Moinsen !
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Monroe an der Hinterachse meiner 4-Gen.
Original sind bei der 4-Gen. ja GasDRUCKstoßdämpfer installiert.
*ERKLÄRUNG*
Die Monroe sind zwar auch mit Gasfüllung unter dem Trennkolben aber steht dieser Raum auch wirklich unter Druck ???
Die originalen 11 Jahre alten Stoßdämpfer kann man nur mit aller Gewalt und 90 Kg Körpergewicht auf dem Fußboden zum einfahren bewegen und sie schnellen auch gleich wieder auseinander wenn man den Druck wegnimmt.
Die Monroe dagegen kann man "easy" zwischen die Hände nehmen und zusammenfahren, auch das auseinanderfahren geht recht gemächig von statten und dauer rund 5-10 Sekunden.
In der 3-Gen. habe ich diese Stoßdämpfer auch eingebaut, dort waren sie optimal und schienen für das Fahrzeug abgestimmt.
In der 4-Gen. allerdings scheinen sie fehl am Platz, zumindest mit Geigerfedern.
Wenn ich die originalen Stoßdämpfer einbaue geht dies nur mit Hilfe eines Wagenhebers und der Wagen liegt hinterher rund 5cm höher als komplett ohne oder mit Monroe Stoßdämpfer, die den Wagen kein bisschen höher setzen. Eigentlich ist das ja auch nicht die Aufgabe der Stoßdämpfer sondern die der Federn . . . nur bei der 4-Gen. hat man sich das wohl etwas anders gedacht und überlässt es auch mit den Stoßdämpfern !?
Was meint ihr dazu ? Hat vielleicht noch jemand Monroe in der 4-Gen. stecken ?
MFG. Mike
Monre Sensa-Trac mit Gas"DRUCK" ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Monre Sensa-Trac mit Gas"DRUCK" ?
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hi Mike
Meiner Meinung nach gibt es zwei Varianten von Gasdruckdämpfern, die einen sind als unterstützung der Federn konzipiert (so wie bei Dir drin) wobei sich ca.80% der Dämpfung aufs einfedern bezieht.
Die mögen zwar für extrem sportliche Wagen sinnvoll sein, sind aber nix anderes als ein gewöhnlicher Hi-Jacker und als Dämpfer im eigentlichen Sinn untauglich.
Da sind glaub ich auch gar keine Ventile drin und der Druck ist nur unterm Kolben !!
Die andere Variante wo das ausfedern gedämpft wird wär eigentlich richtig um auch den Kontakt des Reifens zur Fahrbahn zu gewährleisten und das aufschwingen zu verhindern.
Meiner Meinung nach gibt es zwei Varianten von Gasdruckdämpfern, die einen sind als unterstützung der Federn konzipiert (so wie bei Dir drin) wobei sich ca.80% der Dämpfung aufs einfedern bezieht.
Die mögen zwar für extrem sportliche Wagen sinnvoll sein, sind aber nix anderes als ein gewöhnlicher Hi-Jacker und als Dämpfer im eigentlichen Sinn untauglich.
Da sind glaub ich auch gar keine Ventile drin und der Druck ist nur unterm Kolben !!
Die andere Variante wo das ausfedern gedämpft wird wär eigentlich richtig um auch den Kontakt des Reifens zur Fahrbahn zu gewährleisten und das aufschwingen zu verhindern.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Old-Chevi
Danke für die ausführliche Antwort !!!
Das heißt dann wohl, dass man die 4-Gen. ganz einfach mit Monroe Stoßdämpfern gut 4-6 cm tieferlegen kann und keine teuren Tieferlegungsfedern benötig
Ich habe zufällig 2-Satz abzugeben !
Aber das stimmt schon, unbedingt "besser" fährt sich das nicht mit den originalen Stoßdämpfern, der einzige Vorteil besteht darin das sich der Federweg von Daumenbreite auf ca. 7-8 cm verlängert.
MFG. Mike
Danke für die ausführliche Antwort !!!
Das heißt dann wohl, dass man die 4-Gen. ganz einfach mit Monroe Stoßdämpfern gut 4-6 cm tieferlegen kann und keine teuren Tieferlegungsfedern benötig

Ich habe zufällig 2-Satz abzugeben !

Aber das stimmt schon, unbedingt "besser" fährt sich das nicht mit den originalen Stoßdämpfern, der einzige Vorteil besteht darin das sich der Federweg von Daumenbreite auf ca. 7-8 cm verlängert.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
