was zum Knobeln: Leerlauf
Verfasst: 04.10.2003, 10:41
Moin Gemeinde,
ich versuche jetzt mal ein Rätsel um meinen GTA zu formulieren, an dem ich schon seit 8 Jahren knoble... :rolleyes:
mein Bird: GTA, BJ.87, EZ.88, 350 TPI (L98)
als ich ihn 1994 kaufte, war es so, daß er gelegentlich schlecht startete und wenn er dann mal im Leerlauf unrund lief, berichtete er meist Errorcode 34 (MAF). Beim Starten grauer Rauch mit deutlichem Spritgeruch. Stand damals 3 Wochen beim einem bekannten Münchner GM/Opel-Händler und löste Ratlosigkeit aus. Probeweise wurden MAF-Sensor und ECM getauscht - kein Erfolg. Wie sich jetzt rausgestellt hat, wurde scheinbar versucht die werksseitigen Massekabel zu verstärken - also Verdacht auf Masseverlust.
Jetzt in der Werkstatt (ein auf Amis spezialisierter) nochmal alle Sensoren durchgemessen - scheinen alle korrekte Werte ans ECM zu bringen; ECM macht auch keinen defekten Eindruck. Drosselklappe und PCV wurden gereinigt, neue Zündkerzen/Verteilerkappe und Läufer - Problem bleibt ;(
Also: nach langer Standzeit springt er super an und läuft sauber - vielleicht raucht er ein wenig, aber nicht sehr auffällig. Beträgt die Standzeit nur eine Nacht oder weniger, dann gibt es fette Rauchwolke, unrundes Standgas, manchmal stirbt er im Leerlauf auch, manchmal kommt die SES-Lampe, Error 34. Aus einem Werkstatthandbuch bezog mein Mechaniker die Weisheit, daß Error 34 auch bei zu niedrigem Leerlauf kommen kann, weil der Luftdurchsatz dann zu gering ist - klingt logisch.
Zur Rauchentwicklung hat er den Verdacht, daß ein Einspritzventil undicht ist und dadurch eine Zylinderbank absäuft. Steht er dann länger, kann sich der Sprit verflüchtigen und alles läuft rund - klingt nicht schlecht - aber wie ist Eure Erfahrung da? Gabs schonmal undichte Einspritzventile?
was mir noch aufgefallen ist: wenn er so unrund läuft, zeigt die Tankanzeige im 'Mäusekino' (Digitalanzeige) gut 1/4 weniger Tankinhalt an - korrigiert sich jedoch nach ein paar Minuten wieder - was laut meinem Schrauber auf Masseprobleme deuten würde.
und: wenn ich so mit 100 cruise - einfach laufen lassen, Klima aus, dann kommt es mir gelegentlich so vor, als hätte er kleine Aussetzer - oder der Wandler würde 'durchrutschen' - Öl ist aber genug drin; nochn Problem?
Hatte schonmal jemand diese Symptome?
Gruß,
Chris
ich versuche jetzt mal ein Rätsel um meinen GTA zu formulieren, an dem ich schon seit 8 Jahren knoble... :rolleyes:
mein Bird: GTA, BJ.87, EZ.88, 350 TPI (L98)
als ich ihn 1994 kaufte, war es so, daß er gelegentlich schlecht startete und wenn er dann mal im Leerlauf unrund lief, berichtete er meist Errorcode 34 (MAF). Beim Starten grauer Rauch mit deutlichem Spritgeruch. Stand damals 3 Wochen beim einem bekannten Münchner GM/Opel-Händler und löste Ratlosigkeit aus. Probeweise wurden MAF-Sensor und ECM getauscht - kein Erfolg. Wie sich jetzt rausgestellt hat, wurde scheinbar versucht die werksseitigen Massekabel zu verstärken - also Verdacht auf Masseverlust.
Jetzt in der Werkstatt (ein auf Amis spezialisierter) nochmal alle Sensoren durchgemessen - scheinen alle korrekte Werte ans ECM zu bringen; ECM macht auch keinen defekten Eindruck. Drosselklappe und PCV wurden gereinigt, neue Zündkerzen/Verteilerkappe und Läufer - Problem bleibt ;(
Also: nach langer Standzeit springt er super an und läuft sauber - vielleicht raucht er ein wenig, aber nicht sehr auffällig. Beträgt die Standzeit nur eine Nacht oder weniger, dann gibt es fette Rauchwolke, unrundes Standgas, manchmal stirbt er im Leerlauf auch, manchmal kommt die SES-Lampe, Error 34. Aus einem Werkstatthandbuch bezog mein Mechaniker die Weisheit, daß Error 34 auch bei zu niedrigem Leerlauf kommen kann, weil der Luftdurchsatz dann zu gering ist - klingt logisch.
Zur Rauchentwicklung hat er den Verdacht, daß ein Einspritzventil undicht ist und dadurch eine Zylinderbank absäuft. Steht er dann länger, kann sich der Sprit verflüchtigen und alles läuft rund - klingt nicht schlecht - aber wie ist Eure Erfahrung da? Gabs schonmal undichte Einspritzventile?
was mir noch aufgefallen ist: wenn er so unrund läuft, zeigt die Tankanzeige im 'Mäusekino' (Digitalanzeige) gut 1/4 weniger Tankinhalt an - korrigiert sich jedoch nach ein paar Minuten wieder - was laut meinem Schrauber auf Masseprobleme deuten würde.
und: wenn ich so mit 100 cruise - einfach laufen lassen, Klima aus, dann kommt es mir gelegentlich so vor, als hätte er kleine Aussetzer - oder der Wandler würde 'durchrutschen' - Öl ist aber genug drin; nochn Problem?
Hatte schonmal jemand diese Symptome?
Gruß,
Chris