Ich habe einen 3,1l 89er Firebird ,
Seit ungefähr 14 Tagen geht nach einger Zeit Fahrt immer der Motor aus nach ungefähr 5 Minuten springt kurz die Service Engine an ca 0,5 sek der Motor geht aus und der Tacho sackt bei voller Fahrt auf null dann springt der Tacho wieder hoch SE geht aus und Maschine läuft weiter das wiederholt sich mehrmals bis er dann ganz ausbleibt. wenn man dann Zündung komplett ausmacht springt er danach wieder ganz normal an und das Spiel geht von vorn los.
Hab dann einiges durchprobiert unter anderem hab ich dadurch das wir 2 Firebirds haben die Möglichkeit das ECM auszutauschen dabei stellte sich heraus das der Fehler vom ECM kommt .
Jetzt weiß ich aber nicht weiter , wer kann mir helfen oder hatte das schon mal?
Viele Grüße
Schneemann
Probleme mit ECM
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Schneemann_1,
willkommen im Forum!
Zu Deinem Problem:
1. Wenn Du als Fehlerquelle EINDEUTIG das ECM festgestellt hast, benötigst Du ein neues!
2. Welchen Fehlercode hast Du ausgelesen wenn die SES-Lampe anging?
3. Bitte Satzzeichen verwenden, erleichtert das Lesen etwas...
Gruss
Jens
willkommen im Forum!
Zu Deinem Problem:
1. Wenn Du als Fehlerquelle EINDEUTIG das ECM festgestellt hast, benötigst Du ein neues!
2. Welchen Fehlercode hast Du ausgelesen wenn die SES-Lampe anging?
3. Bitte Satzzeichen verwenden, erleichtert das Lesen etwas...
Gruss
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Hi Schneemann 
Ich hatte bei meinem 91er 3,1 Firebird die gleichen Macken , Tacho sprang rum , Auto ging aus etc ... war echt schlimm.
Bei mir wars auch das ECM , neues bestellt , eingebaut , und er läuft wie ne 1.
Da du ja noch ein anderes hast kannst du ja mal probieren :das scheinbar defekte drin zu lassen und mal die PROMS zu tauschen zwischen beiden ECMs. Das sitzt hinter der Abdeckplatte des ECM's. Ist aber sehr sehr unwahrscheinlich dass das defekt ist. Musste ich auch feststellen nachdem ich erstmal nur für 108 eu nen PROm geholt hab :rolleyes:
mfg Christian

Ich hatte bei meinem 91er 3,1 Firebird die gleichen Macken , Tacho sprang rum , Auto ging aus etc ... war echt schlimm.
Bei mir wars auch das ECM , neues bestellt , eingebaut , und er läuft wie ne 1.
Da du ja noch ein anderes hast kannst du ja mal probieren :das scheinbar defekte drin zu lassen und mal die PROMS zu tauschen zwischen beiden ECMs. Das sitzt hinter der Abdeckplatte des ECM's. Ist aber sehr sehr unwahrscheinlich dass das defekt ist. Musste ich auch feststellen nachdem ich erstmal nur für 108 eu nen PROm geholt hab :rolleyes:
mfg Christian
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
87 GTA 5.7
sehe ich auch so, neues ECM und gut ist!
Wenn Du Ahnung hast kannst Du natürlich das ECM mal zerlegen und reinschauen, aber Du wirst nichts finden
Die Leiterplatte ist in Gießharz eingebettet und Messungen können nur sehr schwer durchgeführt werden. Ohne Schaltunterlagen eigentlich fast unmöglich da was zu reparieren.
Thomas
Wenn Du Ahnung hast kannst Du natürlich das ECM mal zerlegen und reinschauen, aber Du wirst nichts finden

Die Leiterplatte ist in Gießharz eingebettet und Messungen können nur sehr schwer durchgeführt werden. Ohne Schaltunterlagen eigentlich fast unmöglich da was zu reparieren.
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.12.2003, 18:03
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!
Beim normalen Fahren ist die SE Lampe aus und beim auslesen wird nur die 12 angezeigt also keine Fehlercodes. Die EEPROMS hab ich auch schon ausgetauscht da ich insgesamt 3 Chips hab konnte ich mehrere probieren daran liegt es nicht.
Hab mich auch schon nach nem neuen umgehört dabei ist mir aber was aufgefallen die Firma die ich angerufen hab wollte mir unbedingt nen "regeneriertes" anbieten und war ganz wahnsinnig darauf mein altes zu bekommen. Könnte es sein das bei den Teilen immer was ganz bestimmtes primitives kaputt geht was die dann schnell reparieren , oder ist es möglich mit einem Werkstattcomputer das auszulesen , dass der mehr anzeigt als nen Normaler Fehlercodescanner?
Viele Grüße
Schneemann
Beim normalen Fahren ist die SE Lampe aus und beim auslesen wird nur die 12 angezeigt also keine Fehlercodes. Die EEPROMS hab ich auch schon ausgetauscht da ich insgesamt 3 Chips hab konnte ich mehrere probieren daran liegt es nicht.
Hab mich auch schon nach nem neuen umgehört dabei ist mir aber was aufgefallen die Firma die ich angerufen hab wollte mir unbedingt nen "regeneriertes" anbieten und war ganz wahnsinnig darauf mein altes zu bekommen. Könnte es sein das bei den Teilen immer was ganz bestimmtes primitives kaputt geht was die dann schnell reparieren , oder ist es möglich mit einem Werkstattcomputer das auszulesen , dass der mehr anzeigt als nen Normaler Fehlercodescanner?
Viele Grüße
Schneemann
Hallo Schnemann 1,
Steuergeräte gibt es als überarbeitete Teile (Tauschteile). Dies ist auch besser so, weil diese Bauteile sonst oftmals als Neuteile zu teuer wären.
Überarbeitet werden diese Bauteile in den USA. Die Geräte werden geprüft, und das was defekt ist wird ausgetauscht.
Dieses ist aber nicht nur bei Steuergeräten so, sondern auch bei diversen anderen Bauteilen zB. Lichtmaschinen/ Anlasser/ div. Katalysatoren...
Tauschteilen gibt es aber auch bei anderen Autoherstellern, zB. VW und Opel.
Gruß
Dirk
Steuergeräte gibt es als überarbeitete Teile (Tauschteile). Dies ist auch besser so, weil diese Bauteile sonst oftmals als Neuteile zu teuer wären.
Überarbeitet werden diese Bauteile in den USA. Die Geräte werden geprüft, und das was defekt ist wird ausgetauscht.
Dieses ist aber nicht nur bei Steuergeräten so, sondern auch bei diversen anderen Bauteilen zB. Lichtmaschinen/ Anlasser/ div. Katalysatoren...
Tauschteilen gibt es aber auch bei anderen Autoherstellern, zB. VW und Opel.
Gruß
Dirk