Seite 1 von 1
Allgemeine Anfälligkeit der Elektrik
Verfasst: 15.08.2004, 16:11
von Joerg Mastnak
Hallo mal zusammen.
Ich habe mal ne Frage zu der gesamten Elektrik des Firebirds. Wie anfällig ist die gesamte Elektrik im Auto? Nachdem meine Lichtmaschine durchgebrannt ist, die brachte auf der Fahrt 22V, also Regler kaputt. Die Batterie war natürlich verkocht, ist klar. Nun traue ich der Elektrik nicht mehr so, da ich nach dem Anschliessen der neuen Batterie ein leichtes Knistern im Motorraum hatte, das ich nicht orten konnte. Es hörte sich nach leichtem Kurzschluss an, der aber nach kurzem Starten weg war. Meine Batterie hält die Ladung, also kann eigentlich nichts sein. Mir fiel nur beim Fahren in der Dunkelheit auf, daß mein Licht ab und zu heller und dunkler wird. Die Lima ist neu und liefert konstant 14,3V, die ist also in Ordnung. Nun vermute ich natürlich irgendwo im Kabelbaum einen leichten defekt. Habe nen 3,1ltr Automatik Bj 91. Mir wurde mal gesagt, daß die Amis nicht gerade toll mit der Elektrik sind, also Kabelquerschnitt und Verlegung der Kabelbäume. Hat da jemand Erfahrungen?......vielen Dank
Verfasst: 15.08.2004, 16:27
von Blacky59
@Joerg
Das kurzzeitige dunklerwerden des Lichts hab ich auch schon bemerkt. Passiert, wenn ich bremse ( Stopplichter) und wenn der Lüfter anläuft. Die beiden brauchen schon ordentlich Strom.
Sonst gabs noch keine Probs mit der Elektrik. Ausser das meine 14 Jahre alte Batterie in Hannover versagt hat

Aber mit vereinter BO-Hilfe (danke nochmal

) und einem kurzen Stromstoss sprang er wieder an.
Gruss Chris
Verfasst: 15.08.2004, 16:49
von ChargerV8
Original von Blacky59
Das kurzzeitige dunklerwerden des Lichts hab ich auch schon bemerkt. Passiert, wenn ich bremse ( Stopplichter) und wenn der Lüfter anläuft. ......
@ Blacky59:
Das ist aber auch bei anderen Autos so!
Bei meinem 2002er VW Sharan geht das Ablendlich ordentlich in die Knie, wenn man die elektrischen Fensterheber betätigt. Auch merkt man ein Heller-und-Dunklerwerden, wenn die Blinker an sind!! Das war direkt schon ab Neukauf so!
Verfasst: 15.08.2004, 20:55
von FirebirdLady
hmm?!? die kisten haben nen lüfter???
hab immer optimale temp,... aber ich höre nie nen lüfter!!!
Verfasst: 15.08.2004, 21:15
von Blacky59
@FirebirdLady
Den Lüfter haben alle. Der sorgt ja gerade für die optimale Temperatur
Gruss Chris
Verfasst: 15.08.2004, 23:13
von Joerg Mastnak
Hallo
Das mit dem Lüfter oder einem anderen Verbraucher dachte ich mir auch schon, aber das ist leider nicht so. Das Flackern passiert öfter und wundert mich sehr, da kein anderer Verbraucher an ist und es nicht regelmässig passiert. also nicht, wenn ein Lüfter, Blinker oder sonst was anderres einschaltet. Ich habe den Verdacht, daß es die Kabel sind, die zum Scheinwerfer laufen und durch das Öffnen und Schliessen der Scheinwerfer die Kabel anfangen zu brechen. Ich werde mal im Winter mich aufmachen, und den Kabelbaum ausbauen und prüfen....
Mein GM-Händler meinte mal, die Amis sind manchmal etwas anfällig bei der Elektrik.....mal sehen.....Der Winter ist ja bald da und somit wird der Firebird einer Lackierung und einer gründlichen Inspektion und Kontrolle nicht drum rumkommen.....
Es kommen ja hoffentlich auch bald die Spiegel und US-Blinker, neue Reifen hat er ja schon bekommen, als mir einer auf der Autobahn geplatzt ist und der nette ADAC-ler meinte, mit dem Notrad sollte ich lieber nur zur nächsten Werkstatt fahren, da ein Achs oder Getriebeschaden aufgrund der unterschiedlichen Reifendurchmesser durchaus möglich wäre.
Verfasst: 16.08.2004, 12:19
von Örnie
Ich wür auf ein Masseproblem an der Batterie tippen,
hast du die Delco, wo die Pole geschraubt werden?
Verfasst: 16.08.2004, 14:14
von Joerg Mastnak
Nein, die Delco habe ich ausgemustert und eine neue BAtterie eingebaut, allerdings habe ich dei Seitenpole nicht mehr, sondern alles umgebaut auf eine "normale" Batterie. Ein Masseproblem an der Batterie glaube ich nicht, da ich die Verbindung zur Karosserie und Motor erneuert habe, genauso das Kabel zum Anlasser und Lima überprüft habe. Das Flackern ist auch nicht regelmässig und in einem bestimmten Abstand oder Folge, sondern spontan und unregelmässig. Keine Ahnung, was das sein kann.
Verfasst: 17.08.2004, 06:59
von mh_audio
Hallo.
Hast du für deine Bordspannung eine Anzeige am Amaturenbrett? Oder messe mal direkt an der Lichtmaschine vieviel Strom sie noch Liefert. Das selbe Problem hatte ich auch. Kurtze Zeit später ging mir die Lichtmaschine Flöööööööööten. Es kann sein das sie etweas schwechelt.
Verfasst: 18.08.2004, 00:09
von Joerg Mastnak
Hallo
Die Lichtmaschine ist nagelneu....und liefert 14,3V und das absolut konstant. Mir fiel das mit dem Flackern schon bei meiner alten Lima auf. ich dachte mir das aus und nachdem die Lima durchbrannte, war ich davon ausgegangen, daß das Prob weg ist. Nun habe ich die neue Lima drin und das Prob ist immer noch da. komischerweise ist das Flackern nicht von der Lima abhängig, sie liefert konstante Spannung. Also muß es woanders herkommen. Ich tippe immer noch auf den Kabelbaum, aber den auszubauen und zu prüfen ist eingebaut etwas schwer. Also werde ich das wohl auf den Winter verschieben.