Rostumwandler??
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Rostumwandler??
Will demnächst mal dem Kofferraum von innen zu Leibe rücken. Nun wurde mir gesagt, dass die sogenannten "Rostumwandler" gut sein sollen. Verstehe die Wirkungsweise dieser Produkte nicht so ganz (bin noch "alte Schule": Rost weg, Metall blank, dann Ruhe!)
Wer hat Erfahrung mit welchem Produkt gemacht und taugt das Zeugs wirklich langfristig was???
Wer hat Erfahrung mit welchem Produkt gemacht und taugt das Zeugs wirklich langfristig was???

TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Also mir hat man damals POR-15 empfohlen ! Benutzen hier wohl mehrere, die damit sehr zu frieden sind !
Wenn mich nicht alles täuscht, benutzen das auch professionelle Restaurateure. Habs leider noch nicht probiert, werde ich diesen Winter machen...
Aber die anderen waren wie gesagt sehr zu frieden !
Gibt ein Starter-Kit von denen... Da is alles bei was du brauchst. Hol dir das einfach mal und probiers aus:
STARTER-KIT
Wenn mich nicht alles täuscht, benutzen das auch professionelle Restaurateure. Habs leider noch nicht probiert, werde ich diesen Winter machen...
Aber die anderen waren wie gesagt sehr zu frieden !
Gibt ein Starter-Kit von denen... Da is alles bei was du brauchst. Hol dir das einfach mal und probiers aus:
STARTER-KIT
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
@chargerV8,
ja, das mit "alte Schule" bin ich auch noch! In diesem Forum wirst Du viele Antworten auf Deine Fragen erhalten:
Forum für Rostschutz und Fahrzeugrestauration
Viel Erfolg
Jens
ja, das mit "alte Schule" bin ich auch noch! In diesem Forum wirst Du viele Antworten auf Deine Fragen erhalten:
Forum für Rostschutz und Fahrzeugrestauration
Viel Erfolg
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Danke für die Tipps!
@Loide:
Hab mal ne Frage zu deinem Bild: "Lach nicht, es könnte deine Tochter neben mir sitzen"
Hast du denn immer einen Kindersitz für meine Tochter dabei

@Loide:
Hab mal ne Frage zu deinem Bild: "Lach nicht, es könnte deine Tochter neben mir sitzen"
Hast du denn immer einen Kindersitz für meine Tochter dabei




TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jap, Rostumwandler ziehen ins Metall und wandeln den Rost um.
Ich hatte bis vor zwei Jahren PHOSPHORHALTIGEN Rostumwandler . . . dieser war in seiner Wirkung unschlagbar !
Wenn du es schafftst versuche sowas zu bekommen !
Phosphorsäure wird in Rostumwandlern wegen seiner Umwetschädlichkeit zwar gemieden aber trotzdem ist es immer noch das Beste.
Rostumwandler von Presto ohne Phosphor sind zwar auch nicht schlecht aber nicht so gut wie Mittel mit Phosphorsäure.
Nachdem Rostumwandler eingezogen und getrocknet sind hinterlassen sie an den Stellen wo vorher Rost war eine schwarze Oberfläche, normales Metall bleibt silber, die Oberfläche kann man dann überlackieren oder Grundieren.
Natürlich muss trotzdem vorher der grobe Rost per Schleifpapier o.ä. entfernt werden !!!
Garagenrolltore sind meist auch aus Phosphorisiertem Blech (sieht etwas stumpf und silbern aus). Wie du z.B. daran sehen kannst macht diesem blanken Blech Regen und Winter über Jahre nichts mehr aus.
Verzinntes oder Verzinktes Blech dagegen wäre Kratz- und Stoß-empfindlich und es würde sich in Kratzern Rost bilden.
MFG. Mike
Ich hatte bis vor zwei Jahren PHOSPHORHALTIGEN Rostumwandler . . . dieser war in seiner Wirkung unschlagbar !
Wenn du es schafftst versuche sowas zu bekommen !
Phosphorsäure wird in Rostumwandlern wegen seiner Umwetschädlichkeit zwar gemieden aber trotzdem ist es immer noch das Beste.
Rostumwandler von Presto ohne Phosphor sind zwar auch nicht schlecht aber nicht so gut wie Mittel mit Phosphorsäure.
Nachdem Rostumwandler eingezogen und getrocknet sind hinterlassen sie an den Stellen wo vorher Rost war eine schwarze Oberfläche, normales Metall bleibt silber, die Oberfläche kann man dann überlackieren oder Grundieren.
Natürlich muss trotzdem vorher der grobe Rost per Schleifpapier o.ä. entfernt werden !!!
Garagenrolltore sind meist auch aus Phosphorisiertem Blech (sieht etwas stumpf und silbern aus). Wie du z.B. daran sehen kannst macht diesem blanken Blech Regen und Winter über Jahre nichts mehr aus.
Verzinntes oder Verzinktes Blech dagegen wäre Kratz- und Stoß-empfindlich und es würde sich in Kratzern Rost bilden.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

@Charger
Kindersitze !? Wat dat denn ?! Dachte nur Golfs haben die serienmäßig verbaut ?!
Das Problem ist nur, mein Trans Am ist FSK 16 wenn nich sogar FSK 18
Denke, ich darf sie leider nicht reinlassen
Kindersitze !? Wat dat denn ?! Dachte nur Golfs haben die serienmäßig verbaut ?!



Das Problem ist nur, mein Trans Am ist FSK 16 wenn nich sogar FSK 18


Denke, ich darf sie leider nicht reinlassen

NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Ich hatte mal nen Kunden der hat ein komplett zerlegtes auto lupenrein sandstrahlen lassen und es anschließend 2 tage lang immer wieder mit dem gartenschlauch nassgespritzt damit es überall rostig wird, danach hat er das ganze auto mit rostumwandler behandelt - laut seiner aussage ist das besser als jede grundierung (aber auch sauteuer).
1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Zuerst mal sollte man das Metall trotzdem so gut wie möglich reinigen, Flex mit Drahtbürste mindestens, um alles was sich lösen könnte zu entfernen.
Ich hab noch 2 Flaschen eines spezial Industrierostumwandlers da, die ich abgeben würde.
Das zeugs ist nicht auf dem freien Markt erhältlich, und das hat auch seinen Grund, enthält schlappe 75% Phosphorsäure! Sollte daher auch nur mit Schutzhandschuhen und entsprechender Vorsicht verwendet werden.
Wegen dem Preis für das zeugs muß ich nochmal nachfragen, aber ich glaub es war halbwegs erschwinglich.
Roman
Ich hab noch 2 Flaschen eines spezial Industrierostumwandlers da, die ich abgeben würde.
Das zeugs ist nicht auf dem freien Markt erhältlich, und das hat auch seinen Grund, enthält schlappe 75% Phosphorsäure! Sollte daher auch nur mit Schutzhandschuhen und entsprechender Vorsicht verwendet werden.
Wegen dem Preis für das zeugs muß ich nochmal nachfragen, aber ich glaub es war halbwegs erschwinglich.
Roman
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hm, das glaube ich weniger !
Sowas kriegt man nicht im normalen Einzelhandel . . . nicht mal in der Apotheke

Mittel mit einen solchen Anteil an Phosphorsäure sind Industiemittel und stehen nicht einfach bei ATU im Regal . . .
MFG. Mike
Sowas kriegt man nicht im normalen Einzelhandel . . . nicht mal in der Apotheke



Mittel mit einen solchen Anteil an Phosphorsäure sind Industiemittel und stehen nicht einfach bei ATU im Regal . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Sun:
Nur mit Vitami B
(Beziehungen
)
Ich sach ja (siehe meinen ersten Kommentar), schlecht sind die Rostumwanlder im freien Einzelhandel nicht . . . aber lange nicht so gut wie Mittelchen mit Phosphorsäure oder gar wie Trans Am sein 75%´iges Industriemittelchen
Mein Nachbar hat auch noch ein Fläschchen pure Phosphorsäure im Keller stehen . . . die hat er mal bei Caterpillar abgegriffen.
MFG. Mike
Nur mit Vitami B


Ich sach ja (siehe meinen ersten Kommentar), schlecht sind die Rostumwanlder im freien Einzelhandel nicht . . . aber lange nicht so gut wie Mittelchen mit Phosphorsäure oder gar wie Trans Am sein 75%´iges Industriemittelchen

Mein Nachbar hat auch noch ein Fläschchen pure Phosphorsäure im Keller stehen . . . die hat er mal bei Caterpillar abgegriffen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Schon mal jemand was von "Fertan" gehört ?
Damit arbeite ich schon ein paar Jahre und bin sehr zu frieden.
Das ganze geht so:
Der grobe Rost muß manuell entfernt werden (Drahtbürste oder Flex mit Drahtscheibe) danach mit Fertan einsprühen oder pinseln, das ganze 1 Tage wirken lassen (dabei wird der Rost zerfressen) übrig bleibt nur ein schwarzer Staub der wiederum mit der Flex entfernt wird und blankes Metall kommt zum vorschein.
Sollten noch Rostporen vorhanden sein, an den stellen das ganze wiederholen und fertig.
Laut Hersteller hat das nun blanke Metall eine Schutzschicht und kann ohne weitere behandlung bis zu 6 Monate gelagert werden auch im freien (natürlich nicht direkt im Regen) ohne Flugrost an zusetzen.
Ansehen kann man das unter http://www.korrosionsschutz-depot.de
Damit arbeite ich schon ein paar Jahre und bin sehr zu frieden.
Das ganze geht so:
Der grobe Rost muß manuell entfernt werden (Drahtbürste oder Flex mit Drahtscheibe) danach mit Fertan einsprühen oder pinseln, das ganze 1 Tage wirken lassen (dabei wird der Rost zerfressen) übrig bleibt nur ein schwarzer Staub der wiederum mit der Flex entfernt wird und blankes Metall kommt zum vorschein.
Sollten noch Rostporen vorhanden sein, an den stellen das ganze wiederholen und fertig.
Laut Hersteller hat das nun blanke Metall eine Schutzschicht und kann ohne weitere behandlung bis zu 6 Monate gelagert werden auch im freien (natürlich nicht direkt im Regen) ohne Flugrost an zusetzen.
Ansehen kann man das unter http://www.korrosionsschutz-depot.de
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
und wieso dann nicht gleich sandstrahlen ?Original von Old-Chevi
Das ganze geht so:
Der grobe Rost muß manuell entfernt werden (Drahtbürste oder Flex mit Drahtscheibe) danach mit Fertan einsprühen oder pinseln, das ganze 1 Tage wirken lassen (dabei wird der Rost zerfressen) übrig bleibt nur ein schwarzer Staub der wiederum mit der Flex entfernt wird und blankes Metall kommt zum vorschein.
kostet vermutlich auch ned mehr als das wundermittel und man spart sich ein paar stunden arbeit

1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
Wer Interesse an 75 oder 85%iger Phosphorsäure hat der klicke bitte HIER
Da gibts auch andere nette Chems
Da gibts auch andere nette Chems


Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen "

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
wie jetzt?
Reicht 75 oder 85%iger Phosphorsäure aus um rost umzuwandeln? und kann ich dann gleich drauflackieren?
Reicht 75 oder 85%iger Phosphorsäure aus um rost umzuwandeln? und kann ich dann gleich drauflackieren?
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
nochmal meine frage: hilft "nur" die säure?
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd