Frage zum Aus und Einbau vom Starter !!

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
pontiac0815
Beiträge: 43
Registriert: 31.08.2003, 00:31
Wohnort: Berlin

Frage zum Aus und Einbau vom Starter !!

Beitrag von pontiac0815 »

Hallo Leute, ich brauche nochmal ein paar Tips und Ratschläge von euch. Ich fahre einen Firebird Bauj. 1992 3.1 Liter und der Starter mackt rum ;( , nun wollte ich mich am Wochenende mal ranmachen und den Starter ausbauen bzw den Magnetschalter. Wer hat damit schon seine erfahrungen gemacht und kann mir eine kleine Anleitung dazu geben ? Wo sitzt er genau, wie komme ich am besten ran und auf was muß ich achten beim ein und ausbau. Bin für alle tips sehr dankbar !!! Thanks , sagt eure Nicky !!! :P :)) PS: Habe von euch schon einiges gelernt und finde es echt klasse was für Schrauber Genies sich hier Tummeln.... und mit Rat und Tat zur Seite stehen..... großes Lob an alle. :D :)) :P
" It´s not a trick , it´s a Pontiac " Bild
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Also großartig zu beachten gibt es da aus meiner sicht nichts.
Wichtig wäre aber auf alle Fälle das du die Batterie ABKLEMMST !!!
Da du sonst da unten schnell nen Kurzschluss baust beim abschrauben der Kabel.
Zur Sicherheit noch schnell ein Foto mit der Digitalkamera geknippst, damit du auch wieder siehst wie sie angeklemmt gehören beim späteren einbau.
Gehalten wird er von 2 Langen schrauben und kann dann herausgezogen werden.
wo er sitzt ?
Such die die schwarze Plastikverkleidung die zwischen Th700 und Motor.
etwas verdeckt sitzt der Anlasser danneben.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

Tach

Also wie er schon sagte und ich hab noch tipp wo man druff achten muss.

Also ist ja mit 2 schrauben fest aber kann sein das bei der 1 schraube mehere unterlagscheiben drann sind und des solltest dir merken wieviel es waren weil es den abstand bestimmt vom anlasser zum dem Getriebe rad. Oder an der 2 ten oder gar keine.

Wenn s falsch ist hörste ein furchtbares schreien ( pfeifen) da weisste das der abstand nicht stimmt.
Mein erster gedanke war fuck alles am arsch. ist aber nix passiert :P

Jo des wars, einfach die menge der unterlagsscheiben merken.
So war bei mir am 2gen.

Mfg Psychokiller
Perry
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 21:45
Wohnort: Hamburg

Hallo!

Beitrag von Perry »

Vergiß auf keinen Fall die Schrauben wieder richtig Fest zu ziehen!!!
Könnte sonst etwas Kippen und dann gibt es üble Geraüsche beim Starten
und tut den Zahnrädern auch nicht besonders gut!!

Ist aber alles nicht so Schwierig.... Viel Spaß
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Hallöchen!!

Bei meinem Maro bin ich auch dabei den Anlasser abzubauen, jedoch klappt das noch nicht so ganz, denn die Schrauben sind so bombenfest, dass sich nix rührt! :rolleyes: Habe schon mal versucht mit WD40 was zu machen und auch mit Warmmachen, aber da tut sich immer noch nix. Hoffe mal, dass mehr passiert, wenn ich die Schrauben noch ein wenig weichen lasse. Sonst hilft nur noch rohe Gewalt... Bisher habe ich damit aber immer nur die Schrauben abgedreht :(

@ Badcreature: Der Tipp mit der Digicam ist nicht schlecht, nur das blöde ist, dass ich meine erst vor ner Woche gekriegt habe. Den Motor und das ganze Zeug habe ich aber letzten Sommer ausgebaut :D

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
pontiac0815
Beiträge: 43
Registriert: 31.08.2003, 00:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von pontiac0815 »

.... danke, ich hoffe das ich es hinbekomme. Der Tip mit der DigiCam ist genial :D , hätte von mir sein können 8) ,werde ich auf jeden fall machen. Muß nur noch das Wetter am Weekend mitspielen, habe mir letzte Woche schon die Finger 5 Std. abgefroren. X(
" It´s not a trick , it´s a Pontiac " Bild
Antworten