tps ohne stecker 5,0V --Hääää__?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

tps ohne stecker 5,0V --Hääää__?

Beitrag von degu25 »

habe mir das diagnosekabel gebaut und angeschlossen. Kriege wunderschöne daten aus meinem auto. Ein problem habe ich aber. Habe fehlercode im ECM ausgelesen "zu hohe Spannung vom TPS". habe auf dem diagnosetool eine stetige Spannung von 5,0V. Okay- TPS hängt hab ich gedacht. Aber trotzdem ich den Stecker vom Sensor abziehe zeigt mir der Laptop am TPS 5,0V an. Wie geht sowas?? Oder ist das normal?
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

...wurde der Wert eventuell irgendwo gespeichert, z.B. ECM oder Auslesegerät? Hast du mal direkt am TPS gemessen? Dem Werten kann man nach meiner Erfahrung mehr vertrauen....

Gruß Kristian
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ degu25,

wenn die 5 Volt Referenzspannung aus dem ECM überwacht werden SOLLTE, wäre das richtig.

Das ist aber sehr unwahrscheinlich!

Prüfe daher mal, ob Du nicht eine Verbindung zwischen dem grauen (5Volt vom ECM) und dunkelblauen Kabel (TPS Signal) hast.

Wenn das der Fall ist, erhält das ECM immer 5 Volt auf der dunkelblauen Leitung. Dies würde "Drosselklappe voll geöffnet" bedeuten.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

habe heute mal gemessen. Ich habe am grauen glatte 5V anliegen. Am blauen sind es 3.30V. Beides gegen das schwarze gemessen. sind die werte korrekt?
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ degu,

mach mal folgendes:

Stecker vom TPS abziehen >> am grauen Kabel müssen ca. 5 Volt anliegen

am blauen Kabel muss die Spannung NULL Volt sein...

Beide Messungen erfolgen gegen das schwarze Kabel (Masse).


Wenn der TPS angeschlossen ist und die Drosselklappe geschlossen ist, muss die Spannung am blauen Kabel ca. 0,55 Volt betragen.

Wenn Du bei geschlossener Drosselklappe auf der blauen Leitung eine höhere Spannung hast, dann ist entweder der TPS sehr weit verstellt oder defekt!

Viel Erfolg

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

habe den TPS ausgebaut daher konnte ich mit dem finger verstellen.

So stecker ab Graues= 5V Blaues=3.3V Schwarz= Masse

Alles gegen den schwarzen gemessen.

Also habe ich auf dem blauen schon mal keine 0V"komisch ne"

Okay dann hab ich mir gedacht haste wohl den kriechstrom resultierend aus einer defekten Isolierung zwischen grau und blau. Ohmmeter raus und messen, aber denkste war nich der fall.---keine ahnung---

TPS im ausgebauten zustand gemessen muss ja ein variierender widerstand sein. Aber konnte bei allen drei kabeln nur einen widerstand gegen unendlich messen egal in welcher stellung ich den TPS gedrückt habe.

Wat nu????? Sprach er und verschwand.....
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

...verschwinden gibt's nicht, jetzt wo es interessant wird!

1. TPS:

zwischen Grau und Schwarz liegt die Widerstandsbahn >> hier MUSS ein WIDERSTAND messbar sein, sonst ist das Ding defekt

Dunkelblau (Schleifer) gegen Schwarz oder Grau gemessen >> beim Bewegen des TPS MUSS sich der Widerstand ändern!

Wenn das nicht der Fall ist, ist der TPS definitiv defekt!


2. 3,3 Volt auf der Blauen Leitung:

die Leitung geht vom Schleifer des TPS direkt an das ECM!
Wenn hier Spannung anliegt, liegt entweder eine Verbindung zu einem anderen Kabel vor oder die Spannung kommt aus dem ECM auf das Kabel, d.h. in diesem Fall: ECM defekt!

Prüfe bitte auch, ob die Schwarze Leitung eine vernünftige Masseverbindung hat.

Gutes Gelingen!

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

also der TPS is definitiv defekt, da ich egal was ich mache Widerstand gegen unendlich habe.

Das zweite problem: Da ich bei abgezogenem stecker gemessen habe muss die Spannung aus dem ECM kommen oder von einem beiliegenden Kabel im Kabelbaum. Wenn ich das jetzt richtig verstehe heisst das den Kabelbaum zerlegen 8o

Ich hab ja sowieso nischt vor! X(
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

hi degu25,

TPS kannst Du definitiv erneuern!

Bevor Du das ECM erneuerst, solltest Du den Kabelbaum bis zum ECM zurück verfolgen.
Dann den Stecker vom ECM abziehen und:

1. Das Kabel selbst durchmessen

2. Am ECM direkt die Spannung messen


Viel Erfolg wünscht

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Einfach nur den Stecker am ECM abklemmen, und dann den Durchgang messen! Dazu braucht man das nicht zurückverfolgen! ;)
Also das ECM sitzt ja unter dem Dash auf der Beifahrerseite! Da musst du die unteren Deckel abschräubeln, dann müsste man schon drankommen! Ist bei mir jedenfalls so!

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

Hat jemand vielleicht noch so`n TPS rumliegen tun???

Wäre toll ! :))
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Tu Dich nen neuen kaufen. Da weisse watte hass...

meint

Jens

P.S. Soviel tut der auch nich kosten!
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

hast du ne andere adresse als ich????

Meine firma will 90Euro dafür haben!!!:evil:
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

US Speedshop schon probiert?

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

Äääähhh, sorry, ich verstehe jetzt nicht, was ihr da meßt...!?

Geht's beim TPS nicht eigentlich immer darum, den richtigen Spannungswert von 0,525 (Wert für Leerlaufdrehzahl) oder so einzustellen, welcher zwischen B und C Anschlüßen des TPS gemessen wird? Oder bin jetzt ich völlig falsch...?

Gruß Kristian
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

Du bist nicht ganz falsch. Meine Messung bezieht sich auf das was am Stecker des Kabelbaums ankommt. Sprich also 5V einspeisung und die anderen beiden kabel sind dann Masse und der abgang zum ECM.

Wenn man den Stecker dann aufsteckt dann sind deine Aussagen richtig. Sprich Zwischen Masse und Abgang muss dann der wert je nach Stellung des Pedals schwanken.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Kristian;
Geht's beim TPS nicht eigentlich immer darum, den richtigen Spannungswert von 0,525 (Wert für Leerlaufdrehzahl) oder so einzustellen, welcher zwischen B und C Anschlüßen des TPS gemessen wird?


Dafür muss der TPS natürlich auch funktionieren. Bei einer Unterbrechung gibbet nix mehr einzustellen.

Gruss

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

mein reden

Ich habs nen bischen schöner geschrieben :D
Antworten