jetzt will ich es aber wissen: benzin oder super?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
jetzt will ich es aber wissen: benzin oder super?
Nachdem in meinem Freundeskreis sich die Geister daran scheiden, dachte ich, ich frage mal hier nach:
Normales Benzin oder Super für mein 88er 2,8l V6 Firebird? Ach ja, KAT hatter auch, falls das von Belang sein sollte.
Normales Benzin oder Super für mein 88er 2,8l V6 Firebird? Ach ja, KAT hatter auch, falls das von Belang sein sollte.
[ALIGN=center]
[/ALIGN]

-
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.06.2003, 21:57
- Wohnort: Werne a. d. Lippe
Jau!!!
da kann ich den anderen Beiden nur beipflichten.
Voll Normaaal reicht dem Bird und ist auch noch günstiger!!!
)
Grüssle
DANNY
Voll Normaaal reicht dem Bird und ist auch noch günstiger!!!

Grüssle
DANNY
[ALIGN=center]
Ich bin für das 5 Liter-Auto......mindestens 5 Liter Hubraum!!!
[/ALIGN]

Ich bin für das 5 Liter-Auto......mindestens 5 Liter Hubraum!!!



Habe mit meinem 5,7 V8 GTA die Probe gemacht:
5 Tankladungen Super bleifrei durchgefahren - kein Unterschied, außer in der Geldbörse
Danch nur noch Benzin bleifrei getankt.
Was wirklich was gebracht hat: Kats rausgerissen
Weniger Verbrauch, besserer Sound, besser am Gas!
5 Tankladungen Super bleifrei durchgefahren - kein Unterschied, außer in der Geldbörse

Danch nur noch Benzin bleifrei getankt.
Was wirklich was gebracht hat: Kats rausgerissen

Weniger Verbrauch, besserer Sound, besser am Gas!


TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
@ all...........
ihr meint also mit "normal" den 91 Oktan Benzin, richtig?!
Ich dachte das man eigentlich 95er fahren soll, wegen der Schmierung oder so??????
Alles Humbug??????
Wenn´s so ist, steige ich vielleicht auch auf 91er um und reiß noch den Kat raus
Lg didi
Ich dachte das man eigentlich 95er fahren soll, wegen der Schmierung oder so??????
Alles Humbug??????
Wenn´s so ist, steige ich vielleicht auch auf 91er um und reiß noch den Kat raus


Lg didi
Normal reicht aus. Ich tanke allerdings Super weil es pro Tankfüllung ein Witz ist, was das mehr kostet und weil ich weiss das Super aufgrund der 98 Oktan schon zwangsläufig besser und rückstandsfreier verbrennen muss. Wär mir beim Golf auch egal aber beim Bird solls mir das wert sein. Aber die Klopffestigkeit ist mit 91 Oktan beim normal ausreichend.
Mfg Alex
Mfg Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 04.01.2004, 14:36
- Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
- Kontaktdaten:
Also in Amerika hat der Kraftstoff eine Oktanzahl von gerade mal 88, Europäischer Kraftstoff liegt wesentlich höher, und im Ausland wie Luxembourg ist es eh egal, weil dort Benzin und Super im Moment eh gleich im Preis sind ca. 79 Cent. Also ruhig Benzin tanken. Der einzige Unterschied den man bei Super Plus spüren könnte, wäre das er unbedeutend ruhiger laufen könnte, oder vielleicht 0,00001 % mehr leistung hat 

-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.12.2003, 11:10
- Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
- Kontaktdaten:
Ich kann ChargerV8 nur beipflichten, eine Ausnahme bilden
vielleicht hochgezüchtete Motoren...
Bei nem Standardmotor, banane! Und eine Motorrevision ist
eh irgendwann fällig, da tut man das bisschen Ablagerungen
eh gleich mit entfernen...
vielleicht hochgezüchtete Motoren...
Bei nem Standardmotor, banane! Und eine Motorrevision ist
eh irgendwann fällig, da tut man das bisschen Ablagerungen
eh gleich mit entfernen...
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">
</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>

<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
8o ...zum Thema Oktanzahlen in den USA bitte ich etwas zu bedenken....diese entsprechen nicht den in Europa genutzten Oktanzahlen....
...zu dem Thema hab ich vor einem halben Jahr mal was gepostet....ich füge es hier nochmal ein:
Post 1:
Zitat von der Aral-Forschungs-HP:
"In den USA wird häufig die sogenannte Pump Octane Number verwendet und an den Zapfsäulen angegeben, die den Mittelwert aus Research Octan Zahl (ROZ) und Motor Octan Zahl (MOZ) darstellt, d.h. bei einer ROZ 95 und MOZ 85 (dies würde in Deutschland einer Super Qualität entsprechen) liegt die entsprechende Pump Octane Number demnach bei 90.
In Deutschland ist diese Pump Octan Number nicht gebräuchlich. Die Octanzahl wird an der Zapfsäule als Research Octan Zahl ROZ angegeben."
...wobei das auch nicht 100% richtig ist, weil noch andere Aspekte hinzukommen (AKI usw.)
ROZ=RON Research Octane Number
MOZ=MON Motor Octane Number
Eine genauere Erklärung hier (allerdings Englisch)
http://www.chevron.com/prodserv/fuels/b ... rmanceHead
Post 2:
Hier mal die Erklärung der Oktanzahl:
Die Oktanzahl ist Messgröße für die Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen. Das Maß für die Oktanzahl wurde willkürlich gewählt und liegt zwischen 0 und 100. Um den Wert für einen bestimmten Kraftstoff zu ermitteln, wird dieser mit einer Mischung aus klopffestem Isooctan (Oktanzahl 100) und klopffreudigem n-Heptan (Oktanzahl 0) verglichen.
Per international festgelegtem Vergleichstest, dem sog. Einzylinder-CFR-Prüfverfahren, wird zunächst ermittelt, bei welcher Verdichtung der Motor mit der Kraftstoffprobe zu "klopfen" beginnt. Dies geschieht bei einer konstanten Zündeinstellung, einer Drehzahl von 600 U/Min und einer Luftvorwärmung von 52 °C. Anschließend wird die dazugehörige Oktanzahl ermittelt, indem das Isooctan/n-Heptan-Gemisch bei konstanter Verdichtung so lange in seinem Verhältnis verändert wird, bis der Testmotor ein identisches Klopfverhalten aufweist. Besteht das Gemisch dann z.B. zu 95 % aus Isooctan, so lautet die "Research-Octanzahl" "95 ROZ".
Härtere Bedingungen, nämlich 900 U/Min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf 149 °C, gelten für die Ermittlung der "MOZ" (Motor-Oktanzahl), die somit stets niedriger ausfällt als die ROZ.
Um einen wirklich realistischen Wert zu ermitteln, gehen qualitätsbewusste Markengesellschaften noch einen Schritt weiter; nämlich auf die Straße. Die Labortests können nur bedingt Auskunft über das Kraftstoffverhalten unter Praxisbedingungen geben.
Die "SOZ" (Straßen-Oktanzahl) wird deshalb in Serienfahrzeugen unter härtesten Betriebsbedingungen ermittelt, bei denen der Kraftstoff seine Leistungsreserven unter Beweis stellen muss. Etwa mit gleich bleibend hoher Drehzahl bei Vollgas. Auch hier gelten international vereinbarte Verfahren, so dass die SOZ untereinander vergleichbar sind.
Ottokraftstoffe und die Oktanzahlen:
Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
SuperPlus: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
...weitere Links:
http://www.shell.ca/code/motoring/encyc ... ctane.html
http://chemistry.about.com/gi/dynamic/o ... octane.htm
Kurz gesagt: ROZ (Europa) ist nicht gleich MOZ ist nicht gleich Pump Octane Number (USA)
...hiernach würde 88 oktaniger US-Sprit in etwa 92 - 93 oktanigen Euro-Sprit entsprechen...
Gruß, Heiner
...zu dem Thema hab ich vor einem halben Jahr mal was gepostet....ich füge es hier nochmal ein:



Post 1:
Zitat von der Aral-Forschungs-HP:
"In den USA wird häufig die sogenannte Pump Octane Number verwendet und an den Zapfsäulen angegeben, die den Mittelwert aus Research Octan Zahl (ROZ) und Motor Octan Zahl (MOZ) darstellt, d.h. bei einer ROZ 95 und MOZ 85 (dies würde in Deutschland einer Super Qualität entsprechen) liegt die entsprechende Pump Octane Number demnach bei 90.
In Deutschland ist diese Pump Octan Number nicht gebräuchlich. Die Octanzahl wird an der Zapfsäule als Research Octan Zahl ROZ angegeben."
...wobei das auch nicht 100% richtig ist, weil noch andere Aspekte hinzukommen (AKI usw.)
ROZ=RON Research Octane Number
MOZ=MON Motor Octane Number
Eine genauere Erklärung hier (allerdings Englisch)
http://www.chevron.com/prodserv/fuels/b ... rmanceHead
Post 2:
Hier mal die Erklärung der Oktanzahl:
Die Oktanzahl ist Messgröße für die Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen. Das Maß für die Oktanzahl wurde willkürlich gewählt und liegt zwischen 0 und 100. Um den Wert für einen bestimmten Kraftstoff zu ermitteln, wird dieser mit einer Mischung aus klopffestem Isooctan (Oktanzahl 100) und klopffreudigem n-Heptan (Oktanzahl 0) verglichen.
Per international festgelegtem Vergleichstest, dem sog. Einzylinder-CFR-Prüfverfahren, wird zunächst ermittelt, bei welcher Verdichtung der Motor mit der Kraftstoffprobe zu "klopfen" beginnt. Dies geschieht bei einer konstanten Zündeinstellung, einer Drehzahl von 600 U/Min und einer Luftvorwärmung von 52 °C. Anschließend wird die dazugehörige Oktanzahl ermittelt, indem das Isooctan/n-Heptan-Gemisch bei konstanter Verdichtung so lange in seinem Verhältnis verändert wird, bis der Testmotor ein identisches Klopfverhalten aufweist. Besteht das Gemisch dann z.B. zu 95 % aus Isooctan, so lautet die "Research-Octanzahl" "95 ROZ".
Härtere Bedingungen, nämlich 900 U/Min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf 149 °C, gelten für die Ermittlung der "MOZ" (Motor-Oktanzahl), die somit stets niedriger ausfällt als die ROZ.
Um einen wirklich realistischen Wert zu ermitteln, gehen qualitätsbewusste Markengesellschaften noch einen Schritt weiter; nämlich auf die Straße. Die Labortests können nur bedingt Auskunft über das Kraftstoffverhalten unter Praxisbedingungen geben.
Die "SOZ" (Straßen-Oktanzahl) wird deshalb in Serienfahrzeugen unter härtesten Betriebsbedingungen ermittelt, bei denen der Kraftstoff seine Leistungsreserven unter Beweis stellen muss. Etwa mit gleich bleibend hoher Drehzahl bei Vollgas. Auch hier gelten international vereinbarte Verfahren, so dass die SOZ untereinander vergleichbar sind.
Ottokraftstoffe und die Oktanzahlen:
Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
SuperPlus: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
...weitere Links:
http://www.shell.ca/code/motoring/encyc ... ctane.html
http://chemistry.about.com/gi/dynamic/o ... octane.htm
Kurz gesagt: ROZ (Europa) ist nicht gleich MOZ ist nicht gleich Pump Octane Number (USA)

...hiernach würde 88 oktaniger US-Sprit in etwa 92 - 93 oktanigen Euro-Sprit entsprechen...
Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Eindeutig SUPER! Klar reicht Normal, doch ist diese Sparmethode eine Milchmädchenrechnung! Super ist nur minimal teurer und mit diesem Kraftstoff läuft ein V6 F-Body im schnitt mit 1/4 bis 1/2 Liter auf 100Km sparsamer, somit das Fazit: Super tanken ist günstiger, läßt den Klopfsensor später die Vorzündung zurückreglen, sorgt für eine bessere und sauberere Verbrennung uvm.....................
Chris
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Chris, das mit dem Klopfsensor ist richtig,
aber hat der 2,8L V6 überhaupt einen gehabt?
Mein alter 3,1L V6 von 1992 hatte keinen!
Man kann natürlich hergehen und einen neuen Chip programmieren wo das Kennfeld der Zündung etwas verschoben ist, dann muß man Super fahren!
Aber was das alles bringt sehen wir ja beim Shell Sprit
Thomas
aber hat der 2,8L V6 überhaupt einen gehabt?
Mein alter 3,1L V6 von 1992 hatte keinen!
Man kann natürlich hergehen und einen neuen Chip programmieren wo das Kennfeld der Zündung etwas verschoben ist, dann muß man Super fahren!
Aber was das alles bringt sehen wir ja beim Shell Sprit
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.12.2003, 11:10
- Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
- Kontaktdaten:
Haut rein Jungs, alles für die BRD!
Also was ich auf meinem USA-Trip so alles in meinen
Leihwagen (96er Caddy STS) auf dem Weg nach Vegas
z.B. reingekippt habe...
Also, wenn DER Sprit so super war...
Naja, die ewige Diskussion halt...
Also was ich auf meinem USA-Trip so alles in meinen
Leihwagen (96er Caddy STS) auf dem Weg nach Vegas
z.B. reingekippt habe...
Also, wenn DER Sprit so super war...
Naja, die ewige Diskussion halt...
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">
</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>

<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.12.2003, 11:10
- Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
- Kontaktdaten:
@Christian:
Hmmm... Kann es sein das Deine Lambarda-Sonde evtl.
defekt ist? Was für ein Fehlercode kommt denn?
Hmmm... Kann es sein das Deine Lambarda-Sonde evtl.
defekt ist? Was für ein Fehlercode kommt denn?
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">
</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>

<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
Hmmm... und ich merke da absolut keinen Unterschied. Weder weniger Verbrauch noch mehr Power noch sonst etwas. Nur dass ich mehr blechen muss pro Liter.
Kann es sein, dass das daran liegt, dass ich oft in den Bergen und Hügeln umherkurve?
Kann es sein, dass das daran liegt, dass ich oft in den Bergen und Hügeln umherkurve?
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
so nu aber
das thema hatten und haben wir immer wieder mal: was soll ich tanken? nun, es scheiden sich die geíster. fakt ist, dass die motoren europäisches normalbenzin vertragen, sofern der motor noch halbwegs original ist. wurde was am motor gedreht oder manuell auf vorzündung gestellt, dann würde ich einen höherwertigen kraftstoff tanken. ein bekannter von mir hat mal die probe auf das exemple gemacht und ist bei seinem caddy mit dem V8 32v motor von super auf normal umgestigen und machte folgende feststellung: mit normalbenzin waren seine ventile mehr verrust als mit super. als er wieder umstieg war es wieder in ordnung. ob der verbrauch tatsächlich geringer ist..... keine ahnung 8 ich habe noch keinen unterschied bemerkt). sonderlich mehr power haben die autos auch nicht. ich musste mal zwangsläufig superplus tanken: das ergebnis war eine kaputte lamdasonde..ok, kann auch zufall gewesen sein, dass sie kurz darauf kaputt ging.
wie gesagt. das thema hatten wir schon ein paarmal und wird auch noch ein paar mal kommen. danke heiner dass du mal wieder an die unterschiede von roz und moz aufmerksam gemacht hast
ist wichtig... weisst ja: hab ich in den letzten paar jahren auch alle paar monate mal wieder darauf aufmerksam gemacht.....
grüßle formula
wie gesagt. das thema hatten wir schon ein paarmal und wird auch noch ein paar mal kommen. danke heiner dass du mal wieder an die unterschiede von roz und moz aufmerksam gemacht hast


grüßle formula
under construction.....
mhh, dann will ich aber auch noch mal ein fräglein stellen:
auf der tbichips.com (brennt chips speziell für tbi's) weist der mensch darauf hin, dann doch bitte nen kühleren thermostat und 91er benzin zu tanken.
der kann doch jetzt unmöglich 91moz meinen, wenn 88moz bei uns schon 98roz sind. da würde von der octan zahl nich mal unser v-power rankommen!?
gruß
S!MON
auf der tbichips.com (brennt chips speziell für tbi's) weist der mensch darauf hin, dann doch bitte nen kühleren thermostat und 91er benzin zu tanken.
der kann doch jetzt unmöglich 91moz meinen, wenn 88moz bei uns schon 98roz sind. da würde von der octan zahl nich mal unser v-power rankommen!?
gruß
S!MON