Seite 1 von 1

Probs mit meinem Fibi....

Verfasst: 29.12.2003, 17:38
von Blue Fire
Hi,
habe große Probs mit meinem Fibi...
Ein Bj.90 3,1 V6 Automatic

Also, ich hab seit geraumer Zeit dass Problem ,das er ab und zu ruckelt, beschreibung fast wie im Thema zuvor...
Nur dass er auch säuft wie ein grosser !
Er zieht nicht richtig, als wenn er will aber nicht kann...
Also eigentlich immer ein leichtes rucken. Nur manchemal wie im thema zuvor ruckelt er ganz gewaltig, beim leichtem gas geben und wenn man das gas halten will... Nicht immer aber immer öfter :-(
Verbrauch liegt bei 18 bis 20 litern.
Hab keine Ahnung mehr was es noch sein kann.Zündung usw. habe ich gewechselt !
Achso wenn er ruckelt kriege ich es nur weg mit Gas geben ,dann überspielt er es einfach, aber hat trotzdem nicht die volle Kraft...

Wenn wer schonmal son Problemchen hatte wäre es cool zu erfahren was es sein könnte !

Mfg und thx im vorraus !


Mario
aka
Blue Fire

Verfasst: 29.12.2003, 23:55
von Old-Chevi
Verstopfung- nimm mal Rohrfrei!
Nein im ernst, da Du trotz Gas geben und hohen Verbrauch keine Leistung bekommst müsstest erstmal kontrollieren ob Kat und Topf frei sind.
(Zündung usw. hab ich gewechselt), was heißt das ?

Verfasst: 30.12.2003, 11:39
von 89gta
Hmmm...
Genau das hat mein V6 damals auch mal gehabt, am Ende wars der TPS-Sensor und die Lambdasonde war ebenfalls austauschbedürftig.

LOL

Verfasst: 30.12.2003, 13:00
von Blue Fire
Naja Zündung, damit meine ich habe die Zündkerzen gewechselt und die Kabel und den Verteiler nachgesehen und gesäubert !
Habe ihn erst seid einem Monat und kenne mich noch nicht so mit der Materie aus ! :D

Naja und noch ne frage. De Firebird hat ja Abgasrückführung ! Ist das nicht sinnlos heisse luft wieder in den Brennraum zu geben ?
Naja ich meine muß das sein oder kann der ganze Rotz einfach rausgeschmissen werden ?
Leidet da nicht die Leistung drunter ?

Ich meine jeder versucht mehr und kühlere Luft in den Brennraum zu kriegen und dann sowas...

Mfg und thx

Mario
aka
Blue Fire

Verflucht und wieso klappt dass mit dem Avatar nicht....

Verfasst: 30.12.2003, 13:12
von gta88
Mario,

hast Du den üblichen Standardkram gemacht?

Luftfilter...
Benzinfilter...
Zündzeitpunkt geprüft...
PCV...
Vakuumleitungen geprüft...
usw.

fragende Grüsse

Jens

Verfasst: 30.12.2003, 13:16
von Blue Fire
Nunja das mit dem Benzin filter und Luftikus auch,ja .
Nur mit den anderen sachen kann ich nicht soviel anfangen.
Hab noch nichtmal n Handbuch zum Wagen bekommen !

Mfg
Mario:(

Verfasst: 30.12.2003, 13:21
von gta88
Guckst Du hier:

Online Reparaturanleitungen

Viel Spass :)

Jens

Verfasst: 30.12.2003, 13:23
von Blue Fire
Danke ! :D

Mal sehen ob ich damit weiterkomme !


Thx

Mario

Verfasst: 30.12.2003, 14:24
von Fierotom
Zur Abgasrückführung:

leider eine Maßnahme um die unwerwünschten Stickoxide (NOx) zu reduzieren.
Klingt zwar blöd, aber die heißen Abgase reduzieren die Verbrennungstemperatur!
Es geht natürlich bei Teillast etwas Leistung verlohren, aber im Leerlauf und bei WOT (Vollgas) ist die Rückführung nicht in Betrieb.
Einfach Abklemmen der Rückführung hat aber eine unangenehme Nebenwirkung:
Die Brennraumtemperatur steigt dramatisch an, so das es zur Selbstzündung, sprich Klingeln kommt. Das kann (muß nicht) den Motor killen.
Also, wenn man das EGR System schon abbaut muß man den Zündzeitpunkt etwas zurücknehmen und wenigstens Super Benzin fahren.
Aber glaube mir, das merkst Du kaum, es bringt kaum was, allenfalls im Teillastbereich weniger Ruckeln.

Außerdem muß man beim Abklemmen etwas geschickt vorgehen, das ECM kann unter Umständen einen Fehlercode setzen!
Im Laufe der Baujahre wurden verschiedene Diagnosemöglichkeiten vorgesehen.
Wenn das EGR Ventil mit Unterdruck gesteuert wird, wird dieser überwacht.
Ist das EGR mit einem 3-Fach "Hubmagnet" wie beim 3,1L ausgestattet wird diese Hubbewegung überwacht.
Bei beiden Systemen kann man einfach das EGR-Wellrohr dicht machen. Das ECM erkennt das dann nicht.
Bei den aktuellen Systemen wird ein Schrittmotor verwendet, ähnlich dem Leerlaufsteller, hier prüft das ECM mit Hilfe eines Temperaturfühlers ob tatsächlich Abgas rückgefürt wird.

Also genau überlegen wie man vorgeht.

Einfaches abziehen des Unterdruckschlauchs beim 2,8er bringt zwangsläufig einen Fehlercode - kann aber eine 1/4 Stunde dauern bis der gesetzt wird, meist auf der Autobahn bei nicht Vollgas.

Thomas

Verfasst: 30.12.2003, 16:06
von 89gta
Also ich würde mir dann erstmal ein Reparaturbuch von Haynes o.ä. besorgen um in die Materie rein zu kommen,
gibts z.B. bei M&F oder Pika-Autoteile ...

Verfasst: 30.12.2003, 16:19
von 89gta
Ach ja, und ich tippe immer noch auf den TPS
(Throttle Position Sensor)...
Schnapp dir mal ein Ohmmeter, zieh den Stecker ab
und miß das Teil mal auf Aussetzer beim Bewegen durch,
ist ein gekapseltes Poti das an der Drosselklappe hängt
und dem ECM (Computer) die Stellung des Gaspedals
übermittelt.
Die haben gerne mal ne Macke bei den V6ern...

Wenn's dann doch ein Vacuumleck ist, uh-oh...
dann geht die Sucherei freilich los...

Verfasst: 04.01.2004, 00:27
von Boompontiac
Hallo,

meine Kenntnisse für typische 3rd-Probs sind zwar beschränkt, aber wenn er falsche Luft zieht, die nicht gemessen werden kann, dann ruckelts ebenfalls und er läuft beschissen und zu fett.

Kontrollier mal den Ansaugtrakt, ob es da irgenwo Undichtigkeiten gibt.

Bis denne.......

Ronny