Tempobegrenzung!!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Tempobegrenzung!!

Beitrag von Knight-Design »

HI!

Ich wollte meine begrenzung mal rausnehmen, hab auch schon fleißig im forum gesucht und hab auch viel dazu gefunden, aber ich habe an meinem tachometer keine angeschrubten sensor mit drei kabeln gefunden!!!

Bei mir istnur so ein ding, mit zwei kabeln, (1x mal rot und 1x schwarz!) und ein anderes ding, mit ganz vielen mini kabeln!!!

Abgeregelt ist er auch wirklich, das hab ich schon gemerkt!!ich habe mal eins von dem einen ding mit zwei kabeln gekappt, und nen schalter reingesetzt!!, da das so aussah, als könnte es das sein..., aber wenn ich den schalter betätige, geht einfach nur die tachonadel wieder auf null!!!

Kann mir jamand helfen, vieleicht mal ein bild reinstellen???

Fahrzeug siehe sig!!

Danke Gruß Manni
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Kennst du diesen Text schon ?

Beitrag von Mike »

. . .
Geschwindigkeitsabregelung:

Wer kennt das nicht? Ein starken V8 oder V6, Beschleunigung ohne Ende aber dann? Es ist nicht selten das ein US-Fahrzeug bereits bei 180km/h abregelt. Das hat jedoch nichts mit einem Drehzahlbegrenzer zu tun. Der Abregelbereich ist abhängig vom Fahrzeugtyp. Testfahrzeug Pontiac Firebird V6 3,1 Bj. 91 und Chevrolet CAMARO RS Bj. 89, 5.0 TBI. Beide Fahrzeuge mit Automatik Getriebe ausgestattet.

Sobald die Tachonadel die 180er Marke erreicht hat ist Schluß mit lustig. Der Motor bekommt Zündunterbrecher vom Steuergerät und regelt die Geschwindigkeit herunter. Im Tachometer ist ein Infrarot-Sensor montiert, der die Geschwindigkeit vom Tachometer über ein Meßfeld abgreift. Dieser Sensor kontrolliert nicht nur die Geschwindigkeit des Fahrzeuges, sondern steuert das Automatikgetriebe vor allem im Overdrivebereich. Batterie-Pol abklemmen, Tachometer-Cockpit demontieren, hinten am Cockpitgehäuse ist der Sensor mit einer Schraube befestigt. Vom Sensor gehen 3 Kabel ab. Eines davon muß unterbrochen werden. (Grün, je nach Modell.) Montieren Sie einen Kippschalter in der Nähe des Armaturenbrettes und stellen sie eine Schaltverbindung vom Sensor zum Schalter. Dieser Schalter muß auf jeden Fall montiert werden!

Bitte beachten Sie! Nach der Installation muß unbedingt ein Motor/Automatikgetriebe Ölkühler montiert sein!

Beachten Sie, das die Motorenhöchstdrehzahl nicht überschritten wird!

Sie sollten den Schalter erst betätigen, wenn Sie höhere Geschwindigkeiten erzielen möchten. Im Stadtverkehr sowie im normalen Geschwindigkeitsbereich sollte eine Verbindung zum Sensor bestehen!

Beachten Sie bitte! Die Hersteller haben sich auch Gedanken gemacht! Gerade Automatikgetriebe sowie Serien-Motoren mit vom Werk aus kleinen Ölwannen werden sehr schnell überhitzt.

Beachten Sie auch bitte Ihre Reifenfreigabe! (Höchstgeschwindigkeit)

Viel Spaß! (Maik Krenz aus Maik´s Garage in Duisburg, Germany)
. . .

Irgendwo muss ja so´n Sensor sein . . .

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ja, den kenn ich schon, deshalkb ja auch meine frage hier!!!

Also ich hab keinen gefunden, und es geht an meinem tacho auch sonst keine kabel ab!!

Gruß Manni
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Bibi hats doch mit nem Chip gemacht... frag mal sie oder direkt Nebuuu, von dem hat sie ihn... ;)

Marcel
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Hi!

Ich bin grad dabei den Steuerchip für meinen 305er TPI umzuprogrammieren, bzw. die Umprogrammierung ist fertig, muss nur noch gebrannt werden. Am Wochenende läuft der Praxistest, ob es auch wirklich funktioniert. Wenn Du Interesse hast, könnt ich bei Dir die Begrenzung auch rausmachen. Dazu bräuchte ich dann Deinen MEMCAL (der blaue Sockelchip im Steuergerät).

Also etwas geduld! ;)

Dieser Text von "Mike" - naja ich kenn den von M&F, aber sowas gibts eigentlich bei den neueren Firebirds nicht. Es ist "einfacher" den Steuerchip zu modifizieren, denn da stehen die Werte drinnen, wann die Kraftstoffzufuhr abgebrochen werden soll, wie lang dies erfolgen soll (zeitlich) und wann die Zufuhr wieder zugeschaltet werden soll. Na und tausend andere Dinge.

Bei Interesse einfach melden!
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ok!

Dann werd ich auf dich zu kommen!!

Ich fands nur komisch, da das testfahrzeug da ein 91er f body war, und da ja eigentlich alles genauso ist, wie beim 92er...

Gruß Manni
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Kann mir aber vieleicht noch wenigstens einer sagen, was ich da durchgeknippst habe???

es war ein teil, das hinter meinem tacho sitzt, und zweikabel von weg gehen!!

ein rot, und eins schwarz!!

die wurden dann oben auf das modul gesteckt, welches über dem tacho angeschraubt ist....

Gruß Manni
Bild
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Das waren die 2 Kabel für den Tacho selber. Wenn Du jetz fahren würdest, würdest nicht mehr wissen wie schnell Du fährst, da er auf Null bleibt!!!!!!!!!

Gruss BD

@ALL
Zerstümmelt doch bitte die armen F-Bodys nicht, wenn Ihr nicht wisst, was Ihr tut!!!! Der kann doch nix dafür ;)
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Aufhebung der Geschwindkeitsbegrenzung funktionert einwandfrei! Haben nebenbei noch die Einschaltung FAN 1 etwas früher eingestellt und den Drehzahlbegrenzer von 10000 RPM auf 5800 RPM eingestellt. Funktioniert alles super. :D

Gruss BD
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

HI!

Hast du meine pn bekommen???

Gruß Manni
Bild
Antworten