Seite 1 von 1

Rücksitzbank

Verfasst: 09.11.2003, 20:34
von busdriver
Hallo, habe eine zweigeteilte Rücksitzbank aus nem 86er TA bekommen.
jetzt weiss ich nur nicht, wie wird die Rückbank unten in der Mitte befestigt?
die Halterungen rechts und links hab ich, aber für die mittlere befestigung?
oder ist da nur ein stift, der die rechte und die linke Hälfte zusammenhält?
wer kann mir da ein paar Bilder schicken?

Verfasst: 17.12.2006, 15:57
von GrandmasterA
Stehe vor dem gleichen Problem.

Hat das noch niemand gemacht?

Verfasst: 18.12.2006, 05:27
von degu25
ich nehme an ihr sprecht von der lehne?

dort sind nur aussen die befestigungen und innen werden diese in einen Stift oder bolzen geschoben. das wars!

Innen gibts keine schrauben.

Verfasst: 18.12.2006, 08:36
von GrandmasterA
Ja, es geht um die Rücklehne.

Das mit dem Bolzen hatte ich mir schon fast gedacht. Mal schauen, wo ich einen herbekomme. Weiss jemand die genauen Maße davon?

Leider habe ich auch auf der Fahrerseite noch keinerlei Befestigungsmöglichkeit. Die gibt´s bei mir nur auf der Beifahrerseite.

Naja, mal schauen.

Verfasst: 18.12.2006, 19:14
von degu25
achso du baust von einfach auf geteilt um?

Also bei meinen TA war es so das in der mitte so eine art T-Stück an auto befestigt war und die lehnen links und rechts verschraubt waren.

Verfasst: 18.12.2006, 19:38
von GrandmasterA
Ja, meine alte Rücklehne war durchgehend... die neue ist geteilt. Hab mir sagen lassen, es reicht ein Bolzen, um die beiden zu verbinden...

Oder brauche ich nun doch so ein T-Stück?
Letztlich wird es wohl eh darauf hinauslaufen, was eigenes zu basteln.

Verfasst: 19.12.2006, 05:28
von degu25
das problem ist du mußt die rücksitzbank ja irgendwie in der mitte fixieren sonst schlappert die ja da rum :D

Du müsstest dir eine art T-Stück basteln und dieses dann am boden befestigen.

Verfasst: 19.12.2006, 10:02
von supabird
Ich hab den Umbau schon gemacht. Original befindet sich auf dem Kardantunnel ein Blech das mit 4 Schweißpunkten befestigt ist. An diesem Blech ist eine Stange von ca 10 cm Länge und ca 1 cm Durchmesser befestigt. Diese hält die Rücklehnen.

Ein Nachbau der Konstruktion ist also einfach.

Andreas

Verfasst: 19.12.2006, 14:02
von Nightwalker
Heute oder Morgen nehme ich das ganze bei mir eh auseinander, dann kann ich davon mal ein Bild machen.

Micha

Verfasst: 19.12.2006, 14:15
von GrandmasterA
Das wäre super... Am Samstag wollen wir das basteln.

Bin für jedes Detailbild, Maße, und Hinweise dankbar

Verfasst: 20.12.2006, 23:37
von Nightwalker
So, habe euch Bilder gemailt.

Busdriver auf die Mailaddy in der Pannenhelferliste und
GrandmasterA auf die Mailaddy die unter Impressum auf deiner Homepage stand.

Grüße

Micha

Verfasst: 21.12.2006, 12:08
von GrandmasterA
Sind angekommen.

Vielen Dank, man sieht hervorragend, wie´s befestigt wird. Danke auch für´s Maßnehmen und die Skizze. Das wird uns beim Basteln sicherlich weiterhelfen.

Ich werde dann auch mal Fotos davon machen.

Mal sehen, ob Busdriver sich nochmal meldet... seine Frage war ja 3 Jahre alt :D
Ich hab seinen Thread nur weiterverwendet ;)


Gruß,
Andreas

Verfasst: 21.12.2006, 12:46
von Nightwalker
*lol* Das hab ich ja gar nicht gesehen, dass die Anfrage schon so alt ist.

Na ich denke da hat er mittlerweile eine Lösung gefunden.

Ach ja, was mir gerade eingefallen sit.... die Stangen greifen nachher am sitz in ein loch, in welchem ein Gummiring ist. Ich denke mal das ist an deinem Sitz schon dran, wenn du eh die geteilten nachrüstest.

Kleiner tipp... beim einbau brauchst du die seitenverkleidungen nicht abzunehmen, da die muttern, mit denen die rückbank an den seiten befestigt ist, von unten angebracht sind. Musst also nur die sitzschalen herausnehmen.

den teppich kann man auch mit angebrachten verkleidungen so eben noch umschlagen.

P.S.: Dran denken in den teppich 2 schlitze zu schneiden (welche lang genug sind) damit die stangen hindurchpassen.

Micha

Verfasst: 21.12.2006, 12:50
von GrandmasterA
Seitenverkleidungen und Teppich sind derzeit eh draußen, da bei mir alles getauscht wird (von rot auf Tan)... daher ist das alles kein Problem.

Danke nochmal für die Tipps.


Gruß,
Andreas

Verfasst: 15.01.2007, 22:29
von GrandmasterA
So... hat etwas länger gedauert, da wir bis Samstag keine Möglichkeit zum schweißen hatten... (man kann ja außerhalb der Saison nicht mal schnell in ´ne Werkstatt fahren).

Hier der Bolzen für die Verankerung:

Bild

Hat ewig gedauert, den anzubringen, da wir nur E-Schweißen konnten und das auf Blech eine ziemliche Tortur darstellt...

Und so sieht´s nun mit Teppich aus:

Bild


Und hier mit den Rücksitzen:

Bild



@Nightwalker: Danke nocheinmal für die Veranschaulichung. Hat sehr geholfen.