Seite 1 von 1

Funkfernbedienung 4th gen Blinker

Verfasst: 27.04.2004, 19:05
von Goranus
wo habt ihr eure kabel für die Blinkeransteuerung drangemacht

Verfasst: 27.04.2004, 21:41
von Manuel
Hi,

die Leitungen, die zu den Blinkern gehen, laufen entlang der Lenksäule und können unten, im Bereich des Fahrer-Fußraums nach Entfernung der beiden Verkleidungen angeschlossen werden. Dabei muß jedoch beachtet werden, daß Dioden zwischengeschaltet werden, um den Strom nur in Richtung der Blinker passieren zu lassen.

Die Farben, der vier betreffenden Leitungen, weiß ich leider nicht mehr aus dem Kopf... - Laut Haynes, sollte "light blue" und "dark blue" für vorne sein und "dark green" und "yellow" für hinten. Allerdings beziehen sich die Angaben auf Ami-Birds, die zum Teil anders verkabelt sind.

Meistens besteht aber auch die Möglickeit, die Alarm-/Schließanlage mit dem Standlicht zu verbinden, um darüber das oder die Blinkzeichen beim Schließen/Öffnen etc. zu erhalten.

Kann ansonsten bei mir mal schauen, welche Blinker-Kabel es seinerzeit waren, an denen ich meine "Crime Guard" angeklemmt habe.

Gruß, Manuel

Verfasst: 27.04.2004, 21:45
von Mike
Könnte man nicht einfach an die Warnblinkanlage rangehen ?
Das Relais sitzt ja auch gut zugänglich auch im Fußraumbereicht !?


MFG. Mike

Verfasst: 27.04.2004, 21:50
von Goranus
Warnblinkanlage da wollte ich auch dran
aber wo genau da????

Verfasst: 27.04.2004, 21:53
von Mike
Am Ausgang des Fishdosenähnlichen Relais am besten !?
Schalt die Warnblinkanlage mal ein, das Relais ist das gut zu orten !
Es hat nur einen Eigang und einen Ausgang, also nur zwei Kontakte und funktioniert ganz simpel per Bimetall.


MFG. Mike

Verfasst: 27.04.2004, 22:31
von Goranus
ja habe ich gesehen und mal durchgemessen auf beiden
icht dauer + wenn ich die warnblinker anstelle ist dort abwechselt + und- ... die leitung von den funkfernbedienung sendet bei betätigung ein + gibt das nicht einen kurzen.. ich hoffe ihr konntet mich verstehen

Verfasst: 27.04.2004, 22:51
von Dead Body
also bei mir blinken dann nur die vorderen und die seitenblinker (kotflügel)

das mit den hinteren hat mein elektriker irgendwie ned so hinbekommen :(

Verfasst: 28.04.2004, 09:25
von Goranus
@Dead Body bist du an die zwei kabel von der Warnblinklicht dose ran oder nur an eins ?

Verfasst: 28.04.2004, 13:12
von Dead Body
keine ahnung, hat mein autoelektriker gemacht.
aber anscheinend hat er nur 1 benutzt X(

Verfasst: 28.04.2004, 16:42
von Martin
Geht alles, musst nur die Kabel der hinteren Blinker im Kabelstrang auf der Fahrerseite suchen, mit einer normalen KFZ-Prüflampe anpicksen. klemme auf masse und die Kabel mit den vorderen verbinden, und schon blinken alle, war echt ne scheiß...... aber geht.
Gruß Martin

Verfasst: 28.04.2004, 17:49
von Goranus
also nochmal ich gehe mit einem Kabel an die Fischdose
wo ein braunes und schwarzes kabel sind dran
und dann mit dem anderen an den kabelstrang der nach hinten führt....

Verfasst: 28.04.2004, 18:41
von Martin
Also, die Kabel die nach hinten gehen, und die Kabel die nach vorn gehen, geh nicht an die Relais oder so, auch die Kabel für die vorderen Blinker findest du auf der Fahrerseite rechts oben unter den Armaturen in der Ecke wo der Kabelbaum zum Motor verläuft.
Warum die ami,s das trennen weiß ich auch nicht, aber bei mir funktioniert es.
Gruß Martin

Verfasst: 28.04.2004, 19:09
von Goranus
gut dann werde ich da suchen welche farbe die haben weisst du nicht zufällig....

Verfasst: 28.04.2004, 19:49
von Martin
Ne, war mir auch egal, wie gesagt Prüflampe und blinken lassen und viel Geduld.
Pass auf deine Finger auf, habe mich oft mit der Nadel des Prüfers gepiekt.
Dann links und rechts zusammenlegen und an die fernbedienung anschließen.
Und wenn du denkst das war schlimm, warte auf das Problem mit dem Autolook, falls du eine fernbedienung von Waeco hast kann ich dir helfen.
Zum Öffnen brauchst du eine Zeitverzögerung, erst geht die Lampe an, und dann wird die Zentralverriegelung frei geschaltet. Tür Kontakt ist minus geschaltet. Ist dafür damit dein licht im Wagen angeht, dieses und das öffnungssignal darf nicht gleichzeitig kommen.
Viel Spass
Martin

Verfasst: 30.04.2004, 22:45
von Manuel
Tach,

die Farben der Leitungen zu den einzelnen Fahrtrichtungsanzeigern hatte ich in meinem ersten Beitrag bereits angedeutet. Hier das Ganze etwas genauer:

vorne links hellblau

vorne rechts dunkelblau

hinten links gelb

hinten rechts dunkelgrün

Verfasst: 01.05.2004, 14:50
von Goranus
@Manuel

genau so habe ich es gemacht und es läuft einwandfrei
zusätzlich habe ich mir noch eine piezo sirene gekauft und mit angeschlossen jetzt habe ich eine optische und eine akustische bestätigung

Danke allen die hier gepostet haben