@chief10
Der "Lordi" hat ja schon gute Tips gegeben, es könnten aber doch probleme auftreten.
Wenn die Trommel innen stark abgenutzt ist geht sie nicht so einfach runter, da die Beläge die Trommel ausschleifen aber die ersten 5-7mm der Reibfläche nicht benutzt werden. Somit bleibt am Rand der alte Trommeldurchmesser bestehen und die ausgefahrenen Beläge (durch automt.Nachstellung) gehen nicht durch.
In diesem Fall kannst die Trommel zwar hin und her bewegen aber runter geht sie nicht.
-In jeder Trommel findest Du ein bis zwei Löcher auf der vorderseite (ca 3cm durchmesser)
-Das Loch nun nach unten drehen auf ca 5:30 (Uhrbild)
-Durchrs Loch schauen, in dem bereich siehst dann eine Einstellschraube (Scheibe) mit vielen Zacken rundum
-Da mußt jetzt mit zwei Schraubendreher rein, mit einem den Sicherungshaken anheben mit dem anderen an den Zacken drehen damit der Grundeinsteller wieder zurück geht bzw. die Bremsbacken wieder einfahren (wennst in falsche richtung drehst wird die Trommel fest, das merkst dann schon

)
Diesen Grundeinsteller vor der wieder Montage gut reinigen und innen mit Bremsenfett einschmieren.
Wenn am ende alles wieder montiert ist mußt auch wieder die Grundeinstellung eingestellt werden.
-Hierbei die Trommel mit den Radmuttern "leicht" festziehen und das Loch wieder nach unten zum einsteller
-Jetzt nur mit einem Schraubendreher wieder an den Zacken drehen (geht nur in eine richtung) und die Bremsbacken ausfahren
-Solange bis beim Drehen der Trommel die ersten deutlichen Schleifgeräusche hörbar sind
-nun 1-2 mal Fußbremse treten (Beläge richten sich aus)
-Trommel nochmals drehen (Geräusche ?)
-Einsteller jetzt 2-3 Zacken wieder zurück und fertig.
Ab jetzt stellt sich es selbst nach !!
Puuh, wunde Finger :O