Seite 1 von 1
Batterie-Wechsel 4th Gen..........
Verfasst: 13.10.2003, 10:51
von V2-didi
Meine hat den Geist aufgegeben und irgendwie will ich keine Originale kaufen.
Meine Frage ist jetzt: Ich habe zwar jetzt eine gefunden die hineinpasst, aber leider hat die nur 60 Amp.! Reicht das trotzdem, oder hilft alles nix und ich muß nun doch eine Originale kaufen????
Lg didi
RE: Batterie-Wechsel 4th Gen..........
Verfasst: 13.10.2003, 12:31
von Hartmut
moin didi,
ich habe auch nur ne 60 amp. eingebaut,
hatte die letzten 3 jahre keine probleme.
empfehlen kann ich es trotzdem nicht, weil ich nicht weiss, welche zusatzgeräte du im bird noch eingebaut hast.
besser ist, wenn du dir neue pol-klemmen kaufst, und die austauscht. dann kannst du jede markenbattereie aus germany einbauen.
such mal in conrad elektronik, die haben sowas günstig. (ein paar euros)
gruss
aus dem norden
hartmut
Verfasst: 13.10.2003, 12:43
von Formula
wie's das schicksal so will ist mir gestern (sonntag) auch die batterie verreckt. es war noch die erste batterie ( über acht jahre alt) . da ich aber noch nen zweitwagen für den winter habe, wechsle ich nicht die batterie sondern das auto

. ich habe mal geschaut, wegen der größe für alternative batterien: da ist man sehr eingeschränkt und ich glaube nicht, dass es eine vernünftige alternative batterie gibt. die aktion mit den polklemmen hab ich mal am 3rd gen camaro gemacht und bereut. zuerst war die neue batterie innerhalb kürzester zeit im arsch, dann ruckzuck die lichtmaschine bei der zweiten batterie. und diese überlebte die neue lichtmaschine wieder nicht. ok, kann zufall sein. aber seit ich nur delcos drinnen habe, habe ich seit jahren no probs. wie gesagt muss nichts heissen aber als gebranntes kind scheu ich das feuer und gebe lieber ein paar bucks mehr aus und weiss, dass die batterie gut ist.
grüßle formula
Hallo Hartmut......
Verfasst: 13.10.2003, 12:46
von V2-didi
Leider ist das nicht ganz so einfach

Der vorhandene Platz für die Batterie ist bei der 4th Gen. sehr genau bemessen und da geht´s um Millimeter ;(
Zz. ist eine mit75 Amp. drinnen, da gibt´s aber leider keine billigere die auch hineinpasst. Endlich habe ich eine die von der Größe passt, aber halt nur mit 60 Amp.
Zusätzlich habe ich eigentlich nur einen Verstärker für den Basslautsprecher eingebaut, sonst Original.
Lg didi
Verfasst: 13.10.2003, 18:32
von Mike
60A sind etwas wenig . . . es gibt bei Toyota eine Batterie die hineinpaßt, sie hat ca. 70-75A und ist halt nur etwas höher als eine von Delco. Ansonsten gibt es noch von BOSCH die Silverstar (schweineteuer).
Also ich sage, das eine Delco-Batterie das einzigste Ersatzteil ist was man günstig und bedenkenlos bei OPEL-GM kaufen kann !
Damals wollten die für die Freedom II nur 160 DM haben . . . für die BOSCH habe ich weil ich es dato noch nicht wußte 210 DM bezahlt.
MFG. Mike
60 Amp. zu wenig??
Verfasst: 13.10.2003, 19:18
von V2-didi
@ Mike:
Ich habe jetzt zu Probe eine 60er drinnen und zZ. funktioniert alles einwandfrei. Sollte doch eine von Opel hineinpassen, werde ich wieder umtauschen
Lg didi
Verfasst: 14.10.2003, 09:34
von Danix
Habe auch erst letztlich meine Delco zum 2x mal tauschen müssen. Habe jetzt eine Varta drinnen. Kostet in Stuttgart beim Vahinger US Car Händler 80,- €. (Bitte kauft dort nur im Notfall ein, und nur wenns sein muß allerhöhstens eine Batterie). Die, die den Händler kennen, wissen wieso...
Danix
Verfasst: 14.10.2003, 10:25
von Philby
ne, kauf dir lieber gleich eine ac-delco. da haste power ohne ende, lieber ein paar euronen mehr und dafür länger freude damit.
Verfasst: 15.10.2003, 08:19
von Danix
Außer AC Delco gibt es auch die "gelben" Batterien voN Optima die sind baugenau wie die Varta. Haben a bissle mehr Power als die AC Delco.
Aber mit org. fährt man immer auf der richtigen seite (hämmm, wieso ist bei mir dann nur 2x... ??? :] )
Danix
Info......
Verfasst: 15.10.2003, 10:03
von V2-didi
Hi Leute
zur Zeit funktioniert noch immer alles, egal ob ich die Anlage eine weile spielen lasse oder wie heute, zum ersten mal Minusgrade und er springt ganz normal an :]
Ich hoffe es bleibt so

Lg didi
Verfasst: 15.10.2003, 23:23
von Old-Chevi
@Danix,
Haben a bissle mehr power

da hast etwas untertrieben.
Optima Gel-Batterien sind der Hammer, kein lästiges schauen nach Wasser und so, ca. 800-850 A Startleistung, da kann auch mal der Sheriff durch Schießen alles kein problem.
Mein längster Test lag bei 6,5 Std. Anlage laufenlassen, Wagen sprang normal an. Ok der Preis ist etwas höher aber dafür kommt man meist auch bei defekter Lima noch bis Heim, also ich kauf keine andere mehr!!
Verfasst: 17.10.2003, 13:17
von Danix

Sorry, wolte nicht übertreiben
Die Batterien sind super, kosten in den USA um die 180,- US$, sind wirklich super. Habe jetzt ne Varta, kommt nicht ganz an die Optimas.
@Old-Chevi: Hast Du die mit dem Tiefentladungsschutz?
Danix
Verfasst: 17.10.2003, 14:50
von bloody
die batterien sind ziemlich egal, hab nun meine 3. drin

kann euch nur sehr empfehlen bei den lichtmaschinen aufzupassen!!! hab mir sogar die excide batterie (260€) zugelgt und hab trotzdem probleme, weil die lichtmashcine mitn laden nicht nachkommt. und das ganze nur weil ich eine austausch lima drin habe...
Verfasst: 17.10.2003, 21:52
von Old-Chevi
@Danix
hab die gelbe drin, welchen enladungsschutz die hat weiß ich nicht genau.
@bloody
Gel oder Exide batterien laden sich eigentlich recht schnell wieder auf, glaub das der Regler der Lima nen hau weg hat, wechsel den doch einfach mal.
Verfasst: 17.10.2003, 21:58
von bloody
dass problem sollte bei mir daran liegen dass die lima zu schwach sit (zu wenig amper) und die endverbraucher zu hoch sind (anlage). somit kommt die lima nicht mitn laden nach
sollte der tausch der regler trotzdem weiterhelfen? falls ja check ich das mal
ausserdem hab ich die power pulleys drin (andere riemenscheiben) firehawk hat mich drauf aufmerksam gemacht dass diese auch eine rolle spielen, thx an chris.
what shoul i do now?
Verfasst: 17.10.2003, 22:35
von Old-Chevi
Warum was für Lima hast denn drin (A)?
Wenn eine gute anlage drin ist, zwingen die Spannungsspitzen der Bässe (über verstärker) die Batterie in die Knie, da mußt dann unbedingt einen oder zwei kleine Kondensatoren in die zuleitung integrieren (am besten 800000-1.000000 mqf) dann leidet die batterie nicht mehr.