Seite 1 von 1
Zündkerzen
Verfasst: 06.10.2003, 18:22
von Roc
welchen Wärmewert hat ne Zündkere bei einem 5,7l V8?
Möchte meine wechseln, dafür sollte ich den Wert wissen.
Oh.....bei denen die jetzt drinnen sind werde ich nicht schlau aus den bezeichnungen.... ;(
Danke für eure Antworten
Verfasst: 06.10.2003, 19:06
von Dwayne
also ich hab meinem internethändler einfach motor-"bestückung" und fahrzeugnummer gemailt, und er hat dann die richtigen delco zündis rausgesucht...
Auf keinen Fall andere als OriginalZündis benutzen, hatte mal zwei Monate Bosch-"Ersatz"zündis drin, die laut Verkäufer angeblich absolut gleichwertig waren, und der Motor ist unruhig gelaufen, vor allem im Standgas.
Vor einer Woche neue DElcos rein - schnurrt wie ein Kätzchen!
Verfasst: 07.10.2003, 13:22
von SHG1
folgende Kerzen sind im Baujahr 1989/ 5,7 Liter verbaut.
mit Aluminiumköpfen = AC Delco FR5LS
mit Gussköpfen = AC Delco R45TS
Den Wärmewert konnte ich nicht ermitteln.
Verfasst: 07.10.2003, 22:50
von Trans-Am
Jawoll, die angaben sind absolut korrekt!
übrigens, der Wärmewert ist 5! wer hätt's gedacht!?
Roman
Verfasst: 08.10.2003, 08:56
von SHG1
5 sagt aus das es eine sehr heiße Zündkerze ist, ermittelt aber immer noch nicht den Wärmewert.
Verfasst: 08.10.2003, 12:33
von Trans-Am
???
Ich dachte der Wärmewert sei eben diese Zahl, sozusagen als vergleichsgröße zu anderen Kerzen.
Oder meintest du irgendwas in ° oder????
Klär mal auf was du unter Wärmewert verstehst.
Roman
Verfasst: 10.10.2003, 13:34
von Roc
@Trans Am
guck mal
http://www.ngk.de/de/
unter technik\technische schulung
da steht was über Wärmewert
Verfasst: 11.10.2003, 20:52
von Trans-Am
Deswegen ist aber doch Trotzdem die Zahl der Wärmewert.
Aber bei NGK schein alles ein wenig anders zu laufen als z.b. bei AC. So scheint die vergabe der Wärmewerte grade anders herum zu sein. So hat z.b. bei AC eine Relativ kalte Kerze 3 als wert, die Mittleren 4 und die heißen halt 5.
Früher haben die hochverdichtenden Motoren mit Gußköpfen R43TS Kerzen bekommen, als in den 70ern die leistung immer weiter abnahm, kammen R44er, und später R45er.
Was meinen Fall angeht, 1. Aluköpfe, (gute Wärmeabfuhr) 2. 160°F Thermostat, 3. Wenn man die Kerzen gelegentlich checkt muß der Zustand halt stimmen, farbe/verschleiß.
Außerdem FR4LS giebt es meines wissens nach nicht, und FR3LS rußen völlig zu, deswegen nehm ich halt die 5er.
Roman
Verfasst: 12.10.2003, 11:25
von Roc
naja ich denke mal ich gehe zum Bosch Dienst, sollen die es herrausfinden und was passendes reinschrauben.

Verfasst: 12.10.2003, 11:33
von Old-Chevi
Warum geht man zum Boschdienst??
Die machen so viel blödsinn und kennen sich mit US-Fhz. kaum aus, außem haben die seltenst brauchbare Unterlagen oder unvollständige.
US-Teile Händler wie Mike&Franks oder KTS die das täglich machen sind doch dafür glaub ich die bessere wahl. (Gibt natürlich auch weitere möglichkeiten)
???Kopfschütteln!!!
Verfasst: 12.10.2003, 12:28
von Trans-Am
Warum besorgst du dir nicht einfach die AC Kerzen?
das sind genau die richtigen für deinen Motor und dazu auch noch Erstausrüsterqualität. Bekommst z.b. bei M&F oder KTS.
Zum anderen giebt es auch Listen mit denen man Kerzen umschlüsseln kann, z.b. von AC zu NGK. Mit Ironheads UR4 oder mit Alu's FR4.
Roman
Das mit den Boschkerzen must du selbst wissen, ich habs einmal gemacht, nur Ärger gehabt und bin seitdem mit AC glücklich und zufrieden.
Übrigens gab es hier diesbezüglich schon diverse diskusionen, die allesamt bestätigten: Bosch, NEVER!
Verfasst: 12.10.2003, 13:26
von Roc
Hm. mir haben einige geraten das die Bosch sehr gut sein sollen...
ich werde mal bisschen im forum rumsuchen, mal sehen was dabei rauskommt.
Danke Roman
Verfasst: 12.10.2003, 19:58
von PontiacV8
Bosch? ---NEVER!!!!!!!!
AC Delco rulez...!!:D:D:D
....wie Roman schon sagte: Bosch kannste vergessen....!
Gruß, Heiner
