Flüssigkeitsverlust

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Flüssigkeitsverlust

Beitrag von F-Bandit »

So, nun hat es mich erwischt... :( Vielleicht die negative Aura von Hannover...

Also mein Auto verliert laut Aussage meines Vaters im vorderen Bereich des Motors Flüssigkeit, und zwar nicht zu wenig. Laut Dad ist es kein Öl, daher tippe ich auf Kühlflüssigkeit - könnte es auch was mit der Klima zu tun haben? Die war aber die letzten Tage aus.

Mein erster Gedanke waren die Froststopfen des 3,1ers, wenn es die sind, würde das die Flecken in dem Bereich erklären? Also Wagen steht jetzt 15 Min. dort, und er hat bereits einen 4*10 cm langen Fleck auf dem Boden.

Laut Dad lässt es sich wegspülen, ohne Spuren zu hinterlassen, und das lässt sich Öl bekannterweise nicht so einfach... daher wird es wohl Kühlflüssigkeit sein.

Was tun? Wie teuer? Kopf in den Sand stecken oder Wandlerlieder singen?

Warum muss ich ausgerechnet jetzt hier auf der Arbeit sitzen? ARG!!!!! X(

Marcel
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

erstmal wirklich abchecken, was für ne Flüssigkeit das ist. Kühlflüssigkeit kannste am Geruch oder am Geschmack testen. Vielleicht ist es aber doch wirklich nur Kondenswasser der Klimaanlage. Wenn Du den Regler auf "Windschutzscheibe" stehen hast, dann läuft auch die Klima, wissen einige nicht. Auch wenn der Regler auf "Windschutzscheibe und Fussraum" steht.

Wenn bei diesem Wetter die Klima läuft, bildet sich sehr schnell Kondenswasser unterm Auto, und das nicht zu wenig.
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Mhhh, hab sie aber die letzten Tage nicht angehabt... ;)

Marcel
ADog
Beiträge: 37
Registriert: 23.02.2004, 09:22
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von ADog »

Hallo Marcel!

Mein Auto war letzte Woche wegen Froststopfen in der Werkstatt. Der Flüssigkeitsverlust machte sich bei mir vor ca. 3 Monaten bemerkbar durch 2-3 Tropfen auf dem Boden wenn das Auto über Nacht egstanden hat. Das steigerte sich langsam bis es morgens immer ein kleiner Fleck war. Da ich nicht wollte, dass während der Fahrt irgendwann mal plötzlich -und am besten unbemerkt- die komplette Kühlflüssigkeit rausläuft, weil sich da irgendwelche Rostpartikel lösen, hab ichs halt machen lassen. Jetzt ist er staubtrocken.

Wenn sich von heut auf morgen plötzlich so ein Verlust bei dir bemerkbar macht, hieße das, dass durch Vibration/Erschütterung oder so halt angerostes Material der Froststopfen sich gelöst haben und "rausgespült" wurde, falls es halt an den Dingern liegen sollte.

Eigentlich sollte es aber deutlich sichtbar feucht sein bzw. sogar tropfen zwischen Motor/Ölwanne und Getriebe, wo es runterkommen müsste. Am besten mal Auto aufbocken oder aufn Bürgersteig fahren und genau gucken.

Allerdings dürfte sich der Fleck eher zentriert im hinteren Teil des Motors bilden. Liegts vielleicht doch an der Wasserpumpe??? oder Schläuche????

Falls es doch die Froststopfen sind: 3 Stück liegen hinter der Getriebeglocke. Hab mir sagen lassen, dass getriebe ist realtiv unkompliziert auszubauen, also wenn man jemanden mit Kenne und vor allem den Möglichkeiten hat, braucht man keine Werkstatt. Ein paar Stunden sind es schon, daher sind die Kosten in der Werkstatt schon relativ schmerzhaft: Froststopfen kosten grad mal 1,95 € das Stück, Arbeitstunden ca. das 200fache!

Viel Glück! Alex
Damit sich keiner mehr beschwert, ich würd in echt ganz anders aussehen wie in der Signatur, wurde die alte durch 2 schärfere Bilder ersetzt..... :D (ich bin der mit dem schwarzen Shirt)
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Fassen wir mal zusammen. Gehen wir davon aus, es ist Kühlflüssigkeit. Da es sich wegspülen lässt, es leicht schimmert und in der Menge kommt, gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit.

Dann ist es entweder die Wasserpumpe, ein gelöster Schlauch / Schelle durch die Vibrationen, oder die Froststopfen. Das Wasser kommt laut Aussage direkt von vor dem Motor, aus dem Bereich der Steuerkette.

Schaue es mir gleich mal an.

Marcel
FirebirdLady
Beiträge: 202
Registriert: 12.06.2003, 18:51
Wohnort: Asten und Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von FirebirdLady »

kühlwasser???

das kann vieles sein,...

temp.wandler undicht(dann isses auch innen feucht)
schlauch undicht
kühler undicht
wasserpumpe undicht
...

meiner is momentan auc nicht gnz dicht,...
bei mir isses der schlauch,... aber i investier da jetzt nix mehr weil beim V8 umbau sowieso alles anders wird :D

lass es am besten mal beim ADAC anschauen wo er undicht ist,... da zahlst nix dafür und hast ne meinung ohne reparaturinteresse,...

die finden das mittels druck aufs kühlsystem super raus

mfg isa

GEKAUFT!!! Pontiac Firebird TransAm GTA 1989 "Hell's Bastard"
VERKAUFT!!! Pontiac Firebird 1992 "Red Angel"

Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Ich hoffe, hoffe, hoffe das es nur eine durch Vibrationen gelöster Schlauch ist - negative Fahrleistungen sind mir nicht aufgefallen.

Eine defekte Wasserpumpe wäre doof, aber auch noch vertretbar. Wenn Froststopfen, dann hoffentlich der, wo man so gut drankommt... trotzdem werd ich dann vor dem Winter noch alle machen lassen.

Drückt mir die Daumen, vielleicht ist es ja doch was ganz anderes...

Marcel
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Komme gerade von meinem Schrauber - setze hiermit Firehawk mal ein symbolisches Denkmal zur Ferndiagnose in einem anderen Thread: Wasserpumpe ist defekt und sifft... alles andere ist trocken.

Marcel
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

dazu fällt mir was ein:

wenn Du die Wasserpumpe selber wechselst, achte auf die zahlreichen und auch verschiedenen Schrauben beim V6.
Du hast einen 3,1L?

Da war irgendwas mit einer Schraube die gleichzeitig auch den Steuerdeckel hält. Die darf man nicht einfach so rausdrehen, sonst kann Kühlwasser in den Ölkreislauf laufen.
Ich hab da so was in Erinnerung, notfalls im Haynes nachlesen, da stand das geschrieben....
Man muß den Steurdeckel mit einer extra Schraube fixieren.......


Thomas
Gruß Tom
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Original von Fierotom
dazu fällt mir was ein:

wenn Du die Wasserpumpe selber wechselst, achte auf die zahlreichen und auch verschiedenen Schrauben beim V6.
Du hast einen 3,1L?

Da war irgendwas mit einer Schraube die gleichzeitig auch den Steuerdeckel hält. Die darf man nicht einfach so rausdrehen, sonst kann Kühlwasser in den Ölkreislauf laufen.
Ich hab da so was in Erinnerung, notfalls im Haynes nachlesen, da stand das geschrieben....
Man muß den Steurdeckel mit einer extra Schraube fixieren.......
Danke für den Tipp, schlage es mal nach! :)

// Edit:
<i>on some early 2,8l V6 engines, the water pump bolts hold the front cover to the block. removal of the water pump may break the chemical seal and allow coolant into the oil. to prevent this, before removing the front cover to the water pump, secure the front cover to the block with the clamping device shown in the accompanying illustrations.</i>

Heisst wohl auf deutsch: mich betrifft das Problem nicht beim 3,1l v6...

Marcel
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Wenn es die Froststopfen sind achte mal darauf ob die Temperatur ansteigt. Sollte die gesamte Kühlflüssigkeit auslaufen wird sie hochgehen und die Kiste wird sauheiß. Dann auf keinen Fall weiterfahren!

Bei mir hatte es auch damals mit ein paar Tropfen angefangen, dann waren schnell Froststopfen ganz durch und ich hatte ne riesen Wasserlache unter dem Auto.

Das es einfach ist die Froststopfen zu wechseln habe ich allerdings noch nicht gehört. Es gibt mehrere, ich glaube 4 oder 6 Stück. Bei einigen muss wohl das Getriebe raus damit man da rankommt und das ist dann schon mehr Arbeit. Wie gesagt, dass ist was ich davon mitbekommen habe.

Hoffe für Dich das es nur Klimaflüssigkeit war.

Gruß,
Kai
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Ist defintiv nur Wasserpumpe - Froststopfen sind alle tutti...

Marcel
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Froststopfen sind je drei an den Seiten und nochmal drei über dem Schwungrad. Bei letzteren muß (!) das Getriebe raus. Weiter oben stand das ja schon und ich hatte das auch damals: DM 3.50 für Material und 980,- DM Lohn !!!!

Die Stopfen an der Seite kann man relativ einfach selber wechseln.

Aber ich denke es wird der Beschreibung nach die Wapu sein.... soll vorkommen bei GM ?(

Thomas

ups...... warst schneller
Gruß Tom
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Also Wapu ist es, neue krieg ich morgen abend. Mal ne Frage an die Schrauber: Krieg ich das ohne Bühne, aber mit viel Geduld und gutem Werkzeug auch selber gewechselt? Ist das ne große Sache?

Lerne ja gerne dazu, und ein Haynes liegt hier rum... ausserdem ist am WE wieder Meeting mit Bibi, Sting und Knorkator, also genug Birdfahrer-Power ist vorhanden...

Matzel
cookie
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.2002, 15:35
Wohnort: Bad Aibling

Beitrag von cookie »

Hi,

hab ich auch letztes WE gemacht, ist kein großes Ding. Geht auch alles von oben.

Gruß
Stephan
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Braucht man da noch irgendwas ausser normalem Werkzeug? Irgendwas zum fetten, abdichten, klammern, messen, prüfen oder was weiss ich?

Gibt es noch was zu beachten? Hab nämlich gern alles hier, bevor ich anfange... :D Oder einfach plug-n-play? Alte raus, Dichtung drauf, neue rein?

Das ich neues Kühlwasser brauche weiss ich :D

Marcel
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Hab die Aktion schon ein paar mal beim V8 gemacht und kann dir empfehlen lieber gleich einen 2. Satz Dichtungen mit zu organisieren, da die beiliegenden (meiner Erfahrung nach) nicht die beste Qualität hatten und auch schonmal ein leichten verkanten der WaPu eingerissen waren.
Kosten ned die Welt, und es ist besser als wenn du abend merkst da die doch nciht mehr ganz heile war.
Auch eine kleine Tube Dichtmasse kann dir die Arbeit erleichtern, wenn di die Dichtungen damit quasi fixierst wenn die Pumpe rangesetzt wird.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Alles klar, hab ich alles da... :) Frostschutz muss ich nur neuen besorgen - da eh alles rausmuss, will ich das System direkt mal durchspülen um den ganzen Mist rauszulassen.

Weiss einer wieviel Liter Kühlflüssigkeit da reingehen? Dann kann ich mich richten wieviel Frostschutz ich brauche...

Marcel
Antworten