Seite 1 von 1
Kraftstoffilter
Verfasst: 22.05.2004, 13:46
von stefanHH
wie habt ihr den die Benzinleitung abgeklemmt? denke ich habe hier mal was gelesen zum Thema. Als ich mich neulich unter Auto lege *ächtz* stelle ich mit Bedauern fest das die Leitungen aus metall sind, sonst mus ich mir was anderes einfallen lassen, evtl. Stöpsel aus Plastik batseln
gruss
stefan
Verfasst: 22.05.2004, 14:35
von Oli
Wieso willst Du die Leitung abklemmen?
Vielleicht verbrauchst Du dann weniger Benzin, aber dafür kommste auch nicht mehr vom Fleck...

Wenn Du den Kraftstoffilter wechseln willst, dann mach den einfach so ab. Erst die Seite die nach vorne zeigt, dann die Seite die Richtung Tank zeigt. Da läuft dann zwar etwas Benzin raus (der Strahl trifft Dich, egal wo Du stehst...), aber das sind echt keine großen Mengen. Sobald der Druck den die Kraftstoffpumpe aufgebaut hat (etwa 4 bar) abgelassen ist, kannst Du die Enden der Leitungen problemlos reinigen und einen neuen Filter einbauen.
Gruß, Oli
Verfasst: 22.05.2004, 14:46
von Fierotom
oder ganz schlau:
Sicherung der Benzinpumpe raus und Motor starten.
Wenn er wegen Spritmangel abstirbt ist der Druck im System fast komplett abgebaut.
Es geht aber auch vorne im Motorraum am Schraderventil des Fuelrails, nur kommt da dann Sprit raus wenn man keine geeignete Auffangmöglichkeit hat.
Also besser Sicherung raus.......
Später nicht vergessen die wieder reinzumachen
Oder 1 Wochen vorher nicht fahren, dann ist der Druck auch weg
Thomas
Verfasst: 22.05.2004, 22:43
von stefanHH
aha! na gut, mach ich den einfach ab, ich denke das mit der Sicherung lass ich erstmal, soll ja auch keine Aktion werden
na ich lass mich mal überraschen!!!
danke!
stefan
Verfasst: 23.05.2004, 10:51
von Fierotom
mit der Sicherung lass ich erstmal, soll ja auch keine Aktion werden
nee ne........
ist auch so eine Aktion mit der Sicherung ?(
Spätestens wenn Du den Sprit im Auge hast oder Deine ganzen Klamotten ala Esso riechen wirst Du fluchen das Du Dir die 2min Sicherungziehen und Motor starten nicht genommen hast.......
viel Spaß
Thomas
Verfasst: 23.05.2004, 11:30
von Ronald
Schade, daß ich den Tip mit der Sicherung nicht kannte. ;(
Naja, ich hab ja auch nicht danach gefragt.
Also habe ich den Filter Anfang dieser Woche nach der Methode "Augen zu und durch" gewechselt.
Muß sagen, das war ´ne ganz schöne Sauerei.
Wenn sich so ca. 1/4 bis 1/2 Liter Sprit über einen ergießt sollte man als ersten das Rauchen einstellen.
Ist nur zu empfehlen, wenn man unter extrem fettiger Haut leidet. Dagegen hilfts.
Also nimm Dir die Zeit und investiere die 2 Minuten. Ansonsten ist eine Grundreinigung (von Dir) notwendig.
Man riecht danach übrigens auch sehr gut.
Ich werds beim nächsten mal mit der Sicherung probieren.
Tschüß
Ronald
Verfasst: 23.05.2004, 19:40
von stefanHH
Hmmm, dann werd ich das wohl doch mit der Sicherung probieren, muss man danach irgendwas beachten beim starten? also ich meine er zieht doch dann erstmal Luft oder?
gruss
stefan
Verfasst: 23.05.2004, 22:31
von Fierotom
Wenn Du fertig bist mit dem Wechseln hast Du so oder so Luft in der Leitung!
Zündung anmachen, dann läuft für 10sec die Pumpe an.
Kannst das ja 2-3 mal wiederholen, dann ist die Luft duchgepumpt.
Das war aber bisher nie ein Problem!
Thomas
Verfasst: 31.05.2004, 21:44
von stefanHH
so fertig! Hat man doch noch was Gutes getan an seinem eigenen Geburtstag!
Ich muss sagen der Filterwechsel ist echt eine riesige Schweinerei! hattet Ihr Recht mit euren Vorhersagen, sogar ziemlich genau---- 2,5 liter Benzin ergossen sich über den armen Stefan! Hab vorher die Sicherung rausgenommen und gestartet, so hat es nur getropft statt mit Druck rauszuzischen.
So halb unterm Bird liegend ist es echt schwer gewesen die Leitungen wieder anzusetzen, jetzt ist aber alles wieder gut!
Ich kann nur empfehlen sowas auf der Grube oder einer Bühne zu machen, oder den Mechaniker basteln lassen hehe
stefan
Verfasst: 31.05.2004, 21:50
von F-Bandit
Das steht mir noch bevor - fahre dafür aber zu meinem Schrauberfreund.
Beim letzten wohl wollten wir es schon machen, aber leider sind meine Muttern festgerostet (es ist wohl noch der erste Filter drin!), daher haben wir es abgebrochen und ich behandle meine Muttern regelmäßig mit WD40 und Caramba... hoffen die so auf zu kriegen.
Marcel
Verfasst: 04.06.2004, 22:10
von stefanHH
also jetzt nach ein paar Tagen hab ich escht bemerkt, das der Verbrauch rapide gesunken ist! Ca. 10l in der Stadt müssens jetzt sein, ganz genau weiss ichs net aber ist schon merkbar!!
gruss
stefan
Immer wieder was neues
Verfasst: 07.06.2004, 09:56
von Ronald
vor kurzer Zeit hatte ich ja auch meinen Benzinfilter gewechselt.
Bis dahin hatte ich immer beim öffnen des Tankdeckels (ohne Schloß) so ein zischen bemerkt. Es herrschte ein Unter- oder Überdruck im Tank.
Seit dem Filterwechsel ist das nicht mehr so.
Kein Druckausgleich mehr beim öffnen des Verschlußes.
Ist das jetzt Zufall oder hat das tatsächlich was mit dem Filterwechsel zu tun?
Mir fehlt da ein bischen der Zusammenhang.
Gibts da eine logische Erklärung für?
Wer weiß was?
Ronald
Verfasst: 07.06.2004, 12:32
von Matthias
Also ich hab meinen Fuel Filter auch erst letzte Woche gewechselt. Und bei mir ist das Zischen beim öffnen des Tankdeckels auch seit dem weg. @Ronald
Was allerdings überhaupt nicht funktioniert hat war der SUPER SICHERUNGSTRICK.
Da, wo laut Haynes und meiner Betriebsanleitung die Fuel Pump Sicherung sitzen sollte, sitzt bei mir die Airbag Sicherung.
:] Hab dann einfach die Benzinpumpe ausgesteckt.
Hat auch funktioniert. Und...ist mit ner Grube wesentlich einfacher als im Fahrerfußraum zu zelten.
Matthias
Verfasst: 07.06.2004, 16:15
von F-Bandit
Meiner zischt auch - aber der Filter ist angerostet an den Verschraubungen. Ich bearbeite die Schrauben seit geraumer Zeit mit Rostlöser und fahre recht bald (Insider aus Essen wissen warum

) wieder zu meinem Schrauber.
Ist das zischen eigentlich was schlimmes, kann da was passieren? Meine mal sowas gelesen zu haben.
Marcel
Verfasst: 07.06.2004, 22:39
von stefanHH
also das "zischen" ist eigentlich stinknormal! jedenfalls hatten das alle meine anderen Autos auch. Im Tank baut sich eine Art Unter oder Überdruck auf, je nach Aussentemperatur und dann gleicht sich dieser Druck beim öffnen aus. Wenn man seinen Tank meist nur halb oder noch weniger befüllt fährt, kann das auch ständig so sein.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, das es nach dem Filerwechsel weg sein soll, warum auch? also bei mir zischt es immer noch wie vorher.....
gruss
stefan