Ölkühler
Verfasst: 16.02.2004, 16:55
malzeit,
also wie versprochen war ich heute bei racimex und hab doch dort einen sehr netten, auskunftsfreudigen und kompetenten Mann angetroffen, der sofort wusste, was ich von ihm wollte.
Er empfahl mir für das motoröl ein adaptersatz incl. schläuche und kleinmaterial wie halter ect. unter den ölfilter, natürlich mit integriertem termostat .
Für meinen v6 wäre das bestellnummer 50059TH
(111 taler + mwst)
Dazu könnte ich mir unter div. kühlern einen aussuchen, jedoch empfahl er mir welche in den abmaßen 210x 165 oder 330 x 165 mm , diese wäre groß genug, um auch eine genügend große wärmemenge abzugeben.
platz zum einbau ist vor dem wasserkühler wohl bei all unseren fibis mehr als genug. Preiß für diese kühler ca. 100 taler, aber bei ebay ect. gibts solche, mit viel glück auch für weniger...
zum thema getriebeöl sagte ermir folgendes.
als erstes müsse er wissen, wie hoch der betriebsdruck sei, damit auszuschließen sei, das der kühler unter vollast platzen würde.
dann erwähnte er, das bereits serienmäßig ein wärmetauscher im wasserkühler vorhanden sei, so das ein nachträglicher einbau relativ umsonst sei.
ich möchte doch mal die max. temperatur des getriebeöls messen, wenn sie mehr als 95 grad erreichen würde, sollte ich mir gedanken machen.
der einbau ist relativ einfach, einfach die rückleitung , die vom wärmetauscher wieder zum getriebe führt durchtrennen, schläuche drauf und gut ists`.
thermostat wenns nötig tut, auch kein thema.
also gesagt, getan. schön das ich verwandschaft in der ptb (physikalisch technische bundesanstalt) habe, dort mal kurz nen wärmefühler ausgeliehen, ab ins getriebeöl, dort wo der ölstab sonst sitzt, und ab in die stadt. also, nach 1 stunde fahrt durch hamburg war das öl nicht über 60 grad zu bekommen. dann ca. 60 km so gut es ging volles rohr über die piste. selbst dort war das öl nie wärmer als 91 grad zu bekommen.
also, wenn man bedenkt, das öl sein optimum bei 84, irgendwas laut din-norm hat, ist alles im grünen bereich.
der nette mann bei racimex sagte mir, das wenn ich überhaupt da was machen will, sollte ich mir ne größere ölwanne fürs getriebe zulegen, dann wäre ich doch mehr als auf der sicheren seite. promt bei mikes + franks ect. angefufen. größere ölwanne mit ca. 3 lietern mehr öl kostet um die 65 taler, mit dichtung , filter und öl komme ich so auf ca. 95-100 taler, was doch nur die hälfte von einem kühler ist, noch dazu mit viel weniger bastelei verbunden.
Ich hab den neuesten katalog mit preißliste von racimex incl. K&N da, also wer dazu was wissen möchte, mail genüpgt, antworte garantiert!
mfg
euer martin aus HH
also wie versprochen war ich heute bei racimex und hab doch dort einen sehr netten, auskunftsfreudigen und kompetenten Mann angetroffen, der sofort wusste, was ich von ihm wollte.
Er empfahl mir für das motoröl ein adaptersatz incl. schläuche und kleinmaterial wie halter ect. unter den ölfilter, natürlich mit integriertem termostat .
Für meinen v6 wäre das bestellnummer 50059TH
(111 taler + mwst)
Dazu könnte ich mir unter div. kühlern einen aussuchen, jedoch empfahl er mir welche in den abmaßen 210x 165 oder 330 x 165 mm , diese wäre groß genug, um auch eine genügend große wärmemenge abzugeben.
platz zum einbau ist vor dem wasserkühler wohl bei all unseren fibis mehr als genug. Preiß für diese kühler ca. 100 taler, aber bei ebay ect. gibts solche, mit viel glück auch für weniger...
zum thema getriebeöl sagte ermir folgendes.
als erstes müsse er wissen, wie hoch der betriebsdruck sei, damit auszuschließen sei, das der kühler unter vollast platzen würde.
dann erwähnte er, das bereits serienmäßig ein wärmetauscher im wasserkühler vorhanden sei, so das ein nachträglicher einbau relativ umsonst sei.
ich möchte doch mal die max. temperatur des getriebeöls messen, wenn sie mehr als 95 grad erreichen würde, sollte ich mir gedanken machen.
der einbau ist relativ einfach, einfach die rückleitung , die vom wärmetauscher wieder zum getriebe führt durchtrennen, schläuche drauf und gut ists`.
thermostat wenns nötig tut, auch kein thema.
also gesagt, getan. schön das ich verwandschaft in der ptb (physikalisch technische bundesanstalt) habe, dort mal kurz nen wärmefühler ausgeliehen, ab ins getriebeöl, dort wo der ölstab sonst sitzt, und ab in die stadt. also, nach 1 stunde fahrt durch hamburg war das öl nicht über 60 grad zu bekommen. dann ca. 60 km so gut es ging volles rohr über die piste. selbst dort war das öl nie wärmer als 91 grad zu bekommen.
also, wenn man bedenkt, das öl sein optimum bei 84, irgendwas laut din-norm hat, ist alles im grünen bereich.
der nette mann bei racimex sagte mir, das wenn ich überhaupt da was machen will, sollte ich mir ne größere ölwanne fürs getriebe zulegen, dann wäre ich doch mehr als auf der sicheren seite. promt bei mikes + franks ect. angefufen. größere ölwanne mit ca. 3 lietern mehr öl kostet um die 65 taler, mit dichtung , filter und öl komme ich so auf ca. 95-100 taler, was doch nur die hälfte von einem kühler ist, noch dazu mit viel weniger bastelei verbunden.
Ich hab den neuesten katalog mit preißliste von racimex incl. K&N da, also wer dazu was wissen möchte, mail genüpgt, antworte garantiert!
mfg
euer martin aus HH