Seite 1 von 2

Ölaustritt im Bereich des Motors

Verfasst: 23.02.2004, 09:53
von Jorgos
Folgendes Problem: Habe zwei Ölflecken auf dem Fussboden in meiner Garage ! Einer im Bereich des Motors und einer im Bereich des Differinzials oder wie dat runde Ding heisst. Es wurde der Dichtring ersetzt, somit hat sich die Herkunft des hinteren Ölfleckes geklärt. Nun aber meine Frage: Was kann alles undicht im Bereich des Motors sein und welcher Aufwand wäre das jeweils ungefähr ? Ich habe nämlich keine Lust von den Werkstattfuzzis verarscht zu werden nur weil ich mich net so gut auskenne mit der Autotechnik. Wäre doch bestimmt nicht uncool wenn ich dem Meister mindestens ein bischen Paroli bieten könnte.

Vielen Dank für eure Tipps im Voraus :D

Verfasst: 23.02.2004, 10:08
von Alter Schalter
Also am Motor kann vieles undicht sein! Evtl. sinds die Simmerringe an der Kurbelwelle, oder Zylinderkopfdichtungen! Aber bis da das Öl raustropft muss schon was kommen! :D
Es kann auch wie´s bei mir mal gewesen ist, Das Lenkgetriebe undicht sein! Oder die Servopumpe!
Check mal die Hydraulikschläuche! Ansonsten könnte es auch noch die Ölwanne sein! Musst dich halt mal drunterlegen und gucken wo es herkommt! Am besten mal auf ne Bühne fahren, und den ganzen Block reinigen! (Weiss nur nicht, ob man bei der 4th Gen. auch noch gut bei kommt! :] )
Wenn nämlich Dreck auf dem Block verteilt ist, kann man die Leckage(n) oft schlecht orten! ! !
Könnte auch nur ne Kleinigkeit sein!

Gruss

BASTI

Verfasst: 23.02.2004, 10:37
von Jorgos
Hmmm, ich hatte gerade erst ne Inspektion durchführen lassen. Die Dussels haben natürlich mal wieder net nachgesehen wo es tropft. Ich habe aber schon echt erheblichen Ölverlust !!! Bin vor einiger Zeit unter Limit gewesen. Als ich den Ölstand dann mal wieder gemessen hatte bin ich fast in Ohnmacht gefallen. Nun is ja aber wieder reichlich frisches Öl drinne. Da der Liter so um die 20,- Euro kostet würde ich mal sagen das sich bestimmt schon so 10,- Euro auf meinem Garagenfussboden befinden :(

Also ab in die Werkstatt sag ich mal ! Ist es eigentlich ok wenn man mit Ölverlust noch einige Zeit weiter fährt so lange genug Öl drinne ist ? Wollte nämlich gern den Werksattbesuch mit ner Bremsklötzererneuerung kombinieren. Die halten aber bestimmt noch 2500 KM !!!

Warum zum Teufel muss mein Auto nur immer andauernd irgenwelche Auas haben ??? Das ist nicht cool X(

Verfasst: 23.02.2004, 11:26
von AutomaticTransmission
20 Euro für nen Liter Öl?! Für 10 Euro mehr bekommst du schon einen 5l Kanister...

Verfasst: 23.02.2004, 11:35
von Jorgos
Ja is aber leider so ! Ich muss dieses dusselige vollsynthethische Öl für Hochleistungsmotoren nehmen. Ich glaube die haben bei der Inspektion etwas über 5 Liter reingekippt. Is also leider gar net so billig der Spass :(

Verfasst: 23.02.2004, 12:13
von stefanHH
Hatte oft, als ich mir Birds angesehen hatte bemerkt, das bei vielen Öl am Motorblock austritt, also wenn man sich drunter gelegt hat kams so etwas oberhalb des Getriebes raus!?! würde auch gern mal wissen wo das herkommt. Bei einem den ich gecheckt hatte, wars auch so wie bei Dir, mit Riesenpfütze nach kurzer Probefahrt--der Motor war noch nicht mal warm geworden!!
hoffe bei Dir ist es nix schlimmes, solltest aber was unternehmen! Wenn Du viel öl verlierst, achte drauf ob es schlimmer wird und kipp immer Öl nach, dann am besten echt in die Werkstatt.
Hatte mal einen Audi 100, der hatt das Öl aber gefressen, ist eigentlich auch recht schlimm, wenn mans nicht merkt

gruss stefan

Verfasst: 24.02.2004, 00:01
von AMI BIRD
@jorgos, Had the same problem with mine at first. Come to find out my oil filter was loose. I know a new filter is only supposed to be hand tight but I went ahead and turned it once with a wrench now I have a clean garge floor.

@stefanHH, while replacing a clutch for a freind I noticed that there is a cap on the end of the cam shaft between the engine and transmission that was leaking. Cap off, some silicone, cap on, no more leak. The only set back is that you have to drop the transmission to see it.

Verfasst: 24.02.2004, 12:01
von stefanHH
ah ok, thats maybe what i want to know. but do u think a bird can loose 2 liters oil at nighttime because of this cap?

greets stefan

Verfasst: 24.02.2004, 12:08
von Gerhard
Habe bei meiner Karre 3 Monate nach dem Leck
gesucht->war die Verteilerwellendichtung!

lg
Gerhard

Verfasst: 25.02.2004, 10:35
von Jorgos
Ok, habe morgen einen Termin in der Werkstatt ! Ich werde mal berichten sobald ich was neues weiss !!! Bin die ganze Zeit nur am beten das es nicht ganz so aufwendig ist :(

Verfasst: 25.02.2004, 10:47
von dk1601
@ Jorgos
Willkommen im Club. Einen gleichen Termin mit dem selben Problem habe ich morgen früh auch.
Motor lief etwas unrund - trotz neuer Kerzen -, und da haben wir ihn ein paar Minuten laufen lassen bei offener Haube, und plötzlich stieg ekelhaft stinkender Qualm hoch. Irgendwo tropft Öl auf den heißen Auspuff, super! Hoffe auch, daß es nichts weltbewegendes ist, denn den
Simmering zwischen Motor und Getriebe austauschen macht mal so eben einen Tag Arbeit, da Getriebe dazu raus und wieder rein muß, sagt zumindest Werkstatt.
In vielen Fällen sind es aber "nur" die Ventildeckeldichtungen. Wir sehen. Melde mich dann auch mit den Endergebnissen und Kosten.
By the way: Hat Jemand eine Idee, warum der Motor unrund läuft trotz neuer Kerzen ? Scanner war dran und hat gesagt, Elektronic incl. Kabel, Verteiler und Spule alles okay. Im Moment kommt wirklich alles auf einmal.... :(
Gruß
Dietrich, 92er Bird, 3,1 l

Verfasst: 25.02.2004, 15:51
von AMI BIRD
@StefanHH,
2 liters overnight? Either your oil pan gasket is done for or someone in your neighborhood is saving alot of money on oil. :)

Verfasst: 25.02.2004, 16:22
von Gerhard
@dk1601

Hoffe du hast nicht das selbe Problem welches ich hatte:
Druckregler der Einspritzung war defekt (ca.450€ neu-
mein Mechaniker trieb eins gebraucht für 100€ auf).
In dem Regler ist eine Membrane, wenn die undicht wird
rinnt der Sprit direkt in die Ansaugbrücke
Symptome:Start u. Motorlauf kalt o.k.
Warm:Start schwierig(oft nur mit Vollgas mögl.)
Unrunder Motorlauf->stirbt ab
Stinkt elend aus dem Auspuff und
Tankwart liebt dich(18l/100km)!

lg
Gerhard

Verfasst: 25.02.2004, 16:44
von dk1601
@ Gerhard
Also der Verbrauch kommt ungefähr hin (leider), im Kalten sind Motorlauf und Start okay, und im Warmen geht er besonders beim Anbremsen ab und zu mal aus. Allerdings starten tut er auch warm gut, und aus dem Auspuff stinkt auch nichts. Hoffe also mal, daß es vielleicht doch was anderes ist, denn der Scanner war ja auch bei laufender Maschine dran, und ich denke, einen Fehler in der Einspritzung hätte das Gerät erkennen müssen, naja...
Morgen nachmittag wissen wir mehr.
Danke.
Gruß
Dietrich

Verfasst: 26.02.2004, 13:17
von dk1601
@ Gerhard, Jorgos and all
Des Rätels Lösung bei meinem Bird:
Hinter der Ansaugspinne ist eine Dichtung minimal undicht. Um das zu machen, müßten Ansaugspinne und der gesamte Einspritztrakt runtergenommen werden. Sie meinten in der Werkstatt aber, die Undichtigkeit sei so minimal, da machen wir gar nichts. Soweit so gut.
Zum unrunden Lauf des Motors: Was man erst nach Abnehmen der Verteilerkappe gesehen hat, die Zündverteilung war völlig runter, da kam schon der weiße Gammel an der Seite raus. Also, Modul, Kappe und Finger raus und neu. Kosten insgesamt: 350 Euronen, ich bin wirklich "happy", nach der Sache mit der Heckklappe, dem Lack, der Heckscheibe und dem Fernlichtschalter nun auch noch das 8o . Ein Grund mehr, ihn jetzt erst recht noch eine Ewigkeit zu fahren, denn wir mögen unsere Autos schließlich so sehr, daß wir auch das verkraften (müssen). ;)
Gruß an alle - und Jorgos, was war bei Dir ?
Dietrich

Nachtrag

Verfasst: 26.02.2004, 13:34
von dk1601
Noch nicht begriffen habe ich allerdings, wieso der Scanner, der erst keinen Fehler gefunden hat, das defekte Modul nicht erkannt hat, aber da frage ich nachher, wenn ich den Wagen abhole, nochmal.
Dietrich

Verfasst: 26.02.2004, 19:09
von Jorgos
Noooooooooooooooooooooooooooo :(

Ich steh noch unter Schock !!!!!!!!!!! Soll so um die € 2.000,- kosten :( Ist aber nicht der Motor und nicht die Ölwanne. Ich mach mich morgen mal schlau !

Verfasst: 27.02.2004, 00:22
von stefanHH
@ Ami Bird--noo, i dont have this problem with my own Bird, i just saw that on many others if i looked for a car to buy!! ;(
@jorgos---na hoffe Du kriegst das wieder hin...


greets
stefan

Zum Abschluß...

Verfasst: 27.02.2004, 10:06
von dk1601
...noch das: Der Scanner kann angeblich das defekte Modul erst erkennen, wenn es wirklich fast kurz vor dem Durchbrennen ist, und ganz soweit war's noch nicht.
Eine Kerze - obwohl erst vor knapp 3 Wochen reingeschraubt - war so locker, daß man sie mit der Hand hätte rausdrehen können. Und dann der Rest mit dem Modul usw...
@ Jorgos - viel Glück, daß es wieder wird, berichte mal, was es denn am Ende nun ist, denn 2.000 Euronen sind ja eine Menge Holz, das klingt ja nach einem kapitalen Defekt.
Gruß und Kopf hoch
Dietrich

Verfasst: 27.02.2004, 17:51
von Jorgos
Also folgendes: Bei mir ist der Ansaugkrümmer/Rohr undicht ! Laut Werkstatt sind zur Beseitigung mindestens 12 Arbeitsstunden erforderlich, da dat Ding wohl irgendwie schwer erreichbar sein soll. Der Dichtungssatz selbst kostet nur um die € 60,- €. Allerdings würden die Arbeitsstunden bei Opel-Dürkop in Hannover ca. € 1200,- kosten ;(

Kennt jemand vielleicht in der Nähe von Hannover ein Werkstatt, die das günstig machen könnte ??? Es läuft ja auch net Literweise Öl aus sondern nur so 4-5 Tropfen am Tag denk ich mal ! Oder gibt es ne Möglichkeit das erstmal provesorisch von aussen abzudichten ??

Achja, und ich habe gehört das vollsynthetisches Öl die Dichtungen angreifen soll ! Stimmt das und wenn ja was für ein Öl könnte man dann nehmen ?

Ich bin für alle Tipps dankbar :D

Verfasst: 27.02.2004, 19:42
von Gerhard
Servus

Nen günstigen Mechaniker hätte ich, aber der ist ca.
1200 km von dir entfernt.
Wegen dem Öl: Für Dichtungen kann vollsynt.Öl maximal
bei sehr alten Motoren gefährlich sein. Und ich meine da
jetzt nicht so neumodisches Zeug wie z.B.nen 2.-Gen
TransAm sondern Motoren die noch Dichtungen aus Filz
oder ähnlichen Materialen haben.
Die Gefahr lauert ganz woanders! Synt.Öle haben eine
hevorragende Reinigungswirkung-manche Oltimerrestauratoren
nützen das und lassen alte Motore kurz vor dem Zerlegen
mit einer vollsynt.Füllung vorsichtig laufen-Vorsicht ist
deswegen angebracht, weil Ablagerungen im Motor gelöst
werden und diese können so groß sein,das Ölleitungen
verstopft werden können->Lagerschaden!
Ein Motor der immer mit Mineralöl gelaufen ist sollte nicht
auf Syntheseöle umgestellt werden. Lieber das billigere
Mineralöl öfter wechseln-das bringt mehr!

lg
Gerhard

Verfasst: 27.02.2004, 19:53
von SHG1
Hi Jorgos,
versuche es Montag mal bei Guido Schwarz in Neustadt.
Tel. 05032-94088
Super Typ, die Erfahrung hat Alex hier aus bem Forum (3.Gen) auch schon gemacht.
Ihr beide werdet mit Sicherheit zusammen kommen.
Gruß
Dirk

Verfasst: 27.02.2004, 19:54
von SHG1
Hi Jorgos,
versuche es Montag mal bei Guido Schwarz in Neustadt.
Tel. 05032-94088
Super Typ, die Erfahrung hat Alex hier aus dem Forum (3.Gen) auch schon gemacht.
Ihr beide werdet mit Sicherheit zusammen kommen.
Gruß
Dirk

Verfasst: 27.02.2004, 20:07
von Vic Fontaine
ahh lass deine Karre doch nicht beim Dürkop machen!!
Ich fahr immer zu MOTORCOMPANY (Matthias Kraul, fährt selber nen 90er Bird), Krendelstraße in Isernhagen/Altwarmbüchen. Arbeitsstunde kostet 50€, bei Dürkop um die 70€.
Alternativ gibs noch in Everloh jemanden der auch gut sein soll http://www.corvette-parts.de/ ,bei dem war ich aber noch nicht. SHG1 kann dir bestimmt noch einige andere gute US Fachmänner in der Umgebung empfehlen!!
Denke in hannover sind wir ganz gut versorgt :)

gruß ulf

Verfasst: 11.05.2004, 18:34
von Vitamin C
Habe das gleiche Problem jeden Tag 2-3 Tropfen Öl auf dem Garagenboden.
War Gestern in der Werkstatt zum nachschauen wo es her kommt : Simmerring Zwischen Motor und Getriebe undicht und an der Ansaugspinne etwas undicht
kostet ca 1600€ + Mwst.
werde es wohl demnächst machen lassen bevor es schlimmer wird .