Seite 1 von 1

Wie schweißt man?

Verfasst: 02.04.2004, 13:23
von move_berlin
Hi Ihr,

also, bei mir scheint unten am Bird irgendein Blech locker zu sein (hat der Anlasser ein Spritzschutzblech?? Dann könnte es das sein). Egal, morgen ist Schraubertag, und da muss das Ding fest.

Mein Kumpel hat ein Elektroschweißgerät, also kein Schutzgas oder was es da sonst noch gibt. Wie schweißt man mit so 'nem Ding, was muss man da machen und beachten???


Ich dachte, so'n Schutzblech wäre vielleicht 'nen guter Anfang, dass muss ja nix aushalten, also nicht so schlimm, wenn ich versage :D

Ach ja, und noch was, das altbekannte ZV-Problem: Das Gestänge ist ausgeschlagen, und beim Drücken des zu-Buttons der ZV schließen die Schlösser nicht mehr richtig. Würdet ihr da diese Haken in der Tür auch einfach festschweißen oder lieber irgendwie biegen? Nur wie?

Danke für Eure Hilfe

Matze

Verfasst: 02.04.2004, 13:39
von Birdy
Mit nem Elektroschweissgerät ist das kinderleicht! Einfach ansetzen, dann gibts Kontackt und "ES" schweisst! :D Probiers einfach mal - und SCHUTZMASKE NICHT VERGESSEN!!! Oder mindestens ne Brille. Einfach dunkel muss es sein!

Verfasst: 02.04.2004, 13:54
von Alex
Naja, nicht ganz so einfach. Das Geheimnis ist, das du die Stromstärke richtig eingestellt hast und das zu schweissende Teil NICHT berührst! Du mußt mit dem Schweissstab einen halben Millimeter vom Schweissstück wegbleiben so das ein Lichtbogen entsteht. Wenn du das Stück berührst, brät sich der Schweissstab fest und dein Schweissgerät schaltet sich nach ner Zeit wegen Überhitzung für ne Weile ab.

Probier ein bißchen. Das Feeling ;-) kommt dann von alleine.

Grüsse Alex

Verfasst: 02.04.2004, 14:01
von Koppenbusch
Jo mit ner Brille :rolleyes: ,dann wunder dich aber nicht wenn du danach im Gesicht aussiehst wie ein Pavian am Arsch :D .Ausserdem ist das schweissen mit Elektrode nicht ganz so einfach,schon garnicht bei dünnem Blech und dann noch über Kopf.Da ist Autogenschweißen also mit Flamme (Acetylen-Sauerstoff)um einiges besser.Oder eben Schutzgas,aber mit der Elektrode fliegt dir der ganze Mist höchstens in Kragen und das sind Schmerzen ;(


Stefan

Verfasst: 02.04.2004, 14:18
von Birdy
Ok, habs nicht wirklich gut beschrieben. Aber meiner Meining nach ist das wirklich nichts schwieriges!

Verfasst: 02.04.2004, 19:36
von GM LS-X
Was Koppenbusch mit schwirig meint, ist das bei einem Blech schnell ein Loch drinn ist. Biss zu nem CM wenn's zu heiß wird!

Verfasst: 02.04.2004, 20:16
von Lordi
Huhu

Naja, das Schweißen ist eigentlich wirklich nicht schwer... Mach am besten mal 2/3 Probenähte an einem anderen Eisenteil. Bei dem Blech musst du halt nur drauf achten, dass die Stromstärke nicht zu hoch ist. Und dann solltest du natürlich auch nur dünne Elektroden verwenden (die 2,0mm sind dafür am besten, gehen aber auch schnell weg... Die 3mm sind zweifellos zu dick.).
Da du doch sicher keine Bühne zur Verfügung hast, würde ich sogar sagen, dass das el. Schweißgerät sogar hier leichter ist, da du im liegen mit der Flamme leicht angere Teile grillst :D .
Also mein Maro und mein Bird haben glaube ich kein Schutzblech unterm Anlasser und deshalb nur ein kleiner Tipp noch: Bevor du da anfängst irgendwelche Bleche anzubraten, vergewissere dich, dass es
1. Keine Benzinleitung ist
2. Nicht der Tank ist! :P
Und noch ein kleiner 2. Tipp: Du kannst mit den el. Schweißgeräten kein Alu schweißen!

Greetz, Lordi ]:->>

Verfasst: 02.04.2004, 21:19
von s.pessler
Also, fürs Handwerkliche am KfZ kann ich uneingeschränkt DIESE SEITE empfehlen.
Die Artikel zum Schweissen sind nur ein kleiner Teil, auch die diversen anderen Artikel (z.B. Werkzeug) kann ich nur empfehlen. Schön verständlich und praxisnah alles.

MfG,
Sebastian

Verfasst: 02.04.2004, 22:01
von hetten2001
also so einfach wie ihr das hier sagt ist das wohl auf keinen fall! erst recht elektro ist nicht as einfachste!

wegen schlacke und so. also wenns dir draufankommt lass es hemand anders machen und übe dich erst ein wenig! also meine wenn ich mich zurück erinnere anfangsnähte waren auch nicht gerade so toll! und am auto schweißen sollte man wohl doch erst wenn man es einigermaßen kann.

manche leute sind auch einfach nicht dafür gebnoren und können das nie und denk dran wegen strom... am besten batt ab. und mach die masse möglichst nah dran und nicht durch irgendwelche gelenkteile oder lager sonst brennt sich da auch alles fest.

wenn so einfach wäre für was gäbe es denn da einen schweißer-pass. also meiner meinung nach ist schweißen schon recht schwer. aber wenn man es einmal kann ist es kindergarten und macht richtig spaß! :)) 8)

Verfasst: 02.04.2004, 22:29
von Trans-Am
Dünnblech mit Elektrode? GRÜBEL!?! Ich weis nicht ob ich das wirklich haben müsste, ............?

Stellt am besten mal nen Eimer Wasser in die Nähe, nur für alle fälle!!!

Roman

Howdy!

Verfasst: 04.04.2004, 20:58
von move_berlin
Vielen Dank für Eure vielen Tips.

Wir haben bei meinem Kumpel auf der Feuerwache geschraubt, und wie's der Zufall wollte, gab's da 'nen Schweißer, oder zumindest einen, der das konnte :-)

Der hat im Anblick unseres E-Schweiß-Dingens und des Bleches auch die Krise bekommen (a) "Hab ich noch nie gemacht" b) "viel zu dünn"), aber wir haben artig sein Schutzgasgerät gebuckelt, und für 'ne Packung Marlboro war die Sache schnell erledigt :D

Das Dinges war übrigens das Steinschutzblech vom Kupplungszylinder. Das hatte wohl mal was abgekriegt, eine Seite war durchgebrochen (=Klappern), die andere angeknackst. Naja, schweißen, Flex, schwarzer Lack, feddich is :-)

Trotzdem werden wir mal auschecken, ob die VHS 'nen Schweißerkurs anbietet, kann ja nüscht schaden.

Danke nochmal

Matze

P.S.: Ach ja, war blöd, als wir, während das Dingens ab wahr, von der Grube mussten.... so ohne Leerlauf :D