Diacom+

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Michael Night
Beiträge: 162
Registriert: 17.02.2004, 17:15
Wohnort: Braunau Österreich

Diacom+

Beitrag von Michael Night »

Ich hab einen Laptop mit WinALDL und seriellem selbstgebauten Kabel im FiBi, so weit so gut.

Aber Diacom+ wäre mir da schon lieber, die Software hab ich schon aber leider keinen Schaltplan für das parallel-Kabel das nötig ist um Diacom+ zum laufen zu bringen.

Hat den jemand, oder gibts ne Internetseite wo man den findet???
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

du hast PN!

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Michael Night
Beiträge: 162
Registriert: 17.02.2004, 17:15
Wohnort: Braunau Österreich

Beitrag von Michael Night »

Hat sich erledigt, Jens ( gta88 ) hat mir schon einen Schaltplan geschickt, danke dir.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Mal nebenbei:

Habe heute mein OBD II Scantool aus den USA bekommen. Ein AUTO ENGINUITY Modul für den Palm, bzw. Windows PDA oder auch Laptop.
Sehr feine Sache!!!

Habe es am Palm M515 im Firebird heute probiert und bin begeistert!
Ein Scantool für die Jackentasche mit grafischer Anzeige und alle möglichen Spielereien....

www.autoenginuity.com

Thomas
Gruß Tom
Michael Night
Beiträge: 162
Registriert: 17.02.2004, 17:15
Wohnort: Braunau Österreich

Beitrag von Michael Night »

Und für alle die diacom+ auch haben wollen, hier ist nochmal der Link von Pscho

Und hier die Schaltung für das Kabel
Bild
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

ojeh , das krieg ich doch niemals hin das selbst zusammenzulöten ;( , ist hier jmd der mir das für geld zusammenlöten würde ?
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

hi MrBPoint,

ich habe die Schaltung Ende letzten Jahres auf Platine aufgebaut, Grösse 70 x 55mm, einseitig mit 25pol. Sub-D Steckverbinder.

Ich habe vor, bis Ende Juni/Anfang Juli noch mehrere Exemplare zu bauen.

Bei Interesse bitte PN.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Hallo!

Ist zwar schon älter der Tread, aber könnte wohl nochmal jemand den Schaltplan und einen Link für die Software posten. Für einen 3rd gen.

Danke und gruß
Dennis
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Morsche,
hätt ich gewußt dass es dieser Thread gibt hätt ich letztlich keinen neuen aufgemacht. Wäre auch an diesem Tool interessiert. Ich frag mich ob dieses Tool für beide ECM´s (Mod 91/89 Code F) funzt.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

DIACOM läuft mit allen GM ECMS von 1982 - 1995. In 1995 kann allerdings nur der LT1 ausgelesen werden.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Ja dass hört sich ja schon besser an. :tongue:
Hast du noch den Schltplan zum Basteln gta88 bzw. die Software? Ist die Oberfläche Benutzerfreundlich?


Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Örnie,

schreib mir eine Email, dann schick ich dir die Diacomsoftware zurück. Schaltplan muss Jens dir geben, ich habe keinen.
Oberfläche ist m.E. sehr übersichtlich und gibt klare Werte aus.

Bild

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ denton

Dein Mailfach is voll. Ich konnte Dich nicht anschreiben !


Gruß
P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ P.F. : Das PN System funktioniert nicht mehr, schreib mir bitte eine Email... Seit dem Ausfall von BO vor längerer Zeit kann zumindest Ich weder PN senden noch PN empfangen! :eek2:

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ Jens

Wegen Deines Kabels : Es gibt ja Adapter von LPT (Parallel) auf USB (siehe z.B. ebay, kosten rund 6 Euro). Würde das funktionieren ?

Hintergrund der Anfrage ist, dass ich mir ein Notebook kaufen will/ müßte und dann gleich ein ordentliches (modernes) kaufen möchte, damit ich auch andere Sachen mit machen kann.


Gruß
P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ecko hat Recht, das funktioniert nicht.
Du brauchst ein älteres Laptop mit LPT1 Schnittstelle mit installiertem DOS. Am besten mit Windows 98, da ist DOS ja noch dabei.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Wenn ich mich nicht irre, habe ich zuhause bei WinXP auch noch ein DOS-Fenster im Zubehör.

Insofern würde XP den USB-Treiber bereit halten und das ganze mit DOS entsprechend normal laufen.

Irre ich mich da in meiner Annahme ?

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ähhh ? Unn wat heisst dat jetzt ?

Also ich kann ja das DOS-Fenster über >>> START/ PROGRAMME/ ZUBEHÖR öffnen.

Dann sollte es doch gehen, oder ?

Stichwort DOS emulieren (z.B. mit Zusatzprogramm "DOS-Box" oder "FreeDOS") !

siehe auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_DOS_Machine

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

ja das dosfenster ist nur eine eingabeaufforderung mit der man noch ganz primitive funktionen ausführen kann .. jedoch für anwendungen und ähnliches nicht zu gebrauchen ..

das mit der virtual machine klingt nicht schlecht und ist ev. einen versuch wert ;)
aber das optimum ist sicher irgenein uraltlaptop wie oli schon sagt .. da kann man dann auch mit schmutzigen fingern damit hantieren :D

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Genau so ist es, die erfahrung hab ich damals auch machen müssen (erst falsches - zu neues Laotop gekauft :evil: )
Musste mir dann nochmal ne alte Gurke kaufen,
und bei dem dann die festplatte geteilt 98 und XP drauf.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Windows ME / XP / 2000 können DOS nur emulieren.
Das letzte Windows mit "echtem" DOS war Windows 98 SE.
"Start -> Beenden -> Im MS-DOS Modus neu starten" ist notwendig, damit es funktioniert.

Ich hab ein uraltes Siemens blablabla, keine Ahnung wie dat Teil heißt. Hat nen Pentium 120, 24 MB Ram und 300 MB Festplatte... :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Muß grad mal ne DIACOM+-Frage anhängen :

Wenn ich DIACOM+ mit dem Auto verbunden habe und DIACOM+ die Daten auf dem Bildschrim anzeigt, würde ich gerne die gezeigten Daten auf Disk abspeichern.

Im Menü gibt es ja den dazugehörenden Unterpunkt.
Gesagt getan, das Ding speichert (Buffer oder Frame)auch mit File-Name auf Disk ab (man hörts).

ABER :

Wenn ich die Daten von der Disk wieder laden möchte, kommt nicht der Bildschrim mit den Daten sondern nur dies hier :


Bild

Hab es auch mit verlinktem Zustand probiert -> nix !

Wie bekomme ich es hin, dass der Bildschirm mir (ggf. unabhängig vom Verlinkungsgrad) meine alten, aufgezeichneten Daten zwecks Vergleich/ Check anzeigt ?

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Habe es ja mit "retrieve" probiert, kommt aber danach nur der obige Bildschrim. Und mit "translate" hab ich es dann auch mal probiert, da zeigt er mir auch nix an.

???

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
WarLord
Beiträge: 101
Registriert: 10.12.2006, 12:22
Wohnort: Nürnberg 90461
Kontaktdaten:

Beitrag von WarLord »

hi
könnte mir jemand den schaltplan für den diacom stecker zukommen lassen?
danke schonmal

1992 / V6 3.1l / Targa / Automatik
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Patrick,

was der Eckoman geschrieben hat, ist schon richtig.

Benenne das zu speichernde File z.B. "Test1" und speichere es ab, mit "retrieve" kannst Du es wieder aufrufen und dann als txt-File speichern.

Das ganze sieht dann so aus: -> Link

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Antworten