Seite 1 von 1

Klackern

Verfasst: 21.03.2004, 01:17
von Jim
Bei meinem Motor scheint irgendwas zu klackern. Wenn ich bei laufenden Motor in den Motorraum reinhöre, denke ich es kommt von der rechten Zylinderbank. Auf der anderen Seite hört man nix. Es wird ja wohl nicht von der "geänderten" Nockenwelle kommen?? Kann ich mir weniger vorstellen. Dieses Geräusch ist auch immer zu hören - nicht nur wenn der Wagen kalt ist. Um es zu hören muß man auch schon ein Stück an den Motor rangehen.
Dachte zuerst es kommt vom Klimakompressor, aber der ist es auch nicht. Kann so ein Kackern von defekten Hydros kommen??

Ja ich weiß - diese Klacker-Fragen sind immer schwer zu beantworten. Aber ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!

Verfasst: 21.03.2004, 08:43
von Firehawk
Hi Jim, kann es sein das Du das Tackten der Einpritzdüsen meinst? Das mit den Hydros halte ich eher für unwahrscheinlich, laut Erfahrungen sind diese Stößel so gut das ich noch nie eine Fahrzeug mit weniger als 200000 KM gesehen habe bei dem diese kaputt gewesen wären! Wie laut ist dieses Geräusch?

Chris

Verfasst: 21.03.2004, 11:54
von Trans-Am
Überprüf auch mal ob alle Ventiele korrekt eingestellt sind oder ob sich hier evtl. ein Fehler eingeschlichen hat.

Roman

Verfasst: 21.03.2004, 13:33
von Jim
@Firehawk
Du kennst den Wagen doch. Dann weißt du auch das Jörg dort einiges verändert hat. Er meinte das er die Lifters getauscht hat. Obwohl es nach den "alten" aussieht, wenn man reinschaut ;)
Ja ich werde mal den Deckel abnehmen und die schrauben nachziehen müssen. vielleicht hat es sich damit erledigt.
Laut ist das Geräusch nicht. Bei geschlossener Haube ist es nicht zu hören. Vielleicht sollte ich dessen bezüglich einmal diesen Monteur "Gehrke" anrufen. Vielleicht weiß der etwas. Jörg selber wüßte dazu nix.

Verfasst: 22.03.2004, 09:04
von Eagle
Schau mal ob der Krümmer fest ist. hatte auch das Problem. Hab lange gesucht und es immer auf die Einspritzventiele geschoben und dann mal Spaßeshalber an den Krümmerbefestigungsschrauben gedreht. ...sie waren alle mehr oder weniger locker, angezogen und es hat deutlich weniger "geklackert" Im Nachhinein muß ich sagen das ich dieses "Klacker-Geräusch" nie und nimmer auf undichten Krümmer zurückgefüht hätte... ...Ist nur Vermutung. Vieleicht klackert es ja auch ganz anders als bei mir damals...

Ps.: Erst mal hallo an alle. Ist ein echt total geiles Forum und ich bin wahnsinnig froh durch Zufall zu Euch gestoißen zu sein. Macht weiter so. Ich hab schon echt viel lernen können...:-) Zumal es ja echt wicklich wenig Literatur für dieße GEILEN FAHRZEUGE gibt...

Klackern beim Motorstarten

Verfasst: 04.03.2011, 18:56
von SkyCat
Moin,

wenn ich den Firebird(1991) starte, klackert es kurz bis der Motor läuft... kann es etwas anderes sein, als leere batterie, weil der startert kein saft bekommt?

Verfasst: 04.03.2011, 19:38
von Mike
Magnetschalter kaputt !?


MFG. Mike

Verfasst: 04.03.2011, 19:49
von SkyCat
kann man denn ersetzen oder brauche ich neuen starter?

habe hier in paar batterie leer threads gelesen, dass ähnliche symptome aufgetreten sind.

p.s. relais können ja nicht so laut knattern ^^

Edit:

habe magnetschalter bei cars & stripes gefunden, die frage ist nur, wie aufwendig der einbau ist ;)

Verfasst: 04.03.2011, 19:49
von oilpan
kann es etwas anderes sein, als leere batterie, weil der startert kein saft bekommt?
glaube an die Kraft des Saftes ;)

Starter-Saft:

Bild

Verfasst: 04.03.2011, 21:57
von Patrick Freitag
Nimm mal eine lange Stange oder langen Schraubendreher und "taste" mal diverse Stellen mit dem Ohr an der Stange ab. Oder eine Papprolle am Ohr geht auch grad noch so. Am Besten ist natürlich ein Stethoskop, welches auch für schmales Geld erhältlich ist.

P.

Verfasst: 04.03.2011, 22:13
von J.C. Denton
Magnetschalter tauschen ist kein Akt.

Batterie abklemmen, Anlasser ausbauen, Magnetschalter (2 Schrauben) abschrauben, Ausrückgabel aushängen. Neuen Magnetschalter in die Gabel einhängen, festschrauben, Anlasser einbauen, Batterie dran, fertig.

Greetz,
Oli