Vorderachse schmieren

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Vorderachse schmieren

Beitrag von stefanHH »

hab mich mal gewundert warum MR. Firehawk immer so schön fleissig seine Vorderachse abschmiert und dann noch so regelmässig!
Jetzt weiss ich es besser, hab gestern mal meine Fettpresse ausgepackt und ich kann euch sagen, da kam ein Dreck und Rost raus! ich hatte am Ende einen Topf mit ca. 250Gramm Grütze neben mir stehn! Das ist unglaublich wie man sowas vernachlässigen kann.
Und der schöne Nebeneffekt---es lenkt wieder angenehm leise!!! :D

gruss
stefan
:fest:
dk1601

Beitrag von dk1601 »

Erinnert mich daran, daß die letzte Abschmierung bei meinem auch schon über ein Jahr her ist. Weiß ich also, daß ich recht hatte, das ab und an zu machen (bzw. machen zu lassen :D) .
@Stefan
Brauche ich zum selbst machen eine spezielle Presse und wo genau sitzen die Schmierstellen?
Gruß und schöne Pfingsten
Dietrich
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Eine stinknormale Fettpresse aus´m Baumarkt oder von Ebay . . . wie z.B. diese hier:*KLICK*

Die 3-Gen. hat 9 Schmiernippel, und zwar da:
- 2 x an der Achse
- 4 x an den Spurstangen,
- 2x Mittelstange
- 1x am Umlenkhebel


MFG. Mike

PS. Die Suchfunktion wirk da manchmal Wunder ;)
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Alle drei Monate abschmieren!
Macht es einfach bei jedem Ölwechsel, fertig (es sei denn ihr macht nur einem im Jahr... ;)).

Marcel
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Genau, bei jedem Ölwechsel . . . alle 3 Monate halte ich da aber für übertrieben . . . alle 6 passt schon.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

also wenn man sich drunterlegt oder steht, in der Grube, dann kann man sie auch eigentlich ganz gut finden, obwohl ich schon vorher im Haynes Manual nachgelesen hatte! Ja so eine einfache fettpresse, kann man fast in jedem OBI kriegen. Und drauf achten das alte Fett auch schön rauszudrücken, es muss so richtig rausquetschen, bis das saubere neue fett sichtbar wird.

stefan
:fest:
Cattledog
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.2004, 09:35
Wohnort: Bgld/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von Cattledog »

Als Frau möge man mir die Frage verzeihen :D (irgendwie hab ich wohl bis jetzt kein Auto mit Nippeln *gg* gefahren - mir ist das nur von Traktoren bekannt?)

Also man nimmt die Fettpresse, setzt sie schön abschließend auf den Nippel an, drückt bis nur mehr sauberes Fett rauskommt und fertig - hab ich das richtig verstanden oder fehlt da noch was? Ganz klar ist mir das nämlich auch nach der Suche und den anderen Beiträgen zum Thema noch nicht... :rolleyes:
[COLOR=sky blue]Okay, ramblers, let's get to rambling.[/COLOR]
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Auf meinem Info-Beutezug über Mathy Öladditiv ist
mir gerade auf der Homepage von denen was ins
Auge gefallen.

Da dachte ich gleich mal daran, ob das nicht sinnvoll wäre:

http://alles-ist-billig.de/html/Home/Au ... 06714.html

Kann mir jemand sagen wie groß da der Preisunterschied
zu dem ist was ihr sonst so als Fett verwendet?

Und wieviel Fett brauche ich überhaupt so zum abschmieren?

Danke schonmal für Infos. ;)

Gruß
Olli
Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Hey ist denn hier niemand der selber abschmiert?

;)
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Doch hier !!

Ich nehme nur Graphithaltiges Fett (schon immer),
wenns regelmäßig gemacht wird ist es eigentlich wurscht welches Fett benutzt wird.
Ratsam sind natürlich Wasserbeständige Fette, sind auch etwas zäher.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Das von mir verlinkte von Mathy hat offenbar kein
Graphit, ist das deshalb grundsätzlich schlechter?

Was kostet denn das Fett was du benutzt pro 400g?

Und wieviel braucht man insgesamt für die 9 Nippel?
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nein, ist nicht grundsätzlich schlechter.
Was es kostet weiß nicht mehr (wegen ner Patrone Fett schau ich auch noch auf den Preiß)

Eine Patrone oder Kartusche Fett reicht locker für 10mal abschmieren, beim ersten mal braucht man vielleicht etwas mehr, ansonsten also Penats.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

am fett scheiden sich ja die geister...

Hab schon oft gehört das viele graphit fett benutzen,

aber mein schrauber meines vertrauens, hat mir das mal anhand eines beispiels das er mir gezeigt hat erklärt wieso er mir das nicht in die nippel presst..

aber hier nur mit worten und in kurz form!

Graphit fett enthällt notlauf eigenschafften durch das graphit, wieder rum kann genau dieses den gelenken schaden, da das graphit sich absetzen kann und dann reibt, klingt blöd ist aber so... geht net sofort auch net von heut auf morgen, aber material arbeitet bekanntlich..

zudem ist die achse nix was hochleistungs belastet wird, und somit brauch man auch diese notlauf eigenschafft nicht!

Viele werden jetzt sagen, man bewegt die achse doch immer, aber dennoch nicht so sehr, das das fett richtig arbeiten muss und wieviele sind hier im foru wo der wagen mal ein gutes halebs jahr winterpause macht, dabei setzen sich diese teilchen ab, und reiben dann im gelenk..

und wie das dann ist, könnt ihr euch vorstellen wenn ihr vieleicht schonmal gesehn habt wenn jemand ablagerungen im ellenbogen oder knoe gelenk oder so hat...

ist net angenehm...

Ich kann mir das noch bessser vorstellen, da ich selbst ne ablagerung im rechten fußgelenk hab, aber das ist ne andere geschichte..

fazit des gansen schwachsinns, ist das ihr meiner meinung nach besser welches ohne graphit nehmt..

Mit klugscheißendem gruß :ks:

Gruß Manni

PS: sorry war etwas ausschweifend....
Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Danke für die Infos.

Dann werde ich das Mathy-Fett bestellen. :)
Bild
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

also wenn Du regelmässig fettest, so alle 8-10000km oder 2 mal im jahr dann kannste glaub ich alles Fett nehmen. Dieses Fett was man in den passenden Kartuschen kaufen kann ist eh meist nicht das schlechteste, also mach dir keine Sorgen!

stefan
:fest:
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

@ Mike

Beitrag von move_berlin »

Hi Mike,

sag mal, ich schmiere mein Auto auch immer selbst ab.

Aber bei den beiden Nippeln an der Achse, da kann ich 'ne halbe Stunde druecken, da kommt mir nichts entgegen. Was mache ich da falsch? Alle anderen Lager (Spurstange, Querlenker, etc.) sind kein Problem, nur halt die beiden Achsenseiten. Ich habe auch mal gehoert, dass man die irgendwie beschaedigen kann, wenn man zuviel reinpresst, habe das aber nicht genau verstanden (stand im Haynes).

Hilf mir doch mal!

Danke und Gruss

Matze
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja beschädigen geht, an den Achsseiten wie Du es nennst, das sind die Traggelenke !
Die ganzen Spurstangenköpfe haben meist offene Staubkappen nach unten da quillt das Fett gleich raus wenns voll ist,
die Traggelenke haben geschlossene Gummibälge (oben und unten mit ner Klammer oder Draht zu gezogen) wenn es zu viel wird blähen sie sich auf wie ein Ballon bis sie reißen oder sind altersbedingt schon gerissen. Dann verschwindet das Fett manchmal oben auf den Dreieckslenker.
Fühl mal mit den Fingern hinter dem Traggelenk ob da schon alles voll mit Fett ist.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

hey...

Beitrag von move_berlin »

... danke Dir fuer Deine wie immer kompetente Antwort!

Wird gleich im Mai (wenn ich wieder back from the USA bin) erfuehlt!

Lieben Gruss

Matze
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Verdammt!

Habe alle 9 Nippel gefunden und in meiner Fettpresse das
Super-Duper-Fett von Mathy.

Soweit alles gut.

Aber ich habe keinen Aufsatz für den Plastikschlauch der
Presse weil der ATU Mensch sagte das wäre unnötig wenn
das Auto nicht 20 Jahre alt wäre... :(

Ohne einen Aufsatz wüsste ich jetzt nicht wie ich das Fett
da rein bekommen soll... ist eh schon scheisse weil ich keine
Presse mir so einem Hebel habe sondern nur eine mit so
nem Stab den man halt hinten reindrückt.

Kann mir jemand sagen welchen Aufsatz ich brauche falls
es da verschiedene gibt?
Und ob mit der Pressenvariante überhaupt der nötige
Druck aufgebaut werden kann um das rein zu bekommen?
Habe da Zeifel... :(
Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Schmiernippel ersetzen...

Beitrag von 78Separol92 »

Neeein, ich will nicht wissen wie und wo man und ob überhaupt abschmieren muss, dafür gibts die Suche... :D

Aber, ich frage mich ob man "unsere" Schmiernippel einfach so ersetzen kann, sprich ob das Gewinde das gleiche ist wie bei den europäischen Standardschmiernippeln, die man ja im Zehnerpack für 4.59 an jeder Ecke bekommt....
Bevor ich mir nämlich einen Abbreche oder das Fett im Gesicht statt im Gelenk landet, weil die Kugel dank langer Vernachlässigung fest sitzt, fummel ich an dem Nippel doch lieber rum, also mit nem passenden Schlüssel, und ersetze ihn gleich....

Frage ist nur, gehts oder gehts nich?
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nein die deutschen Nippel passen nicht richtig !
Eine Packung US-Nippel ist doch auch für unter 10,-€ bei jedem Teile Händler zu bekommen.

(sollte Grundausstattung sein neben Ölfilter ect.) ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten