Welche Lautsprecher passen ?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Welche Lautsprecher passen ?

Beitrag von Loide »

Hi...

Da mich irgend wie der Sound der Standartboxen im Trans Am nicht so überzeugt, wollte ich die Standartboxen gegen neue, bessere auswechseln ;)

Da ich aber generell nichts an meinem Wagen bohren möchte, hatte ich gehofft, dass ich welche finde die in die Standartöffnungen passen !
Zumindest bei den hinteren sollte das klappen denke ich !
Deshalb habe ich vorhin mal gemessen.
Es sind solche Ovalen Boxen drinnen.
Und zwar die Abstände der Einbauschrauben der hinteren Lautsprecher:
Breite ca. 120mm und Länge ca. 165mm

Leider habe ich keine Boxen mit diesen Maßen gefunden :(
Ich weis aber auch ehrlich gesagt garnich genau, was bei den Boxen immer Angegeben wird. Da steht immer was von Durchmesser der Einbauöffnung: ??mm x ??mm.
Ist das tatsächlich der Abstand der Schrauben oder ist das der Rahmen ?!
Und dann sind diese Ovalen Boxen in 4x6inch, 5x7inch und 6x9inch unterteilt. Aber trotzdem gibt es z.B. 4x6inch boxen mit verschiedenen Einbaugrößen ?!

Also ich blick da nicht so ganz durch ! Kann mir da mal jemand weiter helfen ?

Ich hatte übringes an sowas in der Art gedacht:
Link zu Lautsprechern


PS: Ich hatte die Boxen noch nicht ausgebaut um die Einbautiefe zu messen. Weis die zufällig jemand ? Oder hat vielleicht jemand schon Boxen drinne die da so rein passen ?
Is übrigens ein 90er TA falls es da Unterschiede gibt.


Vielen dank schon mal ! ;)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Hi Loide,
ich hab bei mir hinten ein paar JBL GTO 935E Lautsprecher drin. Könnten im moment recht billig sein da es Auslaufmodelle sind. Nachfolger sind die GTO 936E, passen auch. Sind 6x9in Teile. (siehe hier )

Vorne passen 4x6in Speaker, aber ich habs schonmal versucht da welche reinzukriegen da passt echt garnix!! Außer den original Teilen oder einer eigenbau anfertigung (passende Platte aus dünnem Holz mit einem kleinen 2 Wege System drin) hat man da keine Wahl.

Hinten musst du auf jedenfall wenn du neue Speaker reinsetzt den Hohlraum gut mit Dämmmaterial ausstopfen, sonst klingts unerträglich hohl. 6x9in Speaker gibts wie gesagt von JBL und Infinity und die passen ohne zu bohren. Die Gitter die z.B. bei JBL dabei sind passen allerdings nicht, die Speaker müssen "nackt" rein.

Die original Speaker hinten haben übrigens so einen Steckverbinder zu den LS Kabeln, den musste dann wohl oder übel abschneiden und zur Lüsterklemme greifen. Oder du bastelst dir irgendwas...

gruß ulf
Bild
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hi... viel Danke schon mal !

Aber wofür sind denn jetzt die Maße ???

Bei denen die du mir empfohlen hast steht:
Durchmesser der Einbauöffnung : 153 x 224mm

Ich hab wie gesagt den Abstand zwischen den Schrauben gemessen:
120mm x 165mm

Entweder verwechsel ich was oder vielleicht sind bei dir größere drinnen ??? :(
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Ich bin bisher auch auf dem Trichter, dass du dich an die Standartmasse 6x9 inch (ovales Standartmass halt) halten kannst. Ob sich das auf die Bohrungen bezieht, weiss ich allerdings nicht.

Den Umbau habe ich auch bald vor. Der Sound haut einen wirklich nicht gerade um ;)

@Vic Fontaine
Was mich interessieren wuerde, wie genau hast Daemmaterial eingesetzt, und was genau?

Ralf
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi Loide

Die ovalen Lautsprecher sind genormt. Ich habe meine "Leiseschweiger" im Frühjahr ausgetauscht und durch einen Satz 3 Wege LS von Raveland getauscht.

Die LS-maße entspricht 6*9 / 160*235mm .
Hat von den Bohrungen einwandfrei gepasst.

Schau mal bei Conrad.de . Die haben intersannte Angebote.

MfG Hajo
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hi...

Also hab ich das jetzt richtig verstanden ??

Es müßten da ALLE 6x9inch Lautsprecher da so rein passen ?

Egal welche Einbaumaße bei denen angegeben sind ?


Das wär super ! Vielen dank dann schon mal !


PS: Das mit der Dämmung würd mich auch mal interessieren ! Hast vielleicht n Pic ?

PPS: Hat irgend jemand für vorne ne saubere Lösung ? Vielleicht auch mit Pic ?! :D


THX a lot !
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Würd auch sagen das du bedenkenlos alle 6x9in Speaker kaufen kannst. Die von Raveland hab ich auch gesehen, das Preis/Leistungsverhältnis könnte recht gut sein.
Die JBLs jedenfalls machen dahinten schon einen Bass, der für zumindest einige Leute einen Subwoofer überflüssig macht, den Tiefgang können sie logischerweise nicht bieten.
Die Hohlräume hinter den Speakern sind nach unten offen. (war bei mir so im 90er bird, glaube bei 89ern und früher siehts dadrin ein kleines bißchen anders aus)
Ich habe die normale weiße Dämmwolle für alle arten von gehäusen genommen (gibs auch bei Conrad). Die eignet sich am Besten dafür.
Meiner Meinung nach sollte man erstmal unten Dämmwolle reinstopfen das der raum sozusagen geschlossen ist. Dann den Raum "auskleiden" mit einer etwa 3-4cm dicken Dämmewolle Schicht (manche Dämmwollte muss man doppelt nehmen, manche ist schon dick genug, z.B. die von intertechnik). Und dann evtl. den Raum noch nach oben dicht machen.

gruß ulf

P.S. Die feste Dämmstoffauskleidung die bereits drin ist natürlich drin lassen!
Bild
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Oki dok...

Mit der Dämmung muß ich dann einfach mal schaun...

Weis jemand noch die Einbautiefe ?
Ist da genug platz ? Oder muß man aufpassen dass man keine zu tiefen nimmt ?
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Nein der Platz sollte reichen, hab die Tiefe jetzt aber nicht abgemessen.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das Paßt, auch tiefe ist mehr als genug da. Ich würde allerdings die Finger von Raveland o.ä. lassen, bei mir sind die nach einer Woche durchgeknallt, zwei Wochen später dann auch die neuen Mac-Audio . . . klingen auch scheisse.
Wenn du günstige und gute Lautsprecher haben willst nimm wie "Vic Fontaine" schon sagt JBL (gibt es auch bei Conrad) oder meine Empfehlung AXTON . . . guck mal bei Ebay, da kann man locker bis zu 50% sparen.
ABER LASS BLOß DIE FINGER VON IRGENDWELCHEN 30 EURO LAUTSPRECHERN MIT 600W AUFSCHRIFT ! ;)
Ab 1990 haben die Leute bei Pontiac leider an den Lautsprecherkästen gespart, aber dein 89´er Modell hat noch richtige Bassreflexgehäuse mit Reflexrohr und Dämmung ringsrum ! Einfach austauschen (auf + und -achten) und fertig.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hi,

ich hab bei mir Vorne nen 2 Wege System mit nem 13cm Mitteltöner und nem kleinen Hochtöner im Armaturenbrett. War nur nen kleiner Aufwand, dass passend zu machen, aber der Klangunterschied im Gegensatz zu 4x6" is schon erheblich ;)

Ich würde dir Vorne eher zu 10cm Koax Lautsprechern raten, wenn du nich grossartig was umbauen willst. Die passen auch ohne Probleme.

Hinten kannst du 6x9" nehmen. Die meisten passen da auch.

Besser isses aber, du setzt auf gute Frontspeaker. Evtl noch mit 16cm in den Türen und lässt die hinteren ganz weg oder nur leise mitlaufen. Die Musik kommt ja auch nich von Hinten, wenn du aufm Konzert bist ;)

Wieviel Geld willst du denn insg. ausgeben? Auch ne Endstufe, Radio? Und was für Musik hörst du?

Gruss,
Nebu
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hi Nebu !

Also ich wollt nicht all zu viel ausgeben !

Als erstes hole ich mir jetzt einen Subwoofer.
Siehe hier !
Das ist die größte die rein geht ! Eine 400W Endstufe habe ich noch.

Dann wollte ich hinten relativ günstige Markenlautsprecher rein setzen... Ich denk mal so um die 50€-70€.
Hab noch mal geguckt. Denke sowas hier:
Panasonic Kenwood Sony

Ich wollt garnich sowas super extremes... Mein Radio hat 4x45w... Und ich denke mal dafür sollten die Lautsprecher alle mal reichen :D
Ich will auch garnich so ein Sound-Mobil oder so haben... Hauptsache nicht so blechern wie jetzt 8)

Vielleicht wenns noch nötig ist vorne anständige Hochtöner oder so rein.

Aber in die Türen kommt mir nichts ! Ich will wie gesagt nichts Bohren oder Sägen ! Das bleibt alles so wie´s is ;) ;)

Was sagt ihr zu den Boxen ?


THX
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Naja, die Röhre drückt nur, aber von Klang versteht die gar nix ;) Wenn du's also nur Laut ham willst, isses ok.

Für Vorne würd ich die nehmen. Günstig und relativ gut für den Preis.

Hinten die hier. Besser als die anderen die du vorgeschlagen hast. Vor allem stimmen die Wattangaben und sind nicht über trieben wie bei den anderen. Wie gesagt, nach oben hin gibts keine Grenze ;) Aber für den Anfang reichts.

Die Vorderen und den Sub dann über die Endstufe und die Hinteren übers Radio.
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

@Nebu:

Ja, die beiden sehen ganz gut aus die du genannt hast !

Ich hab vorne noh garnicht geguckt was da drinne is und wie´s da aussieht.
Meinst die bekomme ich da mit wenig aufwand rein ? Was müßte ich da machen ? Ne Adapterplatte bauen ?
Passt dann die Abdeckung normal wieder rauf ?


Bassrolle soll auch nur drücken :D 8) Hauptsache ordentlich Bass hehe...
Ich muß auch ehrlich sagen, ich bin da nich so der Fachmann der jetzt den super Klang haben muß ! Hauptsache es geht Laut, mit viel Bass und ohne scheppern ! Das reicht mir schon 8)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Jo, wenn nur Laut, dann ist die Magnat ok ;) Ground Zero ist auch dafür bekannt, dass die ordentlich Pegel vertragen. Musst nur die passende Endstufe haben ;)
Die 10cm Vorne passen. Musst die nur mit Kabelbindern ;) fixieren oder du baust dir selber ne Adapterplatte. Die Abdeckung passt auch wieder hinterher.

Musst nur gucken, dass du die Vorderen Lautsprecher nicht zu tief trennst. So ab 100hz is ok. Den Sub dann von 0-100hz spielen lassen.
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

also von "mit kabelbindern fixieren" kann ich nur abraten. Damit ist der Lautsprecher "frei" und nicht in einem geschlossenem Gehäuse eingebaut. Das bedeutet dann Akustischen Kurzschluss. Der Frequenzgang ist total im Arsch.
Also wie gesagt, bau dir ne adapterplatte das sollte gut gehen. Nimm ne dünne MDF Platte oder so als Material. Und mess die max. Tiefe ab und wähle danach das Chassis!

gruß ulf
Bild
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi,

Wie habt Ihr eigentliche die vorderen Lautsprechergitter
abbekommen? Habs selbst schon mit einem dünnen Schraubenzieher versucht aber bei mir geht nichts. Die Dinger sitzen bombenfest.

MfG Hajo


Firebird V6 3.1l Bj.92
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

die gehen eigentlich auch garnicht ab. Wenn dann würd ich erstmal die obere Armaturenbrettplatte abbauen. Dazu musste auf der oberseite die 4 Schrauben lösen und die an der unterseite der vorderkante. Dann siehste das die Gitter mit so plastikteilen fest sind. Bei mir sind die aber einfach auseinandergefallen (?!) so dass meine Gitter jetzt nur draufliegen. Ist nicht so toll, muss sie jetzt wieder irgendwie befestigen...
Bild
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi,

Ich habs fast geahnt. Dachte mir nur, daß es doch auch einfacher gehn müsste.
Na ja ist ja kein grosser Aufwand die Abdeckung wegzuschrauben.

Danke für die promte Antwort


Gruß Hajo
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Also ich würde dir die JBL empfehlen, die Vic schon erwähnt hat, aber gleich die 936E, weil die ne spezielle Bassmembrane drin haben, und die tönt wirklich saugeil. Und das wichtigste: im Preis-Leistungsverhältnis schneiden die JBL eh am besten ab, auch wenn sie eher im Mittelfeld sind, was den Preis angeht. Die sind auf jeden Fall ihr Geld wert!!!
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Original von Mike
Ich würde allerdings die Finger von Raveland o.ä. lassen, bei mir sind die nach einer Woche durchgeknallt.
Ab 1990 haben die Leute bei Pontiac leider an den Lautsprecherkästen gespart, aber dein 89´er Modell hat noch richtige Bassreflexgehäuse mit Reflexrohr und Dämmung ringsrum ! Einfach austauschen (auf + und -achten) und fertig.
MFG. Mike
Hi Leute,
äh Mike, dir sind die Originalen zu schwach? 8o Komisch, ich habe gerade eine AC/DC-CD probiert ;) hält doch. Aber jeder hat eine andere Vorstellung von Klang :)
Obwohl ich gleich dazu sagen muß, mein Kumpel mit seinem T/A BJ.88 hat nicht halb so viel Klang wie ich, wir wissen aber nicht wieso. Ich glaube nicht das in einen T/A Mistboxen montiert wurden, oder????
Ich wollte auch nicht schon wieder Geld für eine Anlage ausgeben und habe mich deshalb dazu entschlossen nur einige meiner gebrauchten Teile zu verwenden.
CD-Wechsler von Pionier (für mich von Preis/Leistung das beste, hatte in 10 Jahren noch nie ein Problem auch nicht mit gebrannten CD´s)
Kleiner Magnat-Verstärker für die Magnat-Subwoofer-rolle, der große hatte leider keinen Platz. FERTIG
Bis jetzt hatten alle die meine Anlage gehört haben, angenommen, ich hätte mehr verbaut :O
Gibt´s bei der 4th Gen. verschiedene Lautsprecher??
Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Also im Vergleich dazu was man in den meißten deutschen Autos aus den Jahren (82-92) kennt ist die Serien Anlage im Firebird sehr gut. Mercedes und so sind natürlich auch nicht schlecht (sogar 190er ist gut!)
Bild
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

@Mike
Ich habe einen 89er Formula - ist bei dem an dem Bassreflexgehaeuse gespart worden (wegen Gewicht und so), oder muss ich da auch mit Daemmung ran. Also ganz hohl ist es dahinter nicht...
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Vordere Lautsprecher

Beitrag von Black Devil »

Hat jemand für vorne (3.Gen) ein paar vernünftige Lautsprecher (2-Wege) gefunden?

Hab vor kurzem welche von Pioneer gekauft (sind mit blauer Membran), aber die taugten gar nix, es sei denn man macht das Radio nur leise auf, da die sonst beim Bass so dermaßen vibrierten, das das Sch.... klang. Und das für 80€. Hab ich dann wieder zurück gebracht und die Originalen eingebaut -> hohe Ohmzahl (10) und harte Membranaufhängung, zwar nicht der Renner aber klingt wesentlich besser.

Gruss BD
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Es gibt für vorne keine vernünftigen Lautsprecher die irgendwie mit den hinteren mithalten könnten.
Wenn du vorne 2-Wege Lautsprecher einbaust ist es BESONDERS wichtig eine Endstufe/Frequenzweiche oder einen einfachen Bipolaren Konadensator (ca. 8,2µF in Reihe pro Seite 3,5€) mit davor zu setzen, damit die tiefen Frequenzen herausgefiltert werden.
Damit hätten die Pioneer garantiert auch einen besseren Klang gehabt als die originalen von Delco. Ganz klar, wenn die kleinen 4x6" Lautsprecher das volle Bass-Spektrum abbekommen fängt der Membran schon bei geringer Lautstärke zu flattern und zu kreischen an. Ich würde die 2-Wege-Lautsprecher ab ca. 1500-2000Hz als Mittel-Hochtöner betreiben.
Für Bässe sind sowieso die hinteren beiden und/oder ein richtiger Subwoofer zuständig.
Am besten holst du dir aber gleich von z.B. Conrad diese Mittel-Hochton-Lautsprecher:
Bild
Best.Nr.: 328472 - 13
Der passt ziemlich genau vorne in die Halterungen und macht einen sehr guten Klang auch bei extrem hoher Lautstärke. NUR WICHTIG, Kondensator (ca. 6,8µF) oder Frequenzweiche davor ab 2400 Hz. !!!

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten