Seite 1 von 1
Neuer Kat?
Verfasst: 16.08.2004, 17:45
von Digital-Hoax
Hatte ja schonmal gepostet, dass ich nen deutlich zu hohen Verbrauch habe. Bei mir ist laut Vorbesitzer auch der Kat leer (das Auto wird zum Glück nicht gefahren --> Steuerhinterziehung :] ). Ich habe winaldl drangehängt, und siehe da, errorcodes 32 (exhaust gas recirculation) und 44 oder 45 (bin mir nicht mehr ganz sicher, wenn das nen grossen Unterschied zur Fehlerdiagnose macht häng ich mich nochmal dran

), also "O2 lean" oder "O2 rich" (oxygen sensor). Für mich stellt sich jetzt die Frage ob ein neuer Kat das Problem löst, und wenn ja welche Anbauteile ich dann noch dazu kaufen müsste.
Vielen Dank schonmal im voraus,
D-H
Verfasst: 16.08.2004, 19:14
von Mike
Wann musst du denn zum TÜV ?
Weil ich würde ja abwarten bis die EURO-2 Aktion wieder anläuft bevor ich mir einen neuen Standardkat holen würde !
MFG. Mike
Verfasst: 16.08.2004, 20:23
von Fierotom
ich würde ja abwarten bis die EURO-2 Aktion wieder anläuft
ohhhh Mike, Wunschdenken
@D-H
kann schon sein das der leere Kat dazu führt das die Lambdasonde nicht ordentlich arbeiten kann. Allgemein wird ja behauptet das der V6 den Staudruck des Kat's benötigt.
Mit dem EGR System hat das aber nichts zu tun, das ist beim 2,8L glaube ich Unterdruck gesteuert mit einem Unterdruckschalter als Überwachung und bei den 3,1L Motoren ist ein dreistufiges EGR mit einer Temperaturüberwachung (muß heiß werden wenn das EGR öffnet)
Die Lambdasonde sitzt ja relativ nahe am Kat und lebt von der hohen Temperatur - kann sein das der leere Kat dazu führt das die Abgastemperaturen unten am Hosenrohr zu niedrig sind!
Man könnte ja mal probehalber das/die Endrohre zuhalten, dann wäre allerdings ein Scanner / Tech1 vorteilhaft.
Thomas
Verfasst: 16.08.2004, 22:12
von Digital-Hoax
Woher kommt dann der EGR Fehler? Was muss ich machen um den weg zu kriegen? Und zum E3: Ich dachte immer das wird an den alten Kat angebaut...
TÜV is neu
AU auch
Liegt der erhöhte Verbrauch am EGR Fehler?
Oder eher am leeren KAT?
HELP8o
Verfasst: 17.08.2004, 06:10
von Fierotom
D-H,
was für einen Motor genau hast Du?
Es gab verschiedene EGR's
Wenn das EGR nicht richtig schließt hast Du schlechten Leerlauf in der Regel.
Verbrauch????
glaube ich nicht das es daran liegt.....
Thomas
Verfasst: 17.08.2004, 13:11
von Digital-Hoax
@Fierotom Wo kann ich nach der genauen Motorbezeichnung schauen? Ich such gleich mal im Forum, wenn ich was finde schau ich direkt nach und poste es hier. Ist ein 89er 2.8 MPFI. Der Leerlauf ist ganz in Ordnung, recht konstant bei ca. 500rpm, beim starten macht er manchmal leichte Probleme, aber einmal das Gaspedal durchtreten bringt dann meist den gewünschten Effekt.
Verfasst: 17.08.2004, 13:38
von Mike
Och wieso, anlaufen wird die Aktion bestimmt wieder . . . nur ob das mit den Kollegen endlich klappt ist die Frage aller Fragen
MFG. Mike
Verfasst: 17.08.2004, 19:43
von Fierotom
@Mike
genau so meinte ich das
@D-H
ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber der 2,8L sollte eigentlich noch das unterdruckgesteuerte EGR benutzen!
Dazu befindet sich in der Unterdruckleitung ein kleines Steuergerät das mit Pulsweitenmodulation arbeitet, also in Abhängigkeit von dem was das ECM sagt das Vakuum so steuert das die Membrane des EGR-Ventils mehr oder weniger weit öffnet!
In dem Steuergerät ist ein Schalter eingebaut der bei fehlendem Vakuum dem ECM ein Signal gibt das da was nicht stimmt -> SES Lampe an!
Manchmal ist nur ein Schlauch ab, aber oftmals gehen eben diese Steuergeräte kaputt (Wicklung darin). Beim Fiero war das gleiche Teil verbaut und ich weiß das es relativ schwer zu bekommen ist!
Thomas
Verfasst: 17.08.2004, 20:00
von Fierotom
@Mike
sage mal, werden Deine Beiträge immer Faktor 3 gezählt?
Thomas

Verfasst: 27.08.2004, 14:26
von Digital-Hoax
Muss das Thema nochmal hochholen, hab den Wagen zu ner (US-)Werkstatt gebracht, um ihn mal schauen zu lassen, und er hatte erstmal nicht das Diagnosetool da, woraufhin er mich jetzt (3 Tage später) angerufen hat um nachzufragen. Er hat gemeint die Kerzen wären "schwarz wie Rabe" (ist ein Russe

) und der Verbrauch könnte schon an dem egr liegen. Anlass zu der Werkstatt zu fahren war übrigens der letzte Verbrauch, 18,6 Liter (!!! 8o ). Ich bin jetzt echt ein bisschen aufgeschmissen, und hoffe mir kann jemand nen echt guten Tipp geben. Ich hab ihm auch von dem 2ten Fehler erzählt, er meinte der Auspuff zw. Krümmer und Kat wäre undicht, stimmt das? Ich bin am überlegen ob ich den Wagen wieder abhole, oder ob ich ihn dalassen soll, er wollte jetzt mal rumtelefonieren und rauskriegen was das Teil (egr) kostet und ob ers bekommen kann. Wie sieht es aus, kann man das auch gebraucht nehmen? Hat jemand vielleicht eins da? Ich frag gleich nochmal im Teilemarkt... Hoffe auf schnelle Hilfe!
D-H
/edit Hab ein Angebot von einem freundlichen Forummitglied bekommen, ich wollte mal nachfragen wo das Teil genau sitzt, vielleicht hat ja jemand sogar ein Foto?
Verfasst: 27.08.2004, 23:19
von Old-Chevi
Das "ERG" ist beim V6 gut sichtbar, sitzt genau hinter der Lima, da is auch dieses gerippte Metallrohr.
Aber das kann nicht der hauptfehler für den hohen verbrauch sein!
Verfasst: 27.08.2004, 23:32
von Digital-Hoax
/edit War gerade in der Werkstatt den Bird holen, das eine Zündkerzenkabel war am Sack, er meinte wenn er nur auf 5 Zylindern läuft wäre ein hoher Verbrauch kein Wunder. Jetzt ärger ich mich dumm, dass ich nicht einfach mal auf die Antworten die ich hier bekommen habe gehört hab, einfach die paar Kerzen und das Kabel tauschen, verdammt. Hab ich jetzt viel Geld für bezahlt. Ich dachte halt es läge an was Defizilerem. Jetzt bin ich mal gespannt ob sich der enorme Verbrauch von über 18 Litern dadurch so drastisch senkt wie ich hoffe. Der egr Fehler ist noch da.... hmnr. Ich werd jetzt komplett neue Kabel besorgen. Der Meister meinte aber auch noch, dass er allgemein viel zu fett laufen würde, kann man das noch einstellen? Er meinte die Firebirds hätten keine Einstellmöglichkeiten was das angeht. Wenn das egr kaputt ist, welche Teile muss man dann wechseln? Sollte ich das lieber neu kaufen (mnf ca.70€) oder ist auch gebraucht in Ordnung? Bin mit den Nerven ein bisschen am Ende was den Bird angeht, erst der riesen Verbrauch, jetzt viel Geld für den Kerzenwechsel (nur vom schreiben reg ich mich schon wieder auf ). Würde mich mal intressieren wie lang der schon so läuft, wieviel Leistung macht so ein Zylinder aus wenn er nicht läuft??
Hab es jetzt auch schon "gefunden"

und gleich mal ein Bild gemacht... ist aber noch nicht geladen. Der hohe Verbrauch ist hoffentlich zurückzuführen auf das kaputte Kabel, wobei das eine kaputte Kabel ja auch nicht erklärt warum die anderen 5 Zylinder zu fett laufen

hab ihn grad gefahren, beim cruisen ist kaum ein Unterschied zu bemerken, aber beim Kickdown geht er schon deutlich besser. Beim Anmachen allerdings hat er zuerst kurz (ca 20sec) auf 1500 RPM gedreht, ist dann schlagartig runter auf 1000, und dann langsam gen 500-600 gefallen, was hat das denn jetzt zu bedeuten?
Verfasst: 27.10.2004, 10:24
von Robin22
zu dem Kat...
die Lampdasonde interessiert es nicht, ob du einen Kat hast oder nicht... die Fehlercodes kommen dann von der lampdasonde her, es sei denn du hättest eine hinter dem kat, was allerdings kein einziges Auto hat... Also mein kat ist auch leer.. aber das lag an einem zu fetten gemisch.. und der 32er fehlercode.. also EGR.. ich habe bei mir damals auch gesucht wie sonst was, und am ende war es einfach nur eine klitzekleine Undichtigkeit am EGR, also am Metallschlauch, wo die Schrauben nicht richtig fest wahren... schau erstmal da nach und dichte mit Hylomar dort alles ab bevor d dir ein neues EGR oder so kaufst..
Verfasst: 29.10.2004, 16:05
von Fierotom
Robin,
das heist Lambdasonde nicht Lampda
wieso hat kein einziges Auto eine Lambdasonde hinter dem Kat???
Alle OBD II Fahrzeuge haben das (muß)
Mein ehemaliger Firebird hatte das auch - insgesamt waren beim 3,8L Motor 4 Sonden (!) verbaut.
Thomas