Linkes Hinterrad quietscht...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Linkes Hinterrad quietscht...
Hi,
vielleicht hatte jemand von euch schon mal das Problem - seit gestern fällt mir auf, daß mein linkes Hinterrad quietscht (T/A Bj. 84 5.0 Schalter) und zwar interessanterweise nur wenn:
ich nach rechts einlenke (auch nur ganz leicht) und dann auch nur, wenn keine Last anliegt - also nur ganz wenig oder Standgas 8o, sonst gibts kein Gequietsche. Vom Fahrverhalten hat sich nichts verändert - wo könnte ich denn da zu suchen anfangen? Ersichtlich ist eigentlich auf den ersten Blick nichts (leider)...
lg
Birgit
vielleicht hatte jemand von euch schon mal das Problem - seit gestern fällt mir auf, daß mein linkes Hinterrad quietscht (T/A Bj. 84 5.0 Schalter) und zwar interessanterweise nur wenn:
ich nach rechts einlenke (auch nur ganz leicht) und dann auch nur, wenn keine Last anliegt - also nur ganz wenig oder Standgas 8o, sonst gibts kein Gequietsche. Vom Fahrverhalten hat sich nichts verändert - wo könnte ich denn da zu suchen anfangen? Ersichtlich ist eigentlich auf den ersten Blick nichts (leider)...
lg
Birgit
[COLOR=sky blue]Okay, ramblers, let's get to rambling.[/COLOR]
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Klingt etwas seltsam,
Was für ne art von quitschen ist das, eher wie Reifen oder wie Brensen?
Tritt es immer auf, oder nur wenn der Wagen warm oder Kalt ist.
Ist es auch da wenn du nur rollst, Motor aus?
Was für Bremsen hast du hinten? Trommeln? Scheiben?
Was ich mir fast noch am ehesten vorstellen könnte, währe daß es von der Sperre kommt, zu wenig Öl? oder kein Aditiv drin.......
Bocke mal beide Hinterräder auf, Gang rein Motor aus, und drehe mal linken Hinterrad, sollte halbwegs schwer gehen, versuch mal rechts und links herum, quitschen???
Roman
Was für ne art von quitschen ist das, eher wie Reifen oder wie Brensen?
Tritt es immer auf, oder nur wenn der Wagen warm oder Kalt ist.
Ist es auch da wenn du nur rollst, Motor aus?
Was für Bremsen hast du hinten? Trommeln? Scheiben?
Was ich mir fast noch am ehesten vorstellen könnte, währe daß es von der Sperre kommt, zu wenig Öl? oder kein Aditiv drin.......
Bocke mal beide Hinterräder auf, Gang rein Motor aus, und drehe mal linken Hinterrad, sollte halbwegs schwer gehen, versuch mal rechts und links herum, quitschen???
Roman
Hmmm mal Röngenblick einschalten .
Aaaa Wenn ich richtig sehe hat dein Radlager ein wehnig zu viel Spiel und das Quitschen das du hörst kommt von der Bremse wenn die Backen oder Klötze an der Trommel oder Scheibe schleifen weil wenn du Kurwen fährst sich das Rad leicht verkantet Quwer zur laufrichtung .
Is meist auch nur bei langsamer fahrt zu hören .
Bei schnelleren fahren hörst du es nicht da der Ton höher wird und die Nebengereusche zu laut .
Lösung : Radlager leicht nachzihen oder besser gleich neue .....
Gruß Michi
Aaaa Wenn ich richtig sehe hat dein Radlager ein wehnig zu viel Spiel und das Quitschen das du hörst kommt von der Bremse wenn die Backen oder Klötze an der Trommel oder Scheibe schleifen weil wenn du Kurwen fährst sich das Rad leicht verkantet Quwer zur laufrichtung .
Is meist auch nur bei langsamer fahrt zu hören .
Bei schnelleren fahren hörst du es nicht da der Ton höher wird und die Nebengereusche zu laut .
Lösung : Radlager leicht nachzihen oder besser gleich neue .....
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Hmm ans Radlager hab ich auch gedacht, ich hatte schon mal n' kaputtes, das hat sich aber anders angehört... aber kann sicher sein.
Also wie die Reifen hört sich das definitiv nicht an. Ich hab Trommelbremsen hinten und es kommt auch, wenn der Motor aus ist. Egal ob er warm oder kalt ist - aber wie Michi sagt, bei schnellerer Fahrt hört man es nicht bzw. kaum. Komisch ist für mich, daß es nicht quietscht wenn ich Gas gebe (hab mal genau hingehört mit Fenster offen)... Übrigens ist es nicht so laut, daß man es innen auch hören würde, wenn die Scheiben und Targas zu sind (daher ist es mir auch jetzt erst aufgefallen...)
Also wie die Reifen hört sich das definitiv nicht an. Ich hab Trommelbremsen hinten und es kommt auch, wenn der Motor aus ist. Egal ob er warm oder kalt ist - aber wie Michi sagt, bei schnellerer Fahrt hört man es nicht bzw. kaum. Komisch ist für mich, daß es nicht quietscht wenn ich Gas gebe (hab mal genau hingehört mit Fenster offen)... Übrigens ist es nicht so laut, daß man es innen auch hören würde, wenn die Scheiben und Targas zu sind (daher ist es mir auch jetzt erst aufgefallen...)
[COLOR=sky blue]Okay, ramblers, let's get to rambling.[/COLOR]
Schon mal die Trommel abgezogen? Denn wenn Dein Geber von der Bremse hinten etwas undicht ist genügen schon ein paar Tropfen in die Trommel um diese Geräusche zu erzeugen! Das hatte ich auch schon mal!
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
@Catteldog :
Mach dir mal die Mühe und neme die Bremstrommel runter .
Dann schaue dir den Bremszylinder genau an und drücke mit dem Fingern mal auf die Gummikapen .
Kommt dann Flüssigkeit raus soltest du sie Tauschen .
Dann gehe bei und sih Dir deine Bremstrommeln an sind sie eingelaufen ( haben sie an der innen und ausenseiten Kanten , Ränder ) Wenn ja Gehe bei und neme dir eine Feine Feile und Fase deine Bremsbacken etwas an .
Wenn ich z.B. neue bremsklötze oder Backen einbaue dann fase ich sie immer an .
Erstens laufen sie sich dann besser ein und es verhindert auch ein mögliches Quitschen das durch die Ränder entstehen kann .
Gruß Michi
Mach dir mal die Mühe und neme die Bremstrommel runter .
Dann schaue dir den Bremszylinder genau an und drücke mit dem Fingern mal auf die Gummikapen .
Kommt dann Flüssigkeit raus soltest du sie Tauschen .
Dann gehe bei und sih Dir deine Bremstrommeln an sind sie eingelaufen ( haben sie an der innen und ausenseiten Kanten , Ränder ) Wenn ja Gehe bei und neme dir eine Feine Feile und Fase deine Bremsbacken etwas an .
Wenn ich z.B. neue bremsklötze oder Backen einbaue dann fase ich sie immer an .
Erstens laufen sie sich dann besser ein und es verhindert auch ein mögliches Quitschen das durch die Ränder entstehen kann .
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Hi Cattledog,
ist das Quietschen weg, wenn Du auf die Bremse trittst?
Falls ja, könnten es einfach nur die Bremsbeläge sein, die runter sind. Bei den originalen sind kleine Metallstäbe angebracht, die ab einer bestimmten "Dünne" auf der Trommel schaben und das Quietschen erzeugen. Ist sozusagen eine eingebaute Warnfunktion.
Trittst Du auf die Bremse, hört es auf.
In dem Fall, Bremsbeläge erneuern.
greets
Caitlin
ist das Quietschen weg, wenn Du auf die Bremse trittst?
Falls ja, könnten es einfach nur die Bremsbeläge sein, die runter sind. Bei den originalen sind kleine Metallstäbe angebracht, die ab einer bestimmten "Dünne" auf der Trommel schaben und das Quietschen erzeugen. Ist sozusagen eine eingebaute Warnfunktion.

In dem Fall, Bremsbeläge erneuern.
greets
Caitlin
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Also nachdem die Transe nun eine Woche gestanden ist, war das Quietschen weg. Und dann nach ca. 2 Stunden Fahrt wars wieder da, aber nur leicht - also schätze ich daß es wohl so ist, wie Firehawk gemeint hat - danke für den Tip! Morgen darf ja der Schrauber dran, dann wissen wirs genau 

[COLOR=sky blue]Okay, ramblers, let's get to rambling.[/COLOR]
Hi, hab Z.z etwa das selbe Problem.
Vor ca 1 Woche hat es auf 1 Km Berg hochfahren auch gequitscht. War dann aber wieder einfach weg!
Jetzt ist es nach etwa 1000Km wieder da. Und und fast dauernd
, aber nicht immer. Geht aber eben auch weg sobald ich nur etwas die Bremse drücke. Der Zustand ist Jetzt seit ca 500Km/1Tag
Hat Jemand Erfahrung ob nur die Bremsbeläge runter sollen oder das Lager auch gleich?
@Cattledog
Wiso Bremscheben auch? Vorne auch gequitscht oder nur weil ihr gerade am schrauben wart?
PS: Hab die Beläge jetzt über 19tkm drauf. Ist das lang oder eher Kurz für die Trommeln? Hab nur noch keine Ehrfarung mit so langer Dauer, zuvor nur 3tkm im Jahr gefahren bei 3 Autos in 8 Jahren
Vor ca 1 Woche hat es auf 1 Km Berg hochfahren auch gequitscht. War dann aber wieder einfach weg!
Jetzt ist es nach etwa 1000Km wieder da. Und und fast dauernd

Hat Jemand Erfahrung ob nur die Bremsbeläge runter sollen oder das Lager auch gleich?
@Cattledog
Wiso Bremscheben auch? Vorne auch gequitscht oder nur weil ihr gerade am schrauben wart?
PS: Hab die Beläge jetzt über 19tkm drauf. Ist das lang oder eher Kurz für die Trommeln? Hab nur noch keine Ehrfarung mit so langer Dauer, zuvor nur 3tkm im Jahr gefahren bei 3 Autos in 8 Jahren
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.01.2004, 19:42
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Hatte auch ein Quitschen, und zwar stets bei der Auf-und-Ab-Bewegung (nein, nein, nicht beim ...)
Bei mir war es aber ein Hi-Jacker.
Also Karre aufgebockt, Bolzen gelockert, gesäubert und mit beständigem Fett eingepinselt - und siehe da - A Ruah is !
Bei mir war es aber ein Hi-Jacker.
Also Karre aufgebockt, Bolzen gelockert, gesäubert und mit beständigem Fett eingepinselt - und siehe da - A Ruah is !

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)