Seite 1 von 1
Sitze hat Gummifleck!!
Verfasst: 26.05.2004, 11:03
von Bird of paradise
Da ich meinen Bird wieder das Originalradio
eingebaut habe, muss ich mit eine Kassettenadapter
der Discman anschliessen, die ich neben mir auf
den Sitz gelegt habe.
Heute habe ich das Auto mal wieder gewaschen, wollte
kurz noch ne andere CD im Discman machen und dann..
Klebt der Discman am Sitz 8o , ich ziehe der Discman
weg und da bleibt eine hässlichen ca 1.5 cm langen
schwarzen kleberichen fleck

;(
Das kommt vom die beide Gummiteilchen unter
der Discman, die vermutlich zu heiss geworden
waren..
Ich habe schon die grobere stückchen wegbekommen,
nur habe ich angst um Flüssigkeit zu benützen, weil
es damit noch schlimmer werden könnte.
Jetzt meine Frage an euch:wie kriege ich den Scheiss
wieder raus?
Gruß, Kevin
Verfasst: 26.05.2004, 11:48
von Michi
Hmmmm Gummi auf ?????
Es währe doch sehr angebracht wenn du auch sagen würdest was du für Sitze drinnen hast .
Vileicht : Leder , Velur , Stoff ??????
Dann währe es auch gut zu wissen welche Farbe sie haben .
Gruß Michi
Verfasst: 26.05.2004, 11:49
von RacoonV8
Tja, das ist schon seltsam dass Gummi im innenraum schmilzt. Wie heiss ist es denn da?
Du könntest folgendes Probieren:
nimm mal einen Föhn und eine Pinsette oder ähnliches, mach das ganze wieder heiss und dann veruch es abzuziehen. Ist sicher mühsam aber wenn du vorsichtig bist un dir Zeitlässt könnte es klappen ohne die Sitze zu beschädigen. Wenn das Zeug angetrocknet ist bringt dir eine flüssigkeit glaub ich garnichts. Zum einen könnte es wirklich flecke machen und zum anderen kann der Stoff (es ist doch stoff oder) durch das reiben auch kaputt gehen. Ne gute Vorbeugung wären Sitzbezüge aber dieser Ratschlag ist ja jetzt fürn Arsch
Wenn es dir sehr sehr wichtig ist dann kann man das auch restaurieren lassen. Die schneien dann quasi ein stück raus und füllen es mit einer Klebermasse die zum größten Teil aus kleinen stoffteilen besteht, die die selbe Farbe wie der bezug haben. Das wird aber in der Regel für Brandflecken eingesetzt. Die ergebisse die ich gesehen haben waren gut. Aber das ist zum einen schweine teuer und zum anderen bieten das nur 3 oder 4 Werkstätten in deutschland an.
Ansonten kannst du noch versuchen die gummireste vorsichtig rauszuschneiden, was aber meiner meinung nichts bring, da das gummi sehr tief eingedrungen ist.
Ich hatte bei meinem VW auch ähnliche flecken die nicht mehr rausgingen. Jegliches schrubben hat die Sache allerdings nur schlimmer gemacht.
Die Notlösung: Sitzbezüge drüber und die Sache vergessen.
Verfasst: 26.05.2004, 16:03
von Oli
Ich würde es mal mit Aceton probieren, damit habe ich schon Acrylfarbe aus dem Teppich gekriegt.
Und
das hier könnte Dir auch helfen.

sorry, aber das musste sein...
Verfasst: 26.05.2004, 16:12
von Oli
@ RacoonV8:
da das gummi sehr tief eingedrungen ist.
tief eindringen
Verfasst: 26.05.2004, 16:15
von Cattledog
@Oli
Jo in dem Fall ist ja aber nur der Gummi eingedrungen, glaube kaum daß das so befriedigend ist
SCNR...
Verfasst: 26.05.2004, 16:22
von Bird of paradise
Die sitzen sind von grauem Velour,
der Gummi ist aber nicht so tief eingedrongen,
ich denke ich versuchs mal mit der Föhn.
Aceton wäre auch noch eine möglichkeit,
aber gibt es dann keine Kringen?
Thanks guys

Verfasst: 26.05.2004, 16:50
von BenzinSchwester
bloß kein aceton!!! is der sitz doch auch aus plastik... oder?? so stoffsitze sind ja selten aus baumwolle *lol*
da löst sich das teil auf auch noch... ich würde sagen heiß machen und schauen, dass das gröbste so raus geht...
kennt ihr fleckenwasser???? das hilft auch bei gummi auf leder und so... is ohne aceton und nichts ätzt es weg.. .des is klasse!!! probiers mal damit aus...
K2r, Fleckenwasser - entfernt öl- und fetthaltige Flecken
das steht zumindest auf der flasche... aber gummi geht damit super weg... so ein problem hatte mein bruder auch mit seinem camaro... :rolleyes:
Verfasst: 26.05.2004, 19:42
von Oli
kennt ihr fleckenwasser?
Klar, das Zeug haben wir früher geschnüffelt. Ist besser als Pattex und knallt ganz schön rein...
Verfasst: 26.05.2004, 20:50
von hawaii67
manchmal hilft auch einfrieren - also kältespray drauf und dann kann mans runterbröseln. beim anföhnen schmierts evt. noch mehr
gibts in der apotheke