Seite 1 von 1

paßende Sitzbezüge f. F-Body Firechicken?

Verfasst: 14.07.2004, 21:09
von Nirwana
Hallo zusammen

Bin auf der suche nach passenden Sitzbezügen für meinen 91er Firebird, hat jemand eine Ahnung, woher ich hier in Germany oder USA welche bekomme und was so etwas kosten darf? Ein Paar Links wären auch schon hilfreich.

danke im voraus
Nirwana

Verfasst: 15.07.2004, 13:23
von Michael Night
Sowas bräuchte ich auch da ich seit ein paar Tagen einen Riß im Fahrersitz habe der jeden Tag etwas größer wird. ;(

Verfasst: 15.07.2004, 13:26
von KITT
sitzbezuege sehen doof aus!
ich wuerde doch mal bei einem sattler fragen was er dafuer nimmt die sitze RICHTIG zu beziehen!
soooo teuer kann das nicht sein, ausserdem hat man da was gescheites!!

KITT

Verfasst: 15.07.2004, 13:31
von Loide
In USA gibt es auch einen Laden, der für viele US Cars passend zugeschnitte Stoffe und Leder verkauft.

Wenn Interesse besteht kann ich den Link ja ma raussuchen...

Verfasst: 15.07.2004, 13:31
von Dead Body

Verfasst: 15.07.2004, 18:07
von Nirwana
@ KITT: Ich hab bei einem Sattler gefragt 8o , darum lieber Sitzbezüge.

thx Dead Body

Verfasst: 15.07.2004, 18:24
von Koppenbusch
@Nirwana

Wir wollen Zahlen sehn,wir wollen Zahlen sehn...

Verfasst: 15.07.2004, 18:25
von F-Bandit
Ich kann dir ne Zahl sagen:

Zwei PMD (= Knight Rider) Sitze, neu beziehen und aufarbeiten, in Medium Doeskin, 1000€ - pro Sitz!

Das ist aber bestmöglichste Qualität.

Marcel

Verfasst: 15.07.2004, 23:18
von Michael Night
Original von Dead Body
klickst du da

;)
Das is aber auch nicht grade billig ;(

Verfasst: 30.04.2006, 13:50
von thebunch
War auch grad auf der Suche ob ich irgendwo passende Bezüge finde. Leider erfolglos..

Nachdem dieser Thread ja schon etwas älter ist dachte ich mir, ihn mal wieder aufzuwärmen...

Vielleicht weiss ja mittlerweile jemand was Neues ?? :-)

Verfasst: 30.04.2006, 14:09
von Schinella
neue sitze kaufen :D
d.h. gebrauchte aber im guten zustand..gibts bei ebay öfters mal, kommt billiger als 300€ ;)

Verfasst: 30.04.2006, 19:58
von [enforcA]
als designer kann ich nur sagen, selber machen

original sitzbezüge vorsichtig abmachen, gibt so seziermesser (die dinger die auch in der medizin benutzt werden) falls man sowas nicht hat geht auch ein etwas stärkerer cutter, seziermesser sollte da aber erste wahl sein, da der schnitt dabei nicht ruckelt

sicherheitshalber photos machen von der originalen zusammensetzung der stoffeinzelteile oder zeichnung davon anfertigen, evtl auch laufrichtung / passende zusammenstellung schonmal anschauen

dann stoffmeterware kaufen gehen und falls es besonderer stoff ist, die laufrichtung mitbedenken um spätere unerwünschte resultate zu vermeiden

dann die stoffeinzelteile zuschneiden mithilfe der originalen einzelteile

(man kann sich auch ne schneidevorlage aus dicker pappe anfertigen, einfach mit stift originalschnitt nachzeichnen, dann pappe auf den neuen stoff legen, dabei auf die laufrichtung des stoffes achten und dann zuschneiden, die pappe könnte man dann auch an andere später weitergeben oder einfach behalten, falls mal wieder soeine aktion ansteht),

schneideunterlage (zb schneidematte aus weichplastikgummi oder glasplatte, zur not müsste auch pappe als unterlage gehen) nicht vergessen für besseren schnitt und nicht-zerstörung des untergrunds

achja, wichtig dabei ist, dass ihr mitbedenkt, dass stoff überstehen muss (ca 1 cm) weil da dann die spätere naht rankommt, wenn ihr aber die originalen stoffbezüge als vorlage habt und die nicht zerstört habt ist dieser überschuss an stoff schon mit dran, falls ihr aber eine pappevorlage benutzt die nur den späteren sichtbaren bezug als schneidemuster hat, dann müsst ihr das wiegesagt mitbedenken,

ihr könnt auch auf den stoff zeichnen, es gibt im kunsthandel spezialstifte mit denen man ohne probleme auf stoff schreiben kann ohne dass der stoff versaut wird, man kann diese linien von dem spezialstift dann entfernen

ja und dann geht's schliesslich zum vernähen der einzelteile, das ganze nach patchwork art

bsp:

(stoffrückseite)

______II______

(sichtbare stoffvorderseite)

stoff 1 .. stoff 2

die zwei I's (II) sind der stoffüberschuss, den knickt man um beziehungsweise legt man aneinander und vernäht es dann, später sieht man dadurch die naht nichtmehr, das ganze nennt sich patchwork technik, ist das ganze vernäht, schneidet ihr den restlichen überschuss sauber ab, so dass nur noch ein paar millimeter überschuss vorhanden sind, die für den halt der naht dienen

edit: hab noch was wichtiges vergessen, zur sicherheit könnt ihr den stoffüberschuss auch verleimen bzw mit spezialklebeband aneinander vorfixieren, damit geht das vernähen dann leichter und es verschiebt sich nix, man kann auch stecknadeln bzw klammern dafür benutzen aber manchmal stört so eine nadel beim nähen^^

der bezug wird komplett angefertig und lässt sich auch umschlagen, also von rückseite auf vorderseite

jetzt kommt's halt nur noch drauf an wie der bezug am sitz bzw polster befestigt wird, ob mit metallklemmen (diese schussdinger da aus der pistole, hab den namen vergessen), ob mit spezialleim oder mithilfe von extra nähten, aber das seht ihr ja dann schon am anfang wenn ihr den sitz auseinandernehmt

..

also wer es selber machen will der kann es so machen, nähmaschine sollte man natürlich dafür haben, zwecks nahtmuster, ambesten eine X bzw IXI naht, also eine doppelnaht parallel laufend zueinander, die gibt richtig halt und schützt vor nahtriss

bsp:

X
X
X
X

oder

IXI
IXI
IXI
IXI

sowas in der art, macht die maschine automatisch, am ende von der naht übrigens die zwei fäden zusammenknoten und restfaden abschneiden nicht vergessen

ja, ansonsten gibt's auch noch so geschäfte, die stoff für einen zusammennähen, frauen vom fach, die auch sonst klamotten auf kundenwünsche anpassen, die könnten also ne preisliche alternative zu nem autosattler sein, wenn man keine angst davor hat die vorarbeit selber zu leisten

ja das war's erstmal von mir soweit^^

gruss

Verfasst: 30.04.2006, 20:13
von MrBPoint
genau das will ich auch machen :D aber halt mit leder und der passenden ledernähmaschine sowie so einem "metallklemmenschussgerät ;)

ich hab aber schon von sehr günstigen Angeboten aus Polen gehört , die verledern dir die ganze Innenausstattung (sitze verkledungen a-brett )nach deinen wünschen zu ca 2000 euro , hab da mal nen Golf im TV gesehen , alter Schwede !

Verfasst: 01.05.2006, 19:44
von exi
nur zur info: ich hab beim polsterer 350,- für die beiden vordersitze bezahlt (kunstleder). super arbeit. für ca. 1000,- macht der ne komplette innenaussattung (je nach fahrzeug und meterial)

Verfasst: 01.05.2006, 19:47
von Onkel Feix
hm hört sich net schlecht an, aber hab ja schon :D

Verfasst: 01.05.2006, 21:58
von skunk66
Ich hab hier auch einen Sattler der alle Sitze (Vorne und hinten) für ca. 500 Euro macht. Danach hast Du aber perfekte Sitze.
1000 Euro klingt nach Verarschung weil der Sattler vielleicht keine Lust darauf hat.

Verfasst: 02.05.2006, 01:02
von J.C. Denton
Ich will das mit meinen Sitzen auch machen lassen, Kunstleder in Schwarz. Oder echtes Leder, je nach Kostenfaktor.
Ich werd mich mal umhören und dann hier posten.

Verfasst: 03.05.2006, 15:24
von thebunch
@skunk66: Wo ungefähr ist "hier" ? :-)

Verfasst: 13.05.2006, 07:56
von Minergy
@[enforcA]

Jeztt mal im Ernst, wieviel Zeit musstest du für das ganze aufwenden?

Und, wie ging das nochmal mit der Befestigung der Sitzbezüge auf den eigentlichen Sitz?:eek2:

Ein mit gedanken spielender
Minergy

Verfasst: 13.05.2006, 12:38
von Chaos
eigentlich wäre es ja mal nen versuch wert ob diana oder so sitzbezüge in ner kleinserie herstellt dürfte ja deutlich billiger werden als wenn jeder einzeln zum schneider rennt und die sitze in der 3gen sind ja bis auf die ultima sitze alle gleich oder?

Verfasst: 15.05.2006, 09:49
von Buffy
Hi Leute,

es gibt ein Verfahren, womit man Leder, Velurs, Stoffsitze ... reparieren kann ... mein Vater macht das seit ner Weile beruflich.
Funktioniert wunderbar und hält!
Es kommt auf die Größe des Schadens an ... aber kleinere Löcher und vor allem Risse sind überhaupt kein Problem und werden spurlos (!) beseitigt .

Kostenpunkt ... definitiv günstiger als ein neuer Sitz bzw. ein Überzug !!

Er arbeitet hauptsächlich für Autohäuser ... hat also Erfahrung mit der Restauration von Autositzen, Himmel und Cabriodächern ...

Bei Interesse bitte PN und es gibt Infomaterial.

LG
agathe

Verfasst: 16.05.2006, 20:01
von [enforcA]
also ich hab mir das ganze mit meinen sitzen so gedacht:

Bild

ist eine erste kleine skizze, noch sehr ungenau usw, aber reicht aus dass man schonmal grob es sieht, wie es evtl später mal aussehen könnte (edit: vielleicht wirds auch ganz anders)

vielleicht wirds auch komplett mit weissem leder, kann ich jetzt noch nicht sagen, die türverkleidung bekommt dann aufjedenfall weisses leder verpasst falls ich die sitze machen sollte, vorbild zwecks weissem leder ist da ein schöner lamborghini diablo der ebenfalls weisse lederausstattung hatte und das ganze sehr edel aussah

Bild

(sieht einfach geil aus, edit: diese streifen an den sitzen sehen auch geil aus vielleicht wirds auch so, dass anstatt der komplett schwarzen seite nur so schwarze randstreifen ran kommen)

falls die sitze lederbezug bekommen wird aber die stickerei sehr teuer und aufwendig werden, schon allein bei normalem stoff wird es aufwendig genug werden

auf den fronsitzen kann dann ein schriftzug ran in wagenfarbe, bei mir also blau, hinten genauso und in der mitte wollte ich einen schriftzug hinmachen der die marke präsentiert, da ich mir aber noch unklar bin welche marke, ist da erstmal beispieltext "firebird" drauf

..

nja malsehen is ja nur ne erste reine idee, nix weiter

@Minergy:

hab noch keine sitzbezüge für nen pontiac gemacht, aber nähtechnik is nähtechnik, stoff ist stoff, ziel ist ziel, usw usw*gg man darf halt nur keine angst davor haben

und was zeit angeht sollte da schon mit viel zeit gerechnet werden da man ja alles selbst organisiert, und so sachen wie stickereien müssen dann eh vom stickereicomputer gemacht werden und das braucht ja auch nochmal vorbereitung erklärung wie man es haben will und zeit weil die sich ja gerne bisschen zeit lassen