Seite 1 von 2

Zu mager?

Verfasst: 19.07.2004, 08:38
von F-Bandit
Hallo Freunde,

ich geb jetzt einfach mal ne Vermutung ins Blaue von meinem Schrauber an euch weiter.

Meinem Wagen fehlt Leistung - zwar nicht sehr viel, aber im Vergleich zu Bibis V6 schon spürbar, genauso sieht es Blackbandit Kai, der neulich mit mir mitgefahren ist. Mein Wagen läuft aber ansonsten wunderbar rund, es treten keine Probleme auf, der Spritverbrauch ist hervorragend.

Nun, letzten Mittwoch wurden die Kerzen bei meinem Wagen gewechselt - alles in allem sahen die alten sogar noch zu "sauber" aus, als wenn er etwas zu mager läuft.

Frage: Was kann man tun? Kann man den irgendwie irgendwo einstellen oder übernimmt das alles das ECM? Es kann doch nicht sein, das zwei abgebrochene Stehbolzen sich dermaßen auf die Leistung auswirken, im spürbaren Bereich, oder?

Wie gesagt, ich bin Noob was Motoren und deren Einstellung angeht, mein Schrauber hat bislang nicht an Firebirds gearbeitet, daher meine Frage an euch - vielleicht kann mir ja jemand helfen und für Klarheit sorgen... :)

Marcel

Verfasst: 19.07.2004, 10:56
von dk1601
Mein Schrauber sagte mir letztens anläßlich einer Erneuerung des Zündmoduls, wenn der Motor zu mager läuft, versucht das ECM geraede beim Anbremsen das zu magere Gemisch anzufetten, indem einfach mehr Sprit eingespritzt wird. Dadurch teten gerade in der Anbremsphase Drehzahlschwankungen auf, was in einem Moment, da man eigentlich anhalten will, gar nicht so witzig ist. Hat Deiner dieses Phänomen auch ? Wenn ja, deutet es tatsächlich auf zu mageres Gemisch hin, was wiederum durch Ansaugen von Nebenluft bedingt sein kann. Solange man unter Gas fährt, merkt man es eigentlich nicht, nur beim Anbremsen tritt sowas öfter auf. Wenn er unter Last nicht die Leistung bringt, weiß ich auch nicht - hast Du mal den Benzinfilter überprüft ? Vielleicht bekommt der Motor einfach nicht genug Sprit, wenn Leistung abgefordert wird.
Kommen aber sicher noch andere Antworten von Spezialisten (bin selbst auch nicht unbedingt einer...)
Gruß
Dietrich

Verfasst: 19.07.2004, 11:28
von F-Bandit
Also der Benzinfilter ist garantiert uralt, bereits verostet und verbeult - der wird auch Mittwoch gewechselt, wir mussten extra Werkzeug organisieren, so fest ist der gepappt... :)

Ich denke aber nicht das sich viel ändert, hat ein zugesetzter Filter nicht noch andere Nebenwirkungen? Ich meine gut, wenn kein Sprit durchkommt kann er nicht viel verbrauchen, macht Sinn... ;)

Ich lege da viel Hoffnung rein am Mittwoch...

Marcel

Verfasst: 19.07.2004, 15:29
von KITT
wirst dich wundern!!
habe bei meinem auch erst denn spritfilter gewechselt!!
laeuft gleich wieder besser die karre!
naja, lt. meiner werkstatt ist bei dem auto auch noch NIE der benzinfilter gewechselt worden!!

KITT

Verfasst: 19.07.2004, 15:59
von Roadrunner
Bei hohen Drehzahlen Zündaussetzer?= Benzinfilter.( möglich)


Fehlzündungen im Leerlauf oder beim beschleunigen oben im Bereich der Ansuagbrücke= ZU mager.

WENN!- er Nebenluft am Krümmer zieht, bekommt die Lamda falsche Werte und er mischt zu mager.


Lamdasonde ist wie alt? Wieviel KM drin?
Mal den Stecker abziehen, und schauen ob sich im Leerlauf was ändert.

Verfasst: 19.07.2004, 17:34
von F-Bandit
Läuft rund wie ein Uhrwerk, in jedem Drehzahlbereich.

Lambasonde weiss nicht wie lang, werde ich am Mi. dann mal mitchecken. Krümmer ist halt wohl ein wenig undicht, wenn die Stehbolzen ab sind, hört sich auch anders an...

Marcel

Verfasst: 19.07.2004, 17:40
von Jens
ich glaub Roman hat vor kurzem mal was berichtet.

Durch den undichten Krümmer zieht er Falschluft und die Lambasonde bekommt falsche Werte. Somit gibt er die falschen Werte weiter ans Steuergerät und das regelt dann falsch. Somit vielleicht die etwas schlechtere Leistung.

Andere Theorie: hast du zugenommen? :D

Verfasst: 20.07.2004, 00:47
von stefanHH
erneuer mal die Stehbolzen und Dichtund, da wirste dich wundern!!! :D

stefan

Verfasst: 20.07.2004, 01:01
von Nebu
@Marcel: Is der Krümmer denn auf der Seite von der Lambdasonde undicht?

Gruss,
Nebu

Verfasst: 20.07.2004, 08:09
von F-Bandit
Die hinteren beiden auf der Beifahrerseite - das bedeutet Krümmer und Kopf runter, ausbohren. Wenn ich es richtig mache, sollte ich dabei die Zylinderkopfdichtungen direkt mitmachen, was meint ihr? Nach 198.200 km?

Marcel

Verfasst: 20.07.2004, 12:20
von Örnie
Ich glaub hier bin ich richtig. denn mein bird (90ér 3,1)
hat auch leistungsverlust, wenn er warm ist und ich beschleunigen will. Benzinfilter, Lamda, Züdkabel und Kerzen sind neu und Verteiler und Finger gereinigt. Leider kein Erfolg. Doch Undichtigkeiten am Krümmer,
daran dachte ich noch nicht. Äh blöde Frage was und wo sind diese Stebozen und Dichtung?

Verfasst: 20.07.2004, 12:22
von Jens
Stehbolzen sind die Dinger, woran der Krümmer dran festgeschraubt ist. Die Dichtung ist zwischen Krümmer und Zylinderkopf.

@F-Bandit.

Ich würde die Koppdichtung nicht wechseln. Never touch a running system. ;)

Verfasst: 20.07.2004, 12:30
von Örnie
Warum kann man die Stebolzen nich wiederverwenden?
oder sind die durch die hohen Temperaturen des Blocks verzogen?

Verfasst: 20.07.2004, 13:32
von Jens
das Problem ist meistens: die sind total fest gegammelt.

Wenn man die mal wirklich so ohne Abreissen losbekommen sollte, auf alle Fälle neue wieder rein.

Wenn man die Krümmerdichtung wechseln will, sprüh einen Abend vorher alles mit Rostlöser ein, und morgens nochmal. Und dann mit ganz viel Gefühl rausschrauben. Wenn eine abreisst, muss ausgebohrt werden, scheiss arbeit

Verfasst: 20.07.2004, 13:35
von F-Bandit
Also zwei sind abgerissen - da ich hier aus zuverlässiger Quelle weiss, das der rechte Kopf runtermuss um die anständig rauszubohren, meine Idee: Beide Köpfe runter, direkt die Kopfdichtungen mitwechseln und alle Stehbolzen inkl. Krümmerdichtungen auch tauschen... ich denke das wäre die vernünftigste Variante oder?

Ich errinere dran das dieser "Schrauber" von damals meinte die Kopfdichtungen wären hin... wer weiss? Werd mal Kompression prüfen...

Marcel

Verfasst: 20.07.2004, 14:00
von Jens
Wenn Du den Kopf eh runter machen willst, ok, dann ists klar.

Allerdings kannst Du das auch ausbohren, ohne Kopf auszubauen.

Verfasst: 20.07.2004, 14:04
von F-Bandit
Es wird so oder so sehr zeitaufwendig... ich weiss ehrlich gesagt noch nicht, wie ich es mache, und wann - Fakt ist, brechen zwei Stehbolzen, sind die anderen auch bald dran - also am besten die direkt mitmachen.

Kann ich eigentlich Stehbolzen über dich beziehen? MnF ist da so unsicher, genau wie Cars & Stripes - sind nicht sicher welche Größe etc., und ich bin doch Noob... :)

Ebenso brauch ich neue Krümmerdichtungen und eventuell die Kopfdichtungen, das wärs doch oder?

Naja, kläre die Details morgen mit meinem Schrauber, gut das ich den schon seit Jahren kenne... :)

Mal sehen wie er die Sache sieht, du hast schon Recht, never fuck a running engine... nur sie "runt" ja nicht so richtig ;)

Marcel

Verfasst: 20.07.2004, 16:26
von Jens
Gib mal Vin per PN und ich guck mal, was ich machen kann

Verfasst: 20.07.2004, 18:37
von ADog
Leider bei mir auch 2 Stehbolzen weg :(! Das wird...teuer.....

@F-Bandit: ich hab nen gutes Expolsionsdiagramm vom 3,1L V6 Moto..da kannste genau erkennen an welcher Position welcher Stehbolzen (also die Maße) hin muss. Leider is mein Scanner kaputt. Wenns dir reicht, kriegst du ne Kopie in 2,5 Wochen in Hannover, oder wenns dringend is schick ichs dir per post (<- dann Adresse per PN).

ADog

Verfasst: 21.07.2004, 13:37
von F-Bandit
Original von ADog
Leider bei mir auch 2 Stehbolzen weg :(! Das wird...teuer.....

@F-Bandit: ich hab nen gutes Expolsionsdiagramm vom 3,1L V6 Moto..da kannste genau erkennen an welcher Position welcher Stehbolzen (also die Maße) hin muss. Leider is mein Scanner kaputt. Wenns dir reicht, kriegst du ne Kopie in 2,5 Wochen in Hannover, oder wenns dringend is schick ichs dir per post (<- dann Adresse per PN).

ADog
Hi Alex,

hast du nen Scanner? Kannst du mir das einscannen? Also ich weiss das es verschiedene Versionen der Bolzen gibt, auch das auf der Beifahrerseite vier von Typ 1 und zwei von Typ 2 verbaut sind, aber um den genauen Überblick zu bekommen, kannst du mir das mailen?

Oder kannst du mir rausschreiben welche GM-Bestellnummer/Maße an welchem Krümmer/an welche Position verbaut wurde? Kann dir die Bolzen dann auch mitbesorgen, wenn du magst.

Danke auf jedenfall schonmal, Leidensgenosse! :)

Marcel

Verfasst: 21.07.2004, 17:27
von ADog
Original von ADog
Leider is mein Scanner kaputt
T´ja Marcel, wie immer: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D !
Also weil ich mit meinem Auto eh akkuten Kummer hab, is es seit heute morgen erstmal inner Werkstatt. Die werfen auch nen Blick aufn Krümmer, drum hab ich denen das Explosionsdiagramm überlassen.

Denke mal Freitagmittag hab ichs wieder, dann schreib ich dir hier rein, wo welcher Bolzen mit welchen Maßen und GM Bestellnummer sitzt, wie du vorgeschlagen hast. Oder ich lass es beim Kumpel einscannen. (Notfalls bitte erinnern!)

Alex

Verfasst: 21.07.2004, 21:13
von F-Bandit
Wäre klasse, gerade hat sich Bolzen 3 verflüchtigt... nun ist mein Auto nur noch "der Trecker"... :(

Marcel

Verfasst: 24.07.2004, 19:31
von F-Bandit
Alex? 8o

Marcel

Verfasst: 03.05.2005, 20:23
von Viktor
Original von ADog
Denke mal Freitagmittag hab ichs wieder, dann schreib ich dir hier rein, wo welcher Bolzen mit welchen Maßen und GM Bestellnummer sitzt, wie du vorgeschlagen hast. Oder ich lass es beim Kumpel einscannen. (Notfalls bitte erinnern!)

@ADog
Kannst du mir die GM Bestellnummern oder die Zeichnung von allen Bolzen (Fahrer und Beifahrerseite) und Krümmerdichtungen schicken? Meiner ist auch undicht..

Gruß Viktor

Verfasst: 03.05.2005, 22:15
von ADog
ui, das war aber zufall, dass ich hier reingeschaut hab. PN / mail is sicherer ;)

oki, guck mal

hier

und hier

und schließlich hier

37, 39, 40, 65 und 66 dürften alles sein, was du brauchst (- as far as i know!!!!) :)