´79 Caprice 5,7 Motortuning

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

´79 Caprice 5,7 Motortuning

Beitrag von Mike »

NUR AUS INTERESSE !!!
. . . ABER was kann man am 79´er Chevrolet Caprice machen, damit der ca. 180 PS starke 5,7 Liter Serienmotor ´n bisschen besser zur Sache geht ???

Es soll jetzt nicht im Supertunig für 5000 Euro ausarten ;)

Wie sieht das mit dem Vergaser aus, eher Holley oder Edelbrock ?
Welchen Typ braucht man für den Motor ?
Passen die ohne Probleme und umbauarbeiten ?
Wie sieht das mit der Einstellung aus, einfach oder Fachmann ?
Wieviel mehr Leistung bringt sowas ca. ?
Steigt der Verbrauch oder sinkt er sogar ?

Ansaugspinne, wenn ja -> welche ?

Bringen Fächerkrümmer sehr viel, im Vergleich zu den Kosten ?

Was kann man sonst noch machen damit die Leistung steigt aber der Verbrauch nicht ins unermeßliche steigt ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Also wenn man den Experten glauben darf, dann solltest Du als erstes den Auspuff machen.

Headers und Doppelrohr und ein paar vernünftige Töpfe. Wichtig dabei: Bei dem Motor eher einen Krümmer mit gleichlangen Rohren und niedrigem Rohrquerschnitt verwenden, das steigert das Dremoment untenrum. Auch eine H- oder X-Pipe sollte unbedingt beingebaut werden. Das harmonisiert den Gasfluß und steigert das Dremoment.

Ich habe gerade an meinem Bird genau das machen lassen und kann nur sagen, daß es eine sehr spürbare Leistungssteigerung gibt und super klingt.

Danch kannst Du überlegen, ob Du am Rest des Motors noch was machen willst. Ein dicker Vergaser allein bringt z.B. kaum was und kann einen Economymotor wie bei Dir glatt ersäufen. Dann verlierst Du Leistung.

Ich würde Dir raten, zuerst noch einen K&N-Luftfiltereinsatz und Slick50-Teflonölzusatz zu verwenden. Zwar sind hier im Board einige strikt dagegen, aber ich schwöre auf das Zeug - der Motor läuft nach einigen Kilometern spürbar leichter und hat durch die geringere Reibung auch mehr Leistung.

Das alles zusammen solltest Du für etwa 1200 Euro gemacht bekommen, wenn Du nicht selbst schrauben kannst.

Mach das erstmal und freu Dich am Ergebnis. Alles andere wird richtig teuer.

Gruß
T/A all the way
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

PS: Bei den Mods wird der Verbrauch nicht steigen - außer, Du wirst stärker drauftreten, weil Sound und Durchzug dazu verleiten. Eine neue Ansaugspinne bringt allein nicht viel und sollte nur in Verbindung mit anderen Mods, wie einem neuen Vergaser verwendet werden. Zu Deinem Motor würde am ehesten die Edelbrock Performer-Spinne passen - ideal für einen milden Alltagsmotor. Dazu evtl noch ein 600er-Vergaser - der hängt besser am Gas, als Dein Standardvergaser - haut aber auch meht Sprit durch. Ich habe auch gerade einen neuen Vergaser drauf und kann das nur bestätigen. Die Originalteile sind schon sehr in Richtung Spritsparen getuned, während die Tuningteile auf leistung setzen und nicht so sehr auf den Verbrauch achten.

Vor allem laß Dich nicht bequatschen, zu wilde Teile einzusetzen, wie Riesendoublepumpervergaser, scharfe Nocken, etc. Diese Teile eignen sich nur für echte Performancemotoren. Du willst ja Deine Landyacht nur ein wenig flotter machen. Da bringen die milden Teile wesentlich besser Ergebnisse.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Mike
Beim Chevymotor in dem Baujahr geht das ganz gut,
also Fächer is klar und ne doppelrohr anlage sonst kommt ja nix raus.
Aber das is alles noch ein bischen halbherzig, mach einfach die Köpfe vom 5,4 Diplomat drauf (von aus Werk die größeren Ventile) sind manchmal recht günstig zu bekommen.
Eine etwas bessere Nockenwelle und fertig, dann geht auch was!
Der Verbrauch hängt dann nach wie vor von Deinem Bleifuß ab.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jo danke für die Infos Jungs !!!
Wenn dann hängt es jedenfalls vom Gasfuß von Florian alias "Grave Digger" ab, es geht hier nämlich um seinen Caprice Hearse ;)
Den Auspuff zu ändern habe ich ihn auch schon geraten, ab Mitteltopf hängt nämlich nur noch ein ca. 2,5cm dickes und 2m langes Endrohr dran . . . klar das es zum Großteil den Sound und die Leistung schluckt.
Durch´n Fahrradlenker läßt es sich nunmal schlechter brüllen aus durch ein Abflussrohr :D

Dann hat der Wagen bzw. der Motor noch das Problem, daß er im Stand wie ein Sack Nüsse läuft (schüttelt) und besonders wenn er kalt ist auch gerne mal ausgeht wenn man ihn nicht bei Laune hält (Verschleißteile wurden eigentlich alle gewechselt), dann verbraucht er noch so um die 18 Liter und lässt ein bisschen viel Leistung missen, was widerum am Auspuff, Fahrzeuggewicht und an der Aerodynamik liegen könnte !? ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Habt Ihr schon den Luftfilter gewechselt? Vergaser gereinigt?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jap, Luftfilter ist gewechselt, sowie Zündverteiler und Finger, Kerzen (richtig eingestellt) und Benzinfilter sowie Öl und Ölfilter.
Der Vergaser ist so ´ne Sache für sich . . . der sieht schon ziemlich schlimm aus und die Schläuche drumrum sowieso . . . es würde mich jedenfalls nicht wundern wenn diese die Wurzel des ganzen Übels ist ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Allerdings ist es auch kein völliges Unding, wenn ein Zweitonner mit Vergaser-V8 und Automatik aus dem Baujahr 79 bei etwas zügiger Fahrweise 18 Liter verbraucht. Wenn er extrem schleicht, wird er kaum unter 15 kommen. Meine Eltern hatten damals mal einen 79er Buick Riviera, der ebenfalls mit dem 5,7-Liter Motor ausgestattet war. Der Wagen lag damals in neuwertigem Zustand auch immer zwischen 15 und 20 Litern.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Mike
Schau mal ob am ende vom Gußkrümmer noch die Drosselklappe drin sitzt, funktioniert wie die Motorbremse beim LKW, da ist dann noch ne unterdruckdose dran und ein kurzes Gestänge zum Klappenhebel.
Im Kaltstart is die Klappe fast geschlossen, mit steigender Temperatur wird die langsam über Vakuum geöffnet, leider vergammeln die Teile oft (gestänge abgerostet, dose fest, klappe fest) wenn die nicht richtig geht dann läuft er sehr schlecht nach dem Start oder hat später keine Leistung.
Das ding kann komplett raus wenn noch vorhanden.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten