Hanbremse goit need :(
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Hanbremse goit need :(
Hydihooo
Also wie alle 2 Jahre steht nun mal wieder der TÜV vor der Tür, und wie alle 2 Jahre das gleiche Problem mit der verk**** Handbremse.
Bisher hatte ich immer das Problem das jedesmal das Handbremsseil fest war, ich hoffe das das nun rum ist da habe ich abhilfe gefunden. Nun ist aber zu allem Übel die Halterung unterm auto für das seil nicht so ganz was es sein sollte.
D.h. Wenn ich an der Bremse Ziehe geht das sehr schwer und dann biegt sich unterm Auto das komische Blechteil und schwupp ist nix mehr mit Handbremse X( 8o
Wisset ihr eventuell was man da machen kann oder einen kleinen tipp ???
Gruss Oddy
Also wie alle 2 Jahre steht nun mal wieder der TÜV vor der Tür, und wie alle 2 Jahre das gleiche Problem mit der verk**** Handbremse.
Bisher hatte ich immer das Problem das jedesmal das Handbremsseil fest war, ich hoffe das das nun rum ist da habe ich abhilfe gefunden. Nun ist aber zu allem Übel die Halterung unterm auto für das seil nicht so ganz was es sein sollte.
D.h. Wenn ich an der Bremse Ziehe geht das sehr schwer und dann biegt sich unterm Auto das komische Blechteil und schwupp ist nix mehr mit Handbremse X( 8o
Wisset ihr eventuell was man da machen kann oder einen kleinen tipp ???
Gruss Oddy
"Geboren wurde er mit einem Lenkrad in der Hand und einem Gaspedal unter dem Stiefel - in seinem Tank ist die Furcht der anderen!"
Keep on crousin
Keep on crousin
Du meinst sicherlich die Trawersedieamanderen ende der Handbremmse drann ist in dem die Seile eingehängt dind.
Wenn sich das verbiegt wenn du die handbremmse anziest und dazu noch schwer geht ist das ein Zeichen dafür das deine Bremsseile fest sind .
Dierosten auch gern mal ein das kommt daher das sie untermWagen laufen und die Enden meist nicht durch eine hülle geschützt sind .
Alsokönnte es sein das du neue brauchst .
Gruß Michi
Wenn sich das verbiegt wenn du die handbremmse anziest und dazu noch schwer geht ist das ein Zeichen dafür das deine Bremsseile fest sind .
Dierosten auch gern mal ein das kommt daher das sie untermWagen laufen und die Enden meist nicht durch eine hülle geschützt sind .
Alsokönnte es sein das du neue brauchst .
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Hyhooo
@Old-Chevi
Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich versuche immer die Handbremse zu ziehen jedoch muss ich mir das teilweise verkneifen weil ich keinen bock habe alle nalang wieder unters Auto zu kriechen nur weil die Traverse verbogen ist.
@Michi
Ne ja ich meine das blechteil wo unterma Auto ist und das Seil bzw die Hülle von dem Seil welches direkt vom Handbremshebel eingehängt wird. Also nicht dieses Y Stück. Naja fet da glaub ich weniger dran weil das gleiche habe ich auch wenn die Seile futsch neu sind
Nur auf die dauer wird halt was teuer. Ich habe auch schon versucht die Wege des Sseils zu Oelen und hinten die Gewichte und so aber das hülft leider net wirklich viel.
Gruss Oddy
@Old-Chevi
Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich versuche immer die Handbremse zu ziehen jedoch muss ich mir das teilweise verkneifen weil ich keinen bock habe alle nalang wieder unters Auto zu kriechen nur weil die Traverse verbogen ist.
@Michi
Ne ja ich meine das blechteil wo unterma Auto ist und das Seil bzw die Hülle von dem Seil welches direkt vom Handbremshebel eingehängt wird. Also nicht dieses Y Stück. Naja fet da glaub ich weniger dran weil das gleiche habe ich auch wenn die Seile futsch neu sind

Nur auf die dauer wird halt was teuer. Ich habe auch schon versucht die Wege des Sseils zu Oelen und hinten die Gewichte und so aber das hülft leider net wirklich viel.
Gruss Oddy
"Geboren wurde er mit einem Lenkrad in der Hand und einem Gaspedal unter dem Stiefel - in seinem Tank ist die Furcht der anderen!"
Keep on crousin
Keep on crousin
Wenn du sagst das die Seile flutschen und sich das Blech trotzdem verbiegt dann is da was anderes Fest .
Sach mal bremst der Wagen überhaupt wenn du die Handbremse zihst .
Denn wenn die Seile Ok sind und das Fänomen immer noch ist muß An der bremse selber was Fest sein .
Oder hast du da Sorry wenn ich das behaupte was valsch eingebaut ..????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Gruß Michi
Sach mal bremst der Wagen überhaupt wenn du die Handbremse zihst .
Denn wenn die Seile Ok sind und das Fänomen immer noch ist muß An der bremse selber was Fest sein .
Oder hast du da Sorry wenn ich das behaupte was valsch eingebaut ..????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Also eigentlich sagt man ja, das man vor dem Handbremsen ziehen die Fussbremse durchtreten soll. Dann erst anziehen, damit schon eine Vorspannung auf den Belägen ist! Das würde ich mal probieren!
Gruss
BASTI

Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
Hyhooo
@Michi
Also an sich bremst der Wagen nur leider etwas spät d.h. man muss schon richtig dran reissen bis die Räder den nötigen Druck für den Prüfstand bringt
Na ich glaube falsch einbauen geht da eigentlich sehr schwer denn ich habe von den Original Seilen aus gesehen die neuen genau sooo wieder verlegt. Ich habe auch schon gedacht das das an den Sätteln liegt aber da kann ich leider nicht wirklich was feststellen oder besser ich weiss nicht so recht wo ich da gucken soll ;(
@Alter Schalter
Mhm ist auch ne idee aber das dumme daran unser TÜV ist leider, sagen wir mal nicht bestechlich , er nimmt nicht mal vernunft an und ist für solche äusserungen nicht wirklich zugänglich ?( aber ich teste das mal.
Also wer da noch ideen hat bitte melden.
Gruss Oddy
@Michi
Also an sich bremst der Wagen nur leider etwas spät d.h. man muss schon richtig dran reissen bis die Räder den nötigen Druck für den Prüfstand bringt

Na ich glaube falsch einbauen geht da eigentlich sehr schwer denn ich habe von den Original Seilen aus gesehen die neuen genau sooo wieder verlegt. Ich habe auch schon gedacht das das an den Sätteln liegt aber da kann ich leider nicht wirklich was feststellen oder besser ich weiss nicht so recht wo ich da gucken soll ;(
@Alter Schalter
Mhm ist auch ne idee aber das dumme daran unser TÜV ist leider, sagen wir mal nicht bestechlich , er nimmt nicht mal vernunft an und ist für solche äusserungen nicht wirklich zugänglich ?( aber ich teste das mal.
Also wer da noch ideen hat bitte melden.
Gruss Oddy
"Geboren wurde er mit einem Lenkrad in der Hand und einem Gaspedal unter dem Stiefel - in seinem Tank ist die Furcht der anderen!"
Keep on crousin
Keep on crousin
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Es steht jedenfalls so im Handbuch! Also kannste damit beim Tüv vorfahren, und denen das zeigen! Ist halt aussagekräftig! Wurde ja sogesagt vom Hersteller verfasst! 


--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
Hydihoooo
@Michi
Äh sorry ich vergass
Habe hinten Scheiben Bremsen
weil ich habe ein 88er GTA
Da sind auch so komische gewichte mit dran
.
@Alter Schalter
Hab aber keins
also nix zum vorzeichen 
Hat da jemand ne kopie oderso ???
Gruss Oddy
@Michi
Äh sorry ich vergass




@Alter Schalter
Hab aber keins


Hat da jemand ne kopie oderso ???
Gruss Oddy
"Geboren wurde er mit einem Lenkrad in der Hand und einem Gaspedal unter dem Stiefel - in seinem Tank ist die Furcht der anderen!"
Keep on crousin
Keep on crousin
Bilder ??
Kannst du vileicht mal ein zwei Bilder deine Bremse hochladen wenns Geht innenseite und ausen das alles ohne Rad wenns Geht .
Um dir genaueres sagen zu können müste ich das mal sehen
Gruß Michi
Um dir genaueres sagen zu können müste ich das mal sehen
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
@oddy
Jetzt wo Du endlich alle details geschildert hast, kenn ich Dein Problem, hab ja die selbe Bremse bei mir drin und hatte dieses Phänomen auch schon.
Habe damals auch 2 tage gebraucht für des Rätsels Lösung.
Das ist der Verschleiß am Schneckengewinde !!
Der Bremskolben hat innen ein grobes Schneckengewinde und das gegen Gewinde ist auf der Welle wo dann außen der hebel fürs Seil angeschraubt wird und durch drehen der Welle wird der Kolben dann durch das Schneckengewinde einfach nach außen gedrückt.
Ist das Gewinde ausgelutscht kann dieses Gewinde bei gleicher Drehbewegung (drehbewegung durch anschläge begrenzt) nicht mehr den nötigen Hub ausführen und dazu kommt die Hebel Geometrie die dies noch verschlechtert !!
Oder besser mal mit dem Ziffernblatt der Uhr erklärt:
Wenn wir uns den linken Bremszylinder von hinten anschauen (Seil geht ja nach hinten raus) sieht man die welle wo der hebel dran ist, den Punkt betrachten wir mal als ziffernblattmitte.
Bei einem guten Schneckengewinde und eingestellter Handbremse steht das ende des hebels auf ca. 4:30 Uhr, wird die Handbremse gezogen geht der hebel maximal bei voller Zugkraft bis 6:30 Uhr.
Aufgrund des Hebelgesetzes ist so eine gute nutzung möglich.
Wenn der hebel durch das schlechte gewinde und eingestellter Handbremse schon auf 6:00 oder 6:30 Uhr steht wird beim ziehen keine ausreichende Kraft mehr ausgeübt, da der hebel praktisch nach unten gezogen wird aber keine drehbewegung mehr ausführen kann.
Und bei ca. 8:00 Uhr ist dann sowieso schluß, also alles was über 6:00 Uhr ist funktioniert das Hebelgesetz nicht mehr. Ich hatte das damals mit ner Fischwaage ausprobiert.
Jetzt hast zwei möglichkeiten:
1. Teurer, Kolben und das innenleben komplett tauschen bzw. neue Sättel.
2. Günstig, den Hebel abschrauben der hat ja in der mitte ein vierkant Loch, die vier innenecken auf dem außenrand mit kleinen Kerben markieren.
Nun die innenecken zu Schweißen so das nur etwa ein rundes Loch bleibt, danach den vierkant bzw. die Ecken genau um eine viertel umdrehung wieder neu einfeilen und dann stimmt die hebel Geometrie wieder. (Also da wo vorher die glatten Flächen des vierkants waren sind jetzt die innenecken).
Ich wollte auch erst den hebel um eine ecke versetzt wieder draufschrauben aber das geht nicht !
So hab ich letztlich meine Handbremse wieder fit bekommen und gute werte beim Tüv, das ganze funktioniert auch die nächsten paar tausend km, aber irgendwann is das Schneckengewinde gänzlich hinüber.
Ach ja und beim feilen aufpassen, das sollte genau passen.
Manchmal sind Feinmechaniker arbeiten nötig, viel Spaß
Jetzt wo Du endlich alle details geschildert hast, kenn ich Dein Problem, hab ja die selbe Bremse bei mir drin und hatte dieses Phänomen auch schon.
Habe damals auch 2 tage gebraucht für des Rätsels Lösung.
Das ist der Verschleiß am Schneckengewinde !!
Der Bremskolben hat innen ein grobes Schneckengewinde und das gegen Gewinde ist auf der Welle wo dann außen der hebel fürs Seil angeschraubt wird und durch drehen der Welle wird der Kolben dann durch das Schneckengewinde einfach nach außen gedrückt.
Ist das Gewinde ausgelutscht kann dieses Gewinde bei gleicher Drehbewegung (drehbewegung durch anschläge begrenzt) nicht mehr den nötigen Hub ausführen und dazu kommt die Hebel Geometrie die dies noch verschlechtert !!
Oder besser mal mit dem Ziffernblatt der Uhr erklärt:
Wenn wir uns den linken Bremszylinder von hinten anschauen (Seil geht ja nach hinten raus) sieht man die welle wo der hebel dran ist, den Punkt betrachten wir mal als ziffernblattmitte.
Bei einem guten Schneckengewinde und eingestellter Handbremse steht das ende des hebels auf ca. 4:30 Uhr, wird die Handbremse gezogen geht der hebel maximal bei voller Zugkraft bis 6:30 Uhr.
Aufgrund des Hebelgesetzes ist so eine gute nutzung möglich.
Wenn der hebel durch das schlechte gewinde und eingestellter Handbremse schon auf 6:00 oder 6:30 Uhr steht wird beim ziehen keine ausreichende Kraft mehr ausgeübt, da der hebel praktisch nach unten gezogen wird aber keine drehbewegung mehr ausführen kann.
Und bei ca. 8:00 Uhr ist dann sowieso schluß, also alles was über 6:00 Uhr ist funktioniert das Hebelgesetz nicht mehr. Ich hatte das damals mit ner Fischwaage ausprobiert.
Jetzt hast zwei möglichkeiten:
1. Teurer, Kolben und das innenleben komplett tauschen bzw. neue Sättel.
2. Günstig, den Hebel abschrauben der hat ja in der mitte ein vierkant Loch, die vier innenecken auf dem außenrand mit kleinen Kerben markieren.
Nun die innenecken zu Schweißen so das nur etwa ein rundes Loch bleibt, danach den vierkant bzw. die Ecken genau um eine viertel umdrehung wieder neu einfeilen und dann stimmt die hebel Geometrie wieder. (Also da wo vorher die glatten Flächen des vierkants waren sind jetzt die innenecken).
Ich wollte auch erst den hebel um eine ecke versetzt wieder draufschrauben aber das geht nicht !
So hab ich letztlich meine Handbremse wieder fit bekommen und gute werte beim Tüv, das ganze funktioniert auch die nächsten paar tausend km, aber irgendwann is das Schneckengewinde gänzlich hinüber.
Ach ja und beim feilen aufpassen, das sollte genau passen.
Manchmal sind Feinmechaniker arbeiten nötig, viel Spaß

O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Wenn das an dem Ist ist die Zweite lösung eine gute Idee .
Fragt sich nur ob du das kannst ...... ich denke mal JA.
Sonnst müstest du dir jemanden suchen der das Kann .
So einen wie mich ......
Ansonsten bleibt ja leider nur der Teile tausch oder alles Tauschen . :
Gruß Michi
Fragt sich nur ob du das kannst ...... ich denke mal JA.
Sonnst müstest du dir jemanden suchen der das Kann .
So einen wie mich ......
Ansonsten bleibt ja leider nur der Teile tausch oder alles Tauschen . :
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf