Seite 1 von 1

Wieviel Bar auf meine reifen

Verfasst: 01.07.2004, 17:02
von Mammut
Hi leute
wieviel Bar sind für meine reifen optimal?

v:235/60R15 auf 7jx15 crom nuggets
h:255/60R15 auf 10jx15 crom nuggets

danke

Verfasst: 01.07.2004, 20:20
von Blacky59
@Mammut

Optimal weis ich nicht.
Fahre selber vorn 2,3 bar und hinten 2,0 bar bei gleicher Reifengrösse.

Gruss Chris

Verfasst: 02.07.2004, 09:07
von Michi
Hi den Genauen reifendruck kann ich Dir leider auch nicht sagen .
Aber im fall eines falles fährst du mit 2 bar auf der sicheren seite .

An sonsten müstest du irgend wo auf deinem Reifen die genaue Zahl finden .

Gruß Michi

Verfasst: 02.07.2004, 09:15
von Ronald
Ist zwar eine andere Reifengröße, aber bei meinen Original 245/50ZR16 Reifen sind 2,3 bar angegeben.
So stehts auf dem Aufkleber.
Hilft Dir vielleicht weiter.

Ronald

Verfasst: 02.07.2004, 09:27
von dk1601
Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Querschnitt, desto höher der Druck. Krassestes Beispiel: Rennrad, sehr dünner Reifen, fährt man mit bis zu 8 - 9 Bar.
Mountain Bike, dickerer Reifen, 3,5 - 4 Bar.
Dementsprechend auch beim Auto, weil das Prinzip das selbe ist. Ich fahre einen 65er Querschnitt mit 2,2 - 2,3 Bar, und bei einem 60er Querschnitt würde ich 2,5 reinfüllen, bei Belastung - z. B. auf Reisen - den Druck entsprechend der Belastung etwas erhöhen.
Auch ein bewährter Tip: Lieber 0,1 oder 0,2 Bar mehr reinfüllen, als der Hersteller empfiehlt.
Gruß
Dietrich

Verfasst: 02.07.2004, 11:36
von Robin22
ich fahre 225/60 R15 und habe einen Druck von 2,7 bar

Verfasst: 20.08.2004, 16:39
von Skyrider
Wie Michi schon sagt, meistens sind Angaben in P.S.I. auf dem Reifen zu finden.
Meine Einstellung:Je höher der Druck,desto weniger Abrollwiderstand & Spritverbrauch!

Verfasst: 20.08.2004, 17:43
von Badcreature
Doch wenn du ohne rücksicht auf Verliste einfach Luft rein ballerst, bläht es den Reifen auf, und er fährt sich in der Mitte der Lauffläche unverhältnismässig stark ab, da die Flanken gar keinen Fahrbahnkontakt mehr haben.

Verfasst: 20.08.2004, 17:52
von ZaP
was würden mir die experten denn für 235/45 empfehlen?

Verfasst: 20.08.2004, 20:14
von Skyrider
Zitat Badcreature:
"Doch wenn du ohne rücksicht auf Verliste einfach Luft rein ballerst, bläht es den Reifen auf, und er fährt sich in der Mitte der Lauffläche unverhältnismässig stark ab, da die Flanken gar keinen Fahrbahnkontakt mehr haben."


Da hat er allerdings völlig recht!

Verfasst: 12.06.2011, 00:06
von SkyCat
Fährt jemand 245/40 R18 97 W und kann mir sagen, wieviel Bar rein sollen?

Verfasst: 12.06.2011, 00:16
von Mike
Das hat doch nicht nur was mit den Reifen zu tun sondern vor allem auch mit dem Fahrzeuggewicht . . . guck was auf den Reifen steht und benutze Google.
Ansonsten hilft nur Abnutzungsbild beobachten.
Ich würde sie wohl erst mal mit 2,4 Bar fahren.


MFG. Mike

Verfasst: 12.06.2011, 01:37
von Patrick Freitag
Mit 2,3 - 2,5 bar REIFENFÜLLDRUCK ist man, denke ich, auf der sicheren Seite.

P.

Verfasst: 12.06.2011, 04:03
von MikeBB83
Also meiner Erfahrung nach, verhält der Bird sich, mit weniger Druck auf der Hinterachse, besser in den Kurven. Das Auto wiegt ja hinten auch nix. Ich hab vorne 2,4 und hinten 1,9-2,0 bar drauf. Ist aber auch ein Stück weit Geschmacksache und/oder auch des Spritverbrauchs. Momentan hab ich 4bar oder so drauf, um keinen Standplatten zu bekommen. Das bricht mir das Herz ?( Nur mal so nebenbei erwähnt

Verfasst: 19.06.2011, 12:28
von superbonito
Original von Mike
Das hat doch nicht nur was mit den Reifen zu tun sondern vor allem auch mit dem Fahrzeuggewicht . . . guck was auf den Reifen steht und benutze Google.
Ansonsten hilft nur Abnutzungsbild beobachten.
Ich würde sie wohl erst mal mit 2,4 Bar fahren.


MFG. Mike
Das Stimmt. Der Reifenluftdruck ist stark abhaengig vom Fahrzeuggewicht aber auf den Reifen steht nur der hoechst zulaessige Reifendruck (!).

Klugscheiss Modus an:

- Die optimale Reifentemperatur wobei der Reifen seinen besten Grip entwickelt liegt bei rund 90 Grad.
- Ein niedriger Reifendruck erzeugt (bedingt durch die Walgenergie) eine hohe Reifentemperatur und einen erhoehten Benzinverbrauch, da Energie verbraucht wird um den Reifen zu "kneten"
- Ein hoher Reifendruck laesst hingegen nur eine niedrige Reifentemperatur zu, da die seitliche Karkasse des Reifens sich nicht "deformiert" und somit sich der Rollwiderstand reduziert, das auch dem Benzinverbrauch zu gute kommt.
- Ein mit "Reifengas" (i.d.R. ist es reiner Stickstoff - N2) befuellter Reifen hat eine ca. 5 Grad geringere Betriebstemperatur als ein mit normaler Druckluft (enthaellt nur 78% Stickstoff)
- Weitere beeinflussende Faktoren sind: Beschaffung der Strasse, Aussentemperatur, Regen (kuehlen die Reifen schnell ab), Fahrzeuggewicht, Profilart des Reifens, ......

Modus aus.