Pro & Contra el. Wasserpumpe

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Pro & Contra el. Wasserpumpe

Beitrag von KITT »

Mich wuerden mal die Vor- und Nachteile einer elektrischen Wasserpumpe interessieren!
Klar, durch den fehlenden Antrieb per Keilriemen läuft der Motor freier und muss nicht so schwer schleppen.
Und evtl. haben die Dinger auch ne höhere Durchlaufmenge.
Gibt es noch andere Vorteile?
Wo sind die Nachteile?
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?

KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sowas gibt es ???
Meist du der Motor hat mit der Wasserpumpe wirklich viel zu schleppen ?? Das ist doch nur ´n bisschen Wasser was im Kreis bewegt werden muss.
Wenn sie elektrisch ist wird doch auch nur die LiMa belastet und somit steigt dort der Stromverbrauch und somit auch der Benzinverbrauch.
Bei einer Firebird LiMa wäre ich eh vorsichtig . . . die ist ja nicht unbeding für ihre Zuverlässigkeit bekannt ;) :D

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Der Benzinverbrauch steigt nicht bei höherem Stromverbrauch. Dafür kannst du praktisch deinen Regler ausbauen weil sone E-Pumpe sicherlich ganz schön Strom zieht. Würd ich lassen da ich mir nicht vorstellen kann das son E-Mopped auf Dauer die mechanischen Belastungen genau so gut wegsteckt wie ne richtige Wapu! Und aus Leistungsgründen sowieso nicht. Bau deine Rücksitze aus. Hast mehr von! ;)


Mfg Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

In Sachen Motorbelastung wird sich das wohl nichts schenken. Abgesehen von unterschiedlichen Wirkungsgraden (beim Elektroantrieb muss die mechanische Energie erstmal durch die LiMa umgewandelt, dann gespeichert und dann durch den Elektromotor wieder zurück in mechanische Energie umgewandelt werden) ist ja die Leistung zum Betrieb der Pumpe die gleiche unter der theoretischen Annahme verlustfreier Energieumwandlung.

In Sachen Haltbarkeit/Lebensdauer würde ich auch eher deutlich auf Vorteile auf Seiten der traditionellen Wasserpumpe setzen.

Der eigentlich Vorteil einer elektrisch betriebenen Wasserpumpe dürfte auf Seiten der Steuerung liegen. Z.B. könnte man leicht eine Regelung realisieren, bei der nach abstellen des Motors (u.U., abhängig von einem Thermostat) das Kühlwasser für einige Minuten weiter zirkuliert. Die Umwälzleistung kann man beliebig regeln, eben unabhängig von der Motordrehzahl. Dann kann man auch eine Notlauffunktion einbauen (eventuell manuell per Knopfdruck), das im Fall, dass der Motor zu heiss wird, einfach die Umlauffunktion des Kühlwassers aufrechterhalten wird...

Ein Hybrid-Kühlwasser-Umlaufpumpen-Antrieb wäre demzufolge das non-plus-ultra... :]

Ralf
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Alex:
Bitte was ??? :D :D :D
Das wäre dann ja "Perpetuum mobile", immer mehr Strom raus holen ohne mehr reinzustecken ;)
Was meinst du was das ausmacht wenn du z.B. immer nur mit eingeschalteten Licht durch die Gegend fahren würdest, der Luftwiderstand der Klappscheinwerfer mal vernachlässigt ;) 0,5- 1,0 Liter mehr auf 100 Km locker !

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

Moin moin,

@Mike
Das wollte ich auch schon schreiben,ich wusste nur nicht wie dat jeschrieben wird :O :D ,is das wirklich richtig so?Aber sonst hab ich zu dem Thema nischt hilfreiches zu sagen.........Auf Wiedersehen.


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Stop!!! ;)


Nein natürlich kein Perpetuum Mobile!

Wie ihr wisst kann eine heile Autobatterie mit 6 Zellen max. 14,4 Volt aufnehmen. Also 2,4 Volt pro Zelle!
Die Lima kann aber um 18 Volt leisten. Sie wird halt durch den Regler "im Zaum gehalten", weil die Batterie bei permanent 18 Volt schnell breit wäre. Hast du jetzt aber starke Verbraucher z.B. Heckscheibenheizung, Licht, 1000 Endstufen oder son el. Wasserpumpenmoped geht die Volt Zahl in den Keller. Also macht der Regler die Lima auf und die gibt dann alles 8) um das ganze trotz Belastung um 13,0 Volt zu halten. Natürlich ist dann irgendwo bei einer zu grossen Belastung auch Schluss. Dafür werden dann grössere Batterien kombiniert mit ner stärkeren Lima verbaut. (Die kann dann auch nur 18 Volt aber dafür mehr Ampere).
Und der Widerstand am Keilrippenriemen (Hilfsaggregateriemen) wird ja nicht mit zunehmender Belastung höher. Also dreht sich oder dreht sich nicht.
Und zum Thema Verbrauch: Der minimale Mehrverbrauch kommt daher zustande, das der benötigte Peripheriestrom (also alles ausser Motor) der Anlage entzogen wird. Schalte ich jetzt an der Ampel im Standgas alle Verbraucher ein, sinkt die Drehzahl um 100-200 U/min und wird vom Motormanagement wieder angeglichen. Dadurch wird etwas mehr Kraftstoff verbraucht.

Also kein Perpetuum Mobile!


Mfg Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Und der Widerstand am Keilrippenriemen (Hilfsaggregateriemen) wird ja nicht mit zunehmender Belastung höher.

Aber an der Lima an sich......und damit ja.
Wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind, geht die Drehzahl runter was an dem starken Magnetfeld der Lima liegt. Dadurch geht der Verbrauch hoch.
Selbst auf der Autobahn muss der Motor für jeden Verbraucher mehr oder weniger am Riemen "ziehen"....wegen der Lima.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Genau.

Nimm mal einfach einen grossen Gleichstrommotor, und halte beide Pole zusammen! Jetzt versuche ihn mal zu drehen! geht recht schwer. Jetzt löse die Drähte und dreh dann! Guck mal, es dreht sich wie von Geisterhand!
Sobald Last auf dem Motor liegt, oder im Falle der Lima auf dem Generator, (Ist im Gesamtbild gesehen nix anderes) Wird ein so starkes Magnetfeld induziert, das sich die Welle kaum noch drehen lässt! Ist das selbe wie ein Notstroagregat! Wenn du nur ne Glühlampe anschliesst, wird man wohl nix merken! Aber jetzt mach mal eine Dicke Lampe mit 2000 Watt dran, oder einen dicken PA-Verstärker, und stell die an! Der Motor wird kurz in die Knie gehen, und den Vergaser elektrisch hochregeln, da das Agregat mehr Power aufbringen muss! Die Energie muss halt wo hergeholt werden! So ist das nunmal! Wenn du Trimm-Dich-Fahrrad fährst, musst du auch mehr Ackern um so höher das Teil gedreht wird! Somit verbrauchst du mehr Kalorien! Der Motor mehr Sprit!
;)

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

HI!

was würdes es überhaupt bringen, ne el wapu anzuschließen, kommt dann auch ein anderer keilriemen ran, oder wie ???????

wenn ich eigentlich die klima dann noch dazu abklemme, kann man dann eigentlich nicht den ganzen klimagenerator ganz aus dem keilriemen lauf weglassen????

Gruß Manni

ps:wo bekomt man ne el. wapu überhaupt dafür her und was kostet das teil??
Bild
Antworten