Wer kann mir Auskunft geben ? Folgendes Problem....

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
pontiac0815
Beiträge: 43
Registriert: 31.08.2003, 00:31
Wohnort: Berlin

Wer kann mir Auskunft geben ? Folgendes Problem....

Beitrag von pontiac0815 »

Hey Leute,
ich Fahre einen Pontiac Firebird Bauj. 92, 3,1 Liter.
Bei der Istrumentenazeige ist unter anderem eine Anzeige der über den Zustand der Batterie Auskunft gibt. Die Anzeige war sonst immer Konstant , nun aber schwankt diese. Ich habe eine Delco Batterie drin mit einem Sichtfenster der Anzeigt ob die Batterie noch OK ist ( grün ) Sie zeigt auch grün an ( also denke ich mal alles OK mit der Batterie ). Auf der Instrumentenanzeige sind Zahlenwerte von 13 , da lag der Pegel sonst auch immer und 8 , da liegt er jetzt. Manchmal wenn ich Gas gebe schlägt der Pegel aus und geht wieder richtung 13, fällt dann aber wieder ab.
Ich hoffe das ich mein Problem einigermaßen verständlich beschrieben habe und mir jemand weiter Helfen kann. Noch zur Information, meinen Bird habe ich jetzt knapp 4 Jahre und eine neue Batterie habe ich noch nicht reingemacht, vielleicht ist sie ja doch Fällig.....
Ich Danke schon mal alle die mir schreiben.... :))
Thanks Nicky
" It´s not a trick , it´s a Pontiac " Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hey Nicky,

Deine "Pegelanzeige" im Armaturenbrett ist das Voltmeter.
Pegel 8 bedeutet 8 Volt und das ist viel zu wenig. Im Leerlauf sollte der Zeiger schon zwischen 12 und 13 Volt anzeigen!

Wenn nicht wird Deine Batterie wohl ziemlich platt sein.
Hast Du sie mal separat aufgeladen? Was zeigt die Anzeige dann an?

Gruss

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Das sagt leider nix aus, ich spreche aus Erfahrung

Beitrag von V2-didi »

Original von pontiac0815
Hey Leute,
ich Fahre einen Pontiac Firebird Bauj. 92, 3,1 Liter.
Ich habe eine Delco Batterie drin mit einem Sichtfenster der Anzeigt ob die Batterie noch OK ist ( grün ) Sie zeigt auch grün an ( also denke ich mal alles OK mit der Batterie ).
Thanks Nicky
Hi Nicky, bei meiner Delco hatte ich das gleiche Problem, da dachte ich auch Grün ist OK, war aber nicht so, sie war im Eimer X( Hatte auch auf alles mögliche getippt und dann einfach eine andere Batterie probiert, Problem gelöst ;)
Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sorry, aber für mich klingt das SEHR nach der Lichtmaschine !!!
Klemm bei laufenden Motor mal den Akku ab und mess die Spannung, sie sollte bei ca. 14V liegen.
Wenn es der Akku wäre würde deine LiMa auch ziemlich bald den Löffel abgeben, das würde bedeuten das die Spannung der LiMa auf 8V zusammenbricht weil irgendwo ein kurzschluss im Akku wäre. Dies schließe ich aber mal aus da dein Akku noch GRÜN anzeigt.
Also lieber die LiMa wie oben beschrieben überfrüfen.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
pontiac0815
Beiträge: 43
Registriert: 31.08.2003, 00:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von pontiac0815 »

Danke, schon mal für eure schnellen Antworten ;) werde gleich mal die möglichkeiten mit Batterie und Lichtmaschine unter der Lupe nehmen.
Werde euch auf den laufenden halten... Hoffentlich ist es nicht die Lichtmaschine. 8o
Danke noch mal eure Nicky
" It´s not a trick , it´s a Pontiac " Bild
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Huhu!!

Also meine Vermutung fällt auch auf die Lima...
Hast du mal gehorcht, ob die schon so "Pfeifgeräusche" von sich gibt? Das ist meist schon der Anfang vom Ende.
Oder hast du noch diese olle Dämmatte unter der Motorhaube hängen? Wenn die schon anfängt sich aufzulösen, bleibt die Hälfte meist in der Lima hängen. Das kannste dann aber mit etwas Glück noch reparieren. Kannst ja einfach mal den Test machen, den Mike schon sagte.

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ähhhhhhh ich würde nicht bei laufendem Motor den Akku abklemmen!!!!!!!!
Du himmelst Dir Deine Bordelektronik mit solchen Experimenten durch die entstehenden Spannungsspitzen.
Wenn Dein Voltmeter 8 V anzeigt und Dein Auto noch normal fährt ist eher das Instrument kaputt!
Bei 8 Volt Bordspannung würde Dein Motor nicht mehr starten wenn Du ihn einmal abschaltest.

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann halt direkt mit einem Multimeter die Spannung an der LiMa messen, wenn es keine 14V sind muss es die LiMa sein ODER der Akku hat einen Kurzschluss in den Zellen und die LiMa kneift auch bald den A. . . zu.
Da bleibt nur den Akku bei laufenden Motor abklemmen, gegen Spannungsspitzen gibt es ja schließlich Überspannungsrelais in jeden modernen Wagen, es kann ja nämlich auch mal der Regler der LiMa kaputt gehen ohne das die Elektronik Schaden nimmt.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Generell ist die Bordelektronik so ausgelegt, dass ihr eine höhere Betriebsspannung nichts ausmacht.

Bei kurzzeitigen Spannungsspitzen auf dem Bordnetz, z.B. >24 V für wenige ms, sieht die Sache schon etwas kritischer aus.

Wo sind die Überspannungsrelais beim 3rd Gen ?

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Gegen Spannungsspitzen sind die wenigsten Fahrzeuge gefeit. Hört sich meiner ´Meinung auch sehr nach Lima an. Du kannst mit ner kaputten Lima durchaus noch ne Woche durch die Gegend fahren. Da steht das Voltmeter dann auf dem Voltpegel der Batterie. Irgendwann reichts dann nicht mehr für die Zündspule und du bleibst liegen.

Mfg Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

würde ich auch gerne wissen wo diese Überspannungsrelais sitzen!

Selbst bei unvorsichtiger Starthilfe kann man etwas himmeln - habe ich selber bei meinem damaligen 92er V6 gehabt.
In der Literatur wird jedenfalls immer davor gewarnt die Batterie bei laufendem Motor abzuklemmen, denn aus der Lichtmaschine kommt alles andere als eine saubere Gleichspannung....

elektrischer Gruß
Thomas
Gruß Tom
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

aus der lichtmaschiene kommt eine pulsierende gleichspannung das auto nimmt entweder sofort schaden oder geht einfach aus!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

hat die LIMA keinen Regler??? Die macht doch aus der Wechselspanung Gleichspanung....
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

der Regler macht keine Gleichspannung sondern der Gleichrichter (Dioden) aber das Ergebnis ist eine gleichgerichtete pulsierende Spannung. Wie hetten2001 schon schreibt wird damit das Auto kaum zufriedenstellend laufen.

Wenn keine Batterie angeschlossen ist wird der Regler aber Probleme bekommen und die Spannung der Lichtmaschine kann astronomische Werte erreichen die sicherlich nicht alle Verbraucher im Auto verkraften.

Bei den früheren Gleichstromlichtmaschinen konnte man die Batterie problemlos mal abklemmen. Bei heutigen Drehstromgeneratoren ist das absolut tötlich!!

Thomas
Gruß Tom
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

Mischspannung meinst wohl. Naja wenn die Frequenz hoch genung ist müsste das Auto keine probleme haben.
@Fierotom
so wie du das beschreibst ist die Batterie ein puffer.....
muss ich mal nachmessen :D
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Naja wenn die Frequenz hoch genung ist müsste das Auto keine probleme haben.


Das muß Du mir mal erklären!

Was ist denn eine Mischspannung??

Ich bin leider kein Elektrotechniker.......

kurzgeschlossener Gruß
Thomas
Gruß Tom
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

Eine Mischspannung bezeichnet man ne "Spannung" deren Aritmetischer Mittelwert nicht null ist. D.h. Die Spannung umhült über und unter der Zeitachse verschiedene grosse Flächen pro Periode.
Man koennte es auch als "pulsierende Glecihspannung" nennen. 8)

Wegen der Frequenz.....
z.b. das Stromnetz hat ja 50Hz. Wir merken nicht, wenn das Licht leuchtet, das sich die Lampe ein und wieder aus schaltet, weil dieser Vorgang 20ms dauert.
Wenn die Frequenz der Lima hoch genung ist dann müsste es ja nicht ins Gewicht fallen.
Wegen denn Spannungsspitzen sieht es wieder anders aus, aber was macht der Regler in der Lima??

Regeln? :D
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

.
Gruß Tom
pontiac0815
Beiträge: 43
Registriert: 31.08.2003, 00:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von pontiac0815 »

Hallo Jungs,....... es war die Batterie :)) ..... ein Glück..... hatte echt schon ne schlaflose Nacht. LiMa wäre völlig un COOL. Danke für eure nette Hilfe, das mit der Dämmmatte muß ich unbedingt beseitigen, meine ist auch schon am Fusseln. Also noch mal an alle vielen lieben Dank und einen schönen 1. Advent.
..... wünscht euch Nicky
" It´s not a trick , it´s a Pontiac " Bild
Antworten