Seite 1 von 1

Schweissgerät ??

Verfasst: 14.04.2004, 22:38
von oddy
Hydihoo

Da ich in naher zukunft mir wohl doch ein Schweißgerät zulegen muss aber leider nicht wirklich ahnung von diesen dingern habe suche ich nun ein bissel rat von euch.

Worauf muss ich beim Kauf eines solchen stücks achten ?? Was muss es haben und was nicht unbedingt ??

Das was ich mir vorgenommen habe ist
a ) mig/mag
b ) schutzgas
Wenns nicht beides das selbe ist :)

Es muss kein 1cm dickes Stahlblech schweissen aber auspuff und korosserie und sowas sollte mal drin sein.

danke schonmal im voraus.

Gruss Oddy

Verfasst: 14.04.2004, 22:52
von hetten2001
a und b ist in der Regel das Gleiche :D :D

ich würde folgendes empfehlen: mindestens 200Amp und 0,8mm Draht ist wohl das beste für deine sachen. Wenn du nur auspuff usw. schweist kannst du sogar noch eine nummer dünner nehmen. dann reichen wiederum 150Amp

also min: 150Amp 0,6Draht

und nochwas: kauf (leih) dir nur eine kleine Flasche. Damit schweist du mehrere Jahre. Wenn du es dann hast kann ich noch ein paar tipps geben wegen: wieviel gaß, vorschub, abstand,usw. aber nur wenn du willst. :D

Verfasst: 14.04.2004, 23:31
von orson
wenn möglich kauf ein gerät wo der drahtvorschub und der schweisstrom regelbar ist.die billigen baumarktgeräte haben meistens nur 2 stufen für strom und keinen einstellbaren vorschub.
flaschen gibt es relativ günstig bei e bay.

orson

also

Verfasst: 16.04.2004, 22:35
von EL Krawallo
für Autos ist schutzgasgerät noch mit das beste was du dir kaufen kannst.
Ansonsten hab ein 160er gerät und damit kann man auch schon gut 0.8er Draht schweissen, ist halt kein billiges baumarktgerät und wie schon gesagt ist es wichtig das man Strom und Drahtvorschub getrennt regeln und wenn möglich das ganze auch noch stufenlos (inverter).
Flasche mieten halte ich grundsätzlich für zu teuer, schau dich mal im Fachhandel um das gibt es ab und an ANgebote incl. Gasflasche.
Ansonsten ist evtl. ein Füllvertrag günstiger ich zahle zb. für eine 20 Liter Flasche 87 EUro für 3 Jahre muss halt bei der Vertragsfirma füllen lassen.
Für die gleiche Flasche würde ich allerdings pro Monat 10 Euro miete zahlen. Da so eine Flasche im "Normalhaushalt" ewig hält würde dich die Miete mehr als das Gas kosten. Eigentumsflaschen müssen allerdings alle 10 Jahre zum TÜV daher falls du dir eine kaufst darauf achten dass der Lieferant bei einer Neufüllung nicht füllt sondern die Flasche auch tauscht, weil dann geht der TÜV auf seine kosten.
Gas wirst du so 6-10 Liter pro Minute brauchen also kannst du dir ausrechnen wie lange du mit 4000 Liter einer 20 Literflasche schweissen kannst.
Allerdings wär ich etwas vorsichtig mit selbst schweissen, nicht alles was man schweissen kann darf man auch schweissen und wenn du keine Ahnung hast wirds noch komplizierter. Zudem besteht am Auto doch teilweise sehr hohe Brandgefahr daher immer Eimer Wasser und oder Feuerlöscher Löschdecke Sand etc. bereithalten. UNd ob sich die Investition für einmal alle 3 Jahre ein Loch im Auspuff zu flicken lohnt ist ne andere Frage.

Hehe yo ich weiss langer Text, aber gerade was schweissen betrifft sollte man sich schon gut überlegen was man macht.

Verfasst: 17.04.2004, 02:20
von hetten2001
also ich arbeite immer mit 12-14Liter pro min. bei 0,8Draht. Ich glaub für jemanden der das Gerät nur 5mal im jahr nutzt kann man es sich auch irgendwo borgen oder kurz mieten. Aber wenn es dir auch spaß macht dann ist es für manche ein Hobby :D

hehe

Verfasst: 17.04.2004, 06:58
von EL Krawallo
naja Hobby ist gut, bei mir ist es Beruf und Hobby, 12-14 Liter ist schon bisserl viel normalerweise allerdings kommt es immer auch auf die Umstände an (drinnen, draussen, Wind usw.).
Schweisse zb. zur Zeit mit einer Maschine bei 400 AMP mit 10 Liter Gas von daher passt das schon.
Aber wie gesagt beim Schweissen am Auto ist äusserste Vorsicht geboten sonst hast du ganz schnell ne Fackel in der Halle stehn. Man glaubt ab und zu garnet wo überall Hitze entsteht und es kann schon unten geschweisst werden und 1 Meter weiter fängt die Kiste das brennen an wo mans garnicht vermuten würde.
Seh das ganze allerdings mehr als Hinweis und nicht als Abschreckung nur sollte man sich halt überlegen bei min. 1000 Euro Anschaffungskosten ob das Sinn macht weil man alle 2 Jahre mal ein kleines Loch am auspuff flicken will, zumal ja scheinbar keinerlei Vorkenntnisse vorhanden sind.
Persönlich bevorzuge ich ja mein WIG-Schweissgerät aber das ne ganz andere Geschichte und da sind für ne gute Maschine schonmal min. 3000 EUro für die Anschaffung einzuplanen. Dafür gibts dann halt auch Schweissnähte vom feinsten.

Ansonsten wünsch ich dem Threadstarter viel Spass und keep cruising