... und schon wieder dieses leidige Thema!

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

... und schon wieder dieses leidige Thema!

Beitrag von Marv »

Hi Leute!

Also noch mal zu dem leidigen Thema „Batterie“ ... Mit der Suchfunktion hab ich nix gefunden was mir wirklich weiterhilft! ?(

Ich hab jetzt ne komplett neue Bat. drin (62 Ah).
Die LiMa bringt laut internen Voltmeter ein bisschen was über 14 V.

Wenn alles aus ist, fließt ein Strom von ca. 0,5 A zwischen Batterie und Pluskabel.

Tja, und als wir (schöne Grüße an Simon alias El-Chef'e) gestern mein Vögelchen angeguckt haben war die Batterie wieder ganz leer. ;(
Ich hab se heute jemanden zum Aufladen mitgegeben und krieg se morgen wieder.

Jetzt zum eigentlichen Anliegen: Sind die 0,5A Durchgangsstrom normal?
Woran kanns liegen, dass die ständig leer ist?

Also Innenraumbeleuchtung ist alles aus und bei der Handschuhfachbeleuchtung sind die Lämpchen kaputt.


MfG
MARV
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

0,5 A ist mindestens Faktor 50 zuviel!!!

Im GM Manual wird zwar ein max. Strom von 25mA (0,025A) angegeben, aber unter 10mA liegt er dann doch in der Regel.

Wie man das einkreist, also welcher Verbraucher den Strom zieht wurde hier aber def. schon beschrieben, unter anderem von mir!

Also nochmal:

in die Plusleitung das Amperemeter klemmen und den Ruhestrom ablesen.
Tür zu
Heckkklappe zu
Alles abschalten

jetzt jeweils eine Sicherung ziehen und den Strom dabei beobachten.
Geht er irgendwann deutlich zurück?
Dann hast Du wenigstens den Stromkreis schon mal gefunden.

Lima und Anlasser können auch Strom ziehen, vor allem die Lima!
Also die auch mal abklemmen!

Endstufe eingebaut?
Auch abklemmen!

viel Erfolg
Thomas

PS: was für ein Baujahr hast Du?
Durch die Vernetzung der Steuergeräte bei den modernen Bird's kann es sein das die Stromaufnahme beim ziehen einer Sicherung nicht unmittelbar reagiert, also jeweils einen Moment warten. Es kann ja sein das ein Steuergerät defekt ist......
Gruß Tom
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Jemand anders (Xavier?) hatte daraufhin geschrieben, wie es noch einfacher geht: Einfach Sicherungskasten auf und eine Sicherung nach der anderen ziehen und die Sicherungskontakte mit dem Amperemeter überbrücken. Der Stromkreis bei dem ein hoher Ruhestrom flißet ist schuldig.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

Meiner ist EZ: 8/94 (4th. Gen.)

Ich werd mich halt morgen Nachmittag mal wieder ransetzten! ... das kann ja dauern!! :(


MfG
MARV
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@MC77

diese Variante geht auch, aber man muß jedesmal das Amperemeter in die Löcher stecken und ablesen. Manche Steuergeräte quittieren das aber mit einer zunächst erhöten Stromaufnahme, die dann nach einigen Sekunden bis zu 1 Minute zurückgeht.
Strom weg, und durch Amperemeter wieder Stromkreis geschlossen.
Das kann zu falschen Ergebnissen führen!
Wenn man das Amperemeter so auf den Motor stellt das man es von innen beobachten kann ist es ein Klacks die Sicherungen mal eben zu ziehen und ggf. wieder reinzustecken.
Wetten das es schneller geht ;)

Thomas
Gruß Tom
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

Mmhh, und wie soll ich die Sicherungen ziehen, wenn die Tür geschlossen ist?? Stichwort: Innenraumbeleuchtung ...
Oder soll ich da die dazugehörige Sicherung ziehen, dass die erstmal net mehr leuchtet ...??
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Marv,

Du kannst die Kabel vom Amperemeter auch soweit verlängern, daß Du die Anzeige vom Innenraum aus ablesen kannst....;)

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

nee, ich meinte da mehr den Sicherungskasten im Innenraum ... (auf der Fahrerseite)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

stimmt der Sicherungskasten ist ja seitlich!

Türkontakt abziehen!

Denn der 4th gen. hat ein s.g. Bodycontrolmodul, das erkennt das die Tür auf ist und steuert darufhin alles mögliche......

Man kann das Amperemeter aber sicherlich durch den Haubenspalt beobachten wenn diese oben ist.

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Marv,

wenn Du das Amperemeter in die Plusleitung der Batterie klemmst und Du Dich bei geschlossenen Türen im Innenraum des Wagens befindest, sollte das doch gehen, oder?

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

njet Jens

der Sicherungskasten wird durch die geschlossene Tür verdeckt!
Der sitzt seitlich links im Armaturenbrett

Fang aber mal mit der Lima an....... als Tipp!

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Thomas,

ja, immer dieser neumodische Kram ;)...bin von der 3rd Gen. ausgegangen...

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Der neue Einbauort gegenüber der 3th gen. hat Vor- und Nachteile......

In diesem Fall leider einen Nachteil......

Aber es geht wenn man den Türkontakt außer Kraft setzt. (hoffentlich kommt man da drann)

Thomas
Gruß Tom
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

...und Du kannst einen defekten Regler 100%ig ausschließen? Hast Du mal den Ladesrtom gemessen? Eventuell saugen deine Fahrzeugsysteme nämlich mehr, als die Lima noch liefert. Denn dann ist die Batterie bei all dem elektronischen Hokus-Pokus schnell leer.... Und wenn dann noch ein "unangemeldeter", unerwünschter Ruhestromverbraucher (def. Radio, Steuerteil, Sensoren etc.) dazu kommen, auch schlechte Masseverbindungen können da Verluste verursachen, gehen die Lichter bald aus......
Wie Fierotom schon sagte: Klemm mal die Lima ab, und beobachte.
Achso, grundsätzlich sind ALLE Systeme, die OHNE zündung funktionieren verdächtig. Die Dinge kontrolliere ich immer zuerst (Bei mir el. Spiegel, Heckklappenöffner, Licht(schalter) u.s.w......).

Gruß Kristian
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass die LiMa laut internem Voltmeter ca. 14V bringt.
Wo muss ich denn da meinen Voltmeter reinhängen, dass ich den Ladestrom messen kann?
Und ... Mit welchem Kabel klemm ich denn die LiMa überhaupt ab?
Andere Idee: Gibt’s in nem Bird so was wie einen Spannungswandler?

Also, nun mal zu den Messergebnissen von heute Nachmittag:
Ich hab immer zwischen Batterie und Plus-Kabel gemessen und alle Sicherungen durchprobiert. Zündung war natürlich aus und Schlüssel gezogen.
Ich vermute mal es liegt hauptsächlich am Radio (Sicherung 8 und 17).

- Radio (mit leuchtender Uhr): 0,51A
- Radio (ohne leuchtende Uhr): 0,14A
Also nimmt das Radio letztendlich ca. 0,4A – Warum so viel? Ist das normal, dass die Uhr immer leuchtet (auch bei abgeschlossenem Fahrzeug)?

Den Türkontakt musste ich immer mit einer Hand gedrückt halten.
Nun zu meiner „erstaunlichen“ Entdeckung: Wenn ich die Tür zu hatte und gemessen hab wurden 0,24A angezeigt. Wenn ich dann die Tür aufgemacht hab und den Türschalter mit der Hand betätigt habe wurden nur noch 0,14A angezeigt. Wenn ich dann die Tür wieder zugemacht habe auch nur noch 0,14A.
Gibt’s dafür ne logische Erklärung?!


Mit fast schon verzweifelten Grüßen ... ?(
MARV
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Marv,
da hast Du doch schon den Übeltäter!

Die Uhr darf natürlich nicht dauern leuchten!!!!

Mit Deiner Tür das könnte normal sein, da sitzt ein Innenraum Modul hinter dem Handschukasten, das steuert einiges in Abhängigkeit der Tür.
Bei mir geht zum Beispiel das Radio erst aus wenn ich die Tür zum Aussteigen öffne!

0,14 A ist aber immer noch mindestens Faktor 10 zuviel!
klemme mal das Radio ganz ab, also hinten Stecker abziehen!
Ist eventuell eine Macke im Radio

Thomas
Gruß Tom
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

Muss ich da jetzt das Radio (ist übrigens noch orginal) ausbauen? Falls ja, wie krieg ich die Plastikblende am besten ab, ohne die mit roher Gewalt sinnlos zu zerstören.
Oder komm ich da so irgendwie an den Stecker ran?
Ich hab halt jetzt erstmal Sicherung 8 rausgezogen - also Innenraumbeleuchtung und Radio.
Alle anderen Sicherungen hab ich aber auch durchprobiert, da gingen die 0,14A bzw. 0,51A aber auch nicht runter!


Mit Deiner Tür das könnte normal sein, da sitzt ein Innenraum Modul hinter dem Handschukasten, das steuert einiges in Abhängigkeit der Tür.

... und wo befindet sich dieses "Modul" genau bzw. wie sieht das aus?


MARV
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

und wo befindet sich dieses "Modul" genau bzw. wie sieht das aus?


hinterm Handschuhkasten, habe ich doch geschrieben!
Mach den Deckel ab und dann siehst Du es schon.

Den Rahmen bekommst mit etwas Gewalt gut ab. Ich habe ihn mit einem Schraubendreher abgehebelt (Putzlumpen unterlegen!!).
Der Rahmen ist an den 4 äußersten Ecken nur eingeklipst.

Thomas
Gruß Tom
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

Moin!

Ich hab gestern das Radio komplett ausgebaut und alle Kabel abgezogen. (Danach auch noch mal alle Sicherungen durchprobiert)
Es hat sich aber nichts an den 0,24A geändert.

Die LiMa hab ich auch mal abgeklemmt – keine Änderung.

Das Modul für die Innenraumbeleuchtung hab ich nicht gefunden. Oder ist es vielleicht der schwarze Kasten, den ich auch sehe wenn ich das Radio rausgebaut habe?
Hast vielleicht jemand ein Foto auf dem man das Ding erkennen kann?
(Nur das es keine Missverständnisse gibt: Du redest von dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite? :D )


MARV
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Marv,

es ist möglich das die älteren 4th gen kein Body Control Modul besitzen - sorry!
Meine Sichtweise ist hier nur auf das 1997er Baujahr beschränkt.

Aber: Handschuhfach Beifahrerseite ist schon richtig!
links und rechts aushaken und einfach nach unten klappen. Hinten rechts sieht man dann eine silberne Blechdose, das ist das besagte Steuergerät wo die ZV drüber läuft und auch die 15min Backup nach Zündung aus sowie die Innenlichtsteuerung, ggf. auch Keyless entry wenn vorhanden.

Aber der Strom den Du da misst ist zu hoch, def. zu hoch!!
Rechne mal:
10h -> 2,4 Ah
24h -> 5,76Ah

ich würde mal sagen nach einer Woche Standzeit ist Ebbe!

Ich kann meinen Bird nach 3 Wochen problemlos starten!

Beachte auch das der Firebird wie alle anderen Pontiacs auch s.g. Leitungssicherungen hat, eventuell hast DU nicht den richtigen Stromkreis erwischt, der Sicherungskasten ist längst nicht alles!
Bei meinem ist auch ein Kasten mit Relais und Sicherungen zwischen ABS-Modul und Lufi!

Nochwas, wenn Dein Radio tatsächlich permanent die Uhr anzeigt, das Radio aber selber O.K. ist, kann es sein das beim Abziehen des Zündschlüssel nicht alle Stromkreise die "über Zündung" laufen abgeschaltet sind, eventuell ist in Deinem Zündschloßmodul ein Kontakt festgebacken - das hatte ich im Corsa auch mal, da lief das Gebläse einfach weiter wenn der Zündschlüssel raus war :-))


Thomas
Gruß Tom
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

Beachte auch das der Firebird wie alle anderen Pontiacs auch s.g. Leitungssicherungen hat, eventuell hast DU nicht den richtigen Stromkreis erwischt, der Sicherungskasten ist längst nicht alles! Bei meinem ist auch ein Kasten mit Relais und Sicherungen zwischen ABS-Modul und Lufi!


... du meinst ich soll auch mal alle Relais und so ziehen, die in dem Sicherungsblock im Motorraum sind?
Wo sind denn noch solche Teile?

Nochmal zur Uhr im Radio: Die geht erst aus, und nach ca. 1 min wieder an. (Also wenn ich die Tür zumache)



MARV
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

@ Fierotom: Die silberne Blechdose hab ich gefunden!
Hilft mir die jetzt irgendwie weiter?

Da ist so ein Kabel "SIR", also für den Airbag. Kann da was passieren wenn ich das abzieh?


MfG
MARV
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Das ist das Airbag Steuermodul!
Finger weg ohne Fachkenntnisse und nix abziehen bei angeklemmter Batterie!

Das Bodycontromodul sitzt direkt daneben wenn Du eins hast!
In einem anderen Thread hat Mike ja berichtet das die älteren Birds der 4. Generation keines hatten.

Thomas
Gruß Tom
Marv
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2004, 19:47
Wohnort: München

Beitrag von Marv »

nee, nee, keine Angst ... hab nix angefasst! Alles wo Airbag und so dran steht geh ich eh net ran!
Gibts da irgendwo ein vergleichbares Modul bei den älteren 4.th. Gens?
FIBS
Beiträge: 59
Registriert: 22.03.2004, 20:42
Wohnort: Österreich

Beitrag von FIBS »

Hi - also bei meinem Fibi Targa 93 hatte ich annscheinend das gleiche Problem.
Wenn der Motor lief, dan hat die Lima wunderbar geladen. und jeden Morgen war die Baterier leer, auch die Neue.

Das Problem war aber trotzdem die Lima:
wenn dier Motor stillstand, dann hat die Lima wie verrückt Strom gezogen. Die Diodenplatte hatte einen Kurzschluß - neue Lima (ca. 100€) rein und alles war geritzt.

l.g. H.
Antworten