Seite 1 von 1
HELP! Reifen schleift im Radkasten...
Verfasst: 28.06.2004, 11:34
von Phoenix
Hab gerade Cragar Superspokes mit 255/60/15 auf 8J hinten montiert.
Auf der linken Seite paßt alles perfekt, aber rechts schleift der Reifen bei jeder Bodenwelle im Radlauf.
Ivko (Bloody) hat bei seinem 4th Gen das selbe Problem: links hinten paßt der Reifen, aber rechts schleift Er.
Sind diese einseitigen Probleme beim Firebird normal? Was kann man dagegen tun (ausser Hijackers)? Hab gehört Bördeln geht nicht, weil beim erhitzen die Schweißnaht vom doppelten Blech aufgeht. Kann man die Blechkante im Radlauf ein bißchen abflexen?

Verfasst: 28.06.2004, 13:11
von Phoenix
Bin ja kein Technikgenie, aber kann das eventuell an den Stabilisatoren liegen, so daß die Kraosserie sich leichter auf eine Seite neigt???
Wenn man nämlich zwei Leute auf die Rücksitze packt und der Bird hinten runter geht schleift nichts. Daß der Reifen an den Radlauf kommt muß also an der Seitenneigung liegen, aber wie gesagt nur rechts.
Verfasst: 28.06.2004, 15:32
von Trans-Am
Eigentlich etwas Komisch, da dein Wagen irgendwie etwas verbreitert ausschaut.
Die von dir beschriebene Bereifung passt aber problemlos unter die Standartkotflügel ohne daß irgewas geändert wird.
Ist unter deiner Verbreiterung der original Radlauf noch unverändert vorhanden???
Bördeln tut man in der regel kalt, man tut allerhöchstens den Lack etwas anwärmen, damit der nicht splittert oder platzt.
Das hat aber keinerlei auswirkung auf das Blech oder gar die Schweißpunkte.
Kann es sein, daß deine Hinterachse nicht ganz in der Mitte sitzt? Das kommt recht häufig vor. Hier hilft ein einstellbarer Panhardstab.
Du kannst ja mal den Wagen auf eine ebene Fläche stellen und Nachmessen:
Zum einen die höchste Stelle des Radauschnittes über dem Boden, bei allen vieren, und hinten sowohl innen(falls orginal blech Radlauf noch vorhanden) und auch außen(Verbreiterung).
Dann wirst du ja sehen, ob de Wagen einseitig tiefer ist.
Außerdem kannst du noch messen, wie Weit der Reifen seitlich raussteht, bzw. nicht raussteht....
Roman
Verfasst: 28.06.2004, 15:52
von Phoenix
Danke Roman!
Bördeln könnte schwierig werden, da die Verbreiterung hinten an genau dieser störenden Kante im Radlauf festgeschraubt ist.
Zuerst dachte ich ja der Reifen würde am Kunststoff der Verbreiterung schleifen, aber nachdem ich einige Millimeter davon weggeflext hab wurde es auch nicht besser - der Reifen schleift also am Originalradlauf.
Kann man nicht einfach 3-4mm dieser Blechkante wegschneiden und das dann gegen Rost versiegeln?
Was ist so ein einstellbarer Panhardstab? Was kostet so ein Ding und wo bekomm ich es her?
Gruß, Ralf
Verfasst: 28.06.2004, 16:20
von Psychokiller
Also bei den 2 gen ists normal das die achse rechts fast 1 Cm weiter draussen ist als links ist wieder ne AMI Krankheit.
Vielleicht ists sogar bei der 3 Gen noch genau gleich.
Wegem Problem kannste nicht einfach BEGRENZER reinmachen ?
Mfg Psychokiller
Verfasst: 28.06.2004, 16:24
von firebird93
Hallo Ralf
Habe bei meinen diesen häßlichen Steg beim Radkasten mit einer Stichsäge weggeschnitten dann nachgeschliffen ,grundiert und mit Unterbodenschutz -transparent nachgestrichen sieht super aus und du weist ja bin was meinen Wagen betrifft sehr empfindlich.
Seit dem kein Schleifen der Räder im Radlauf wenn hinten wer sitzt.
gruss mike

Verfasst: 28.06.2004, 16:31
von Phoenix
@ Psychokiller: Also steht das Hinterrad beim Firebird rechts generell etwas weiter raus als links? Und das bei 2nd 3rd und 4th Gen?
@ Mike: Dann kann nicht viel passieren, wenn ich dieses Blech wegschneide? Ganz entfernen kann ich es ja nicht (die Verbreiterung ist daran festgeschraubt), aber zumindest ein paar mm - hoffe das reicht.
Verfasst: 28.06.2004, 16:50
von Psychokiller
Jupp also bei 2 gen schon.
3gen und 4 weiss ich nicht aber könnte auch so sein wenns bei dir so ist.
Mfg Ralf

Verfasst: 28.06.2004, 16:53
von firebird93
Passiert nix habe aber auch 3mm stehen lassen.
mike
Verfasst: 28.06.2004, 19:20
von Paddy
Hi
Also ich hatte auch genau das selbe problem aber auf beiden seiten.
Ich habe ganz einfach die flex inne Hand genommen und alles entfernt. Problem gelöst.Habe natürlich alles versiegelt und gegen Rost geschützt.
So bis denn
Greez Paddy