Topf und TÜV

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
INQBUS
Beiträge: 70
Registriert: 31.05.2003, 16:41

Topf und TÜV

Beitrag von INQBUS »

Da der TÜV mal wieder vor der Tür steht, ist es jetzt an der Zeit den löchrigen Endtopf mal zu wechseln. Hab mir da so zwei Kandidaten ausgeguckt, ein Modell von Flowmaster und einen von FlowTech (Terminator). Der Terminator ist vom Preis sehr gut (120€) hat aber nur einen Ausgang, macht aber eigentlich nichts, oder?
Nur wie ich den Beschreibungen beider entnehmen konnte, ist da wohl nichts mit TüV-Gutachten oder ABE ist mir aber eigentlich schnuppe.
Hatte schon mal jemand Probleme beim TÜV mit den Mufflers von Flowtech, Dynomax und Co.? Das die lauter sind als die Standardtöpfe ist ja klar, kennt der TÜV aber die Unterschiede und weiß, was darunter gehört und was nicht?
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

1. Die TÜV-Prüfer in D, die das wissen, kannst du an den Fingern eines langjährigen Sägewerkmitarbeiters abzählen...
2. Einzalabnahme, kostet ein paar Euros mehr, aber da weder Abgas noch Lärmschutzvorschriften verletzt werden, kein Problem
3. Was ist mit dem Raptor? Kostet nur 30 Euros, holst Dir noch ein Hosenrohr und sonstige Rohre und machst Dir auf die Weise zwei Endrohre (mit zwei Töpfen)
I´ll be back!
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

, aber da weder Abgas noch Lärmschutzvorschriften verletzt werden,


bist du dir da so sicher ? mein flowmaster ist nämlich schon "etwas laut" :rolleyes:

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Ich glaube 120 dB(A) war die Obergrenze, weiss es aber nicht mehr genau. Solange Du unter 100 bleibst, dürfte es wohl wenig Probleme geben. Bei mir sind so schon 89 im Brief eingetragen, da fragt der TÜV-Prüfer auch gar nicht erst nach...
I´ll be back!
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das thema interessiert mich auch brennend....

die meisten töppe die ich bisher so gefunden hab, haben auch nur einen ausgang.... will aba 2 :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

Der Maximalwert liegt in Deutschland zur Zeit bei 92db(A).
Diesen Wert hat der Tüv grad bei mir eingetragen weil
meine Anlage nur aus Rohren besteht.
Bild
INQBUS
Beiträge: 70
Registriert: 31.05.2003, 16:41

Beitrag von INQBUS »

Zwei Töpfe?
Ist da überhaupt genug Platz, und wie funktioniert das dann mit den Halterungen?
Ich denke zur Not nehme ich halt einen mit nur einem Ausgang, klatsch da dann noch ein Y-Stück ran und nehm dann fies, große Endrohre.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

den terminator gibts auch mit 2 ausgängen, hängt bei mir drunter, klingt etwa wie ein porsche .... auch so heisser in der richtung etwa
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Flowmaster hat doch auch 2 ausgänge :O

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Rick,
So so, ich hab 93 eingetragen, bei Standgeräusch!???
Was immer das nu zu bedeuten hat?

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Hab hier ein Foto vom Brief des Merceds SLR : Standgräusch db (A) 100
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Die 120 dB(A) sind vom EDO-Porsche 911 (996) GT2-R
I´ll be back!
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Ich versteh das nicht??
Je lauter desto besser, oder?
Wenn man gehört wir, läuft auch niemand auf die Strasse und übersieht einen, auch keine Katzen oder Hunde!! :D ;)

didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
kahos
Beiträge: 3
Registriert: 18.02.2004, 10:28
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von kahos »

was hat der SLR oder der Porsche denn als Fahrgeräusch eingetragen?
Weil soweit ich weiß (bei moppeds isses so) unterliegt nur das Fahrgeräusch einer Reglementierung, das Standgeräusch wird nur gemessen und eingetragen um einfache Vergleichsmessung bei Verkehrskontrollen/TÜV zuzulassen.
was auch interessant wäre wie gemessen wird.
INQBUS
Beiträge: 70
Registriert: 31.05.2003, 16:41

Beitrag von INQBUS »

Fahre nächste Woche in die Werkstatt, dann kommt ein Turbo-Muffler drunter. Hersteller weiß ich jetzt gar nicht, soll aber nur 70€ kosten. Die meinten so ein großer von Flowmaster oder der Terminator sind nur was für V8. Der V6 hat gar nicht genug Volume um den Topf zu füllen und das würde in Leistungsverlust und lahmen Sound enden.
Also kommt einer mit nur einem Ausgang drunter, mit Y-Stück versehen und wieder zwei Endrohre drangebaut. Soll alles zusammen etwa 130€ kosten, klingt okay finde ich.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Ich kenn da was lauteres :D

Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

was issn das vürn mischer? mit analoger vu anzeige....
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Weiß ich nicht mehr.
Der war bei einer Musik Veranstaltung in der Heineken Music Hall in Amsterdam.
Feuervogel67
Beiträge: 39
Registriert: 19.02.2004, 08:20
Wohnort: Rheinebene

Beitrag von Feuervogel67 »

Loud Pipes safes Life. 8)
Für Fehler in Wort, Bild und Schrift haftet der Stift !!! 8)

Bild
Antworten