Also, mit dem Tönungsspray mit Liebe, Zeit, und Geld!!!!
1) Um die Dinger richtig dunkel zu kriegen, brauchst Du bestimmt ein paar Dosen (ich schätze 8-12), die Heckleuchten sind ja ziemlich riesig. Dieser Lack ist immer ziemlich schnell alle, und wenn man mitten beim Sprühen aufhören muss, sieht's super Scheiße aus.
2) Du brauchst einen netten TüV-Prüfer (gibt's aber

), da eigentlich alle dieser Lacke nicht StVZO-zugelassen sind! Übertreib es auch nicht mit der Dunkelheit, denn sonst sieht man echt fast nichts mehr, und spätestens beim Auffahrunfall hast Du die Arschkarte.
3) Man muss in vielen (und damit meine ich vielen) Lagen sprühen und hinterher immer antrocknen lassen. Wie immer beim Lackieren so staubfrei wie möglich! Man kann schon so nach 30 min. überlackieren, aber je mehr Lagen man in kurzem Abstand macht, um so länger braucht es am Schluss zum GRÜNDLICHEN Durchhärten!!!!!!! Man ärgert sich die Krätze, wenn "Toll, schon fingertrocken"--> Einbau --> Fingerabdrücke --> Aggression!! Der Tönungslack sollte AUF KEINE FALL punktuell gesprayt werden, sondern eher schwenkend-stäubend (keine Ahnung, wie der Fachbegriff heißt). NICHT VIEL HILFT VIEL. Das Sprühen am Besten neben dem Objekt beginnen, denn gerade wenn die Dose Lack schon einmal verwendet wurde, kommen gerne "Kleckse" raus, und die kriegt man auch mit viel Mühe kaum weg, wenn man erstmal die schönen Sprenkler drauf hat. Die Dose vor dem Lackieren gut schütteln, und NACH JEDEM SPRÜHGANG mit dem Sprühkopf nach unten zwei bis drei Sek. sprühen, dann kommt nur noch Gas, und der Kopf trocknet nicht mit alter Farbe ein. Wenn Du's im geschlossenen Raum machst, unbedingt belüften und einen Atemschutz tragen, weil der Lack extrem fein ist und voll in die Atmung geht.
Und nun viel Erfolg und Liebe Grüße
Matze
P.S.: Ach ja, und vorher natürlich die Lampen GRÜNDLICH reinigen und trocknen lassen (aber nicht mit Benzin, ist ja Plastik!!)