Seite 1 von 1
Bremsscheiben
Verfasst: 22.03.2004, 16:32
von Jorgos
Hey Leude,
um nochmal auf meine beknackten Bremsscheiben zurück zu kommen: Woran erkenne ich den nun wann die ausgetauscht werden sollten ??? Also ich habe schon einen grad von ca. 0,5-1 mm. Die Stärke der gesamten Bremsscheiben betragen wenn ich mich richtig erinere ca. 31 mm. Die bei GM sagen ich soll wechseln aber denen trau ich net so richtig. Die wollen doch nur an mein Geld
Ach ja, ich habe vorne und hinten innen belüftete Scheibenbremsen !
Verfasst: 22.03.2004, 16:43
von Fierotom
im Service Manual ist die Mindestdicke angegeben!
Das würde ich als Grenzwert ansehen.
1mm ist schon viel....
wäre dann ja 2mm von der Gesamtdicke
Thomas
Verfasst: 22.03.2004, 16:59
von Jorgos
Sorry aber mein Englisch ist nicht wirklich gut. Ist Service Manual die Betriebsanleitung oder wie ?
Und was würde den passieren wenn ich mit den Dingern noch weiter rumfahren würde ? Welche Probleme könnten auftreten ????
Verfasst: 22.03.2004, 17:20
von Fierotom
laut meinem Service Manual ist die Mindestdicke der Bremsscheiben auf selbigen angegeben - im Guß!
Also Scheiben runter, nachlesen und dann mit dem Meßwert vergleichen.
Sind sie bei der Mindestdicke angekommen, neue kaufen!
Welche Probleme könnten auftreten
keine, ist doch nur die Bremse - wer bremst verliert
Mach keine Experimente, wenn die Scheiben einen starken Grat haben kauf neue.....
Thomas
PS: Service Maual ist die Bezeichnung für ein Werkstattbuch oder Reparaturhandbuch
Verfasst: 22.03.2004, 18:08
von Oli
@ Jorgos:
Also meine Betriebsanleitung ist nicht auf Englisch. Da steht folgendes:
Ale czad! po batmanie to jest moj numero uno. Dla pomyslodawcy oraz tworcy (uwaga moze jest ich dwoch i stanowia team). proponuje zastrzyk za ucho - nie popelnia juz nigdy wiecej nic podobnego. Brak slow.... po prostu brak slow.
P.S.: Kauf Deine Bremsscheiben bloß nicht bei Opel, falls Du neue brauchst...
Verfasst: 22.03.2004, 18:49
von Devil
Verfasst: 24.03.2004, 13:32
von Jorgos
Hi @ Oli
Ne bei Opel kauf ich die Scheiben bestimmt nicht. Kosten dort das doppelte wie woanders. Aber ich denke ich lass die Dinger noch ein Jahr drauf. Fahre ja kaum mit dem Auto also müssten die noch etwas halten. Aber ist das sinnig, wenn ich jetzt die Bremsklötze wechseln lasse und in einem Jahr erst die Scheiben. Ich meine vom Arbeitsaufwand her. Dann muss man ja zweimal Felgen runter usw...... Was ist aufwendiger ? Bremsklötze wechseln oder Scheiben ??? Oder sollte man das lieber doch beides zusammen machen ? Bin total überfordert mit dem Scheiss

Verfasst: 24.03.2004, 13:57
von Roadrunner
Also bei normaler Beanspruchung sollten deine Scheiben 2x die Kötze überstehen.
Wenn die Scheiben Riefen haben, wechseln inkl. Klötze.
Hatten die Kötze schon kontakt mit den Scheiben? Also meine nicht den Bremsbelag sondern die Metallplatte?- Dann beides wechseln.
Aber ist das sinnig, wenn ich jetzt die Bremsklötze wechs
Naja kosten ja nicht so viel.......hängt davon ab, wieviel KM du noch fahren willst dieses Jahr.

Verfasst: 24.03.2004, 16:43
von Fierotom
entgegen der weitläufigen Meinung das neue Scheiben auch neue Klötze erfordern würde ich Dir raten wenn die Schieben noch O.K. sind nur die Klötze zu tauschen und dann später die Scheiben.
Zum Scheibenwechsel müßen die Klötze eventuell raus wenn man nicht den ganzen Sattel abschrauben kann.
Hängst aber alles davon ab wie die Scheiben aussehen!
Kannst Du nicht mal einen Fachmann nachschauen lassen um eine 2. Meinung einzuholen?
Das bringt doch nix hier..... ohne die Scheiben gesehen zu haben kann man keine verbindliche Aussage machen bzw. im Zweifelsfalle alles neu und basta....
Ist Dir eine 100% intakte Bremsanlage nichts wert?
Thomas
Verfasst: 24.03.2004, 19:22
von Jorgos
Hi @ Fierotom
Natürlich ist es mir wichtig das die Bremsen ordentlich ihre Arbeit machen aber ich hab halt nur Angst Geld zum Fenster raus zu werfen. Ich fahre doch nur ca. 4000 KM mit dem Auto im Jahr da halten die Bremsscheiben doch noch etwas länger als wie der GM-Fritze glaubt denk ich mal. Und ich habe schon einige Leute einen Blick drauf werfen lassen. So richtig konnte mir aber keiner weiter helfen. Auf jeden Fall sind die hinteren Scheiben stärker verschlissen als vorne. Also könnte man vielleicht erstmal nur die tauschen.
Hab halt nur Angst das ich jetzt die Bremsklötze machen lasse und in nem Jahr müssen die Scheiben unbedingt runter. Da hätte man das ja alles in einem Rutsch machen können und ich hätte das Geld (Lohnkosten) für den separaten Scheibenwechsel gespart. Allerdings kann mir ja auch morgen einer ins Auto fahren und dann war alles fürn Arsch
Ein Kollege von mir der viel Ahnung hat von Autos meinte zu mir das da noch nix passieren kann bei innen belüfteten Scheibenbremsen. Er würde die noch drauf lassen. Die bei GM haben jedoch ihre Richtlinien wonach die wohl besser getauscht werden sollten. Ein Filialleiter von Pitstop meinte auch das die noch "gehen" und ein Wechsel nicht unbdeingt sofort nötig ist.
Verfasst: 24.03.2004, 20:38
von Fierotom
und wo ist jetzt Dein Problem???
Dann lasse sie doch drinn wenn mehrere Leute sie für gut befunden haben.....
Und was die GM Richtlinien angeht: es gibt eine klare Vorschrift in der die Mindesdicke der Bremsscheibe festgelegt ist - das macht der Hersteller und das würde ich gerade bei der Bremse als bindend betrachten.
Wieviel hat Dein Bird denn mit den Scheiben schon gelaufen?
Mein 92er hatte bei 90000Km noch erstklassige Scheiben vorne - nur mal so als Anhaltspunkt...
Thomas
Verfasst: 24.03.2004, 20:45
von Jorgos
Mein Trans Am hat jetzt ca. 70.000 KM runter mit den Scheiben. Ich habe das Auto gebraucht gekauft und gehe mal davon aus das es noch die ersten sind. Hinten ist auf jeden Fall schon ein Grad an der Innen und Aussenkante von vielleicht knapp 1 mm. Der Grad ist auf jeden Fall zu sehen und zu fühlen. Vorne ist kaum was zu erkennen. Ich glaub ich lasse mal nur hinten wechseln. Sonst kann ich nicht mehr ruhig schlafen

Verfasst: 29.03.2004, 15:53
von Robin22
Ich hab noch kein AUto gesehen, wo nach sagen wir 30000 Km die Scheiben gewechselt werden müssen... also bei jedem Auto was ich bisher hatte, und das waren einige, haben die Scheiben mal mindestens so lange gehalten bis Metall auf Metall war, oder halt mindestens 70000 Km... aber das beste ist wirklich... bei jedem Bremsenwechsel mindestdicke beachten, und ob sie gerissen oder blau angelaufen sind... normalerweise sagt man 70-75 % der gesamtdicke muss sie haben, alles was drunter ist, ist schrott....
Verfasst: 29.03.2004, 17:17
von Fierotom
alles was drunter ist, ist schrott....
oder lebensgefährlich für sich und andere X(
Verfasst: 29.03.2004, 19:54
von Jorgos
Hab mich schon entschieden: Hinten kommen neue Scheiben drauf dann kann ich wieder ruhig schlafen ! Die vorderen sind meiner Meinung nach wesentlich weniger verschlissen. Den Grad dort kann man kaum fühlen. Aber hinten sind schon richtige fiese Kanten dran. Ich denke mal das ist ein guter Kompromiss und mein Portemanaie wird auch etwas geschohnt. Die einzigen die das nicht so toll finden werden sind die Opel-Heinis. Habe sowieso im Sommer TÜV ! Da werde ich mir dat mit den Bremsen und Verschleiss usw. mal alles genaustens von den Dekra-Dussels erklären lassen

Verfasst: 31.03.2004, 12:28
von Herbert_Fritz
Also ich hab mir erst gestern neue Scheiben und Beläge vorne gekauft. (4. Generation BJ 9/93 - 148 PS)
Mein Bird hat 93.000 km am Tacho und davon bin ich 40.000 selbst gefahren.
Gemerkt, dass die Scheiben nicht mehr in Ordnung sind habe ich als mein Bird beim Bremsen immer mehr zu ruckeln und prellen begonnnen hat.
vor einem halben Jahr hat mir meine Stamm-Werkstätte aber schon neue Beläge (ohne Arbeit ca. 200 Euro) raufgemacht und die Scheiben nicht mitgetauscht obwohl diese damals schon nicht mehr die besten waren. Grund dafür: Beim Bird halten die Beläge angeblich eh nur 20.000 km (war echt sauer weil ich inzwischen 25.000 km gefahren bin und die Beläge noch immer voll in Ordnung sind aber die scheiben im arsch sind)
Und als ich jetzt bei meiner Chrysler Werkstätte Scheiben und Beläge Vorne tauschen wollte, hat es geheisen es gibt NICHTS im Nachbau und der ganze Tausch kostet mir ca. 580 Euro.
Dann bin ich zum Forstinger (in Österreich / KFZ Ersatzteile und Werkstätte) und hab für 330 Euro alles im Nachbau bekommen.
Die 330 Euro verstehen sich inklusive Einbau.
Und jetzt ist wieder alles in Ordnung.
lg
Herbert
Verfasst: 08.04.2004, 21:05
von Jorgos
So, nun habe ich hinten neue Scheiben und hinten + vorne neue Klötze drauf. Der Witz ist nur das ich nun festgestellt habe, dass die vorderen Scheiben krum sind und nicht ganz mit den neuen Klötzen harmonieren. Der Meister von GM sagt: Grosse Scheisse !!!!
Und was sagt ihr ????
Verfasst: 08.04.2004, 21:14
von Jens
Hatte der Meister deine Karre mal vorher probegefahren? Hast Du eine Unwucht beim Bremsen? Das hätte der Meister dann merken müssen und die Scheiben hätten auch vorne ersetzt werden müssen.
Bevor Du jetzt mit den alten Bremsscheiben die neuen Beläge kaputt fährst, tausche lieber gleich deine Bremsscheiben vorne.
Verfasst: 08.04.2004, 21:49
von Jorgos
Hab ich auch vor aber kann ich damit noch so paar Kilometer fahren ? Oder sind die dann gleich hin ? Ich muss nämlich jetzt noch bis Dienstag warten ?(
Verfasst: 09.04.2004, 07:43
von rocky
@Jorgos
sag mal,hast Du niemand in der Nähe der Dir mit Rat und Tat zur Seite steht.Bremsscheiben und Klötze wechseln ist ja wirklich keine große Sache,wenn Dir das mal jemand zeigt dann machst Du das locker selber.Vor allem die Ersparnis ist enorm,weil Du dann die Teile viel billiger bekommst.
Ich verstehe nicht warum sich hier niemand anbietet Dir zu helfen.Wenn ich mit meinem Bird immer in eine Werkstätte gehen müßte,dann würde ich wahrscheinlich schon im Zelt wohnen.
Viele Grüße
Enrico + Janet
Verfasst: 09.04.2004, 09:17
von Jorgos
Genau @ Rocky
War gestern schon mal bei Obi und hab mir nen gemütliches Zelt ausgesucht
Das mit den Reparaturen ist echt scheisse. Ich werd mich mal nach einer günstigeren Werksatt umsehen. Die Teile kauf ich ja im Moment bei C & S und lass die bei GM einbauen. Die finden das zwar nich so toll aber haben wohl Angst mich als guten Kunden zu verlieren.
Der Vorteil liegt natürlich auch darin dass die GM-Werkstatt in der nähe meiner Arbeitsstätte liegt und ich so den Wagen immer zum Feierabend mal schnell wieder abholen kann.
Aber für so grosse Reparaturen wie undichtes Ansaugrohr der Ölpumpe werd ich mir wohl ne "Billig" Werkstatt suchen müssen da ich ja auch noch mal in den Urlaub fahren möchte. Ausserdem muss ich noch Unterhalt in nicht unerheblicher Summe an meine EX zahlen, da bleibt irgendwo fürs Auto nicht mehr so viel übrig. Ich sollte mal wieder anfangen Lotto zu spielen

Verfasst: 09.04.2004, 13:50
von Koppenbusch
Moin moin,
@Jorgos dat mit Lotto kannst vergessen,bei mir klappt dat och nich

.
Stefan