Seite 1 von 1

Fernlicht will nicht!

Verfasst: 13.06.2004, 18:31
von creekk
hi,

mein Fernlicht lässt sich nicht aktivieren, hat jemand ne Idee wie ich das ändern könnte. Kabel sind alle geprüft. Der Hebel rastet aber auch nicht ein (falls er das muss). Jemand ne Idee?

mfg

Verfasst: 13.06.2004, 18:36
von Mike
Welches Baujahr ??
Gehen die Abblendlichter aus wie sie es auch sollen wenn du das Fernlicht einschaltetst ??
Schon mal die Spannung an den H4-Sockeln nachgemessen, liegt überhaupt eine Spannung an ??
Bitte ein paar präzisere Angaben machen ;)
Ansosten die Sicherungen schecken, bei der 4-Gen. befindet sich ein kleines Kabel-Sicherungspaket (4 Stück, 2 für Fernlicht und 2 für die Motoren) von vorne gesehen rechts neben dem Bremskraftverstärker, bei mir waren da mal die Fernlichtsicherungen durch.


MFG. Mike

Verfasst: 13.06.2004, 18:58
von Bird of Prey
falls du eine frühe 2nd gen hast, dann ist der schalter für das fernlicht links unterm bremspedal. ungefähr dort wo das kupplungspedal wäre. :D

Matthias

Verfasst: 13.06.2004, 19:11
von viper333de
@creekk>


...und bei der 3rd gen rastet der Hebel richtig ein (geht oft schwer!), blaue Lampe in der Instrumentenbeleuchtung geht an, aber klar ist das das Abblendlicht aktiviert sein muss. "Lichthupe" gibts in der 3rd gen nicht.

Schalter

Verfasst: 14.06.2004, 11:56
von move_berlin
Hi,

soweit ich weiss ist der eigentliche Schalter fuer das Fernlicht bei der 3rd Gen. unter dem Lenkrad (hinter der Fussraumverkleidung). Am Blinkerhebel haengt nur eine Art Mini-Gestaenge, dass die mechanische Bewegung durch die Lenksauele weiterleitet. Also, schraub doch mal die drei oder vier Schrauben unter dem Lenkrad ab und schau Dir den Hebel an. Wenn Du ihn betaetigst, denk dran gleichzeitig den Blinkerhebel zu ziehen, sonst nimmt evtl. das Gestaenge schaden. Kann auch sein, dass der Hebel ok und eben diese Mistgestaenge hin ist, dann viel Spass beim Zerlegen der Lenksauele. Froehliche Tips dazu gibt Dir sicher gerne dkv1601 aus Berlin.

Viel Erfolg

Matze

Verfasst: 14.06.2004, 13:23
von Andi
Hi.

move_berlin you are right !
Ich hab ihn letztens ausgebaut bei der 3. Gen.

Das Gestänge könnte irgendwie rausgerutscht sein. Oder das einfach der Schalter nen Schuß hat/ defekt is ?! :O

Gruß Andi

Liebend gerne

Verfasst: 14.06.2004, 13:34
von dk1601
Also das ist so:
Was Du am Hebel links neben der Lenksäule bedienst, ist nur die oberste Spizte des Einsbergs. Das, was Du als Nichteinrasten des Hebels interpretierst, ist in Wirklichkeit die Tatsache, daß der Umschalter nicht mehr clickt. Mit dem Multifunktionshebel drückst Du eine dünne Palstikstange nach unten, die ihrerseits auf den eigentlichen Fernlichtumschalter drückt. Dieser Umschalter wird im Laufe der Zeit schwergängig und rastet irgendwann nicht mehr ein. Wenn er überhaupt nicht mehr funktioniert, biegt sich die dünne Plastikstange nach außen und schafft es einfach nicht mehr, den Schalter zu betätigen. Folge: Schalter muß raus. Dieser Umschalter ist allerdings unten links an der Lenksäule über dem Fußraum verbaut, und man kommt schwer dran. Lenkrad muß ab. Airbagstecker muß ab, sonst kann das böse enden, Lenksäule muß teilzerlegt werden - naja und hinterher alles in umgekehrter Reihenfolge wieder ran. Der Schalter hat bei mir (und das war schon eine etwas teurere Werkstatt) 45 € gekostet, also nicht die Welt, aber es waren insgesamt 4,5 Stunden Arbeit. Keine Ahnung, warum das Ding so unmöglich verbaut ist, daß man kaum rankommt.
Ich hatte hinterher den Schalter in der Hand, und er war selbst mit der Hand nur schwer zu drücken, also bei mir war er wirklich im Eimer. Wenn Du das nicht bezahlen willst, bleibt wohl nur sich einen Sonnabend Zeit zu nehmen und es selbst zu versuchen. Ach noch was: Den neuen Umschalter unbedingt anhand der Fahrgestellnr. besorgen, da gibt es selbst innerhalb der 3. Gen. noch verschiedene, und nur einer paßt.
Viel Glück
Dietrich

Verfasst: 22.06.2004, 12:46
von creekk
hi,

Danke erstmal für das super Feedback. Sorry, das ich jetzt erst schreibe bin noch im Urlaub. Wie schon richtig erkannt handelt es sich um einen 91er V6, Spannung kommt an, Abblendlichter gehen jedoch nicht aus wenn ich Fernlicht aktivieren will.

Aber ich glaube des Rätzels Lösung liegt im Eintrag über diesem :D , werd mich ab Donnerstag mal ranmachen.

mfg creekk :)

Geschafft !!!

Verfasst: 23.06.2004, 12:35
von creekk
hi,

das viel Glück hat geholfen, habe gestern abend die Zeit genommen.

Zu meinen Glück war nämlich (nur) die dünne Metallstange verbogen (der Vorbesitzer muss da wohl mal Plastik gegen Metall getauscht haben). Nach dem ich also die Verkleidung abgenommen hatte, stellt ich froherweise fest das daß Minigestänge noch funktioniert. Daher musst ich dann nur die Stange wieder funktionstüchtig dängeln und die Plastikummantlung wieder richtig herum einsetzen und da, es wurde Licht. ;)

Hat keine halbe Stunde gedauert, manchmal muss man einfach mal Glück haben.

Vielen Dank an alle die geholfen haben

mfg Jan

Verfasst: 30.06.2004, 02:44
von BessenOlli
Hehe, gut das ich das lese, da weiß ich ja was mir da bevor
steht wenn ich Blackbandits Auto erwerbe... oje.

Aber das nehme ich dann in kauf. Solange ich damit dann
beschäftigt bin habe ich keine Zeit Benzin zu verballern. ;)

Woher bekommt man so nen Schalter denn?
(wo am günstigsten?)

Verfasst: 30.06.2004, 15:24
von Laszlo
Bei meinem Camaro hab ich auch ein Problem mit dem Fernlicht. Es lässt sich zwar einschalten, aber so nach 2 bis 3 Minuten fängt es an zu blinken und geht aus ?(

Dann schalte ich es aus und wenn ich es gleich drauf wieder einschalte dann dauert es nur ein paar sec. bis es wieder ausgeht. Wenn ich aber ein paar minuten warte, dann kann ich es wieder für ca. 1-2 Minuten einschalten. Voll doof ist das .
Könnte es auch am Kabel liegen oder aber auch an dem Schalter ? Oder wird da was heiß und schaltet es ab ? Wer kann mir da Tipps geben ? Wäre froh drum

Verfasst: 08.04.2005, 22:48
von MC77
Howdie!

Da ihr Laszlo damals ohne Antwort habt stehen lassen, will ich die Angelegenheit mal wieder aufwärmen...
Kam gerade von 'nem Stammtisch aus Gießen zurück (erste echte Nachtfahrt) und schaltete irgendwann das Fernlicht ein. Nach 2 oder 3 Minuten befand ich mich in völliger Umnachtung wieder, alles zappenduster vor mir. Griff zum Hebel und das Abblendlicht war sofort wieder da. Bin zuvor mit Abblendlicht alleine sowie Abblendlicht und Nebelscheinwerfer (damit man sich nicht verliert, die eng zusammenstehenden Nebler sind im Rückspiegel des Anderen eine gute Orientierung zum Formationsfahren) problemlos 20 Minuten gefahren.

Kommt mir so vor wie die berühmte Geschichte vom Thermoschutz-Bimetall. Frage mich nur, warum das anspricht. Sind die Hella-Scheinwerfer evtl. durstiger als die US-Originale?

Mirko

Verfasst: 08.04.2005, 23:23
von gta88
Mirko,

schau mal hier:

Bild

Gruß

Jens

Verfasst: 08.04.2005, 23:31
von MC77
Howdie!

Spike hat mich inzwischen auch "aufgeklärt" - entweder so oder schwächere Birnen (50-60W) reinsetzen. Da ich mit der Lichtausbeute alleine des Abblendlichtes schon zufrieden bin, werd ich wohl der Einfachheit halber letzteres tun...

Mirko

fernlicht

Verfasst: 09.04.2005, 20:10
von machtin68
hallo dk1603
wieso muß den das lenkrad ab??????

blödsinn.+

:eek2:

fußraumverkleidung raus.
winkelblech für die kabel raus. (2 muttern)
lenksäule lösen ( auch nur 2 muttern)

dann lenksäule nach unten drücken, und die beiden 3-er schrauben vom schalter rausdrehen. fertig.
hab das 4x bisher gemacht, rekord (ein+ausbau) 25 min.

den neuen schalter gibs von allen zübehörlieferanten für ca. 15 taler.

ich empfehle aber dringend, den org. zu nehmen, da ich 2 zubehörschalter binnen 1 woche gekillt habe.
zugegeben , ich fahre mit 100/140 watt glühlampen, mit den org. 55/60 watt mögen die dinger halten....

Verfasst: 10.04.2005, 19:28
von MrBPoint
bei mir wars auch so dass das fernlicht nur ne weile ging und dann ausging bzw garnicht bis sich die rakete abgekühlt hatte :-/

Lösung : neuer Fernlichtschalter rein , kostet wenig , große wirkung und wie gesagt lasst das lenkrad dran ;)