Seite 1 von 1

neuer Luftfilter

Verfasst: 29.04.2004, 16:09
von Awer
neuer luftfilter beim 88er GTA, für 125 €
Bild

Verfasst: 29.04.2004, 16:14
von Awer
achja, wird auf die halterung vom Orginalluftfilterkasten geschraubt, zu beziehen bei
http://www.ATB-Tuning.de Auto Technik Bihler

Verfasst: 29.04.2004, 16:14
von Loide
Jo, nich schlecht...

Aber hast du irgend einen Unterschied gemerkt ??

Verfasst: 29.04.2004, 16:14
von nomis
hi
sieht gut aus so willte ich das auch machen bei mir!

kannste mal die artikelnummer sagen und von welchem anbieter?

von K & N passt der RU-3530 der sitzt genau so und kostet 59€ hier bei uns in einem laden!


mfg simon

Verfasst: 29.04.2004, 16:19
von Ronald
Ich habe genau den selben drin.
Der deutlichste Unterschied liegt in der Geräuschentwicklung. Das Ansauggeräusch ist deutlicher zu hören.
Weiterer Vorteil: Nie mehr wechseln, läßt sich reinigen.

Ronald

Verfasst: 29.04.2004, 17:11
von hetten2001
ist aber teuer!

vorteil passt wenigstens sofort und nicht mit adaptern usw.!

Verfasst: 29.04.2004, 17:14
von v8-as
Hallöchen!

So zieht der Bursche aber jede Menge warme (heisse) Luft aus dem Motorraum. X(
Kalte Ansaugluft würde ihm bestimmt besser gefallen (höhere Dichte-mehr Leistung,späteres Klopfen)

Grüßle

v8-as

P.S. eigentlich sieht der nicht anders aus als z.B.
ein K&N-Einsatz

Verfasst: 29.04.2004, 17:32
von nomis
also ich denke er zieht da nur um stand warme luft aus dem motorraum!
also wenn man fährt zieht er genau so kalte luft wie der original !

mfg simon

Verfasst: 30.04.2004, 00:14
von Old-Chevi
@dorfpound
die abschirmung ist zu gering, er zieht schon einiges an warmer Luft, da hat "v8-as" schon recht.
Im Motorraum herscht immer ein Hitzestau, da durch die vielen Hindernisse ein zügiger Abzug der warmen Luft verhindert wird.

Verfasst: 30.04.2004, 08:31
von KITT
reichen die vorderen und seitlichen schlitze in der motorhaube beim Trans Am nicht aus um die hitze ab zu transportieren??
da koennte man sich doch abhilfe mit einer kleinen hutze verschaffen, oder?!?!
gruss

KITT

Verfasst: 30.04.2004, 08:56
von Clickfisch
Original von KITT
reichen die vorderen und seitlichen schlitze in der motorhaube beim Trans Am nicht aus um die hitze ab zu transportieren??
Nein, weil die Dinger nur zu Showzwecken da sind und keine Funktion für die Belüftung haben.

Cu
Michi

Verfasst: 30.04.2004, 13:58
von v8-as
@dorfpound

ist ja auch nicht so, daß der Originalfilter Kaltluft in Mengen bekommt (auch eher gar nicht) ;)

Gruß
v8-as

Verfasst: 30.04.2004, 14:16
von nomis
ok danke schön
also ist es besser wenn man keine bessere abschirmung hat noch das original gehäuse mit einem austauschfilter zu benutzen weil das die beste lösung ist im moment oder?
oder wie hast du das geregelt?

mfg simon

Verfasst: 30.04.2004, 14:36
von v8-as
@dorfpound

Ich benutze einen K&N-Einsatz. Wenn mir meine heimische Baustelle wieder etwas Zeit läßt, wird das
Standblech unten aufgeschnitten, die Nebelfunzeln raus und an deren Stelle zwei Schläuche,die dann über ein Y-Stück von unten in das Luftfiltergehäuse führen(RAM-Air für Arme) ;) :rolleyes:
Auf jeden Fall bringts ´ne Menge kühle Luft usw.

Gruß
André

hmmm

Verfasst: 30.04.2004, 15:14
von Formula
wo wir gerade sio schön bei den luftfiltern und einsätzen sind. ich habe den fipk vor zwei jahren eingebaut und gestern (schnde über mich) zzum ertsen mal gereinigt ... naja, so sah er auch aus. jedenfalls habe ich mich an die reinigungsvorgabe gehalten und erst einmal gesäubert mit einem pinsel, dann mit dem beiliegenden spry eingesprüht und anschliessend leicht ausgewaschen. trocknen lassen und das beiliegende öl von AUSSEN leicht aufgebracht. mal ne frage: das baumwollgaze saugt sich mit dem öl voll und soll ja verhindern, dass feinster schmutz duchgeht.... aber was ist mit dem öl? schadet das nicht dem MAF? denn das öl wird ja, wenn auch in kleinsten mengen, wieder abgegeben und ich denke vorwiegend in die richtung in der der luftstrom geht. bei einem vergaser stelle ich mir das einfacher vor: der ist etwas unempfindlicher gegen "äussere" einflüsse. ist es da nicht ratsamer vielleicht eher auf das öl zu verzichten???


grüßle formula

Verfasst: 30.04.2004, 16:10
von hetten2001
Original von v8-as
@dorfpound

Ich benutze einen K&N-Einsatz. Wenn mir meine heimische Baustelle wieder etwas Zeit läßt, wird das
Standblech unten aufgeschnitten, die Nebelfunzeln raus und an deren Stelle zwei Schläuche,die dann über ein Y-Stück von unten in das Luftfiltergehäuse führen(RAM-Air für Arme) ;) :rolleyes:
Auf jeden Fall bringts ´ne Menge kühle Luft usw.

Gruß
André
die armen nebler!

Verfasst: 30.04.2004, 21:26
von AutomaticTransmission
Der sinnvollste Verwendungszweck für die Löcher! Es sei denn, man will hauptsächlich rumprollen...

Verfasst: 30.04.2004, 22:13
von Old-Chevi
@Formula
Da brauchst keine Angst haben wegen dem bischen Öl,
das dürften dann Tröpfchen im Nanogramm bereich sein wenn überhaupt, die bemerkt der MAF garnicht.
Der Filter soll ja nur leicht benetzt werden und das bleibt dann schon im Gewebe haften.

Verfasst: 01.05.2004, 10:54
von v8-as
@hetten2001

Fahre eh nicht bei Nebel usw ;) :D ;)

Gruß
André
;) :) :)) :D