Seite 1 von 2

Offener Shaker

Verfasst: 13.07.2004, 19:29
von Birdy
Hey Leute!

Hier gibts jetzt endlich mal die von mir schon lange versprochenen Bilder von meinem geöffneten Shaker.
Auf den Bildern kann man übrigens auch noch gleich das wunderschöne Sommerwetter bestaunen, dass der Schweiz dieses Jahr vergönnt ist!

Bild

Bild

Bild

Der Server wo die Bilder drauf sind ist leider etwas langsam! ;(

Ok, alternativ als Link vom Piranho-Server:

Hood

langsaaaam?

Verfasst: 13.07.2004, 19:39
von TA-Pontiac
Schick mir die Bilder mit der Post, das geht schneller :D :D

So long
Peter

ahhh, nu sind se da: sehr schön, sehr schön...sieht gut aus :))

Verfasst: 13.07.2004, 19:42
von T/A all the way
Sieht super aus und muss man als Besitzer eines 2nd Gen. UNBEDINGT machen. Letztens habe ich meinen Bird im Regen gefahren. Bei normaler Fahrweise wandern die Regentropfen langsam in Richtung Scheibe. Etwas mehr Gas und sie beginnen Richtung Shaker zu wandern - und bei Vollgas werden auf einmal alle Wassertropfen in weitem Umkreis in den Shaker gerissen - Wahnsinn, das muss man gesehen haben.

Da sieht man erstmal, wieviel Luft sich so ein V8 reinzieht. Wohlgemerkt, bei mir ist der normale Luftschnorchel ebenfalls noch angeschlossen - jetzt kann ich mir erst so richtig vorstellen, wie übel es für den Motor sein muß, sich alle Luft nur durch diesen verwinkelten Schnorchel zu ziehen.

Nur diese Veränderung plus ein K&N-Filter hat bei mir schon spürbar was gebracht.

Gruß
T/A all the way

Verfasst: 13.07.2004, 22:15
von Birdy
Jo, hab den Holley-Filter (identisch mit K&N) drin und merkbar mehr Leistung und 2 Liter weniger im Verbrauch! 8o
Allerdings, bedingt durch den jetzt noch geileren Sound, fahre ich jetzt nicht mehr so sparsam wie vorher, und bin drum wieder auf dem gleichen Durchschnittswert wie vor dem Umbau! :D

Verfasst: 14.07.2004, 15:07
von T/A all the way
Yeah, shake baby, shake!!!

Verfasst: 14.07.2004, 19:03
von ChargerV8
@ T/A all the way:

Vollgas bei Regen?????? 8o 8o 8o
Fährst du Asphalttrennscheiben oder keine Kraft auf der Hinterachse???? :P :D

Trotz super abgestimmtem Fahrwerk kriege ich bei Regen die Kraft nicht auf die Straße und bei Nässe sind die 275er Walzen auf HA kein Genuss, vor allem wenn sich die 235er Vorderräder an Spurrinnen orientieren und ihren eigenen Weg fahren :D :D :D

Gib mir doch mal ´n Tipp, wie du deinen Bird abgestimmt hast! ;)

Verfasst: 15.07.2004, 21:54
von Birdy
Hab im Netz mal etwas gesucht und folgende Tipps betreffend dem verwendeten Gitter gefunden:

- für D

- für CH

- für A

Der Gittertyp nennt sich "Streckmetall".

Verfasst: 16.07.2004, 12:36
von T/A all the way
@Charger:

Zunächst mal habe ich auf der Autobahn bei höheren Tempi diesen Effekt beobachtet. Aus dem Stand hätte ich sicherlich auch Wheelspin produziert. Zur Abstimmung:

Ich habe das WS6-Fahrwerk mit den Originalsnowflakes 15x8-Felgen und fahre ziemlich neue Goodyear Eagle 225/70er. Das sind zwar optisch ziemliche Ballonreifen, aber ich kann Dir versichern, daß der Wagen damit sehr ausgewogen fährt und auch hohe Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. Der Vorbesitzer hatte vorher 255/60er montiert und mir mitgeteilt, daß der Wagen mit den schmaleren Rädern tatsächlich besser liefe. Die Reifenqualität macht viel aus. Viele dieser US-Billigbreitreifen haben überhaupt keinen Grip. man hat fast den Eindruck, die Hersteller packen Seife in die Gummimischung, damit die Räder aus Showzwecken leicht durchdrehen....

Weiterhin habe ich ein Sperrdifferential und - vielleicht das wichtigste - ein Schaltgetriebe. Bei mir wird nicht unbedingt per Kickdown runtergeschaltet, wenn ich Vollgas gebe.

Kann natürlich auch sein, daß Dein Motor 500 PS hat und Du deshalb immer durchdrehende Räder hast...

Verfasst: 16.07.2004, 12:40
von T/A all the way
PS: Mein Bird vollendet die Viertelmeile immerhin mit einer Endgeschwindigkeit von 100,6 mph. Abgefahrene 275er sind auf Regen tatsächlich wie Schmierseife gegenüber guten 225ern, die auch das Wasser wesentlich besser verdrängen.

Aber Wheelspin macht ja auch Spass.....

Verfasst: 17.07.2004, 01:57
von T/A all the way
PPS: @charger: Hast Du etwa Highjacker drin? Dann dreht wegen der Gewichtsverlagerung selbst ein Trabbi durch....

Verfasst: 19.07.2004, 20:34
von Ralph Seidt
Toll!!! Sieht sehr edel aus.

Wo hast du das gekauft, und wie befestigt?

Verfasst: 19.07.2004, 21:45
von Birdy
Gekauft habe ich das im Baumarkt (bei uns in CH "Heim & Hobby) und befestigt ist halt mit Leim!

Verfasst: 19.07.2004, 23:07
von ChargerV8
T/A all the way:
Gewichtsverlagerung wegen Hi-Jacks????? :rolleyes:

Never heard ´bout that ??? :rolleyes: ???

Wenn die Jacks fast unten sind, ist dann der Wagen vorne schwerer und hinten leichter, als wenn du normale Feddi´s drin hast??????

Erklär mir das mal, hatte in Physik immer ne 5 :D

Verfasst: 19.07.2004, 23:27
von Birdy
Naja, wenn man mit den Jacker den Wagen hinten so ca. 3-4 Meter anheben kann... :rolleyes:

Verfasst: 20.07.2004, 10:50
von T/A all the way
Also jetzt mal Spass beiseite.... ich habe schon diverse Birds und camaros gesehen, die hinten per Highjacker angehoben wurden, damit die breiten Schluffen überhaupt passen. Wenn Du den Wagen hinten anhebst, verlagert sich Gewicht nach vorn - das ist wie bei einer Wippe. Stell Dir vor Du legst ein paar Murmeln aufs Dach und pumpst dann die Highjackers auf. Die Murmeln rollen dann nach vorn. Genauso verhält es sich mit der restlichen Masse des Fahrzeuges. Umgekehrt fahren viele Dragsterfahrer extrem weiche Dämpfer und Federn, damit der Wagen beim Beschleunigen vorne aufsteigt und so Gewicht auf die Hinterachse verschiebt. Ich habe mal einen T/A mit Highjakers und 295ern probegefahren, der hatte wenig Dampf und ließ sich problemlos zum durchdrehen bringen. Jeder Fahrwerkstechniker wird Euch bestätigen können, daß schon wenige Zentimeter Anhebung oder Absenkung dramatischen Einfluß auf das Fahrverhalten haben. Normalerweise, z.B. bei Sportfahrwerken, werden ja immer ALLE Räder gleichmäßig abgesenkt, damit die Balance erhalten bleibt. Ungleichmäßiges Anheben nur an der Hinterachse vermindert das Gewicht auf derselben und verschlechtert die Fahreigenschaften erheblich.

Wem das so gefällt, der soll so fahren. Er sollte sich nur im klaren sein, daß es sicherlich nicht zu einer optimalen Strassenlage und Traktion führt.

Verfasst: 20.07.2004, 13:14
von Zanarkand1980
Hallo alle miteinander!!

@Birdy: Yeah, dein Shaker sieht wirklich top aus. Hast du toll gemacht.

Mein Shaker ist auch offen, sitzt auch der K&N Luftfilter drunter, aber der Umbau stammt nicht von mir. Ich muss da nur langsam mal ein Gitter vorsetzen, denn es verirren sich natürlich auch Blätter usw. in das Filtergehäuse. Jetzt weiß ich ja wie es hinterher aussehen sollte ;)

Was die Leistung angeht, da habe ich meinen Wagen vor zwei Wochen aus der Werkstatt geholt und bin dann in einen Regenschauer gekommen. Ich fahre die originalen 255iger, aber ich habe die Kraft fast nicht auf die Straße bekommen. Mehrmals an der Ampel versehentlich mit drehenden Rädern angefahren.

Die Leute hinter mir müssen auch gedacht habe ich hätte es nötig... :D

Gruß
Andree

Verfasst: 20.07.2004, 15:24
von T/A all the way
@zanarkand:

Serienmäßig müßte Dein Wagen 225er-Reifen haben...

Ich will das ja jetzt auch nicht endlos ausdehnen, aber mein Wagen hat bei Nässe einen ganz guten Grip. Ich denke, das wird im Wesentlichen mit der Reifensorte und dem Alter der Reifen zusammenhängen...

Gruß
T/A all the way

Verfasst: 20.07.2004, 15:27
von T/A all the way
PS: Sieht super aus, Dein Wagen... ein seltener Schalter, genau wie meiner.....und dann noch im SE-Look. Den darfst Du aber nie wieder verkaufen...

Verfasst: 20.07.2004, 16:27
von Zanarkand1980
@ T/A all the Way:

Es ist aber ein "WS6", daher die 15x8J Snowflakes. Auf dem Aufkleber in der Fahrertür sind auch die 255iger eingetragen, daher nehme ich an das das Maß schon stimmt.

Klar, die Reifen sind sicherlich nicht mehr die Besten, der Wagen stand auch 12 Wochen im Container und hat eine lange Reise hinter sich. Aber diesen Sommer bleiben sie noch drauf. :)

Es ist einer der wenigen SE - Schalter die 1978 in Norwood vom Band liefen.

Gruß
Andree

Verfasst: 20.07.2004, 16:52
von T/A-SE
Andree,

da hat T/A all the Way schon recht. Serienmäßig egal ob ws6 oder nicht 7x15 und 8x15 sie hatten alle werksmäßig 225/70-15 drauf. Der Aufkleber würde mich ja mal interessieren kannste den mal fotographieren und dann hier posten. Vieleicht müssen die Amis wenn sie auf andere Reifen umstellen ja so ein Aufkleber in die Tür machen, so wie wir es hier in die Zulassung eintragen müssen? Schau bitte auch mal in Dein Handschuhfach ob da noch der Sticker drin ist und wenn ja was drauf steht.

Verfasst: 20.07.2004, 17:53
von Zanarkand1980
Ach so, wieder was gelernt. Ich dachte die Reifengröße würde sich nach der WS6-Option richten.

Der Aufkleber in der Tür ist leider kaum noch zu entziffern, aber ich meine da was mit 255 gelesen zu haben. Ich gucke aber noch mal genau nach. Dann gucke ich auch gleich mal ins Handschuhfach...

Zum Glück steht der Wagen nebenan in der Garage :)

Verfasst: 20.07.2004, 18:06
von T/A all the way
Ist der Y-82-Motor der 403 Olds?

Verfasst: 20.07.2004, 18:13
von Zanarkand1980
Jupp, stimmt!

Mit dem bloßen Auge kaum noch zu erkennen und dann auch nur bei passendem Licht, aber 225/70-15 ist richtig. Habe eben auch noch mal kurz nachgelesen was die WS6 Option beinhaltet. 225/70-15 sind vollkommen korrekt, ob nun 7x15 oder 8x15.

Mist, dann habe ich die falschen Reifen drauf... hmpf... ;(

Im Handschuhfach habe ich keinen Aufkleber mehr.

@ T/A all the way:
Ich habe den Pontiac, nicht den Olds. Glaube nicht das es den Olds in Verbindung mit dem Y82-Code gab, zumindest noch nicht 1978, oder?

Heiko weiß es bestimmt :D

Gruß
Andree

Verfasst: 20.07.2004, 19:06
von T/A-SE
@ T/A all the way

Y-82 hat nichts mit dem Motor zu tun. Y-82 ist der Code für "Special Edition"
Bild


@Zanarkand1980

Doch den 403 Olds gabs sogar schon ab 1977- 1979 im SE und allen anderen Firebirds! Nicht vergessen den 403 haben sie eingebaut weil die 400er in Californien nicht verkauft werden durften 1977 da er die strengen Emmissionsvorschriften von CA. nicht schaffte. Also griff man ins GM Regal und bediente sich dem 403er.

Verfasst: 20.07.2004, 19:07
von Birdy
Original von T/A all the way
Stell Dir vor Du legst ein paar Murmeln aufs Dach und pumpst dann die Highjackers auf. Die Murmeln rollen dann nach vorn. Genauso verhält es sich mit der restlichen Masse des Fahrzeuges.
Das haut mich jetzt aber aus den Socken! Heisst das, dass dann die Rückbank, die Sitze, die Lautsprecher usw. in den Motorraum rutschen?!?
Nee, die Erklärung ist ja wohl die Lachnummer schlechthin! *sorry, ist nicht böse gemeint*
Aber du hast theoretisch natürlich schon recht, das Gewicht verlagert sich nach vorne, weil der Kraft-Vektor dann leicht nach vorne zeigt. Allerdings ist das bei den paar CM von Highjackern wohl kaum merkbar, ausser der Wagen hat nur nen halben Meter zwischen den Achsen!