Seite 1 von 1

Getriebeschlagen

Verfasst: 22.03.2004, 19:00
von Hajo
Hallo Freunde

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Getriebe.

Seit heute lässt es beim anfahren einen spürbaren Schlag so als ob das Getriebe an das Bodenblech knallt.

Es tretet aber nur bei starkem beschleunigen auf.
Hier im Forum habe ich vor langer Zeit mal etwas gelesen aber ich finde es leider nicht mehr.

Könnte es sein, daß die Getriebelagerung ihren Geist aufgegeben hat?
Ansonsten sind die Schaltvorgänge einwandfrei.

Es handelt sich dabei um ein TH 700 R Getriebe

Firebird Bj.91, 3.1l

Verfasst: 22.03.2004, 19:15
von gta88
Hi Hajo,

frag mal Loide oder Bibi 76, die hatten sowas schon mal...

Jens

Verfasst: 22.03.2004, 19:27
von Mike
Hintere Getriebeaufhängung (Zur Kardanwelle hin) ist gebrochen . . .
*Guckt mal hier unter GETRIEBEAUFHÄNGUNG Best.Nr.: 14-10-91*

MFG. Mike

Verfasst: 22.03.2004, 19:33
von Bibi
Hi!

Das ist die Getriebehalterung! Die bekommst Du für ca. 40 Euro beim US-Speed-Shop oder bei KTS etc.!

Bild


Bild

Wenn der Getriebehalter durchreißt, knallt es beim schnellen Beschleunigen. Einfach austauschen, dann ist wieder Ruhe! ;)

Gruß Bibi

Verfasst: 22.03.2004, 19:38
von BlackBird1977
Hat der nicht ne hardyscheibe?

Verfasst: 22.03.2004, 19:41
von Mike
@BlackBird
Was meinst du ?
Hardyscheiben sitzen bei manchen Autos in der Kardanwelle statt Kreuzgelenke . . . und nicht als Getriebehalter.
Der Getriebehalter ist aus Hartgummi.

MFG. Mike

Verfasst: 22.03.2004, 19:50
von Hajo
Hi Leute

Danke für die schnellen Antworten

Werde am Wochenende über die Grube fahren und schauen was zu tun ist.


Mfg Hajo

Verfasst: 22.03.2004, 19:51
von BlackBird1977
Wir war so das die Dinger doch den Schlagmoment der Welle verringern?? Hatte das Problem schon beim Daimler...klang auch ähnlich...;-)

Verfasst: 22.03.2004, 19:58
von Mike
@BlackBird:
Ähm nicht ganz, beim Benz haben Hardyscheiben die Aufgabe Geräusche vom Diff. und "Bewegungen" der Kardanwelle aufzunehmen. Da es beim Mercedes keine Starrachse mehr gibt und das Diff. am Unterboden befestigt ist benötigt die Kardanwelle dort keine Kreuzgelenke . . .
Der Getriebehalterklotz beim Bird hat einfach nur die Aufgabe das Getriebe zu lagern und die Drehmomente die von der Kardanwelle kommen aufzunehmen.

@Hajo:
Das ist keine Große Sache, du musst den Träger abschrauben (4 Schrauben) dabei das Getriebe abfangen damit es nicht durchhängt, den Getriebehalter austauschen und den ganzen Kram wieder anschrauben . . . max. 1 Std. Arbeit.


MFG. Mike

Verfasst: 23.03.2004, 15:45
von Trans-Am
Die Gummis sind absolut scheiße und gehen immer wieder kaput, da sie konstruktiv einfach nicht auf zug ausgelegt sind.
Einzige sinvolle alternative ist ein entsprechendes Teil aus PU, giebt es z.b. von Energysuspension, bei M&F und co. erhältlich.

Roman

Verfasst: 23.03.2004, 19:30
von Mike
Andersrum . . . das nächste fällige Gummi wird dieser Wagen wohl nicht erleben :D alle 12 Jahre kann man schon das Standardgummi nehmen ;)

MFG. Mike