Seite 1 von 1

Lüfter-Problem.....

Verfasst: 25.11.2003, 18:01
von Sebastian
Hi,

hoffe mir kann jemand weiterhelfen....einer meiner Lüfter läuft nicht.

Motor ist ein 5.7 TPI, Doppellüfter, gestern Lüfterschalter getauscht, da vorher beide Lüfter immer liefen, sobald Zündung an. Jetzt schaltet der Lüfter auf der Fahrerseite bei ca. 240 Fahrenheit ein (könnten auch 235 oder 245 sein, schwer zu schätzen bei der Digi-Anzeige). Kommt mir etwas spät vor, bis zum roten Bereich auf der Temp-Anz. ist dann noch ein 'Feld' frei, wer die Digi-Anzeigen kennt weiss schon was ich meine.

Der andere läuft jetzt jedoch gar nicht mehr, der müsste doch soweit ich weiss laufen sobald die AC läuft, oder liege ich da falsch ? Auf jeden Fall läuft er gar nicht mehr, Relais ausgetauscht, Sicherungen gecheckt, Kabel gecheckt, nix gefunden. Weiss nicht mehr weiter...
Wie ist denn der verkabelt, läuft der über irgendeinen Schalter wie der andere Lüfter, oder geht da irgendein Kabel von der AC hin ? Hatte keine Zeit mehr genau zu schauen da es ja leider verdammt früh dunkel wird, vielleicht kann mir ja jemand stundenlanges rumrätseln ersparen....wäre nett.

Gruß
Sebastian

Verfasst: 25.11.2003, 22:04
von hetten2001
Bei mir ist es anders! Der auf der Beifahrerseite schaltet bei ca 195 bis 200F ein! Der andere bei ca 220-230F oder bei einen Stark schlechten Klimadruck glaub 1900Pa oder sowas kann mich nur schwer entsinne entweder ist ein Lüfterkaputt(beifahereseite) oder der schalter... warum liefen sie vorher sobald du die zündung an hattest? ist nicht original!

Verfasst: 26.11.2003, 07:53
von Sebastian
Hi,

naja meiner Meinung nach liefen sie vorher beide weil der Lüfterschalter defekt war.....den habe ich gewechselt deswegen, und dachte eigentlich das dann alles wieder passen müsste. Aber nun läuft eben der auf der Beifahrerseite gar nicht mehr, und ich weiss nicht ob der einen separaten Schalter hat, und wenn ja wo der ist.

Aber dass der auf der Beifahrerseite bei Dir so früh einschaltet ist auch merkwürdig, 195 Fahrenheit ist ja eigentlich mit Werksthermostat die normale Betriebstemperatur, oder hast Du Lüfterschalter samt Thermostat mal gewechselt ?

Naja ich müsste halt wissen was jetzt genau Sache ist, muss einer davon laufen sobald die AC an ist, oder nicht ? Welcher davon ist ja relativ egal...komisch kommt mir vor dass dieser eine Lüfter jetzt erst so spät einschaltet, trotz neuem Lüfterschalter, da wird man schon etwas nervös so kurz vorm rotem Bereich, 235 Fahrenheit sind das mindestens, aber er kühlt den Motor runter, jedoch nicht sehr weit.

Gruß
Sebastian

Verfasst: 19.05.2007, 18:26
von Schinella
hab ein ähnliches problem...mein lüfter geht zu spät an...hab analoge anzeige un er geht erst so bei 240°fahrenheit an...des so ca der letzte große strich vor dem roten bereich...auf jeden fall blubert das kühlwasser schon ziemlich. er geht zwar laut anzeige nicht in den roten bereich, hätte aber gern das mein lüfter spätestens in der mitte der anzeige angeht, oder minimal drüber.
ich hab den orginale 235° schalter am im auto...der is auch neu...hab bei c&s un mnf angerufen, un die können nur den orginalen liefern....
was mach ich jetzt????

Verfasst: 19.05.2007, 18:31
von ownor
hab den jet lüfterschalter von summit drin.

195 an, 185 aus. obs andre bereiche gibt .. kA
hatte das grüne kabel vom lüfterschalter auf masse gelegt und der lief dann immer mit zündung .. nervte mich und deswegen die änderung :D

mfg
ownor

Verfasst: 19.05.2007, 19:47
von Sebastian
Naja ohne anderes T-Stat führt das nur dazu dass der Lüfter immer läuft.

Einfach manuellen Schalter einbauen, ist am Einfachsten.

Ich hatte es mal mit dem HYP-4030 von Summit probiert, 200 F an, 185 F aus.
Aber selbst da lief der Lüfter immer, trotz 185er T-Stat, also wenn dann hätte ich ein 160er verwenden müssen, was zu kalt ist.

Verfasst: 19.05.2007, 20:02
von ownor
jo hab auch das 185er t-stat drin und stimmt schon, der lüfter läuft fast immer :D

aber immer noch besser als ungesteuert und ständig.

mfg
ownor

Verfasst: 19.05.2007, 23:28
von kaefergarage.de
Dieses Problem kenn ich - seit 2005.

@sebastian
ich hatte ja mal das ALDL und Laptop bei dir gekauft. Bis heute hat es nicht funktioniert. Kannst dich sicher erinnern. Der Haken: mein Servicestecker ist defekt. Ich bekomme kein Signal vom ECM. So kann ich nie finden, woran es liegt - außer alles wird getauscht.

Verfasst: 20.05.2007, 00:40
von Sebastian
@kaefergarage

von mir 100%ig nicht. Ich hatte bis vor kurzem selber keinen Laptop oder das Interface dazu. Nur mein OTC 4000 Diagnosetool.

Verfasst: 20.05.2007, 09:41
von kaefergarage.de
Stimmt. Du hattest mir bei der Suche mit Rat geholfen. Dass die Schnittstelle nicht funktioniert, haben wir bei Jens heraus gefunden. Aber jetzt will ich deinen Problemthread nicht unnötig in die Länge ziehen. Ich les mal mit, woran es hapert. Vielleicht ist das bei mir auch ein Ansatz.

Bei mir laufen garkeine Lüfter. Nichteinmal, wenn man den Stecker überbrückt um den Fehlerspeicher auszulesen.
Original von Eckoman
Oder man sucht man systematisch nach der Ursache, warum keine Signale am Stecker ankommen. Kannst du denn Fehlercodes ausblinken?
Ja, das funktioniert. Die Fehler spuckt er aus (hab gerade nochmal schauen müssen):
14. High temperature indicated at engine coolant temp. sensor
44. Oxygen sensor lean

Temperaturfühler und Lambdasonde liegen im Kofferraum. Nun hoffe ich natürlich, dass ich den richtigen Temp-Sensor bestellt habe. Den oberen, unterhalb der Throttlebody hab ich gekauft. Den am Motorblock hab ich 'vergessen'. Garnicht daran gedacht.

Verfasst: 20.05.2007, 19:14
von Schinella
noch paar fragen...
wenn ich die klima anmach...läuft der klimalüfter dann sofort, oder erst ab ner bestimmten motortemp.?
is es egal welcher lüfter als klima und welcher als "normaler" lüfter geschaltet wird, oder haben die dinger unterscheidliche leistung bzw umdrehungen?
welcher lüfter is für die klima...beifahrer oder fahrerseite?

Verfasst: 21.05.2007, 00:43
von Old-Chevi
Nein die Temperatur ist nicht relevant bei der Klimaschaltung !
Wenn die Klima aktiviert wird > richtig befüllt ist und Druck aufbaut > gibt der Sensor/Druckschalter (in der High Pressure Leitung der Klimaanlage) den Kontakt zum einschalten.
> also nur bei den Stellungen am Regler wo der Kompressor auch einschaltet <
> bei normaler Belüftung ohne Klimafunktion wird der Lüfter somit nicht eingeschaltet <

Die Lüfter kann man schon untereinander tauschen, der Kabelbaum ist aber so gestaltet das die Kabellängen zum jeweiligen Lüfter passen > Stecker umtauschen geht somit nicht <.