Seite 1 von 1
Prima Klima
Verfasst: 17.06.2004, 12:25
von Blacky59
Hallo erstmal
Nächste Woche hab ich Termin für meine Klimaanlage. Der Chef fragte nach der Füllmenge. Normalerweise sei da irgendwo im Motorraum ein Aufkleber. Wir haben aber keinen gefunden.
Weis vielleicht jemand die Füllmenge der Klimaanlage bei einen 90'er Firebird 3.1 V6 ???
Mit kühlem Kopf Chris

Verfasst: 17.06.2004, 12:39
von Andi
Hi,
also die Füllmenge beträgt ca. 1 Kg.
Allerdings gibts da nen Aufkleber ! Kann mir nicht vorstellen das der fehlt, guck mal auf der schwarzen Abdeckung hinter dem Trockner das müßte so was großes gelbes draufpappen da steht die Füllmenge auch nochmal drauf.
Bei mir is es letzte Woche gemacht worden und er hat wie gesagt 1 Kilo rein, und es funzt erstklassig !8)
Gruß Andi
Verfasst: 17.06.2004, 13:35
von Blacky59
@Andi
Danke, werds ihm ausrichten. Hoffe mal, meine funzt dann auch.

Verfasst: 17.06.2004, 15:32
von Robin22
Ich kann dir noch einen kleinen Tip geben... gehe für Klimaanlagen nicht in eine Werkstatt, bei mir wollten die um die 100 Euro haben. Gehe lieber zu einer Firma die Klimatechnik macht, die wollten bei mir nur 30 Euro zum evakuieren und neubefüllen..
Zum aufkleber.. bei mir ist auch keiner... aber die Firma hat zu mir gesagt das etwa ein Kilo reingehört, und in der reparaturanleitung stehen auch zahlen zwischen 900-1500 gr.
Verfasst: 17.06.2004, 15:45
von Blacky59
@Robin22
Danke für den Tipp. Aber ich lass sämtliche Dichtungen und den Trockner noch tauschen, weil das Auto 5 Jahre nicht gelaufen ist, bevor ich es gekauft hab. Bei dem Kaufpreis hatt ich halt noch Kohle übrig für diverse Reparaturen.
Gruss Chris
Verfasst: 17.06.2004, 16:28
von Mike
Warum, es wird doch gleichzeitig überprüft ob die Klimaanlge noch dicht ist . . . ich würde keine Dichtungen und Trocknet tauschen lassen wenn sie noch dicht hält.
Beim Ford-Händler bei mir um die Ecke hat die ganze Aktion 61 Euro gekostet, evakuieren, auf Dichtigkeit prüfen und neu befüllen. Bei ATU und Co. kostet sowas über 100 Euro.
Vergleichen lohnt also . . .
MFG. Mike
Verfasst: 17.06.2004, 16:54
von Blacky59
@Mike
So wie es aussieht war bei mir noch das R12 Zeug drin. Will gleich R134a reinmachen lassen. Das neue Zeug halten aber die alten Dichtungen nicht aus, hab ich mir mal sagen lassen. Deshalb gleich Nägel mit Köpfen dacht ich mir.
Aber trotzdem danke. Wenn die Anlage das nächstemal schlapp macht (ich hoff erst in ein paar Jahren) brauch nur noch aufgefüllt zu werden.
Gruss Chris
Verfasst: 17.06.2004, 17:54
von Mike
Oh sorry, ich hab irgendwie gepennt

Klar, R134a wird so ja nichts

Das Ersatzmittel für das R12 hat mich bei meinem 92´er Bird aber auch nur 120 DM inkl. Dichtigkeitstest gekostet !
Die Klimaanlgae im Auto verliert pro Jahr ca. 100g an Kühlmittel, das Meiste davon an den Schlauch- Rohr- Quetschverbindungen . . . es ist also normal das nach 10 Jahren die 1100g Kühlflüssigkeit soweit verbracht sind das der Klimakompressor nicht mehr anspringt.
MFG. Mike
Verfasst: 17.06.2004, 18:57
von PontiacV8
....deshalb nehme man R413....
....das dient mittlerweile als offizieller, FCKW-freier Ersatz für das R12...und lässt sich ohne irgendwelche Veränderungen am System befüllen.....
....mit R134a wäre ich vorsichtig....bei manchen Leuten scheint das ohne Umbauten zu klappen, aber ich habe auch schon gegenteilige Meinungen gelesen/gehört....und teilweise große/teure Umbauten incl. Kompressor, Dichtungen usw
Gruß, Heiner

Verfasst: 17.06.2004, 20:27
von Andi
Verfasst: 05.07.2004, 18:03
von Blacky59
Eisvogel werd ich ihn taufen
Soooo, Klima läuft wieder!!! Satz neue Dichtungen und das Kompressoröl (180 ml kommen rein) für 85 Geld von KTS und die Kühlbrühe (1,1 Kilo R134a) und 2 Stunden Arbeit für nochmal 88 Geld. Hoffe nun, das hält bis zur nächsten Eiszeit.
Gruss Chris (*schneevomkopfschüttel)
Verfasst: 06.07.2004, 14:18
von Robin22
mal zu dem R12 und 134a... du musst keine Schläusche und dishctungen kaufen.. das neue Mittel beschädigt nicht die dichtungen das ist unsinn...
das hat man mir auch gesagt, aber dann müsstest du den Kompressor und alles drum rum tauschen... normalerweise musst du nur evakuieren lassen und neues Mittel auffüllen lassen etwa 1Kg... wenn es manche Werkstätten, freie Werkstätten bei uns in der Werkstatt die sich damit auskennen, weil da nur amis sind genau machen, tun sie maximal noch den Kompressor spülen, aber das wars... ich hab mittlerweile sogar eine noch günstigere Variante gefunden. Die Amis bieten hier in Spangdahlem auf der Base einen Kit an, der für wechsel von R12 und R134a ist, und der kostet mal gerade 37$, aber das sind keine dischttngen usw, und Kühlmittel gibts bei dennen für mal gerade 6$ in einer Druckdose zum befüllen... Also wenn ihr connections zu einem Amis habt fragt ihn einfach mal.