Seite 1 von 1

Getriebeöl & Bremsflüssigkeit

Verfasst: 21.10.2003, 16:53
von Dwayne
Wollte mal fragen in welchen Abständen man das Getriebeöl & die Bremsflüssigkeit wechseln sollte, bzw. woran man merkt das es Zeit wird. Ich denke nämlich das das bei meinem 88er (44.000 Meilen) schon lange her ist bzw. noch nie gemacht worden ist.

Ach ja, und es wäre natürlich toll, wenn ihr mir tipps geben könntet, wie man das am besten anstellt :D

danke, dwayne

Verfasst: 21.10.2003, 17:26
von Firebird 3.1
Die Bremsflüssigkeit sollte ein mal im Jahr gewechselt werden, sofern der Hersteller nichts anderes Verordnet.
Und das Getriebeöl sollte alle 30000 bis 40000 km gewechselt werden.

Wie man es am besten macht:

Wagen auf die Bühne, Ölwanne unter's Hinterachsgetriebe, Schrauben auf, Öl ablassen, neue dichtungen auf die Schrauben, die unterste Schraube wieder zu und durch die obere Schraubenöffnung neues Getriebeöl einfüllen.
Man kann es so voll machen, bis es schon überläuft, da es dabei keinen "Soll-Stand" gibt, sondern einvach "voll" sein muss! :D

Und den Bremsflüssigkeitswechsel solltest Du in einer Fachwerkstatt machen bzw. machen lassen!
Es sei denn, Du hast einen Bremsflüssigkeitsbehälter, in dem man beim Wechsel die Bremsflüssigkeit durch einen, im Wagen sitzenden, rauspumpt. (Bremspedal) Und das mit dem Ablssen (Herauspumpen) ist für Laien nicht ganz einfach, weil man die genauen Pumpabläufe kennen muss. Sonst kommt Luft ins Bremssystem.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Grüße, Firebird 3.1

Verfasst: 21.10.2003, 18:54
von Dwayne
muchas gracias!

und wie mir das hilft... dachte immer getriebeölwechseln wäre sehr schwierig, aber wenn das so ist... 8)

Nun noch zwei Anfängerfragen: Welches Getriebeöl und wie erkenne ich die Getriebeölschrauben?

PS: wo die Motorölschraube ist weiss ich :D

Verfasst: 22.10.2003, 16:38
von Lordi
Hellau!!

@ Firebird: Ich glaube, du hast grade beschrieben, wie man das Differentialöl wechselt, gell!?? Aber das sollte sicher auch mal gewechselt werden...

@ Rest:

Getriebeölwechsel ist eigentlich auch nicht schwierig nur etwas schmutziger. :D Dazu musst du den Wagen auch irgendwie in die Höhe befördern und dann die Ölwanne abbauen (vom Getriebe, net vom Motor versteht sich :P ). Dabei sollte dann ein etwas größerer Auffangbehälter unter der Ölwanne stehen, da das Öl dann an allen Seiten hervorquillt. Eingefüllt wird das ganze dann wieder oben bei dem Test-Stab, wenn alles wieder schön zusammengebaut ist. Wechsel bei der Gelegenheit auch gleich diese olle Korkdichtung und den Filter.

Ich wechsel mein Getriebeöl auch mit jedem Motorölwechsel im Frühling.

Greetz, Lordi ]:->>

Verfasst: 22.10.2003, 19:30
von Firehawk
Vorsicht bei der Bremsflüssigkeit, wenn möglich DOT 3 verwenden, da Dir mit DOT 4 dauerhaft die Bremsschläche aufquellen können!

Chris

PS: Hast Du überhaupt einen Schalter?