US-Teileversand

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

US-Teileversand

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Leute,

aufgrund der sehr guten Kritiken hier im Board und weil sich der Mann am Telefon vernünftig anhörte, habe ich meinen 78er zum US-Teileversand gegeben.

Dort werden derzeit folgende Arbeiten vorgenommen:

1. Einbau von Headers und eine komplette Doppelrohranlage mit neuen Töpfen und Crossoverpipe.

2. Einbau neuer Vergaser, nachdem der alte sich als die Quelle meiner Motoraussetzer herausgestellt hat. Er baut jetzt einen 650er Edelbrock ein. (Er schwört, daß der Vergaser reichen wird, obwohl vorher ein 800er Quadrajet drin war. Bin mal gespannt, ob er recht hat...)

3. Einbau neuer Stoßdämpfer (Koni)

4. Einbau neuer Carbon Metallic-Bremsbeläge. (Thanx Roman)

Bin schon heiß gespannt auf dasÊrgebnis und hoffe, daß Qualität und Preis/Leistungsverhältnis stimmen. Werde meine Erlebnisse hier posten....

bin aber eigentlich recht optimistisch....

Gruß
T/A all the way
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Ralph Seidt
Beiträge: 75
Registriert: 11.09.2003, 21:30
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Ralph Seidt »

Hi!
Weißt du schon was wegen des Vergasers? Also nicht wegen der Leistung sondern wegen des Einbaus. Hatte immer gedacht, daß ein Edelbrock oder Holley höher baut, so daß der Shaker so nicht mehr unter die Haube passt. So mein ich hab ich das auf irgendwelchen amerik. Seiten gelesen und deshalb schon weiterüberlegt, ob ich meinen Rochester mal überholen lassen soll wegen des Kaltstarts.

Gruß, Ralph
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Habe meinen Bird leider noch nicht zurück, aber meines Wissens ist das Problem in der Regel nicht der Vergaser, sondern die Ansaugspinne. Leistungssteigernde Spinnen bauen meistens höher und dann paßt es nicht mehr unter die Haube. Läßt man die Originalspinne drin, paßt auch der Vergaser. Bei Edelbrock gibt es nur die "normale" Performerspinne, die die gleiche Höhe hat wie die Originalspinne. Alle anderen, ab "Performer-RPM" aufwärts bauen höher. Wenn man diese Spinnen verwenden will und trotzdem den Shaker shaken lassen möchte, dann hilft ein Umbausatz der Fa. Blocker.

Fazit: Ein reiner Vergasertausch sollte kein Problem sein.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
wiesel
Beiträge: 44
Registriert: 08.02.2004, 12:24

zur Information

Beitrag von wiesel »

Beim Dietmar wurde mal wieder eingebrochen. X(
Der gute ist sichtlich genervt, zurecht. Sollte jemand noch auf einen Rueckruf, eine eMail oder sonst was warten, so evtl einfach mal durchklingeln. Denke es geht wieder alles drunter und drueber bei ihm. :(


Thomas
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Das mit dem Einbruch habe ich schon gehört. Gott sei Dank ist meinem Bird nichts passiert. Dank dieser Verzögerungen wir der Wagen wohl erst in dieser Woche fertig...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Habe soeben mit Meister Radke telefoniert. Der Bird ist, bis auf ein paar Feineinstellungen, fertig. Nur die Konidämpfer wurden ihm noch nicht geliefert und sollen nun ggf. später mal eingebaut werden. Werde den Wagen voraussichtlich Freitag abend oder Samstag abholen.

Bin schon soooo gespannt...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

So Ihr Lieben,

habe gerade meinen 78er Bird vom US-Teileversand abgeholt.

Zu den einzelnen Maßnahmen:

1. Doppelrohranlage mit Headers von Flowtech und Crossoverpipe ist installiert. Bis auf die reduzierte Bodenfreiheit gibt es da nichts zu meckern. Der Sound ist deutlich leiser geworden, was ich persönlich gut finde. War vorher schon ein wenig prollig.

2. Edelbrockvergaser ist montiert. Der Shaker steht jetzt zwar etwa 1 cm mehr heraus, aber es paßt. Der Vergaser selbst ist ein Riesenfortschritt gegenüber dem alten Quadrajet. Er nimmt sehr gefühlvoll Gas an. Einziges Manko ist ein kleines "Verschlucken", wenn man aus dem Stand Vollgas gibt - lästig beim Dragracen. Im normalen Fahrbetrieb ist alles wunderbar. Die 650 CFM scheinen auch problemlos zu reichen.

3. Konidämpfer wurden leider nicht rechtzeitig geliefert. Wird später nachgelegt.

4. Einbau der Carbon-Metallic-Bremsbeläge von Roman haben die von ihm versprochene Wirkung erzielt: Drastische Verbesserung der Bremsleistung - allerdings hat die Sache einen Haken: Die Dinger stauben wie verrückt. Dreimal kräftig bremsen und die Felge ist schwarz. @Roman: Bleibt das so???

Auf dem Rückweg nach Münster hatte ich schon das Gefühl, daß der Wagen spürbar mehr leistet. Natürlich habe ich das mit dem G-Tech getestet.

Bisherige Bestzeit bei kaltem Wetter: 15.44 @96.7

Obwohl es heute sehr warm war und der Vergaser durch sein o.g. "Verschlucken" einen Moment verschenkt hat, konnte ich ohne besonders brutal zu sein, schon im zweiten Lauf die Zeit auf eine
15.08 @100.06 verbessern. Speziell der hohe Trapspeed zeigt, daß ich mit etwas Üben wohl in die hohen 14er kommen müßte. Damit dürfte die Frage beantwortet sein, ob eine vernünftige Doppelrohranlage was bringt.

Der Preis für die Arbeiten erschien mir angemessen.

Fazit: Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann es nur jedem empfehlen. (sowohl die Maßnahmen, als auch den Betrieb)

Einziger Wehrmutstropfen ist, daß ich eine Centercap von meinen Snowflakes verloren habe. Wer weiß, wo ich Ersatz bekommen kann??

Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Dietmar rules!

Beitrag von Oli »

X(
Firefox5361
Beiträge: 16
Registriert: 21.04.2004, 20:36
Wohnort: Langenlonsheim(Rheinland-Pfalz)
Kontaktdaten:

Ebenso!

Beitrag von Firefox5361 »

Habe meinen Auspuff bei Ihm bestellt,war am nächsten Tag da.Super Preis Leistungs Verhältnis.
Ich kann Dietmar auch nur loben :]
Bild
Den Vogel klaust du nur über meine Leiche!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Jep, das gehört so.
Hab ich dich nicht ausführlich über die Teile aufgeklärt?
na gut, dann noch mal.
Du solltest mindestens 1 mal pro Tankfüllung die Felgen Waschen, damit das Zeugs nicht festhockt, außerdem empfielt es sich öfters mal mit nem Lappen Staub zu wischen ;)
Außerdem verschleißen diese Pads deutlich schneller als normale, d.h. regelmäßig den Verschleiß überprüfen, z.b. bei nem Alltagswagen Monatlich.
Ganz wichtig!
Die Beläge dürfen nicht ganz abgefahren werden! Es sind rennbeläge, die unter anderem für Langstreckenrennen entwickelt wurden. in den letzten ca. 1,5 mm ändert sich die Zusammensetzung des Belags. Um eine gute Bremsleitung zu gewährleisten, baut dan nicht meht der Belag sondern die Bremsscheibe ab. Also rechtzeitig wechseln, sonst sind die Scheiben auch fällig.

und ansonsten viel Spaß beim Bremsen :D

Wegen dem Vergaser, versuch doch mal volgendes:
Mit links voll auf die Bremse, mit rechts bei eingelegtem Gang gas, bis du etwa 1600 umdrehungen erreichst, dan gleichzeitig gas voll durch und Bremse los.
Kannst auch mal versuchen manuell zu schalten, also in '1' anfahren, dann in '2' und in 'D' von hand schalten.
Das ganze mal mit verschiedenen Drehzahlen testen, mal mit 5000, mal mit 5500, mal mit 6000.
Wenn dein Motor oberhalb von 6000 auch noch Leistung bringen sollte, kanst es ja auch mal mit 6500 versuchen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Roman,

also daß die Dinger so stauben hätte ich nicht gedacht... da kann ich mir vorstellen, daß von den Dingern sehr schnell nichts mehr da ist. Hast Du einen Erfahrungswert, nach wieviel Kilometern ca. die Beläge runter sind? (bei normaler Fahrweise)

Die Bremswirkung ist schon echt klasse, aber der Optik tut es nicht gut.....weiß nicht, ob ich auf Dauer dabei bleibe...

Zu den Fahrtips: Ich habe ein Schaltgetriebe, da muß man es wohl etwas anders handhaben. Ich bringe meist die Drehzahl auf etwa 1500, lasse die Kupplung kommen und gebe Vollgas. Nur wenn ich die Kupplung sehr zackig einrasten lasse, kommt es zum "Verschlucken" des Vergasers. Wenn ich sie mehr schleifen lasse geht es auch so. Allerdings habe ich das Gefühl, ich verschenke beim Start etwas, denn bei über 100 Meilen Endspeed müßte die ET doch eigentlich tiefer liegen, oder?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Roman:

PS: Du wirst mich jetzt wohl für eine Schwuchtel halten, aber ich schalte immer schon bei 4500 U/MIN, weil da der gelbe Bereich anfängt....ich will ja nichts kaputtmachen....außerdem habe ich den Eindruck, daß darüber das Drehmoment abfällt. Kann mir schon vorstellen, daß man ohne Rücksicht auf das Material noch richtig was rausquetschen könnte.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Wenn du den Motor Warmgefahren hast, und regelmäßig dein Öl wechselst, dieses auch in gutem Zustand ist, machst du garantiert nichts kaput.
Überprüf mal deinen Zündzeitpunkt. und versuche es mal mit 10° vor OT im Standgas. Fahre das Auto mal in allen Bereichen, teillast, voll, mal mit mehr mal mit weniger Drehzahl und achte darauf ob der Motor klingelt.
Wenn ja, gehe mal auf 8° zurück und versuche es erneut, wenn nicht versuch es mal mit 12°.
Daß deine Leistung bereits schon bei 4500 einbricht ist nicht wirklich toll. evtl. bekommst du das ja über die Zündung in den Griff.

O.K. Daß du nen Schalter hast, wuste ich nicht.
also dann gehts etwas anders!

Fahre mal im 2. oder 3. gang, so bei etwa 800 u/min und tritt das Gas voll durch.
Du wirst bemerken, daß der Motor sich anfangs etwas schwer tut, und erst ab einer gewissen Drehzahl richtig vorwärts will.
Versuch herrauszufinden ab wann. Ich würde jetzt mal schätzen ab ca. 2500 oder etwas darüber.

Nun solltest du also für die beste Beschleunigung mit ca. 3000 u/min beginnen, Kupplung kommen lassen und gleichzeitig Gas geben.
Das ganze geht nur mit schleifender Kupplung und viel Gefühl in den Füßen. Zum einen mußt du darauf auchten, daß die Räder möglichst nicht durchdrehen, zum anderen sollte deine Drehzahl nicht unter 2500 sinken.
Wenn du das raus hast, sollten sich deine Zeiten deutlich bessern.

Wegen dem Staub, ich hoffe, daß die Bremsleistung dich dafür wenigstens ausreichend entschädigt :D

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Roman,

ich werde beim nächsten Versuch mal bis 5000 drehen und sehen, ob es was bringt. Vielleicht habe ich da nur eine psychologische Sperre bei so einem alten Auto. Im Moment habe ich eher das Problem, daß der Vergaser noch gewisse Zicken macht. Beim Warmfahren bockt er manchmal kräftig, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen langsam Gas gebe. Das verschwindet wenn er warm ist. Was allerdings nicht verschwindet, ist ein Verschlucken, wenn ich aus niedriger Drehzahl plötzlich Vollgas gebe.

Woran kann das liegen? Dabei verliere ich locker eine Sekunde. Bevor das nicht gelöst ist, brauche ich gar nicht weiter zu messen. Mit über 100 MPH Endspeed müßte ich doch eigentlich in den mittleren Vierzehnern liegen, oder?

Gruß
T/A all the way

PS: Die Bremsleistung ist wirklich super. Nun heißt es aber nach jeder Fahrt kurz zum Waschplatz und die Felgen abspritzen.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

PPS: Wieviel Kilometer halten diese Beläge denn Deiner Erfahrung nach?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Leider hab ich mir nicht gemerkt, bei welchen Kilometerstand ich die in unser alltagsauto reingebaut habe, aber mal grob hochgerechnet wieviel wir damit so fahren, dürften es ca. 20 - 25.000 km gewesen sein.
Daß bei 3rd gen, wo ja die Beläge kleiner sind, und eigentlich fast nur Stadt und landstraße, also relativ häufig bremsen.
Das dürfte u.a. auch stark vom Fahrverhalten abhängig sein.

Wegen deinem Vergaser:
Checke zuerst mal den Zündzeitpunkt!!!!!
Ein ungünstiger Zündzeitpunkt verstärkt Vergaserprobleme dramatisch!
Daß er während dem Warmfahren Bockt, liegt an der Kaltstartautomatik, falsch eingestellt.
Daß mit dem Verschlucken beim Gasgeben liegt an der Beschleunigerpumpe, entweder defekt, gestänge ausgehängt oder verstopft.... ich dachte der Vergaser sei neu, sowas sollte eigentlich nicht vorkommen.
Wenn du der ansicht bist ne Sekunde zu verlieren, dan muß das ja ein gewaltiger Aussetzer sein, warscheinlich auch mit Kräftiger Fehlzündung verbunden!?

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Roman,

ja, der Vergaser ist unzweifelhaft neu. Ich glaube also nicht, daß daran was kaputt ist - höchstens falsch eingestellt.

Der Zündzeitpunkt wurde, soweit ich weiß, zumindestens nicht verstellt. Das kann ich aber nochmal nachprüfen. Wo muß der denn bei einem sonst serienmäßigen 400er am besten stehen?

Der Aussetzer führt nicht zu einer Fehlzündung - ob das jetzt eine volle Sekunde dauert, kann ich natürlich nicht sagen, aber es ist schon eine kräftige Unterbrechung - als wenn jemand kurz Gas voll wegnehmen würde.

Je wärmer der Motor ist, umso seltener passieren diese Probleme. Dann passiert es eigentlich nur noch bei plötzlichem Gasgeben - ansonsten läuft der Wagen mit dem Vergaser wie ein junger Gott.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hört sich eigentlich so an als ob das Gemisch abmagern würde, wenn diese Aussetzer auftreten.
Vor allem die Tatsache, daß es bei warmem Motor besser wird läst darauf schließen.
Aber ich glaube es definitiv auch was mit der Zündung zu tun.
Natürlich ist es immer schwer das zu diagnostizieren, wenn man das teil weder selbst gesehen, gehört oder gefahren ist....

Aber mal ein versuch:

Ich gehe mal davon aus, daß du am Verteiler ne Unterdruckdose hast!?
ziehe mal diesen Schlauch ab.
Dieser Schlauch darf im Standgas kein Vacuum haben!!!!!
Sollte das doch der fall sein, so ist der Schlauch am Vergaser falsch eingesteckt oder Der Vergaser falsch eingestellt!

Jedenfalls solltest du im Standgas bei bgezogenem Schlauch ca. 6-10° vor OT haben, und das sillte sich auch nicht verändern wenn du den Schlauch wieder aufsteckst!!!!!!!!!

Wenn das mit dem Schlauch nicht passen sollte, verstupfe den Schlauch mit einer Schraube o.ä. und fahre den Wagen mal probe.
Berichte mal ob sich das Problem verändert, besser oder schlechter.....


Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Roman,

das werde ich in den nächsten Tagen mal checken. Vielleicht ist der Vergaser aber einfach nur ein wenig falsch eingestellt. Es handelt sich um einen Edelbrock AVS-Thunder-Vergaser. Der hat ein einstellbares secondary air valve. Vielleicht schaltet die zweite Stufe zu früh für das Fahrzeug...der alte Vergaser kam erst sehr spät mit den secondaries; der neue ist sehr aggressiv eingestellt. Ich möchte eigentlich ungern etwas dran machen, weil ich den Wagen nochmal zu der Werkstatt bringen werde. Wenn ich da zuviel selbst dran rumdrehe kann ich es schlecht reklamieren. Die haben mir eine kostenlose Nachbesserung versprochen. Ich werde denen aber Deine Tips auf jeden Fall nennen

Gruß
T/A all the way
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Das mit der Zündung solltest zumindest mal selbst überprüfen, must ja nicht mal was verstellen.
Viele Schrauber oder auch werkstätten haben leider von der Materie selbst recht wenig ahnung, haben aber z.b. mal mit nem Vergasertyp gute erfahrungen gemacht und empfehlen diesen deshalb weiter. nur an der exakten Einstellung hapert es dann ein wenig, oder halt auch nur daran den ein oder anderen Schlauch auf den richtigen Anschluß zu stecken......
Hab da schon so einige 'Spezialisten' kennen gelernt.
Da werden einfach irgendwelche Vergaser wie wild ausprobiert, eingestellt wird sowiso nur das Standgas, und da wo es dan halt zufällig am besten passt, der wird in den höchsten Tönen gelobt.

Ich für meinen Teil habe mich eher auf Holley spezialisiert, dafür kann ich dir aber absolut genau sagen was du ändern mußt wenn irgendwo etwas nicht passt.
Edelbrock ist hingegen ein 1:1 Carter nachbau, aber ich hab mich noch nie intensiv damit beschäftigt.

Nichts desto trotz ist das mit den Vacuum anschlüssen für jeden Vergasety gültig.
Auch das mit den agresiveren secondarys halte ich nicht für ein Problem, eher für nen Vorteil.
Ich z.B. fahre mechanische secondarys, soll heißen, wenn das Pedal duchgetreten wird, werden alle vier löcher gnadenlos bis Anschlag aufgerissen :D

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

Ich z.B. fahre mechanische secondarys, soll heißen, wenn das Pedal duchgetreten wird, werden alle vier löcher gnadenlos bis Anschlag aufgerissen


hehe, wie bei mir jetzt, vorher hatte der Vorbesitzer den Hebel so gebogen dass beim Antippen des Gaspedals die secondarys voll offen waren! Zogen parallel! Hoffe ich hab den Hebel wieder richtig zurückgebogen. Das war einer der Gründe warum mein Holley nach der Überholung nicht richtig lief...
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Nu ja,

der Betrieb wurde hier im Board wärmstens empfohlen und machte einen kompetenten Eindruck. Eine Chance sollte man fairerweise jedem einräumen, zumal die restlichen Arbeiten ordentlich erledigt wurden.

Wenn es trotz Nachbesserung nicht richtig sauber läuft, dann komme ich nochmal auf Dich zurück.

Gruß
T/A all the way
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

PS: Roman, wie wäre es , wenn Du ins Ruhrgebiet ziehst und eine Werkstatt aufmachst? Du könnest Dich vor Kunden nicht retten....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

@T/A: da wär ich auch für! :D

Roman, komm runner!
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo,

ich möchte fairerweise an dieser Stelle noch ein Update geben, weil diese Sache sonst evtl. ein schlechtes Licht auf die betreffende Firma werfen würde.

Da ich zwischendurch geheiratet habe, ist mein Wagen erst jetzt wieder zum US-Teileversand gekommen. Neben der noch offenen Vergasereinstallung sollten endlich die Konidämpfer und zusätzlich eine Edelbrock-Performer-Spinne eingebaut werden.

Letzteres, weil der Abstand des Shakers zur Haube mit der Originalspinne wegen eines notwendigen Spacers für den neuen Vergaser nicht mehr richtig stimmte und ich im Chevy High Performance-Magazin einen Test gelesen habe, bei dem diese Spinne bei einem milden 350er gegenüber der Originalspinne bis zu 37 PS gebracht hat...

Zu den Ergebnissen:

1. Der Vergaser läuft jetzt super und der Spritverbrauch ist gesunken. Herr Radke hat die Beschleunigerpumpe etwas runtergedreht und die Secondaries kommen jetzt später. Wirklich klasse....hängt super am Gas.

2. Die Performerspinne hat gefühlsmäßig nochmal spürbar was gebracht - der Motor hat jetzt richtig derbe Power, dreht leicht hoch und ist obenrum nicht mehr so abgeschnürt. Superergebnis für wenig Geld - kaum zu glauben.

3. Mit den Konidämpfern - hinten weicher eingestellt - liegt der Wagen wie ein Brett, ohne zu hart zu sein. Wirklich klasse - das kann man kaum noch verbessern.

4. Das einzige Problem, was verbleibt, ist die Tatsache, daß der Motor seit dem Einbau der Doppelrohranlage wesentlich mehr Vibrationen an die Karosserie überträgt. Das sorgt z.T. für unangenehme Dröhn- und Rappelgeräusche. Kennt Ihr das Phänomen? Ist die Anlage zu fest oder zu locker montiert?

Gruß

T/A all the way...

PS: Denke, das wird Herr Radke auch noch lösen können. Ansonsten kann ich den Laden und das Preis/Leistungsverhältnis nur empfehlen. Sehr freundlich.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Antworten