Seite 1 von 2
Frage zu den Heckklappendämpfern
Verfasst: 28.02.2004, 21:14
von F-Bandit
Hallo Freunde,
ich hab da jetzt mal ne Verständnisfrage, wie es sein müsste (ab Werk): Es ist doch so, das die Kofferraumklappe der 3th Gen. nach Betätigen des Kofferraumöffners elektrisch ein Stück hoch fährt, aber dann nicht ganz öffnet, oder?
Wenn ich jetzt neue Heckklappendämpfer einbaue, öffnet sich die Klappe dann auch komplett nach entriegeln des Schlosses oder nicht?
Höre hier von jemandem das die sich hebt, gesehen hab ich das aber noch nie...
Marcel
Verfasst: 28.02.2004, 21:35
von Mike
Jap, tut sie !
So war es zumindest damals bei meinem 89´er Bid.
MFG. Mike
Verfasst: 28.02.2004, 21:38
von F-Bandit
na dann werd ich mir sofort neue dämpfer bestellen!
Marcel
Verfasst: 28.02.2004, 21:45
von Mike
Wenn es dir das wert ist

Eine Garantie gebe ich allerdings nicht, ich war auch ziemlich überrascht das es funktioniert.
Ich habe mir damals nur neue bestellt weil mir immer wie Heckklappe zugefallen ist weil die Dämpfer platt waren.
Aber Theoretisch müsste es bei dir noch besser funktionieren, da du den leichteren Kunststoffspoiler hast, meiner war der schwerere schmale Metallspoiler.
MFG. Mike
Verfasst: 28.02.2004, 21:49
von F-Bandit
Jupp das passiert mir ja auch... kann ich eigentlich irgendwas beschädigen wenn ich etwas stärkere Dämpfer einbaue?
Zur Zeit habe ich ja noch den großen Spoiler, drauf kommt aber der KR-Deckspoiler. Nun habe ich bei irgendeinem Versand gesehen, das es ja nach Spoiler unterschiedliche Dämpfer gibt, wohl wegen dem Gewicht... wenn ich aber nun die "großen" Dämpfer beim "kleinen" Spoiler einsetze... müsste das die Wirkung doch enorm verbessern oder?
Marcel
Verfasst: 28.02.2004, 21:53
von gta88
Hi Mike,
das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass die beiden Dämpferchen die schwere Heckklappe aus der Ruheposition komplett nach oben drücken können.
Meine machen es jedenfalls nicht, bin bis jetzt auch immer davon ausgegangen, dass die Dämpfer die Klappe nur in der oberen Position halten sollen...
Gruss
Jens
Verfasst: 28.02.2004, 22:03
von Mike
@GTA 88
Und nu ?
War trotzdem so

Der Mechanismus der die Heckklappe etwas nach oben fährt gab damals bei mir den nötigen Anstoß damit die Dämpfer die Klappe nach oben fahren.
Die Dämpfer haben nicht nur die Aufgabe die Klappe in der oberen Position zu halten, wenn das so wäre könnte man auch eine Dachlatte dazwischen klemmen

Sie haben auch die Aufgabe das Öffnen zu erleichtern damit man das auch mit dem kleinen Finger erledigen kann.
Hast du schon mal versucht die Heckklappe ohne Dämpfer zu halten ? Die ist SAUSCHWER !
Beim Dämpferwechsel empfehle ich auch unbedingt eine zweite Person, sonst kann das Tote geben
MFG. Mike
Verfasst: 28.02.2004, 22:09
von Mike
@F-Bandit
Unterschieliche Dämpfer ? Für den F-Body ??
Hm, habe ich noch nie gesehen . . . es muss jedenfalls auch die Steckverbindung für die Heckscheibenheizung dran sein, über den einen Dämpfer gibbet + und über den anderen -.
Ich könnte mir vorstellen das bei zu starken Dämpfern die Heckklappe zu schnell aufgeht und ziemlich ruppig an den Anschlag der Dämpfer fährt . . . auf dauer vielleicht zu ruppig ??? Ich weiß nicht, kannst es ja mal ausprobieren.
Meine waren damals ganz normale von Gabriel und ich habe sie bei
http://www.mnf.de bestellt.
MFG. Mike
Verfasst: 28.02.2004, 22:14
von gta88
Ja Mike, und nu?
dass die Dämpfer das Anheben der Klappe erleichtern ist klar, über das Gewicht brauchen wir auch nicht zu diskutieren...
Wie auch immer, ich werd die Dämpfer dann auch mal erneuern und mich überraschen lassen, Feedback folgt...
Gruss
Jens
Verfasst: 28.02.2004, 22:48
von v6power
Hallo Leutens,
kann die Aussage von Mike bestätigen. Wenn ich die Heckklappe entriegelt habe ging sie auch immer ganz auf.
ABER : Die "Dämpferchen" lassen sehr schell mit der Hubleistung nach. Nach ca. 1-2 Jahren muss man die Heckklappe schon heben (speziell bei niedrigeren Temperaturen). Und da die Dinger nicht gerade billig sind verzichte ich auf das automatische Aufgehen. Zeitweise habe ich, wie Mike es schon vorschlug eine, Dachlatte im Kofferaum mitgenommen

.
Gruß Bernd
Verfasst: 28.02.2004, 23:03
von Mike
Sach ich doch,
so´ne Dachlatte ist ein affengeiles Universalwerkzeug

Hält alle Arten von Hauben offen, auf´s Gaspedal geklemmt gibt sie einen wunderbaren Tempomat ab, in unsicheren Gegenden dient es zur Selbstverteidigung und in verbindung mit einem Bordstein zum Wagenheber
Ich habe meine Dachlatte immer benutzt um meine Motorhaube offen zu halten um z.B. die Kerzen zu wechseln
Ob man mit sowas bei QVC und Home-Shopping-Europe einen reißenden absatz findet ??
Vielleicht eine Teleskopdachlatte für verschiedene Modelle ?
@V6-Power
Danke für deine Bestätigung !
Leider konnte ich es nicht herausfinden wie lange die Dämpfer dazu instande sind, mein Wagen hat sich ein paar Wochen später beim Unfall leider zerlegt
MFG. Mike
Verfasst: 28.02.2004, 23:51
von hetten2001
meine waren auch schlapp...
konnte nur mit schlüssel öffnen sonst hat es sie gleich wieder zugezogen!
habe nun neue montiert (mnf) und das ergebniss war: die klappe bleibt zwar auf aber wenn ich vorn drücke und aussteige ist sie schonwieder zu....
auch die neuen däpmfer waren bei mir zu schwach!
Verfasst: 29.02.2004, 00:03
von Mike
@Hetten
Warum hast du sie nicht umgetauscht ??
Das muss ein Materialfehler sein, also offen, bzw. zumindest so weit das sie nicht wieder zufällt, sollten sie sie Heckklappe mindestens halten !
Deine Heckklappe wiegt nicht mehr oder weniger als meine damals.
MFG. Mike
Verfasst: 29.02.2004, 01:02
von Old-Chevi
Is ja leider ein immer wiederkehrendes Problem.
Habe daher fürs Frühjahr mal ne Idee geplant : am ende der Dämpfer einen Gewindeanschluß einschweißen, dünne Panzerschläuche anschließen und hinter der verkleidung bis in die Kofferraummulde verlegen, dort ne alte Druckluftflasche montieren (ca 2 lit.) Schläuche anschließen sowie ein Füllventil für die Tanke. So könnte man bei bedarf den Druck wieder auffüllen.
Verfasst: 29.02.2004, 09:25
von Badcreature
@ all
Es gibt tatsächlich verschieden Starke Gasruckdämpfer.
der einzige der mir auf die schnelle einfällt der das gesammte Sortiment führt ist Cars&stripes.
Lassen sich diese extrawurst aber auch teuer bezahlen.
Normalerweise sollte die klappe von alleine aufhgehen bei betätigung des Knöpfchens im innenraum.
Klappt mit den KTS und MNF Dämpfern aber nicht immer.
Warum ?
weil es sich um die so toll bezeichneten STRONG ARM Dämpfer handelt die eine universalabstimmung haben,.
klappt auch bei vielen dann mit dem öffnen, aber nicht bei den Bird mit dem großen schweren Kragenspoiler ( 85-90) weil dieser nun echt ein schwerer brocken ist.
Beim Camaro mit den bekannten Z28 eckchen, oder dem Knightrider Flügel gibt es da keum probleme.
Und egal welche gekauft werden, die durchschnittliche Lebensdauer liegt selten über 2 Jahre (öffnet noch selber von alleine - bzw 3 Jahre( nix bleibt mehr oben).
Und für den saftigen preisunterschied zu den "starken" speziell für das Fahrzeug zugeschneiderten Lifter, keuf ich mir lieber nach 2 Jahren einen neuen satz im X-mas-sale.
Gruß markus
Verfasst: 29.02.2004, 13:52
von V2-didi
Also von selbst ist bei mir noch keine Heckklappe aufgegangen, weder beim Bird (4th Gen.) noch beim T/A.

Wenn ich also beim T/A auf´s Knöpfchen drücke entriegelt er zwar, aber aufmachen muß ich schon noch helfen
Ich wußte gar nicht das es überhaubt verschiedene "stärken" von Dämpfern gibt?!
didi
Verfasst: 29.02.2004, 14:19
von Mike
@Didi: Bei der 4-Gen. funktioniert das auch nicht weil die Klappe nicht automatisch ein Stück hoch fährt.
Und die Dämpfer beim Trans AM haben bestimmt auch schon ein paar Jahre auf´m Buckel und sind nicht mehr die Besten oder ?
MFG. Mike
Verfasst: 29.02.2004, 21:58
von hetten2001
umtauschen glaube ich bringt garnichts! hätte sowieso das gleiche problem... sind eben keine orginalen sondern billige??
Verfasst: 29.02.2004, 22:04
von Mike
Oh man . . . du kaufst bestimmt auch nicht bei Aldi ein oder ?
Deine Reifen sind bestimmt auch keine originalen und kosten nur die Hälfte von den originalen GoodYear, sind sie deswegen schlechter als die originalen von vor 15 Jahren ???
MFG. Mike
Verfasst: 01.03.2004, 09:52
von V2-didi
Original von Mike
@Didi:
Und die Dämpfer beim Trans AM haben bestimmt auch schon ein paar Jahre auf´m Buckel und sind nicht mehr die Besten oder ?
MFG. Mike
Stimmt

aber eigentlich ist´s mir eh egal ob die Klappe nun von alleine oder eben mit ein bisschen Hilfe hochfährt, die Hauptsache sie bleibt oben :]
didi
Verfasst: 01.03.2004, 11:18
von Mike
Verfasst: 01.03.2004, 17:25
von V2-didi
is scho recht, Mike...........................
didi
Verfasst: 27.06.2006, 16:06
von Mike
Ganz zufällig dieses alte Thema hier gefunden !
Also dazu sei noch folgendes gesagt:
Meine jetzt gut 15 Jahre alten Heckklappendämpfer meiner 3-Gen. wuchten im Hochsommer ab 25°C Außentemperatur und wahrscheinlich 50° Innenraumtemperatur meine Heckklappe komplett nach oben (wenn ich sie per Schlüssel oder Knopfdruck öffne und natürlich ansonsten die Hände weg lasse) !
Allerdings nur wenn das Heckrollo NICHT eingehakt ist

Mit frischen Dämpfern klappt das bestimmt in jeder Situation sogar mit Rollo.
MFG. Mike
Verfasst: 27.06.2006, 16:34
von Örnie
bis vor zwei Jahren ging die Heckklappe auch noch von alleine hoch. Und hab noch den schweren 89er Spoiler drauf.
Gruß
Verfasst: 27.06.2006, 17:30
von kaefergarage.de
Ich hab mich schon gewundert... Alter Thread
Ich hab bei meinem gute Daempfer drinnen. Solange ich keinen Spoiler drauf hatte, ging er immer ziemlich zuegig von alleine hoch. Nach der Montage des D80 Spoiler geht er bei Hitze langsamer, ansonsten hebt er nur noch leicht vom Schloss ab