Seite 1 von 1

Bremsen hinten

Verfasst: 15.06.2004, 17:44
von famulus
Hi Leutli´s,
ich muss meine Hinterbremsen (Beläge) erneuern. Ich habe hier mal was darüber gelesen, aber wo? Ich glaub "Old Chevi" hatte da was über die Versteller geschrieben. Kann mal einer nen Tipp geben, wie diese Versteller einzustellen sind? Hab übrigens ein neues Set inkl. Federn gleich mit bestellt.

Danke, Hendrik

Verfasst: 15.06.2004, 17:48
von Mike
Die sind so bis minimum einzustellen das man die Trommel drüber bekommt, in die andere Richtung würdest du die Backen weiter auseinanderfahren . . . die stellen sich dann beim bremsen automatisch ideal ein ;)


MFG. Mike

Verfasst: 16.06.2004, 00:14
von Michi
Sorry Mike :

Aber die Versteller stellen sich nur über die Handbremse von selbst ein .
Nicht aber übewr die fußbremse .

Und denn noch sollten müssen sie erst eine Grundeinstellung haben .
Da meist die Bremstrommeln eingelaufen sind und daher einen Rand haben bekommt man meist die trommel nicht runter . da müssen die alten Versteller zurück gedreht werden .
Baut man dann neue ein und neue Bremsbacken müssen die neuen auch so weit zurükgederht werden bis die Trommel drüber geht .
Hat man dann alles zusammen kommt das Feingefühl drann .
An der Ankerplatte ist ein Loch durch das man an das Zahnrad des Verstellers mit nem Schraubendreher drankommt .
Nun sollte man den Versteller soweit auf drehen bis die Bremstrommel von Hand nicht mehr zu drehen also die Bremse Fast .
Dann Zwei bis drei Zahnchen zurück so das die Bremstrommel wieder Drehbar ist .
Das auf beiden Seiten ungefähr Gleich .
Das ist Zwar fummelkran aber wichtig da sinst die Bremswirkung nicht vorhanden ist .

Hat man das gemacht geht man bei und ziht die Handbremse ein Paar mal hoch und Testet Vorsichtig ob optimale Brenswirkung vorhanden ist .

Achtung : Da ältere Bremstrommeln oft diesen besagten Rand haben sollte man vorm einbau mit einer Feinen Feile die Kanten der Bremsbacken anfasen . Das verhindert das die Bremsen Quitschen und sie Passen sich schneller der Bremstrommel an .

Und noch Wichtig :
Denkt daran das es bei neuen Bremsen Passieren kann das die Bremsen auf den ersten Paar km ungleich zihen können .

Tip Von mir :
Wenn ihr schon alles auseinander habt .
Dann macht auch gleich alles richtig sauber .
So wie Radbremszylinder Ankerplatte Bremmstrommel
und was da noch drinnen ist .
Viele vergessen zu überprüfen ob die Radbremszylinder noch dicht sind .
Das seht ihr wenn ihr mit dem Finger mal auf die Gummikape vom Radbremszylinder drückt .
Sollte da Bremsflüssigkeit rauskommen Tauscht die gleich aus sonst müßt ihr alles noch einmal auseinander bauen .

Gruß Michi

Verfasst: 16.06.2004, 00:43
von Old-Chevi
Richtig so !!
Bei neuen Belägen immer neue Grundeinstellung, sonst wird das nix.
Darauf beruht auch die oft gehörte meinung "Trommelbremse taugt nix", sicherlich ist sie etwas schwächer aber ohne Grundeinstellung kommt nur die obere hälfte beider Backen zur Wirkung.

Verfasst: 16.06.2004, 17:11
von famulus
Hi Leute,
danke an alle! Werde morgen Nachmittag loßlegen.